Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (2,37 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
3954d14b 16.01.2015 11:02 Bernd Bleßmann

Item-Positionen in DB: DB-Upgrade-Skript; Rose

Positionen der Artikelzeilen für Angebote/Aufträge und Lieferscheine mit
in der Datenbank speichern.

3b7bda40 25.11.2014 19:22 Jan Büren

Übersetzungsspalte verbessert und Berechnungsfuntkion für stocked_qty in Lieferberichte

d2910d36 11.11.2014 11:43 Jan Büren

Optimierung Helfer-Funktion _get_delivery_qty

ALLE Aufrufe dann auch von dieser Funktion erledigen.

69e31dd3 10.11.2014 18:46 Jan Büren

weitere Verbesserungen für die helper-funktion

Die Funktion sollte unabhängig vom Variablen-Namen sein, damit dies
langfristig einfacher wartbar ist.

9c04a397 10.11.2014 16:29 Jan Büren

HelperFunktion OderItem: _delivered_qty optimiert

f7c37ff9 10.11.2014 15:23 Jan Büren

OrderItems-> delivered_qty in helper-funktion ausgelagert

Ergänzung zum Commit von gerade: Da man nicht sicher sein kann,
ob dieser Wert als Objekt-Variable zu dem Zeitpunkt (t2) schon berechnet
wurde, entsprechend in eine nach perl-konvention private (_delivered_qty)...

28f67151 10.11.2014 14:00 Jan Büren

Lieferplan: Warenwert der ausgelagerten Warenmenge anzeigen

7d8de6d3 03.11.2014 17:43 Jan Büren

Verbesserungen Einkaufs-Lieferplan

a) keinen Fallunterschied für $vc im Template, sondern ein einfaches hidden flag vc
b) kein copy & paste von action_list(_ap), sondern parameter in erp.ini
c) performanteres grep, statt foreach in OrderItem (Details s.a. devel-liste)...

4ecb8321 31.10.2014 15:46 Jan Büren

Erweiterung Lieferplan Belege wirklich ausgelagert und Warenverkaufswert (default: aus)

Erweiterung Mandantenkonfiguration im Bereich Lager zum Einschalten von
a) Warenverkaufswert
Falls aktiviert erscheint eine neue Spalte im Lieferplan, die den Wert der...

b092fef7 30.10.2014 13:40 Jan Büren

Lieferplan-Bericht um Berichts-Feld "ausgelagerte Menge" erweitert

Der Lieferplan berechnet aktuell die "verschickte" Menge der Waren
aus der Menge der generierten Lieferschein, beachtet aber nicht den
tatsächlichen Status des Lieferscheins (ausgelagert oder nicht)....

6cde4d1d 24.02.2014 14:40 Moritz Bunkus

Fremschlüssel für »unit« in Tabellen orderitems, delivery_order_items, invoice

5a7ae14c 25.06.2013 14:22 Sven Schöling

CustomVariables: modules nicht mehr zur Compilezeit inferieren

Um module zu inferieren müssen die Zielobjekte bekannt sein, das kann aber zu
zirkulären Includes mitten im RDBO initialize führen.

Nachlagern geht auch nicht, weil die Daten für relationships benötigt werden....

26dcea15 25.06.2013 14:22 Sven Schöling

AM nicht aus SL::DB::Object laden

0845c4b7 23.01.2013 10:13 Moritz Bunkus

Rose: Fremdschlüsselbenennung fixen

Die von Rose erzeugten Fremdschlüsselaccessoren heißen wie die
Spaltennamen, also z.B. in Perl 'trans' zu Spalte 'trans_id'. Das ist
unintuitiv und muss an vielen Stellen (z.B. bei den manager_args,
with_objects etc.) auch als 'trans' angegeben werden....

dd6282f6 17.01.2013 15:49 Moritz Bunkus

Rose-Beziehungstypen gefixt

Behebt #2139.

b632cee8 14.01.2013 16:01 Moritz Bunkus

InvoiceItem, OrderItem, DeliveryOrderItem: diverse Fremdschlüssel eingeführt

ef2b5e94 03.09.2012 09:29 Moritz Bunkus

Refactoring: Code für OrderItem-Manager von DB-Datei in eigene Manager-Datei ausgelagert

b213d89c 27.04.2012 11:50 Sven Schöling

DeliveryPlan

Erste Version squashed (überspringt 10 Commits, in denen das Query unbrauchbar langsam ist)

71734294 18.04.2012 14:46 Sven Schöling

runningnumber gibt es hier nicht

ba0fb69c 18.04.2012 14:45 Sven Schöling

sellprice information test commit

c7d1ccda 14.12.2011 16:29 Sven Schöling

DB/OrderItem: relationship zu order, sort_spec und paginating

e1bf173b 14.09.2011 11:10 Sven Schöling

CVars als Object Mixin.

Conflicts:

SL/DB/Customer.pm
SL/DB/Part.pm
SL/DB/Vendor.pm
14d07f37 12.01.2011 16:17 Moritz Bunkus

Verknüpfungen zum Unit-Model

dbdaaafb 12.01.2011 16:15 Moritz Bunkus

Verknüpfungen zum Preisfaktor-Objekt

82515b2d 08.09.2010 16:03 Sven Schöling

RDBO Support.

Script, Models und Manager übernommen und angeglichen.
Ein SQL Schema Update, dass die meisten vorausgesetzten Normalisierungen
enthält mit eingefügt.