Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (46,9 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
e8966d20 23.04.2015 17:45 Bernd Bleßmann

Erfassungsdatum bei Verkaufs-Lieferscheinen.

In der Maske anzeigen; im Bericht anzeigen und danach filtern.

Übernahme aus Kundenprojekt.

4bd1e2f8 25.03.2015 15:05 Sven Schöling

login nicht aus $::form nehmen. Teil 1

b8f55e88 09.03.2015 11:15 Jan Büren

Standardlagerverfahren Kommentar setzen / übernehmen

Beim Standardauslagern wurde bisher nicht der Kommentar übernommen, der
seit Anfang dieser Funktion in do.pl gesetzt wurde. Ferner die Beschreibung
in der Mandantenkonfiguration etwas besser gesetzt, bzw. beschrieben.

a34c05f3 05.03.2015 11:44 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfeld mit HTML-Editor ausgestattet

b8125c17 04.02.2015 18:41 Bernd Bleßmann

Nicht-editierbare CVars bei "als neu speichern/verwenden" richtig setzen.

be42a450 04.02.2015 18:41 Bernd Bleßmann

Nicht-editierbare CVars auch im Workflow richtig setzen. ...

Zudem das Ermitteln der Werte in eine Subroutine ausgelagert.

6934a717 26.01.2015 13:39 Jan Büren

deliver_order_items_id mit inventory verknüpft

Falls Lieferscheine Warenbewegungen auslösen, sind jetzt auch die
einzelnen Position "rückverfolgbar" und nicht nur der Beleg.
Entsprechende Fremdschlüssel gesetzt
f0ad2143 23.01.2015 14:03 Jan Büren

Weitere Positionen verknüpft

Alle Workflows von Angebot bis Rechnung im Einkauf und Verkauf umgesetzt

Offen: Gutschrift und Rückwartsverknüpfungen

0b6157e2 23.01.2015 08:53 Jan Büren

Positionen verknüpfen Auftrag -> Lieferschein

- from_table -> to_table (tabelleneintrag)     i.O.
- delete trigger i.O.
- mittlere position löschen (vor speichern) i.O.
- update sicher in form i.O....
2247150c 22.01.2015 15:22 Bernd Bleßmann

Lieferschein: Ausdruck mit Gruppierung repariert.

behebt #26.

6b4a71ff 21.01.2015 00:44 Bernd Bleßmann

Nicht editierbare CVars nicht rendern, aber richtig speichern und drucken.

Dazu werden die Werte dieser Variablen aus der DB gelesen, nämlich:
- aus custom_variables zu den Stammdaten, wenn die Artikelzeile neu
hinzugekommen ist
- aus custom_variables zur Artikelzeile, wenn die Zeile schon im Beleg...

340fd435 16.01.2015 11:02 Bernd Bleßmann

Item-Positionen in DB: Lieferschein-Masken honorieren und speichern diese.

5f7cab51 06.01.2015 09:54 Jan Büren

delivery_order_items_stock persistent machen Teil 3

Testfall (Einkauf-Lieferschein):
Update drücken (alles wird erneuert) => i.O. (alle ids werden gelöscht)
Position löschen mit schon ausgewählten stock_items => i.O. (keine verwaisten dois)...
2b32359d 05.01.2015 21:45 Jan Büren

delivery_order_items_stock persistent machen Teil 2

Testfall:
Mittlere Position in stock_in/out_form löschen => i.O.
Update drücken (alles wird erneuert) => n.i.O. (alle ids werden gelöscht)

286dc87c 05.01.2015 13:54 Jan Büren

Persistente delivery_order_items_(stocK)_id

id in tabelle delivery_order_items und
id in tabelle delivery_order_items_stock persistent gemacht.

Testszenarien:

delivery_order_items:
Einkauf / Verkauf-LS -> als neu speichern. => i.O.
Einlagern => i.O....

89b26688 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Rabattbehandlung

eebe8e90 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Erste Version

- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert
- Persistenz in allen Belegen funktioniert
- Rudimentäre Visualisierung funktioniert
- Klassen sind alle da

- Doku fehlt
- Verkauf/Einkaufweiche fehlt
- best_price ungetestet
- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...

b98b8e3f 14.11.2014 16:02 Sven Schöling

Belege: Filtern nach Ansprechpartner

2f6a11fb 20.10.2014 12:28 Bernd Bleßmann

trailing whitespaces entfernt

75957fe8 20.10.2014 12:28 Bernd Bleßmann

Lieferschein: Ausdruck Erzeugnisse mit Stückliste und Lagerausgang repariert.

Wenn bei einem Erzeugnis Stückliste angehakt war und das Erzeugnis auf dem
Lieferschein auch einen Lagerausgang hatte, so gab es eine Fehlermeldung, da
die Lagerausgangs-Infos Arrays sind, aber mit einem leeren String ("") gefüllt...

ea14cfa5 26.08.2014 13:20 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufsbelege: Spalte taxzone_id bereits beim INSERT befüllen

Ansonsten gibt es wegen der neuen NOT NULL-Restriktion einen Fehler.

b6213d35 26.06.2014 10:26 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Lieferadressenfelder nie aus Stammdaten vorbelegen

Das neue Verhalten ist wie folgt:

- Weder die shipto_id (die Drop-Down-Box in den Belegmasken) noch die
individuellen shipto*-Felder werden weder beim Neuanlegen eines
Beleges noch bei Wechsel des Kunden aus den Datenbanken belegt....

5f6d6d4e 01.04.2014 13:12 Moritz Bunkus

Verkaufs-/Einkaufsmasken: HTML in Langtexten nutzen

bb7e2e85 24.02.2014 14:40 Moritz Bunkus

Lieferscheine -> Rechnungen wandeln: Lieferscheinnummer in jeder Rechnungsposition speichern

Dies geschieht analog zu invoice.ordnumber als invoice.donumber. In
Druckvorlagen steht sie als Variable donumber_do zur Verfügung (auch
dies angelehnt an invoice.ordnumber, die als ordnumber_oe zur...

a74b677c 08.01.2014 13:17 Moritz Bunkus

DN.pm: SL::TransNumber anstelle von Form->update_defaults für Nummernkreise nutzen

65e5f16a 07.01.2014 17:08 Peter Schulgin

Sammelrechnung: Auftragsnummer und Bestelnummer aus Lieferscheinen übernehmen
Behebt #1784
Beim erstellen einer Rechnung aus mehreren Lieferscheinen werden nun die jeweiligen
Auftragsnummern und "Bestellnummer der Kunden" als Leerzeichengetrennte Liste
in die Rechnung übernommen (analog zu Lieferscheinnummern).

896ef9aa 07.01.2014 16:42 Sven Schöling

Bei Belegdruck nicht unkonditional auf Projekte zugreifen

behebt #2237 (wieder)

fde1df0b 07.01.2014 15:21 Sven Schöling

project cvars als project_cvar_* im Ausdruck von Belegen verfügbar

behebt #2237

56a48a84 06.01.2014 13:44 Sven Schöling

Zwischensummen bei Lieferscheinen

Nummerierung korrekt wie in Aufträgen modifizieren
behebt #2396

002517b4 06.12.2013 14:54 Bernd Bleßmann

Lieferbedingungen übersetzbar gemacht.

03d3d025 06.12.2013 12:54 Bernd Bleßmann

Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.

Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werden
und in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.

30645d2c 08.11.2013 10:23 Bernd Bleßmann

Liefertermin im Lieferscheinbericht filterbar gemacht ...

... und Datum in Lieferscheindatum umbenannt.

2e4e2ba9 30.09.2013 15:10 Moritz Bunkus

Lieferscheinbericht: Suchmöglichkeit nach Seriennummer

3b9c2119 11.07.2013 17:50 Moritz Bunkus

Abhängigkeiten von Lieferscheinen und Aufträgen/Angeboten in der Datenbank löschen

und nicht mehr programmseitig. Das geschieht durch Verwendung von
sinnvollen 'ON DELETE CASCADE/SET NULL'-Foreign-Key-Anweisungen und
Triggern, die aus diejenigen Tabellen löschen, in denen eine...

90bb521a 13.06.2013 16:31 Moritz Bunkus

Alle Vorkommen von dbdriver, sid, Oracle entfernt

...und gegen das hardcodierte Werte für PostgreSQL ersetzt.

c6b22579 03.06.2013 13:49 Niclas Zimmermann

Merge branch 'gewicht'

Conflicts:
SL/Controller/ClientConfig.pm
SL/DB/MetaSetup/Default.pm

82053b45 30.05.2013 13:38 Jan Büren

Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

Conflicts:
SL/DB/MetaSetup/Default.pm
locale/de/all

82c4717d 30.05.2013 13:14 Jan Büren

Migration von parts.bin nach wirklichen Lager und Lagerplatz s.a. Ticket 2284

fe6275f8 27.05.2013 17:17 Niclas Zimmermann

Unnötige Hiddens entfernen
Anzeigekonfiguration von Gewichten
Gewichte in Druckvorlagen

Durch diesen Commit werden
1. unnötige Hidden-Variablen aus html-templates entfernt, die mit
Gewichten zu tun haben.
2. die Anzeige von Gewichten konfigurierbar gemacht....

79c048aa 27.05.2013 15:57 Niclas Zimmermann

Gewicht in Druckvorlagen verfügbar machen

Nachdem das Gewicht auf allen Masken (Auftrag, Lieferschein, Rechnung)
angezeigt wird, steht es nun auch in den Druckvorlagen zur Verfügung.

61cdba5d 24.05.2013 11:49 Niclas Zimmermann

Merge branch 'currency'

253a9323 17.05.2013 11:06 Bernd Bleßmann

Verkauf->Berichte->Lieferscheine: Lieferdatum mit anzeigen lassen.

aa0fece0 06.05.2013 17:19 Niclas Zimmermann

Behebt Bugs für Währungen

Vergessene Anpassungen von der Spaltenumbenennung in currencies.pl
wurden noch repariert (auch in currencies.pl selbst). Weiterhin
wurden noch andere Bugs repariert, wie Anlegen von Kunden, korrekte
Anzeige der Währung bei Lieferanten und Kunden, speichern von Rechnungen...

a4d74009 06.05.2013 17:19 Niclas Zimmermann

Verbesserungen in Upgrade-Scripten

In den Scripten currencies.pl rm_whitespaces wurden einige Ver-
besserungen durchgeführt:
1. Umbenennung von Spalten curr in currency_id in allen Tabellen
außer currencies.
2. Umbenennung von Spalte curr in name in Tabelle currencies....

9557707c 06.05.2013 08:31 Moritz Bunkus

Revert "Nutzung der Tabelle currencies"

This reverts commit be776964b83340e69fa2f02eae59b703c0c95b88.

be776964 02.05.2013 12:46 Niclas Zimmermann

Nutzung der Tabelle currencies

Dieser Commmit passt den Code an, um die Tabelle currencies zu nutzen.

a23454bb 02.05.2013 10:55 Niclas Zimmermann

Merge branch 'master' into currency

Conflicts:
locale/de/all

c5651754 29.04.2013 12:49 Bernd Bleßmann

OE::, DO::order_details und IC::prepare_parts_for_printing mit lokaler form ...

und myconfig arbeiten lassen
Betrifft #2247.

d331a3d7 05.04.2013 16:42 Niclas Zimmermann

Nutzung der Tabelle currencies

Dieser Commmit passt den Code an, um die Tabelle currencies zu nutzen.

61813c8c 06.02.2013 13:09 Jan Büren

Vergessene Lieferscheindruckvariablen (bom Stückliste) in TEMPLATE_ARRAYS ausgelagert

Hinterngrund: commit 02475b7f88ed372dd8d17cc2ed22c1dac251340b.
(Lieferscheindruckvariablen in den speziellen "TEMPLATE_ARRAYS" namespache ausgelagert)

Stücklisten-Druck von Erzeugnissen wird entsprechend selten angehakt und wurde deshalb bei...

b632cee8 14.01.2013 16:01 Moritz Bunkus

InvoiceItem, OrderItem, DeliveryOrderItem: diverse Fremdschlüssel eingeführt

ed14204d 11.10.2012 17:41 Moritz Bunkus

Suche nach und Anzeige von Abteilungen bei Lieferscheinsuche

Implementiert #1952.

cc8edd18 01.10.2012 15:37 Niclas Zimmermann

Lieferdatum, Lieferscheindatum und Liefertermin

Im Workflow Auftrag-Lieferschein-Rechnung gab es Probleme mit dem
Lieferdatum. Beim Auftrag wurde bisher ein Lieferdatum verlangt,
was jetzt in Liefertermin umbenannt wurde, um echtes Lieferdatum
und Lieferfrist zu unterscheiden....

7d026c7c 11.09.2012 11:14 Niclas Zimmermann

Anzeige von Kundennummmer in Verkauf

In Verkauf-Berichte-Aufträge/Angebote/Lieferscheine/Rechnungen
kann man jetzt auch die Kundennummer in den Bericht mit aufnehmen.

2518d79a 10.01.2012 15:59 Jan Büren

Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp

1a0c73d3 10.01.2012 15:53 Jan Büren

Bugfix 1082 - 1760 Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert

Der commit e69e3657, hat leider nur den Teil beim erstmaligen Anzeigen des
Lieferscheins mit frischen Werten aus der Datenbank behoben, dafür aber das
Verhalten bei update der Maske (Klick auf Erneuern) zerstört....

34f5531f 10.01.2012 11:50 Bernd Blessmann

Bugfix für Bug 1770 (zweiter Teil):

Preisgruppen überleben jetzt Workflow über Lieferschein.

2879330b 09.01.2012 14:25 Bernd Blessmann

Fix für Bug 1770 - Währung / currency überlebt Workflow über Lieferschein nicht

74fca575 27.10.2011 14:39 Sven Schöling

Fixes für das "my $var if $cond;" pattern.

9e9a940e 13.10.2011 14:03 Sven Schöling

fix für 1731 - einheiten konvertierung sollte nicht abstürzen.

d729e328 12.10.2011 16:55 Sven Schöling

typ customer korrekt ans template system übergeben

64515aa9 17.08.2011 07:32 Bernd Blessmann

Listenpreis wird beim Laden von Verkaufsformularen gesetzt.

Vorher war der immer 0. Jetzt wird aus parts gesetzt. In den
Tabellen der Verkaufsdokumente ist er nicht drin, wird dort
also nicht gespeichert.

8461199d 17.05.2011 10:59 Moritz Bunkus

Kosmetik

1e26c0d4 17.05.2011 10:59 wulf@coulmann.de

Variablenwerweiterung nun _nofmt statt _num

bc450f35 17.05.2011 10:59 wulf@coulmann.de

initial raw_numbers

add subtotal_num, sellprice_num

3a94f4d2 09.02.2011 13:58 Moritz Bunkus

Merge branch 'after-262'

Conflicts:
scripts/dbupgrade2_tool.pl

6a262293 01.02.2011 17:34 Sven Schöling

DO.pm::get_item_availability - unnötige loaklisierung von globals entfernt.

be6f6cfd 19.01.2011 16:15 Moritz Bunkus

Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben

Betroffen sind:
$webdav
$vertreter
$lizenzen
$show_best_before
$parts_show_image
$parts_image_css
$parts_listing_images
$eur
$dbcharset
$language

8cd05ad6 19.01.2011 14:11 Moritz Bunkus

Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben

0f8e1797 29.12.2010 12:38 Jan Büren

Bugfix für 1398:
Ruft man sich das Lagerjournal auf, in dem ja eine Spalte fuer Projektnummern
vorgesehen ist, bleibt diese Spalte jedoch immer leer, auch wenn in dem
jeweiligen Lieferschein zur Auslagerung eine Projektnummer stand.

Hintergrund: project_id oder globalproject_id wurde nicht an $request und $transfer übergeben....

5052b6f9 22.07.2010 12:00 Bernd Blessmann

letztes Leerzeichen von donumber_array entfernen

sonst hat die Lieferscheinnummer in der Rechnungsmaske ein
Leerzeichen am Ende, wenn man eine Rechnung aus einem oder
mehreren Lieferscheinen aus dem Lieferscheinbericht erstellt.

da804bf2 14.04.2010 10:27 G. Richardson

EK-Preis editierbar gemacht und marge_total repariert

Der EK-Preis ist jetzt in Angebot/Auftrag/Rechnung editierbar.

Dies ist praktisch für Händler/Wiederverkäufer, bei denen sich der EK-Preis
häufig ändert, und es sich nicht lohnt, diesen in den Stammdaten zu pflegen....

c6867c46 07.03.2010 01:20 Bernd Blessmann

Projektbeschreibung als Variable in Vorlagen
(globalprojectdescription und projectdescription)

096f9e3e 06.03.2010 01:16 Bernd Blessmann

Funktionalität für Mindesthaltbarkeitsdatum hinzugefügt.

2b88ba77 05.03.2010 15:26 Jan Büren

Endlich der Bugfix für 1284. Kundenrabatt wird nicht aus dem Lieferschein übernommen.

c9e93ded 01.03.2010 15:17 Jan Büren

Benutzerverwaltung im Bereich Verkauf > Ansicht nur auf eigene Verkaufsdokumente erweitert. Standardmässig bleibt alles wie vorher (Db-Upgrade-Skript was dieses Recht für alle vorhandenen Gruppen setzt) Sobald das Recht für die Gruppe nicht gesetzt wird, wird entsprechend bei den Verkaufsberichten auth>assert('sales_all_edit') auf employee_id geprüft. Bei Stammdaten->Kunden->Lieferung wird zusätzlich auf dieses Recht geprüft

80f6efd0 19.10.2009 18:05 Sven Schöling

strictness.

Ausserdem das "use strict" einheitlich unter die includes verschoben um
deutlich zu machen, dass das pragma die eingebundenen dateien nicht
checken soll.

62ec5a10 24.09.2009 20:36 G. Richardson

Projektsuche bei Lieferscheinen repariert

Unter Berichte->Lieferscheine war das SQL Query kaputt wenn man nach einer Projektnummer gesucht hat

d370f2a1 03.09.2009 11:43 Sven Schöling

Bugfix: Bei Lieferschein->Rechnung Konvertierung werden die Originallieferdaten übernommen in die Artikellieferdaten der Rechnung.

Fix für Bug 1125.

e0201a3f 23.07.2009 12:45 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

566d2e3d 23.07.2009 12:44 Sven Schöling

DO: open&close nicht angetickt > alles anzeigen

c35e1e2f 22.07.2009 17:30 Moritz Bunkus

Beim Ausdrucken von Lieferscheinen die Lieferanteninformationen der Artikel aus der Datenbank holen.

d12e02e0 02.07.2009 17:05 Moritz Bunkus

Verwendung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzegunisse in Lieferscheinen.

d520cde9 09.06.2009 20:31 Jan Büren

subversion test zurueck

31f16010 09.06.2009 20:31 Jan Büren

subversion test

6b014453 08.06.2009 09:47 Moritz Bunkus

Der Tabellenalias heißt "dord" und nicht "dort".

Fix für Bug 1040.

a6161998 05.06.2009 14:45 Moritz Bunkus

Übernahme einiger weiterer Felder aus Aufträgen in Lieferscheinen und von dort in Rechnungen.

Einige Felder wie "Steuer im Preis inbegriffen", "Steuersatz",
"Zahlungsbedingungen" und "Währung" wurden bei Lieferscheinen nicht
gespeichert. Dementsprechend gingen sie bei der Umwandlung von Auftrag...

015f7118 18.05.2009 15:10 Jan Büren

Mehrere Lieferscheine koennen zu einer Rechnung zusammengefasst werden, dementsprechend werden die Lieferschein-Nummern jetzt Leerzeichen-separiert als Vorbelegung benutzt

02475b7f 15.05.2009 15:56 Sven Schöling

Lieferscheindruckvariablen in den speziellen "TEMPLATE_ARRAYS" namespace ausgelagert.

7cdd3f9b 15.05.2009 15:45 Sven Schöling

stock_info Werte müssen in Lieferscheinen rchtig exportiert werden.

Teilfix für Bug 960.

4e07e589 13.05.2009 14:52 Moritz Bunkus

Ergänzung zu Jans Bugfix: Nur diejenigen Lagerplätze anzeigen, die positiven Bestand haben.

8294e683 12.05.2009 16:46 Jan Büren

Bei verbrauchten Warenbeständen scheint diese Abfrage zu falschen Lagerbeständen im Bereich Lieferschein zu führen. @mb Testdaten zeige ich Dir morgen

2b5789ca 08.07.2008 10:12 Moritz Bunkus

Query nicht doppelt ausführen.

b90f03e4 08.07.2008 10:12 Moritz Bunkus

Debugcode

3bc869dd 08.07.2008 10:11 Moritz Bunkus

Debugcode

c654c46b 07.07.2008 12:03 Moritz Bunkus

Die Sortierung soll standardmäßig aufsteigend erfolgen.

23c7245a 07.07.2008 11:16 Moritz Bunkus

Sortierung in Berichten über Lieferscheine auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.

94e11003 01.07.2008 14:25 Moritz Bunkus

Beim Umwandeln von Angeboten/Preisanfragen in Aufträge die IDs in record_links speichern. Beim Umwandeln von Aufträgen und Lieferscheinen in Rechnungen die IDs in record_links speichern.

00738f6f 01.07.2008 12:14 Moritz Bunkus

1. Variable umbenannt, in der die IDs aus OE zwischengespeichert werden, aus denen ein Lieferschein erzeugt wurde.
2. Erweiterung von "RecordLinks->create_links()" um einen Modus, um die IDs aus einem String zu erhalten.
3. Bug: Bei Umwandlung von Auftrag in Lieferschein Variable "delivered" leeren, weil ansonsten evtl der noch nicht gespeicherte Liferschein bereits als ausgelagert gilt.

5df2b57a 01.07.2008 12:13 Moritz Bunkus

Verknüpfungen zwischen Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen in einer eigenen Tabelle speichern.