Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (28,3 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
0802cc15 02.05.2011 12:30 Sven Schöling

Bugfix: Subcent Buchungen führten zu unbalanced ledger in DATEV Export.

Wenn eine 1 cent Buchung auf ein normal versteuertes Konto gebucht wurde
tauchten die Buchungen in der folgenden Reihenfolge in der Datenbank auf:

-0.00840
-0.00160
+0.01000

Der Algorithmus, der die Buchungen aufsummiert, ist aus historischen Gründen...

8cd05ad6 19.01.2011 14:11 Moritz Bunkus

Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben

5b94129b 28.12.2010 10:34 Moritz Bunkus

Array initialisieren lassen, auch wenn keine Buchungen da sind

Ansonsten gibt es einen Fehler, dass undef nicht als Arrayreferenz
benutzt werden kann, wenn keine Buchungen im Exportzeitraum vorhanden
sind.

05c6840d 28.12.2010 10:34 Moritz Bunkus

Dateiencodings auf UTF-8 geändert

Fix für Bug 1375.

b2945bf6 20.07.2010 10:23 Sven Schöling

Aufrufe von 'exit' durch eigene Funktion '::end_of_request()' ersetzt.

Außerdem dafür gesorgt, dass Meldungen, die per
$form->show_generic_(error|information) ausgegeben werden, nicht
doppelt angezeigt werden.

Conflicts:

bin/mozilla/io.pl
bin/mozilla/oe.pl
a3501388 05.02.2010 17:03 Moritz Bunkus

DATEV-Export: Brutto/Brutto-Abweichungen summieren und Erklärung anzeigen, falls existent

474247d8 05.02.2010 17:03 Moritz Bunkus

DATEV-Export: Rundungsfehler berücksichtigen & Codevereinfachung

bf3b6966 05.02.2010 17:03 Moritz Bunkus

DATEV-Export: Abweichungen des Bruttobetrages durch Aufteilen des Fehlers auf einzelne Positionen aktiviert

c510d88b 20.10.2009 15:53 Sven Schöling

und die restlichen .pm Module.

6ff01fdb 11.05.2009 15:27 Moritz Bunkus

Einführung einer ID-Spalte in acc_trans

Die Benutzung der von PostgreSQL zur Verfügung gestellten
Spalte "oid" hat ihre Tücken. Über diese wird in Lx-Office die
Reihenfolge der Einträge in acc_trans geregelt. Wird aber ein
UPDATE-SQL-Query auf acc_trans ausgeführt, so kann es (anscheinend...

e20f3f0d 11.05.2009 14:19 Moritz Bunkus

Diverse Bugfixes im DATEV-Export

  • Bessere Berechnung der Bruttobeträge aus den gespeicherten Nettobeträgen
  • Erkennen weiterer Sonderfälle
  • Bessere Konformität mit DATEV-KNE-Formatsbeschreibung
  • Umlaute werden auch bei Nicht-ISO-8859-Codierungen richtig ersetzt....
f8138d17 05.05.2009 09:42 Moritz Bunkus

Jeden DATEV-Export in ein eigenes, eindeutig benanntes Verzeichnis schreiben, damit sich DATEV-Exporte nicht gegenseitig überschreiben.

Temporäre Verzeichnisse werden beim nächsten Aufruf gelöscht, sofern sie älter als acht Stunden sind.
Fix für Bug 924.

40d52f50 15.12.2008 15:58 Moritz Bunkus

DATEV-Schnittstelle: Auslagerung von KNE-Schreibfunktionen in eigenes Modul. Kosmetik. Einrückung. Coderefactoring für bessere Lesbarkeit.

7b31116b 12.12.2008 10:46 Moritz Bunkus

Feld auffüllen in eigene Funktion verlagert.

5ad3a4a5 06.10.2008 12:39 Moritz Bunkus

Beim DATEV-Export das Jahr in der Datei angeben, das durch den ausgewählten Zeitraum gegeben ist, und nicht das aktuelle Jahr.

6683b7fb 08.09.2008 13:01 Moritz Bunkus

DATEV-Export nicht beim ersten Fehler abbrechen, sondern eine Liste aller Fehler für den ausgewählten Zeitraum ausgeben und dann erst abbrechen. Das Datenbankhandle nicht schließen, das geschieht automatisch beim Programmende.

4c5ca4c0 05.09.2008 13:22 Moritz Bunkus

Kosmetik; mehr Variablen umbenannt

bbd8da97 05.09.2008 13:16 Moritz Bunkus

Kosmetik; Code vereinfacht

aea509f8 05.09.2008 13:01 Moritz Bunkus

Variable $i in $trans umbenannt.

ea711360 05.09.2008 12:33 Moritz Bunkus

Kosmetik; Variablen lokal deklarieren.

032e5fcd 05.09.2008 12:23 Moritz Bunkus

Kosmetik

bb49dee7 05.09.2008 12:10 Moritz Bunkus

Kosmetik

da72a663 28.03.2007 14:35 Philip Reetz

Fehler beim Export von Buchungen mit 16% behoben

39f3d12c 11.01.2007 16:32 Moritz Bunkus

Der Datevexport wird nicht mehr in Dateien im datev/-Verzeichnis geschrieben, sondern dem Benutzer als ZIP-Archiv zum Download angeboten.

386994b1 11.01.2007 16:07 Moritz Bunkus

Syntaxhighlighting für Emacs erleichtert.

54e4131e 13.11.2006 17:49 Moritz Bunkus

Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.

081a4f97 03.02.2006 15:46 Moritz Bunkus

Kosmetik: Perltidy-Lauf nach den Einstellungen in doc/programmierrichtlinien.txt ueber alle .pl und .pm.

8d19aa00 02.02.2006 17:18 Stephan Köhler

Merge von 853 aus unstable: Korrektur
STDERR entfernt, Packet List in Lieferschein umbenannt, Vorlagen geändert, locales

d1731f0c 30.12.2005 14:14 Stephan Köhler

Merge von 715 aus unstable: DATEV Bugfix
Bei spaeteren Buchungen zu einem Beleg wurde immer der volle Rechnungsbetrag benutzt

43550a3d 26.11.2005 13:48 Stephan Köhler

Merge von 610 aus unstable: Datev Bug
Rueckmeldung eingebaut, damit waehrend großen Exportvorgaengen kein Timeout vom Server kommt

e0c7677e 26.11.2005 13:09 Stephan Köhler

Merge von 604 aus unstable: Datev Bug
Fehler bei negativen Umsaetzen behoben

d319704a 13.09.2005 15:30 Moritz Bunkus

Alle Dateien durch Perltidy laufen lassen. Die verwendeten Optionen sind am Ende der neu hinzugefuegten Datei doc/programmierstilrichtlinien.txt zu finden.