------------------------------------------------------------------------r7133 | mbunkus | 2008-06-20 10:19:46 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line
Verhindern, dass Lieferscheine mehrfach ein- bzw. ausgelagert werden.------------------------------------------------------------------------
Beim Speichern von Lieferscheinen wird überprüft, ob der dazugehörige Auftrag nun komplett geliefert wurde. Wenn ja, so wird der Auftrag sowohl als geliefert als auch als geschlossen markiert.
Anzeige der bereits gelieferten Menge in Aufträgen im Ein- und Verkauf.
Bug in Auflistung von Lieferscheinen: Gibt es mehrere Aufträge mit der gleichen Auftragsnummer, und wenn so eine Nummer bei einem Lieferschein eingetragen war, so wurden diese Lieferscheine gleich mehrfach aufgeführt. Die Links zu den Aufträgen führten dann zusätzlich möglicherweise zu den falschen Aufträgen (von Verkauf in Einkauf und umgekehrt). Falsche Form-Typen führen zu falschen Datenbankabfragen ("customer" vs "vendor"), sodass die Datenbankabfrage im Einkauf tatsächlich die Verkaufslieferscheine lieferte.
Trennung zwischen Dienstleistungs- und Wareneinheiten aufgehoben.
Erstellen von Rechnungen aus mehreren Lieferscheinen heraus.
Fälschlicherweise gemergeten Code entfernt.
Lieferscheine im Einkauf und Verkauf. Bisher nur gemerget, noch nicht getestet.