surplus: Erfassungsdatum bei Stammdatensuche Kunden/Lieferanten ...
... im Bericht anzeigen und danach filtern.
Conflicts:
SL/CT.pm bin/mozilla/ct.pl templates/webpages/ct/search.html
Übernahme aus Kundenprojekt.
login nicht aus $::form nehmen. Teil 1
Stammdaten -> Berichte -> Kunden: Nach Standardverkäufer filtern können.
Kunden-/Lieferantenbericht: auch im Nicht-Union-Fall nach Typ sortieren können.
Kunden-/Lieferantenbericht: Zahlungsbegingungen anzeigen können.
SEPA: Feld »Signaturdatum«; Bearbeiten der Felder in Stammdatenmasken; Speichern in sepa_export_items
CT.pm: nicht mehr benötigten Code entfernt
Durch Umstellung auf Controller und Rose-Models wird ein Großteil vonCT.pm nicht mehr benötigt.
Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.
Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werdenund in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.
Rabatt in Kunden-/Lieferanten-Bericht mit aufnehmen können.
'templates' nicht aus %::myconfig, sondern aus Defaults-Tabelle holen
Merge branch 'currency'
Kunden-/Lieferantensuche: Spaltennamen eindeutig bei Recht customer_vendor_all_edit nicht gesetzt
Ansprechpersonensuche: überflüssigen Parameter 'db' entfernt
Behebt Bugs für Währungen
Vergessene Anpassungen von der Spaltenumbenennung in currencies.plwurden noch repariert (auch in currencies.pl selbst). Weiterhinwurden noch andere Bugs repariert, wie Anlegen von Kunden, korrekteAnzeige der Währung bei Lieferanten und Kunden, speichern von Rechnungen...
Verbesserungen in Upgrade-Scripten
In den Scripten currencies.pl rm_whitespaces wurden einige Ver-besserungen durchgeführt:1. Umbenennung von Spalten curr in currency_id in allen Tabellen außer currencies.2. Umbenennung von Spalte curr in name in Tabelle currencies....
Revert "Nutzung der Tabelle currencies"
This reverts commit be776964b83340e69fa2f02eae59b703c0c95b88.
Nutzung der Tabelle currencies
Dieser Commmit passt den Code an, um die Tabelle currencies zu nutzen.
Kosmetik: Leerzeichen am Zeilenende weg.
kleine kosmetische Korrekturen: kein Semikolon nach Kontrollstrukturen.
Kundenbericht/Lieferantenbericht: Wieder richtig Sortieren können.
Ist im commit e5e2493f45a28623c056023159f4166c2dac63a0 kaputt gegangen.
Korrektur für Commit 2def6461e - Kundenbericht
je nachdem ob die Abfrage mit UNION oder nicht durchgeführt wird muß dieORDER BY Spalte angepasst werden. allowed-HASH ähnlich wie in DOeingeführt.
Verkauf -> Berichte -> Kunden - Land und Verkäufer
neue Häkchen bei "In Bericht aufnehmen"
Spalte 'cp_function' in 'cp_position' umbenennen zwecks Kompatibilität mit CRM
Ansprechpersonen: Feld "Funktion/Position"
Kontaktpersonenfeld von Freitext auf Datum umstelen
Basierend auf Patch von Thomas Heck <t.heck@linet-services.de> mitVerfeinerungen von mir.
Implementiert #2021.
joins in Kundensuche umgeschrieben
behebt #1894
...wenn auch nicht sonderlich schön, auf Dauer müssen die ganzen aggregFunktionen in ein Berichtswesen ausgelagert werden.
Beim Anlegen von Kunden/Lieferanten CVars für Ansprechpersonen speichern
Fixt #2016.
Fehler beim Laden von Lieferanten gefixt.
Fehler aus Commit 7bff84cbc6daa65a74b9f5c83415c98856eb30a1
Umstellung der Kunden-Eigenschaft '"Steuer im Preis inbegriffen" als Default' auf den Datentyp boolean.
Siehe Commit: 7bff84cbc6daa65a74b9f5c83415c98856eb30a1
Möglichkeit zum Setzen von "Steuer im Preis inbegriffen" als Default
fixt #1985
Ansprechpersonensuche um PLZ, Ort ergänzt
Und nach Straße, PLZ, Ort sortierbar gemacht
Straße, PLZ, Ort bei Ansprechpersonen bearbeiten
Behebt #1931.
Bug in CT: SQL Fehler wenn es keine Ansprechpartner gibt aber CVars für Ansprechpartner angelegt wurden. gibt aber CVars für Ansprechpartner angelegt wurden.
CVars in der Ansprechpartnersuche
Suche nach Ansprechpartnern
Merge aus zwei verschiedenen Implementierungen der gleichen Funktionalität
Features:- behandelt Ansprechparter als direkte Suchziele wie Kunden und Lieferanten (1)- Suche ähnlich den bekannten Suchmasken (1)- Suche nach direktem Suchwort (2)...
CVars in Ansprechpartnern.
CT->delete_shipto wird nichtmehr verwendet, marked for removal
CT->delete_contact wird nicht mehr verwendet. flagged for removal
CT->get_contact - Fehlerhaften Aufruf abfangen.
Recht hinzugefügt: Nur eigene Kunden (Verkäufer gleich Mitarbeiter) editieren
Zusätzliches Recht alle Kunden / Lieferanten editieren, war bisher standardmäßig IMMER so und kann jetzt deaktiviert werden.Falls es deaktiviert wird, kann man den Kunden / Lieferanten nur editieren wenn man selber als Verkäufer eingetragen ist.
Fix für Bug 1759: (Verbesserung) Währung bei Kunden / Lieferanten vorbelegen
Für Kunden und Lieferanten kann jetzt in den Stammdaten eine Währungeingestellt werden, die als Voreinstellung in den Ver- und Einkaufs-Masken dient.
Stammdaten -> Berichte -> Kunden mit Kundentyp.Die anschließende Sortierung nach Kundentyp liefert eine Fehlermeldung, da ein 'order by lower(business)' eine SQL-Fehlermeldung wirft (ct.business_id AS business).Entsprechend die Abfrage erweitert, sodass ein 'order by business' analog wie bei quonumber etc passiert.
Bei Locking dasselbe DB-Handle verwenden
Dasselbe Porblem wie beim commitaf281b3c71e26f85e07e44f5fe1b8b52bceb4b4e
Seit der neuen Klasse für den Zugriff auf 'defaults' ist durch das"SELECT ..." die 'defaults' in der DB-Verbindung gelockt, die überget_standard_dbh zurückgegeben wird. Versucht nun SL/TransNumber, mit"LOCK defaults" die Tabelle ebenfalls zu locken, so klappt das nur,...
Bug 1275: Unbenutzte Lieferadressen lassen sich nicht löschen
Code für Löschen von Lieferadresse und Kontaktperson hatte sich vermischt.
Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben
Beim Anlegen von Kunden-/Lieferantennummern Lücken im Nummernkreis richtig behandeln
Fix für Bug 1553.
Kunden-/Lieferantensuche: Sortierung nach Spalten PLZ und Stadt erlauben
Teil eines Fixes für Bug 1552.
keine Hashkeys lokalisieren bitte.
Lieferanten nach Straße sortieren erlauben.
Fix zu Bug 1439.
Optionale minimale Excel-Unterstützung für Druckvorlagen (Austausch von Platzhalter-Variablen in Excel-Dateien). Entsprechend noch für strict angepasst
stammdaten -> kunden/lieferanten -> lieferungen waren nicht in der lage rechnungen und buchungen zu unterscheiden.
Fix für Bug 1299
get_bank_info: SQL Fehler bei mehr als einer id.
Fix für 1238.
und die restlichen .pm Module.
strictness
Bei Kunden die Validität nicht speichern.
Fix für Bug 1191
Behebung von Bug 1098
Kommafehler in sql Statement
cp_greeting durch cp_gender ersetzt in CT.pm und ct.pl
Ansprechpartner: cp_greeting durch cp_gender ersetzt
contacts->cp_greeting, was normalerweise fuer Frau/Herr benutzt wird,wird durch cp_gender (m/f) ersetzt, was den Vorteil hat, dass man jenach beim Kunden definierter Sprache verschiedene Anreden generieren und...
Lieferant -> Lieferungen: Mengen müssen mal -1 genommen werden, um positiv zu erscheinen.
Ausserdem einen Hilfstext angebracht, der darauf hinweist, dass die Liste auf 15 Zeilen begrenzt ist.
Fix für Bug 982.
List::MoreUtils durch einen einfachen ausdruck ersetzt.
Fix für den aufgemachten Bug 906.
lower(spalte) und ähnliche ausdrücke dürfen nicht in UNIONS zum sortieren benutzt werden.
Fix für Bug 981
makemode.make ist ein Textfeld und darf nicht mit ids (integers) geunioned werden.Für die reine Überprüfung auf Existenz reicht hier auch eine 1.
Backport von Revision 7581 von XPlace. Hintergrund: Hersteller und Modell sind derzeit Freitextfelder, in der Regel möchte man Lieferanten und die entsprechenden Lieferanten-Art.-Nr. abbilden. Am liebsten noch mit Lieferanten-Art-Preis. Dazu vielleicht nach der 2.6 mehr
Erweiterung der Kundenmaske um IBAN und BIC - Patch aus xplace Projekt
Kunden->Lieferanten Dialog mit Links versehen.
Code aufgeräumt.
westermm hat völlig zu Recht auf die Änderungen in Revision 3512 hingewiesen. Das Feld v_customer_id ist aus Versehen in den Kundenbereich gerutscht und gehört nur in den Lieferantenbereich. Wieder aus der Funktion save_customer entfernt. jb
Stammdaten > Berichte -> Kunden -> Suchfeld | Das zusammengefasst Adressfeld (Straße PLZ Ort) wieder in die Einzelkomponenten aufgeteilt. Zusätzlich die Suche um den Nachnamen des Ansprechpartners ergänzt. Die 'In Bericht aufnehmen'-Felder um Straße, PLZ, Ort zusammenhängend rechts ergänzt. Das unnötige SIC-Ankreuzfeld rausgeworfen, überhaupt alle sic_code-Einträge entrümpelt und wo wir schon mal dabei sind auch gleich die Tabellen in der DB gelöscht bzw. angepasst (hoffentlich vermisst die keiner ... ;)). Im Bonuslevel noch einen fehlerhaften HTML-div-Tag in der Suchmaske entsorgt.
Schalter Lastschrift (Verfahren) für Kunden/Lieferanten
Bei Lieferanschrift-Drop-Down auch die Straße und den Ort anzeigen.
Kosmetik.
Sortierung in Berichten über Kunden und Lieferanten auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.
Im Kunden-/Lieferantenstammdatenbericht nicht nach Groß- und Kleinschreibung unterscheiden.
Sortieren nach Lieferantennummer erlauben.
Verhindern, dass Lieferadressen bei Lieferanten gelöscht werden, wenn der Lieferant gespeichert wird. Ansonsten gehen bei jedem Speichern alle Lieferadressen verloren.
Contacts loeschbar gemacht (gibt noch kleinere probleme mit dem javascript)
Und der eigentliche Loeschmechanismus.
Loeschen in diesem Fall heisst den Eintrag verwaisen, d.h. der Eintrag ist noch im System, aber keinem Kunden zugeordnet.
Testanwendung der CGI::Ajax Modifikation:
Lieferadressen haben jetzt einen (noch nutzlosen) Loeschenbutton, der ausgeblendet wird, wenn die Lieferadressen nicht 'echt' sind, oder wenn sie bereits vorhanen sind.
Kontakte nach Nachnamen sortieren.
Bugfix zu Bug 789: Ansprechpartner zeigen jetzt auch den Vornamen an
Zwei neue Features:1. Beliebige Notizen für Kunden und Lieferanten können angelegt werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden, was durch 2. implementiert ist.2. Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer Aufgabenliste angezeigt.
Implementation des Features "Benutzerdefinierte Variablen für Kunden- und Lieferantenstammdaten".
Die Tabellenspalte "v_customer_id" ist eine Text- und keine Integer-Spalte. Fix für Bug 733.
Bei Lieferanten wurden nicht alle Daten der Ansprechpartner gespeichert
Wenn bei Kundenberichten Rechnungen etc ausgewaehlt waren, wurden nicht genug Variablen insQuery gesteckt
Fehler in der Datenbankabfrage fuer Lieferungen bei Kundenstammdaten, Ansicht erweitert umVerkaufspreis
Kunden- und Liferantenstammdatenliste auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.
Spalte taxzone_id darf nicht NULL sein.
In allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem Formularaufbau neu generieren. Dadurch bleibt auch der bisher selektierte Eintrag selektiert, was er vorher nicht tat (sprang immer auf "Inland" zurück).
Einen Filter für den Kunden-/Lieferantentypen bei Berichten über Kunden-/Lieferantenstammdaten implementiert.
Bei den Kunden- und Lieferantenstammdaten werden in den Berichten standardmäßig nur noch die gültigen angezeigt; die ungültigen können über Radiobuttons trotzdem angezeigt werden.
CT.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injection umgestellt. Dabei Restfunktionalität von customertax und vendortax entfernt. Mehr Datenbankhilfsfunktionen hinzugefügt.
Kundenbericht liess sich nicht nach Adresse sortieren
Die Zahlungskonditionen sortierbar gemacht.
Copy & paste-Fehler.
Verwalten von Einheitennamen für jede angelegte Sprache. Beim Druck werden die Einheitennamen durch diejenigen ersetzt, die für die ausgewählte Ausgabesprache gespeichert sind.
Zurüch zu 1368
Kundenspezifische Felder mit Schalter ausblenden