Merge branch 'master' into after-262
Conflicts: DEBIAN/DEBIAN/postinst DEBIAN/mk_erp_deb.sh config/lx-erp.conf config/lx-erp.conf.default doc/INSTALL.txt locale/de_DE/all
Temporärdateien im Binärmodus öffnen
Andernfalls werden ODTs und PDFs unter Windows beim Herunterladenverstümmelt.
Merge branch 'rb-wiederkehrende-rechnungen' into 263
Alle Variablen aus %myconfig beim Drucken als "myconfig_xyz" zur Verfügung stellen
Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $webdav $vertreter $lizenzen $show_best_before $parts_show_image $parts_image_css $parts_listing_images $eur $dbcharset $language
Globale Variablen für Druckvorlagen nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $latex_templates $excel_templates $opendocument_templates $openofficeorg_daemon $openofficeorg_daemon_port
Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben
Globale Variable $::keep_temp_files nach %::lx_office_conf verschoben
$form->prepare_for_printing beherrscht auch die Ausgabe für einen Drucker
$form->error() kann optional eine Exception werfen, anstatt etwas auszugeben und das Programm zu beenden
Version ohne Exception::Class
Beim Drucken via $form->prepare_for_printing Druckervorlagenkürzel berücksichtigen
$form->{templates} nicht forciert mit $::myconfig{templates} überschreiben
Sprachkürzel in Vorlagenname mit Unterstrich absetzen
Steuerkonten beim Drucken richtig setzen
Vorbereiten von $form für $form->parse_template, wenn von RDBO-Objekt mit flatten_to_form konvertiert wurde
Conflicts:
SL/Form.pm
Funktionen format_dates und reformat_numbers von common.pl nach Form.pm verschoben
parse_template: $form->{media} == 'file' bedeutet, nur Druckdatei in $form->{OUT} erstellen, nicht ausgeben
Merge branch 'master' into rb-wiederkehrende-rechnungen
Bearbeiten der Konfiguration für wiederkehrende Rechnungen implementiert
Zzgl. der Suchfunktionserweiterung bei Aufträgen
highlight_input ist seit 3 Monaten nicht mehr im Programm.
Holger hatte das in Commit 0891df3963268761a40c227addf0f976a6eeb6ae entfernt,es wird aber immernoch von Form->header eingebunden. Dieser Commit behebt das.
Fehlermeldung in parse_html_template - locales müssen schon lange nicht mehr templates erzeugen.
Neuer Routingmechanismus für Controller, die als Package implementiert sind
Voraussetzungen:
Nur dann Cookie setzen, wenn eine Session-ID vorhanden ist
Andernfalls wird bei einigen Fehlern (z.B. "action not defined") dasCookie auf 'NO_SESSION' zurückgesetzt, weil in dem Moment die Sessionnoch nicht wiederhergestellt wurde. Erschwert die Entwicklung...
Bilder in der Warenansicht
Der anhaengenden Patch fuehrt drei neue Configparameter ein(~/config/lx-erp.conf.default) mit denen sich zum einen Artikelbilder in derArtikelmaske anzeigen lassen siehe:
http://gpl.coulmann.de/tmp/artikelbild_in_waren_maske.png...
Taxbirdexport: Die korrekte Templateklasse ist XML, nicht xml.
Vorlagentyp "packing_list" gibt es nicht mehr
Wurde ursprünglich als Lieferschein aus Rechnung herausausgedruckt. Wird von der Funktionalität her von Einkaufs- undVerkaufslieferscheinen ersetzt.
Form::header: Escape zuviel.
Dokumentation von header.
Seitentitel via JavaScript setzen
Stammt ursprünglich aus3cf46a171f748ecacb6fa0bf1e1df81c227fb117 ("Teil 1 von: Usability undLokalisierung de und de_DE (neu)") und wurde in50365526 ("Form::header") überschrieben.
Form::header
1. Code aufgeräumt. Viele der alten Idiome einheitlich gemacht und sortiert.Alle prints finden jetzt am Ende statt, fall jemand das ganze mal auf returnumbauen will. Alle Header werden vorher zusammengebaut.
2. jsscript flag entfernt. Javascripte werden jetzt immer mit ausgegeben....
Beim URL-Escapen vom internen Encoding nach UTF-8 wandeln, sofern benötigt
Merge branch 'master' of ssh://git-jbueren@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Geschlecht fuer Ansprechpartner bei abweichender Lieferadresse als Auswahlfeld in do.pl anzeigen und als hidden feld entsprechend weitergeben
date_tag
Beispiel ist hier nicht mit enthalten, weil der date_tag gleichzeitig einengraphischen datepicker rendert, deshalb hier im Commit:
[% USE L ][ L.date_tag('orddate', orddate, cal_align => 'BL') %]
Das erste ist der name in html, das zweite der Wert zum befüllen, das dritte...
Das ungrlückliche Script ./js/highlight_input.js entfernt und dafür input.focus eingefügt.
Kosmetik (trailing whitespace removal)
Teil 1 von: Usability und Lokalisierung de und de_DE (neu)
Neue Übersetzung für die Programmoberfläche eingeführt.Unter Programm→Einstellungen→Anzeigeoptionen→Sprache 'Deutsch (de_DE)'auswählen und speichern.
Strings an verschiedenen Stellen logischer gemacht....
Bugfix for Bug 1468: JavaScript-Title_Hack lieferte falsche oder sinnlose Titel und viele weitere.Wenn der Title-String leer ist, wird mein Title-Hack-JavaScritpt hicht ausgegeben.Dadurch wird der Titel des Frameset angezeicgt.Massenhaft Strings angepasst. Teilweise der Logik wegen, oft wegen...
mehrere Verbesserungen an Form.pm * automatisches Neuladen des gesamten Framesets, um sicher zu gehen, dass z.B. die gewählte Menü-Variante nach Speichern in Einstellungen auch verwendet wird. * Version wird aus der Datei VERSION gelesen und ist nicht mehr in Form.pl hartkodiert....
Seitliches Menü mit den Icons des XUL-Menüs in 24x24 versehen.Reparatur an XUL-Menü nach "Programm->Program"-Änderung.Anführungszeichen in kopf.pl und Vorwärts-Link.Falls die 24x24-Icons okay sind, können die alten Icons (direkt unterhalb images/) gelöscht werden.
message_ok und message_error CSS-Styles eingefügt. Msg-Ausgabe etwas repariert. Hat noch Potential.Nachtrag zum vorigen Commit: Die Bezeichnung des seitlichen Menüs habe ich von 'Alt (seitlich)' auf 'Links (HTML)' geändert,weil das in der Dropdown-Box logischer ist....
Bei Datenbankverbindungen Option pg_enable_utf8 setzen
Natürlich abhängig von $::dbcharset
Alle Eingaben konvertieren & UTF8-Flag setzen
SL/Template.pm in eine Datei pro Package aufgeteilt.
Template-Cache-Verzeichnis im $::userspath anlegen
Im Vertretermodus auch ungültige Vertreter in Vertreterauswahl anzeigen
Template Objekt cachen.
save_history sollte NICHT jedesmal eine neue datenbankverbindung aufmachen.
get_standard_dbh nimmt jetzt myconfig optional. default uf die globale.
(das war so überfällig)
Hilfsfunktion zur Berechnung von URI-Objekten anhand eines relativen Pfades
eine get_standard_dbh reduziert.
Zwei Funktionen, die als erstes Argument myconfig erwarten auf \%::myconfig defaulted.
Template-Fehlermeldungen im Browser ausgeben
Template Caching
STDOUT erneut öffnen und UTF8-Flag und FastCGI gefixt Teil 2
STDOUT erneut öffnen unt UTF8-Flag und FastCGI gefixt
Scriptparameter sowohl via %ENV als auch von @ARGV und STDIN auswerten
Bisher war es so, dass -- in aufsteigender Priorität -- entweder STDINmit $ENV{QUERY_LENGTH}, $ENV{QUERY_STRING} oder $ARGV0 als Eingabegelesen wurde. Nun werden alle drei Kanäle in der Reihenfolge...
Nach jedem Request die Standard-Datenbankverbindung schließen
Aufrufe von 'exit' durch eigene Funktion '::end_of_request()' ersetzt.
Außerdem dafür gesorgt, dass Meldungen, die per$form->show_generic_(error|information) ausgegeben werden, nichtdoppelt angezeigt werden.
bin/mozilla/io.pl bin/mozilla/oe.pl
fcgi patch test
am.pl bin/mozilla/oe.pl
Es gibt keine explizit übersetzten Templates mehr.
Cookie-Base-Path richtig berechnen.
Commit 0c50616fb43bcf934101fadd488278c40317b586 hat denCookie-Gültigkeits-Pfad leider inklusive des Scriptnamens gesetzt,wodurch nur noch Zugriff auf login.pl möglich war.
myconfig als objekt auch zur verfügung stellen
Eine Funktion zum Erzeugen von HTTP-Redirect-Headern implementiert.
strict Fehler in Form behoben, nach Forenbeitrag "Preisupdate schlägt fehl".
Optionale minimale Excel-Unterstützung für Druckvorlagen (Austausch von Platzhalter-Variablen in Excel-Dateien). Entsprechend noch für strict angepasst
Zahlungsbedingungen: skonto_in_percent kann verwendet werden.
Im Langtext der Zahlungsbedingungen kann so der Prozentsatzdes Skonto ausgegeben werden.
Versionsnummer auf 2.6.1 gesetzt.
2 defined entfernt. Der Gebruach ist deprecated, und in diesem Fall eh nicht notwendig.
perldoc sagt:
Use of defined on aggregates (hashes and arrays) is deprecated. It used to report whether memory for that aggregate has ever been allocated. This behavior may disappear in future versions of Perl. You should instead use a simple test for size:
Versionsnummer auf 2.6.1 Beta 1 gesetzt.
Eingabe, Anzeige und Filter für Mindesthaltbarkeitsanzeige istüber show_best_before einschaltbar.
Nicht mit Wechselkursen arbeiten, wenn keine Währungen konfiguriert sind
Fix für Bug 1349
updatefehler in all_vc wenn vclimit == anzahl der einträge war.
Beim Runden zuerst auf acht Stellen runden, danach auf die gewünschte Anzahl
Die interne Repräsentation von Fließkommazahlen in modernen CPUs istimmer ungenau. Um zu vermeiden, dass man mit int() zu vielabschneidet, weil der Nachkommaanteil eben nicht ganz exakt 0 sondern...
"Vertreter" sind Kunden mit Kundentyp mit Vertreter-Flag, nicht die Kundentypen selber
Iconv-Problem behoben
Soll der Inhalt von $form mit Iconv von UTF-8 nach ISO-8859-15konvertiert werden (z.B. weil der GET-Parameter INPUT_ENCODING aufUTF-8 gesetzt und $dbcharset = 'ISO-8859-15' ist), so gibt$iconv->convert($form->{key}) immer undef zurück. Ich weiß nicht...
Merge branch 'master' of ssh://git-mbunkus@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
"Vertreter"-Feature in Kunden-/Lieferantenstammdaten wieder eingebaut
code verbesserungen für balance_sheet, form->current_date kommt nun ohne myconfig aus.
Autocomplete wieder entfernt.
Grund: Die Idee an sich sieht gut aus, hat aber im Moment technische Schwächen,die erst mit Entwicklungen der nächsten Serie behoben sein werden. DaAutocompletion bis dahin de facto wertlos ist fliegt es erstmal raus. DasJavascript bleibt als Ressource weiter im Quelltext, wird aber nicht...
Debugflag: $::keep_temp_files
javascript im header richtig setzen
Dokumentation einheitlich in den Footer verschoben, Datei mit END abgeschlossen (beschleunigt parsen), und POD Fehler gefixt.
Feature Branch: Autocompletion.
Alle Vorkommen von all_departments abgesichert.
Form->header: $extra_code als deprecated kommentiert.
und die restlichen .pm Module.
Fokus. dynamisch fokus über jquery erinnern,
Im geichen Zuge JQuery update auf 1.3.1, und einige Verbesserungen ander alten inlune Fokus Mechanik. War buggy wegen Kollisionen mit dereingebauten focus Methode von Javascript.
Fix für Bug 1150 - Dialogbuchen geht auf Überschriften. Entsprechend im Backend den chart.charttype zusätzlich geholt und die Liste ALL_CHARTS im Frontend gefiltert
Variablen nicht doppelt mit my deklarieren. Dazu Whitespace-Kosmetik.
form->get_employee nimmt sich bei Bedarf eine eigene dbh.
Nur dann die Eingabe recodieren, wenn sich die Charsets wirklich unterscheiden.
Secure Cookies.
Sobald der Loginrequest mit HTTPS gesendet wird, wird das Cookie nun aufSecure gesetzt, und sollte nur noch bei sicheren Verbindungenmitgesendet werden.
Mahnsystem - mehr Variablen exportieren
Ausserdem strict fixes.
GenericTranslations.pm und debug-code entfernt
Ansprechpartner: cp_greeting durch cp_gender ersetzt
contacts->cp_greeting, was normalerweise fuer Frau/Herr benutzt wird,wird durch cp_gender (m/f) ersetzt, was den Vorteil hat, dass man jenach beim Kunden definierter Sprache verschiedene Anreden generieren und...
Bugfix: _recode_recursively hat das Form Objekt nicht als Hash erkannt.
Symptom: Langtexte werden nicht korrekt kodiert.
Beim Versenden von Emails mit PDFs aus OpenDocument den MIME-Typen und Dateinamen richtig setzen.
_store_value() aus Kundenprojekt übernommen.
1. Dokumentation der Funktion2. Möglichkeit, 'variablenname[]' für einfache Arrays zu benutzen3. Umstellung der anderen Funktionen, die _store_value() benutzen, auf Objekt-Aufrufsyntax.
Versionsnummer aktualisiert.