Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (70,2 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
fbe66f59 28.03.2007 04:15 Udo Spallek

Betr. Frontendfunktionen ar, ap, ir, is Zahlungskonto.
Die Abfrage von $form->create_links verbessert (vor Inf. Regress geschützt) und aufgeräumt.
Vereinheitlichung: Umstellung der Datenbankanfragen auf SL::DBUtils.

afe8a81b 26.03.2007 10:30 Moritz Bunkus

Beim Ausdruck die Variablen für den Verkäufer (salesman_*) füllen.

2ff471a7 26.03.2007 10:27 Moritz Bunkus

Speichern und Anzeigen eines Verkäufers bei Verkaufsmasken.

a751b16c 26.03.2007 10:16 Moritz Bunkus

Speichern von Verkäufern bei Kundenstammdaten.

97c05a9f 22.03.2007 17:51 Sven Schöling

Teile von SL/Form.pm auf neuen stand gebracht

07be726d 09.03.2007 14:16 Sven Schöling

Eine Funktion auf Tracelevel 2 gesetzt

7712480e 01.03.2007 15:19 Moritz Bunkus

Rechnungs- und Gutschriftsnummern werden nun direkt innerhalb der Backend-Routinen innerhalb der gleichen Transaktion vergeben, in der auch die eigentliche Rechnung etc gespeichert wird. Damit soll besser verhindert werden, dass sich Löcher in den Nummernkreisen ergeben.

913fe339 28.02.2007 11:40 Moritz Bunkus

Dialogbuchen: Die Drop-Down-Boxen bei jedem Formularaufbau aus der Datenbank heraus aufbauen und nicht in $form mitschleifen. Behebt auch den Fehler, dass das Steuerkonto beim initialen Aufbau nicht richtig ausgewählt wurde.

03c310de 28.02.2007 10:39 Moritz Bunkus

Hilfsfunktionen für Form::get_lists() weiter ausgelagert und mit einem Unterstrich vor dem Namen als interne Funktionen gekennzeichnet.

04c85293 27.02.2007 17:21 Sven Schöling

quote_db_date verschoben nach DBUtils

635dd08d 27.02.2007 17:09 Sven Schöling

Quoting Funktion für Datumsangaben in sql queries.
Beherrscht:
- NULL fuer nicht definierte Werte
- current_date als Schlüsselwort
- Standardquoting fuer tainted strings (übernommen aus DBI.pm)

1b3fe156 22.02.2007 17:56 Sven Schöling

Erste Version Druckqueue.
Es ist nun wieder moeglich aus der Warteschlange zu drucken, und zwar auf selektierte Drucker.

7e57b1fe 21.02.2007 10:27 Moritz Bunkus

Historie: Den Einfügezeitpunkt nur sekundengenau darstellen.

80bf0900 21.02.2007 10:17 Moritz Bunkus

Tabelle für Historie wurde umbenannt.

ca5de571 21.02.2007 08:49 Moritz Bunkus

Speichern der Historie in einer eigenen Tabelle. Auch ein Fix für Bugzilla-ID 558.

92361072 20.02.2007 15:56 Moritz Bunkus

"Zahlung buchen" bei Kreditoren- und Debitorenrechnungen: Konten richtig zuordnen und das richtige Datumsfeld benutzen.

2676fca9 20.02.2007 11:49 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

cfc6a60d 20.02.2007 10:09 Moritz Bunkus

Anzeige und Auswahl von Projektnummern bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen nur noch per Drop-Down-Box.

59f8f1fa 20.02.2007 10:08 Moritz Bunkus

Bei Projekten ein Flag "aktiv" hinzugefügt.

15682dc4 14.02.2007 16:01 Moritz Bunkus

Drop-Down-Auswahlboxen für Ansprechpartner und Lieferadresse bei jedem Maskenaufbau aus der Datenbank aufbauen. Für den HTML-Code wird jetzt das CGI-Modul verwendet.

57c4c81a 14.02.2007 11:32 Moritz Bunkus

Versionsnummernupdate.

377ff409 12.02.2007 10:42 Moritz Bunkus

Leeren String auch als "nicht gesetzt" deuten.

ac0c6a86 12.02.2007 10:41 Moritz Bunkus

Neues Feature: Wenn die Anzahl Dezimalstellen bei format_amount() negativ ist, dann werden mindestens (und nicht exakt) so viele Stellen angezeigt.

ef5a164c 06.02.2007 12:21 Moritz Bunkus

Die Option "Zahlenformat (Eingabe)" entfernt. Wenn sowohl . als auch , als Dezimaltrennzeichen erkannt werden sollen, dann sind viel zu viele Eingaben ohne , oder . als 1000er Trennzeichen zu mehrdeutig.

1c1d2aee 02.02.2007 17:07 Moritz Bunkus

Kleiner Bug beim Reformatieren von Zahlen für die Zahlungsbedingungen.

54a4321b 02.02.2007 16:28 Moritz Bunkus

Die Zahlungsbedingungen werden jetzt anhand der ausgewählten Sprache formatiert.

828bd683 02.02.2007 14:48 Moritz Bunkus

Die Zahlungskonditionen sortierbar gemacht.

cb0d3042 01.02.2007 12:18 Moritz Bunkus

Keine globalen Variablen benutzen. Außerdem die etwas hässliche if/else-Kaskadierung entfernt.

dd0e389d 01.02.2007 09:04 Moritz Bunkus

Private Variablen.

5fed6f20 31.01.2007 13:10 Moritz Bunkus

Auch bei den Variablen company, address und signature eventuell als \\n escapte Zeilenumbrüche wieder in echte Zeilenumbrüche umwandeln, damit die Template-Klasse sie richtig ausgibt.

3d779763 26.01.2007 17:00 Moritz Bunkus

Möglichkeit eingebaut, den Namen des Anhangs einer verschickten Mail anzugeben.

7848e9c8 26.01.2007 10:16 Udo Spallek

sub all_years hinzugefuegt. Gibt alle Jahreszahlen als List aus, in denen Buchungen stattgefunden haben.
Sinnvoll für Datumsauswahl von Reports, es werden nur Jahre zur Auswahl gestellt,
in denen tatsaechlich Buchungsdaten vorliegen

541272c5 26.01.2007 09:59 Moritz Bunkus

Beim Login wird jetzt ein Check durchgeführt, ob alle benötigten Perl-Module installiert sind. Wenn nicht, dann wird eine Fehlermeldung sowie eine Liste der fehlenden Module ausgegeben sowie grobe Informationen, wie man die fehlenden Module nachinstallieren kann.

d8ac3e82 19.01.2007 11:29 Moritz Bunkus

Versionsnummer auf 2.4.1 erhöht.

c1fc6437 18.01.2007 17:21 Udo Spallek

parse_template erweitert um die Mgl. einen Dateinamen ($form->{attachment_filename}) fuer
das Attachmentfile anzugeben, der anders ist als $form->{tmpfile}

566608b7 18.01.2007 12:24 Philip Reetz

Skontobetraege wurden faelschlicherweise vom Nettobetrag berechnet

e98e2094 16.01.2007 10:30 Moritz Bunkus

Ein oben angedocktes, auf CSS basierendes Menü hinzugefügt.

f51616ce 15.01.2007 23:46 Udo Spallek

Falscher Namensraum: $form in $self umgewandelt in der Form.pm

6d259acf 08.01.2007 08:00 Udo Spallek

Favicon inserted.

6dc16826 02.01.2007 16:47 Moritz Bunkus

Die Variablen "texnumber" (früher "steuernummer"), "co_ustid" und "duns" aus der Benutzerkonfiguration in Vorlagen zur Verfügung stellen. Behebt die Bugzilla-IDs 466 und 468.

cb3f5922 02.01.2007 16:21 Moritz Bunkus

Bei den Zahlungsbedingungen einige weitere Variablen zur Verfügung stellen. Patch von Frank Belau "frank () belau ! de".

85e36de2 27.12.2006 16:03 Philip Reetz

Automatisches Setzes des Faelligkeitsdatums nach Zahlungsbedingung

3c559a20 27.12.2006 10:23 Moritz Bunkus

Einige Variablen wurden umbenannt und müssen auch an anderer Stelle behandelt werden.

be5bef70 22.12.2006 10:25 Moritz Bunkus

Debugcode.

3edbebcc 18.12.2006 11:27 Moritz Bunkus

Funktion in Locale implementiert, um ein Datum in einem anderen Format auszugeben.

c24da79f 15.12.2006 11:40 Moritz Bunkus

Versionsnummer auf 2.4.0 hochgesetzt.

9f055edb 15.12.2006 03:46 Udo Spallek

Mehrere neue Outputtypen für die parsing engine eingebaut:
xml, elsterwinston, elstertaxbird
und die Funktion zusaetzlich abgesichert gegen fehlende oder
falsche Outputformate.
Ferner wird das $form->{tempfile} nur noch ueberschrieben, wenn
es vorher leer war. Definiert man also vor dem Aufruf von...

06049420 14.12.2006 18:14 Philip Reetz

Version auf RC2 erhöht

97d71ce1 12.12.2006 17:47 Moritz Bunkus

Syntaxhighlighting.

5cf73bff 12.12.2006 17:30 Philip Reetz

Version auf RC1 erhöht

6a4c2859 12.12.2006 16:35 Philip Reetz

Bug 395 behoben. Sicherheitseinstellungen fuer oeffentliche Installationen

53beea8b 11.12.2006 16:37 Philip Reetz

Anpassung der Routinen von Kreditoren und Debitorenbuchungen auf das neue Steuersystem

55f4154b 07.12.2006 17:53 Philip Reetz

Fehler in format_amount. Wenn die uebergebene Variable leer ist, wurde ein Punkt
zurueckgeliefert

aacd5750 07.12.2006 15:09 Moritz Bunkus

Hilfsfunktionen fuer die Ausgabe von HTML-gequoteten Strings.

9c3fc229 04.12.2006 17:57 Moritz Bunkus

Instanzen der Klasse Locale haben leider die package-globale Variable %self anstelle der Instanzvariablen $self benutzt, um die Uebersetzungen und Funktionslisten zu speichern. Das fuehrte dazu, dass mehrere aufeinanderfolgende Aufrufe von Locale->new() die vorher geladenen Uebersetzungen verworfen haben.

e7214232 28.11.2006 10:35 Moritz Bunkus

ADR entfernt (kam aus Kundenprojekt und ist nicht fuer die allgemeine Lx-Office-Variante gedacht).

11fb5cc4 24.11.2006 17:48 Holger Lindemann

Sichern von abweichenden Lieferanschiften:
Kunden ohne trans_id, Lieferanten ohne 'CT', mehrfaches speichern der gleichen Anschrift

shiptodepartment_1 in die Auswahlbox mit übernommen, breite der Selectbox "shipto" und "konto" fixiert

Konflikt mit CRM

ef6f0c29 24.11.2006 09:55 Moritz Bunkus

Fix fuer Bug 358:

Von Rolf Eike Beer Developer ML:

SL-Mailer.pm.diff

SQL-Ledger in der Message-Id und im Boundary-Trenner durch Lx-Office ersetzt.

SL-Form.pm.diff:

Der Trenner für die Signatur ist nicht "--", sondern "-- ". Ohne das
Leerzeichen erkennen das die "guten" Mailprogramme nicht als Signatur an. Das...

e5abe3ef 23.11.2006 10:26 Moritz Bunkus

Noch haben wir keine 2.4.0.

582f4e7c 22.11.2006 17:25 Moritz Bunkus

Recommit von r1152 von skoehler: Nachtag zu r1125, neue format_amount gab keine negativen Zahlen zurueck

e5e6947b 22.11.2006 17:22 Moritz Bunkus

Recommit von r1125 von skoehler: Bugfix 356, bei Zahlenformat 1000.00 wurden nachfolgende Nullen abgeschnitten format_amount erneuert. Thx an Sven.

7d82f0e8 22.11.2006 15:46 Moritz Bunkus

Form::parse_html_template: Wenn in der Vorlage Variablen benutzt werden, die es in $form nicht gibt, so werden leere Werte und vor allem leere Arrays fuer Schleifenvariablen erzeugt. Form::show_generic_error: Wenn ein weiterer Parameter "action" angegeben wird, so wird auf der Fehlerseite ein Button mit dieser beschriftung ausgegeben. Alle $form-Variablen werden ebenfalls ausgegeben (z.B. fuer eine "Zurueck"-Funktion).

b1f65772 13.11.2006 17:56 Moritz Bunkus

bin/lynx wurde nie wirklich unterstuetzt und wird somit entfernt.

54e4131e 13.11.2006 17:49 Moritz Bunkus

Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.

a4a6a0d3 09.06.2006 15:51 Stephan Köhler

Nachtag zu r1125, neue format_amount gab keine negativen Zahlen zurueck

99a4c7b9 29.05.2006 18:58 Stephan Köhler

Bugfix 356, bei Zahlenformat 1000.00 wurden nachfolgende Nullen abgeschnitten
format_amount erneuert. Thx an Sven.

6b321c53 12.05.2006 15:06 Udo Spallek

Vorbereitungen zu den Variablenanpassungen.
Die alte Variablensyntax ist nun zentral in der parse_template veraenderbar:
$pre ist die linke Einklammerung vor der Variablen: <%
$suf ist die rechte Einklammerung nach der Variablen: %>
Voreinstellung wie gehabt.

8efe3525 11.04.2006 16:01 Moritz Bunkus

Vorlagen: Einige Variablen zum Angestellten aus myconfig sollten nur mit dem Praefix "employee_" zur Verfuegung stehen, weil sie ansonsten andere Variablen (z.B. Faxnummer eines Lieferanten) ueberschreiben.

d1c335e9 06.04.2006 12:16 Moritz Bunkus

HTML-Vorlagen:

Die globale Konfigurationsvariable $latex in $latex_templates umbenannt. Einige globale Konfigurationsvariablen in allen HTML-Vorlagen unter dem Namen "conf_<variablenname>" bekannt gemacht.

Zwei Variablen lokal zur aktuellen Funktion gemacht....

8c6efb2a 06.04.2006 11:03 Moritz Bunkus

Trace Levels Hack. Wenn es koennen jetzt in den lxdebug->enter_sub und leave_sub Aufrufen Tracelevels uebergeben werden. Ist das global_trace_subs geringer, werden diese in den Traceausgaben ignoriert. Standardmaessig ist das jetzt bei Menu::access_control und Form::unescape der Fall....

3a74c01d 16.03.2006 13:45 Moritz Bunkus

Ein weiteres Sonderzeichen in LaTeX escapen. Fix fuer Bug 315.

30df066f 06.03.2006 14:30 Stephan Köhler

Anhebung der Versionsnummer auf 2.3.0
-ungerade Zahl an zweiter Stelle bedeutet Entwicklungsversion
-gerade Zahl an zweiter Stelle bedeutet Stable

941fb8a1 28.02.2006 21:50 Udo Spallek

Erweiterung des <%include FILE%> Befehls um die Moeglichkeit
ein Verzeichnis unterhalb von $template_dir angeben
zu koennen. Die alte Funktionsweise bleibt unangetastet. Die
neue Syntax lautet <%include DIR/SUBDIR/FILENAME%>.

db96eb0c 28.02.2006 17:04 Udo Spallek

Schalter für Latexvorlagen.
Der Ausdruck <%analyse%> in Latexvorlagen bewirkt,
dass die aus den Vorlagen generierten Latexdokumente
nicht geloescht, sondern im Verzeichnis user/
gespeichert werden.

Bitte nicht vergessen, den Schalter nach dem Bearbeiten
wieder 'um zu legen', weil der Latexlauf ne Menge Output...

8b68b3f8 21.02.2006 10:50 Moritz Bunkus

Kosmetik: Einige Anfuehrungszeichen gequotet, um Syntaxhighlighting zu erleichtern.

af85b761 20.02.2006 10:32 Moritz Bunkus

Wenn $main::myconfig noch nicht verfuegbar ist (z.B. beim Datenbankupgrade direkt nach der Anmeldung), dann muss die Sprache fuer die HTML-Vorlagen aus der globalen Variablen $language geholt werden, die in lx-erp.conf definiert wird.

0dfd8e90 17.02.2006 14:54 Moritz Bunkus

Form::parse_html_template() darf Form::error() nicht aufrufen, weil die wiederum Form::parse_html_template() benutzt und dann unschoene Endlosschleifen entstehen koennen. Fehler innerhalb von Form::parse_html_template() sind sowieso auf fehlerhafte Installationen / Bugs zurueckzufuehren. [r814:816 aus LINET prog-Repo]

8e123753 17.02.2006 10:09 Moritz Bunkus

"developer" schreibt man mit nur einem "p".

666f9ee4 17.02.2006 09:59 Moritz Bunkus

Wenn die Datei .developper im Lx-Office-Installationsverzeichnis exisitert, dann bei Ausgabe einer HTML-Vorlage ueberpruefen, ob die Master-Vorlage neuer ist und gegebenenfalls abbrechen. [r809 aus LINET prog-Repo]

0d692054 17.02.2006 09:50 Moritz Bunkus

Automatische Datenbankupgrades. Einfach upgrade Datei ins sql/ Verzeichnis legen, einloggen, fertig. SL/Form.pm::dbversion ist nicht mehr noetig. [r806:808 aus LINET prog-Repo]

637325bb 15.02.2006 10:46 Moritz Bunkus

Die Funktion Form::error(), die u.a. auch von Form::isblank() und Form::dberror() aufgerufen wird, gibt nun ihre Fehlermeldung ueber die Standard-Fehler-Vorlage aus. [r778 aus LINET prog-Repo]

2787b39a 15.02.2006 10:44 Moritz Bunkus

Greife direkt auf %myconfig aus dem "main"-Namensraum zu, da das Objekt immer existiert, wenn parse_html_template aufgerufen wird. Ausserdem gibt es immer nur dieses eine. [r775 aus LINET prog-Repo]

86be28e9 15.02.2006 09:14 Moritz Bunkus

Erlaube die Uebergabe von weiteren Parametern direkt an die HTML-Vorlage unter Umgehung von $form.

40db40e8 15.02.2006 08:49 Moritz Bunkus

Vorlagen werden nun direkt lokalisiert. Die Funktion zum Parsen der Vorlagen sucht explizit zuerst nach der Vorlage fuer die ausgewaehlte Sprache.

99ccfeab 14.02.2006 17:43 Moritz Bunkus

Erste Version eines Template-Systems fuer die HTML-Seiten. Nur die Backend-Funktion ist implementiert. Verwendet wird HTML::Template. Die Templates muessen im Verzeichnis templates/webpages liegen. Neue Masken koennen nun mit dem Template-System erstellt werden. Bestehende Masken sind davon nicht beruehrt.

42ecd63a 14.02.2006 17:40 Moritz Bunkus

<html>-Tag vor eigentlichem HTML-Code ausgeben.

081a4f97 03.02.2006 15:46 Moritz Bunkus

Kosmetik: Perltidy-Lauf nach den Einstellungen in doc/programmierrichtlinien.txt ueber alle .pl und .pm.

c5b4fdf4 03.02.2006 15:14 Stephan Köhler

Changelog ueberarbeitet, Versionsnummern hochgesetzt, Pg-upgrade-Skript umbenannt

487d4f1f 26.01.2006 17:34 Stephan Köhler

Merge von 833,836-838 aus unstable: Lieferdatum in Rechnungen
-833
Lieferdatum in Rechnungen.
Lieferdatum wird nicht auf automatisch gesetzt und ist zur Zeit auch nicht vom Programm erfordert.
Es wird bei der Konvertierung von und in Auftraege beibehalten....

b8ceafbf 23.01.2006 15:58 Stephan Köhler

Merge von 820 aus unstable: Bugfix 160
Fix zu Bug 160. Fehler war eine Zeichenbeschraenkung der Optionenbeschreibung auf 50 Zeichen.

a83fd902 07.01.2006 19:11 Stephan Köhler

Merge von 753,754,755 aus unstable: Bugfix Preisgruppen
753
Nachtrag zu Bug 154 - Firefox ignoriert rechten Rand/Rahmen bei Berichte>BWA
Dank an Sven
754
Einmal quoting hinzugefuegt, und einmal ueberfluessige Newlines in den Variablen entfernt
755
-Zeilenanzahl der Preisgruppen im Dialog Stammdaten
>Dienstleistung erfassen gefixt.

de651621 07.01.2006 13:01 Stephan Köhler

Merge von 716 aus unstable: Splitbuchungen
Splittbuchungen fuer Debitorenbuchungen

58fcb69f 30.12.2005 13:47 Stephan Köhler

Merge von 711 aus unstable: Bugfix 233 + format_amount
Bug 233: Neues Zahlenformat für die Eingabe eingefuehrt.
Es ist nun moeglich das Eingabezahlenformat getrennt anzugeben.
Entweder Eingabeformat wie bisher (default) oder '1000.00 oder 1000,00'.
Die zweite Option verhindert bei der Eingabe die Verwechselung von ',' und '.'....

cf3bfc27 30.12.2005 13:35 Stephan Köhler

Merge von 705 aus unstable: format_amount
Workaround für Rundungsfehler, die da heraus entstehen, dass keine $places beim Aufruf von $form->format_amount angegeben ist.
Lösung: Es wird auf die Anzahl der Stellen gerundet, die eingegeben wurde.

a5f30bf0 12.12.2005 16:55 Stephan Köhler

Merge von 682 aus unstable: sql-performance
SQL-Query optimiert fuer raussuchen letzer Kunde

626e0240 12.12.2005 16:53 Stephan Köhler

Merge von 681 aus unstable: Sammelauftraege + Bugfix
Feature Sammelauftraege
- Kann jetzt mehrere Auftraege in der Suchmaske anwaehlen und zusammenfassen zu einem Sammelauftrag.
- Kann diesen Sammelauftrag als neu speichern und eine Rechnung dafuer ausstellen....

7208f992 26.11.2005 16:11 Stephan Köhler

Merge von 634,636 aus unstable: Bugfix
-Steuerbetraege wurden beim Drucken ohne Nachkommstelle angezeig
-Ein ueberfluessiges ' entfernt.

7e0b89cc 26.11.2005 15:54 Stephan Köhler

Merge von 630 aus unstable: Fehler: <pagebreak> in Variablen funktionierte aufgrund
falscher Arrayinitialisierung nur einmal pro Formular. Drei Zeilen Debug-Code entfernt.

07d71c33 25.11.2005 13:52 Stephan Köhler

Merge von 599-602,605,614,615 aus unstable: Preisgruppen Teil 1
--Preisgruppenerweiterung auf Basis von Andres Patch - Thanks
-Preisgruppenverwaltung
-Preiseingabe der Preisgruppen in Masken Waren,etc.
-Auswahl der Preisgruppen in den Verkaufsmasken
-Erweiterung Datenbankschema...

becc49b1 25.11.2005 13:20 Stephan Köhler

Merge von 581,589-595 aus unstable: Patch zum Rundungsfehler
-Bug 189: Patch zum Rundungsfehler
-sub round_amount schnedet nun anhängende Nullen automatisch ab.
-Änderungen bez. sub round_amound von heute Morgen wieder herausgenommen, weil nonfunktional. Das problem scheint woanders zu liegen....