Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfeld mit HTML-Editor ausgestattet
Invoice, DeliveryOrder-DB: bei Erstellen aus anderen Belegen Preisquellen beibehalten
Item-Positionen in DB: items_sorted sortiert nach postition …
in Order und DeliveryOrder
Lieferscheine benötigen auch Preisquellen -> customervendor Funktion auch für Lieferscheine -> Typ Kunde oder Lieferant (is_customer) entsprechend analog
SL::DB::{Invoice,DeliveryOrder}: Items mit neg. qty beim Wandeln optional weglassen
SL::DB::(Delivery)Order,(Purchase)Invoice: Aliase »add_items«
Die Relationships für die Positionen heißen in allen Klassenunterschiedlich. Daher gibt es schon seit Längerem den Alias »items« inallen Klassen.
Das Hinzufügen von Positionen hingegen erforderte bisher, dass man den...
RDBO {Invoice,DeliveryOrder}->new_from Attribute nachträglich zuweisen
Macht man die Vermischung ->new(%args, %attributes), so ist dieReihenfolge, wann welche aus %args und welche aus %attributes genommenwerden, aufgrund von Perls beliebiger Hash-Reihenfolge nicht...
SL::DB::DeliveryOrder->new_from: Positionsfeld ordnumber aus Quellbeleg setzen
…und nicht aus den Positionen kopieren.
SL::DB::{DeliveryOrder,Invoice}->new_from: Option items für Übergabe der zu verwendenden Positionen
Gründe dafür können sein:
- eigene Sortierung- gewisse Positionen herauslassen- weitere Positionen hinzufügen
SL::DB::DeliveryOrder->new_from: Optionen zum Weglassen von Positionen mit Menge 0
SL::DB::{DeliveryOrder,Invoice}->new_from: custom_variables der Items mit clonen
Behebt #2365 auf eine etwas angenehmere Weise als5bd7e74db1f425a8bbc43357e949efcc1d4eb135.
SL::DB::DeliveryOrder: Dokumentation gefixt
SL::DB::DeliveryOrder: angepasste Lieferadressen richtig behandeln
Rose-Models Einkauf/Verkauf: Relationships für angepasste Lieferadressen
SL::DB::DeliveryOrder: FlattenToForm-Helfer für Druckausgabe einbinden
SL::DB::Order, DeliveryOrder: Funktionen zum Umwandeln von Order in DeliveryOrder
SL::DB::DeliveryOrder: donumber in before_save-Hook erzeugen
kein use SL::DB::Object aus SL::DB::Object
itmes_sorted liefert immer eine Array-Referenz ...
um unvorhersehbare Dinge durch wantarray zu vermeiden.
neue Methode items_sorted für Order, DeliveryOrder, Invoice, PurchaseInvoice
Verknüpfte Belege Einkauf/Verkauf/Projekte: Listen nach Datum sortieren
Rose: Fremdschlüsselbenennung fixen
Die von Rose erzeugten Fremdschlüsselaccessoren heißen wie dieSpaltennamen, also z.B. in Perl 'trans' zu Spalte 'trans_id'. Das istunintuitiv und muss an vielen Stellen (z.B. bei den manager_args,with_objects etc.) auch als 'trans' angegeben werden....
Funktion 'is_sales' in SL::DB::{Invoice,PurchaseInvoice}
Gleiche Funktionen für ähnliche Objekttypen
Fremdschlüssel für Tabellen oe, delivery_orders, parts, translation
Helfermethoden in Belegobjekten.
fehlerhafte manager_args für do -> do_items
Die id der delivery_order ist in delivery_order_id bei items, nicht in trans_id
Modelverknüpfungen
Helfer-Modul zum Erzeugen von eindeutigen Belegnummern
Conflicts:
SL/DB/DeliveryOrder.pm
Sub-Aliase 'items' auf 'orderitems' bzw. 'invoiceitems' zur späteren Verwendung eines Mixins
SL/DB/DeliveryOrder.pm SL/DB/PurchaseInvoice.pm
Attribute Helper umgeschrieben.
Siehe Dokumentation SL::DB::Helpers::Attr.
Attributhelper werden jetzt beim Rose Start automatisch geladen.numeric Felder bekommen immer einen as_number udn einen as_percent helper.date Felder bekommen immer einen as_date helper....
RDBO Support.
Script, Models und Manager übernommen und angeglichen.Ein SQL Schema Update, dass die meisten vorausgesetzten Normalisierungenenthält mit eingefügt.