Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (20,3 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
7800cf05 29.01.2025 12:49 Jan Büren

nicht zufällige benutzer für wiedervorlage-email raussuchen

26ec73d6 30.09.2023 01:14 Tamino Steinert

DeliveryOrder: Links auf neuen Lieferschein-Controller zeigen lassen

037c3685 24.08.2023 13:33 Tamino Steinert

FU: FIX: nutze anderen Parser für Emailbetreff

516e618b 17.08.2023 17:31 Tamino Steinert

FU: Email bei neuen Wiedervorlagen

3eab069a 10.08.2022 11:25 Bernd Bleßmann

Wiedervorlagen: Mehr Infos über Abschluss speichern und in den Masken zeigen

be0f02ee 10.08.2022 11:25 Bernd Bleßmann

Wiedervorlage für mehrere Benutzer: Erstellen und Bearbeiten

dc18ebba 10.08.2022 11:25 Bernd Bleßmann

Wiedervorlage für mehrere Benutzer: Filter und Anzeige im Bericht

f5604bfb 22.03.2022 11:57 Jan Büren

Wiedervorlage für Beleg, nur sichtbar für eigenen Benutzer

Die Rechte sind hier entweder zu strikt oder werden erst gar nicht
überprüft. Ferner sieht die ursprüngliche SQL-Abfrage leicht buggy aus.
Dieser Commit enthebelt behandelt Wiedervorlagen für Belege so als ob...

984f6322 22.10.2018 14:57 Bernd Bleßmann

Mandantenkonfiguration: experimentelle Features einzeln an-/abschaltbar machen

es gibt nun "feature_experimental_order" und "feature_experimental_assortment"

angepasster cherry pick von odyn: bc94c40f2f64e7b40fbd90c49dbf41f86688c32d

c3db1b36 13.08.2018 11:37 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: weitere Links hierhin bei experimentellen Features

fec23589 27.07.2017 16:59 Moritz Bunkus

Wiedervorlagenbericht: Filter »erstellt für« gefixt

Das Filterkriterium wurde gar nicht ausgewertet.

43a9cf43 18.07.2017 14:40 Martin Helmling

Error bei Wiedervorlage von EK-Rechnungi (fixmaster)

In einer Einkaufrechnung wird die Wiedervorlage vom Typ "sales_invoice" erzeugt,
was anschließend zu Datenbankfehlern führt, da die ID in den Verkaufrechnungen gesucht wird

Nun ist der Typ ergänzt

fix OD #6174

6b23fb21 02.09.2016 14:21 Sven Schöling

single-dbh: Fehler in Transaktionen immer weiterwerfen

9d17d16c 02.09.2016 14:21 Sven Schöling

FU: single-dbh

bc40bcab 18.04.2016 12:43 Moritz Bunkus

(I)LIKE-Argumente immer mit Funktion SL::DBUtils::like erstellen

4bd1e2f8 25.03.2015 15:05 Sven Schöling

login nicht aus $::form nehmen. Teil 1

bc7c5665 05.08.2013 15:13 Thomas Heck

Wiedervorlagen: Links zu Kunden/Lieferanten gefixt

e03993be 18.07.2013 09:09 Thomas Heck

Customer/Vendor-Pfade angepasst

ecdb1064 20.11.2012 14:11 Moritz Bunkus

Zuerst löschen, dann Statement für INSERT preparen

Betrifft #2063.

af0023e0 10.09.2012 08:59 Thomas Heck

Wiedervorlagen für Lieferscheine

fixt #1981

e6d5baa4 08.08.2012 18:09 Thomas Heck

Sprung von Wiedervorlage zu Kreditorenbuchung in Kreditorenbuchung gefixt(Ticket #1940)

c510d88b 20.10.2009 15:53 Sven Schöling

und die restlichen .pm Module.

001601a5 09.10.2009 17:07 Sven Schöling

strictness

1cd7aea8 01.10.2008 17:59 Moritz Bunkus

Notes darf beim Speichern einer Wiedervorlage gerne das bereits bestehende Datenbankhandle benutzen, damit im Fehlerfalle weder die Note noch die Wiedervorlage gespeichert werden.

9d6beb5d 11.08.2008 10:32 Moritz Bunkus

Falsche Reihenfolge der SQL-Parameter sorgten für Fehlermeldungen, wenn z.B. nach Betreff gesucht wurde.

e02b6c61 07.07.2008 14:55 Moritz Bunkus

Wiedervorlagenbericht sortierbar gemacht.

7a7f33b5 11.01.2008 16:53 Moritz Bunkus

Zwei neue Features:
1. Beliebige Notizen für Kunden und Lieferanten können angelegt werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden, was durch 2. implementiert ist.
2. Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer Aufgabenliste angezeigt.