RecordLink: in BackgroundJobs nicht mehr manuell setzen
Wiederkehrende Abrechnung Positionen: erstellen wiederkehrender Rechnungen
Formatierung/Verschönerung zum Commit von gerade (Abrechnungsperiode)
Wiederkehrende Rechnungen: Bei einmaliger Abrechnung, das Enddatum anders setzen
Standardmäßig kommt ansonsten eine eins zurück, was überwiegendfalsch ist.
E-Mails als HTML verschicken: Mail-Body wiederkehrende RGs: Variablenersetzung
E-Mails als HTML verschicken: Versand wiederkehrender Rechnungen
Benutzerdef. Var. als HTML-Feld: Druckunterstützung
Drucken: Variablen in Positionen interpolieren
Alle Variablen, die in Schleifen ausgegebenwerden (z.B. Artikelbeschreibung, Langtext, aber auch die Steuern)werden nun ebenfalls der Interpolation unterzogen, sodassz.B. in wiederkehrenden Rechnungen <%current_quarter%> in...
Wiederkehrende Rechnungen: Preis-Fix für einmalige Ausführung
Bei einmaliger Ausführung ist der Preis immer derjenige, der in derRechnung angegeben ist, weil die Auftragswertperiodizität keinenSinn ergibt, wenn es keine Abrechnungsperiodizität gibt.
wiederkehrende Rechnungen: auch bei E-Mail erzeugtes Dokument im DMS speichern
Leistungsdatum: wiederkehrende Rechnungen
Wiederkehrende Rechnungen: Druck-/E-Mail-Fehler in Zusammenfassungs-Mail
Wiederkehrende Rechnungen: bei E-Mail-Versand Rechnungsattribute als Variablen
Praxisbeispiel ist, dass man im Betreff der Rechnung dieRechnungsnummer angeben möchte; das geht nun mit z.B. »Rechnung <%invnumber%>«.
ZUGFeRD: auch wiederkehrende Rechnungen mit ZUGFeRD-Infos erzeugen
Wiederkehrende Rechnungen: ge-e-mailte Rechnungen im WebDAV speichern
Wiederkehrende Rechnungen: Druckvorlage nach Auftragssprache auswählen
Bisher wurde immer die Standarddruckvorlage genutzt und die im Auftragund damit der Rechnung eingestellte Sprache komplett ignoriert.
Weiterhin wird der Dateiname des Anhangs nach der eingestellten...
Periodische Rechnungen: find_template-Aufruf gefit
find_template gibt je nach Kontext (Skalar vs. Array) unterschiedlicheDinge zurück. Innerhalb einer Hashzuweisung herrscht Array-Kontext,und damit kann je nach Reihenfolge, in der die Hash-Parameter von Perl...
Module: weitere Anpassungen für Exception::Lite → Exception::Class
Rechnungsadresse aus den Stammdaten bei periodischen Rechnungen verwenden (Anzeige beim Editieren)
Kosmetik (Einrückungen) zum Commit von gerade
CreatePeriodicInvoices: Transaktionssicher
Aufträge verarbeiten, Rechnungen erzeugen, Drucken und E-Mail-Versandin einer Transaktion
Verknüpfte Belege um die Verknüpfung 'E-Mail Journal' erweitert.
Falls das E-Mail-Journal aktiviert ist wird zusätzlich zu derarchivierten E-Mail auch die Verknüpfung vom Beleg zu der E-Mail mitgespeichertund ist im Beleg zusätzlich direkt anwählbar.Etwas mehr Details im POD vom Mailer.pm, die Implementierung orientiert...
fehlendes BCC in CreatePeriodicInvoices.pm(_email_invoice) hinzugefügt
Wiederkehrende Rechnungen: Einmalige Rechnungen auch nur einmalig ausführen
Die kleinste Periode die calculate_dates verwendet ist monatlich.Falls eine einmalige Rechnungen ein Startdatum älter als einenMonat besitzt, werden mehrere Rechnungen erzeugt....
Wiederkehrende Aufträge mit einmaliger Periode verbessert
Die Deaktivierung erst nach der Generierung der Rechnung veranlassen.Andernfalls werden diese automatisch bei anderen Rechnungsläufen deaktiviert.
PDFs werden nicht mehr bei wiederkehrenden Rechnung per E-Mail erzeugt/angehangen
fix redmine #238
Dateimanagement: Massendruck
Der Massendruck per BackgroundJob nutzt nun das FileManagement
Die erzeugten Dateien werden ggf. mit PDF Anhängen erweitertund entsprechend abgespeichert.
Per Flag kann dem massendruck mitgeteilt werden,dass eine leere Seite ggf hinzugefügt wird...
Wiederkehrende Rechnungen, um neue Periode 'einmalig' erweitert.
Wiederkehrenden Rechnungen die aus einem Auftrag automatisch generiertwerden können jetzt die Periode 'einmalig' (engl. 'one time') mit demZeitwert 0 haben.Falls diese Periode angewählt wird, wird die Konfiguration des Auftrags...
BUGFIX: Benachrichtigung automatisch erstellter Rechnungen fehlerhaft
Dieses Problem wird im Redmine Ticket #218 angesprochen.
Durch Verwendung einer lokalen Variable behoben
»with_transaction« anstelle von »do_transaction« verwenden
Es sollte so selten wie möglich »do_transaction« verwndet werden, damitman sich immer angewöhnt, »with_transaction« zu nutzen.
Hintergründe und Unterschiede zwischen den beiden Funktionen sind in der...
Hintergrundjob periodische Rechnungen: bei Fehlern Fehlermeldungen ausgeben, …
… nicht die Anzahl der Fehler.
Wiederkehrende Rechnungen: Variablen Periodenstart-/-enddatum richtig setzen
Die Perioden beginnen nicht mehr immer nur am 1. des Monats, sondern andem Tag, der über das Vertragsstartdatum angegeben ist. Daher müssenauch die Variablen <%period_start_date%> und <%period_end_date%> anhand...
Wiederkerende Rechnungen: Implementation automatischer Versand via E-Mail
Revert "Bugfix zu manuelle Lieferadresse im Auftrag wird nicht in wiederkehrende Rechung übernommen"
This reverts commit f46afb13bacfe1d838cb4a7a5b5b58e8145ff4b1.
Wird durch einen folgenden Commit besser implementiert, nämlich direktin der Umwandlungsroutine von Auftragsobjekten zu Rechnungsobjekten.
Wiederkehrende Rechnungen: Lastschrifteinzugsflag in Konfiguration setzen können
CreatePeriodicInvoices: HTML-Formatierung beim automatischen Drucken richtig formatieren
Wiederkehrende Rechnungen: Testcase für Periodizitäten
Wiederkehrende Rechnungen: Berechnung für Auftragswertperiodizität angepasst
Wiederkehrende Rechnungen: Auftragswerts-Periodizität setzen können
Noch keine Anpassung der eigentlichen Berechnung. Wohl aberDokumentation von SL::DB::PeriodicInvoicesConfig.
CreatePeriodicInvoices: HTML-Formatierung in Langtexten berücksichtigen Teil 2
Nach Umstellung der Bemerkungsfelder in Einkaufs- und Verkaufsbelegenmuss auch das Feld »notes« als HTML-formatiert behandelt werden.
Verknüpfung von Einzelpositionen auch bei periodisch erzeugten Rechnungen (Auftrag -> Rechnung)Für InvoiceItem in Invoice ein converted_from_*_id hinzugefügt wie bei der Verknüpfung von Auftrag zuRechnung, bzw. Lieferschein zu Rechnung. Letzterer Weg wird aktuell bei Objekten noch nicht...
CreatePeriodicInvoices: HTML-Formatierung in Langtexten berücksichtigen
Beim Ersetzen der Variablen muss das Format des Textes (HTML odernormaler Text) berücksichtigt werden, damit Formatierungen richtigangewandt und die Platzhalter überhaupt erst gefunden werden....
CreatePeriodicInvoices: refactoring der Parameterübergabe an _replace_vars
CreatePeriodicInvoices-Job: for anstelle von map für reine Nebeneffekt-Schleifen
PeriodicInvoices: employee aus Quellauftrag setzen
Wiederkehrende Rechnungen: Variable period_end_date gefixt
Das Periodenenddatum wird am Anfang der sub bereits richtig als »derletzte Tag innerhalb des Abrechnungszeitraumes« berechnet und darfhinterher daher nicht mehr auf den Monat abgeschnitten werden.
Wiederkehrende Rechnungen: Variablen für lange Monatsnamen gefixt
Ging im Commit »Wiederkehrende Rechnungen: Formatierung vonDatumsdruckvariablen über freie Formatstrings« kaputt. Danach waren dieVariablen <%current_month_long%> schlicht leer.
PeriodicInvoices: korrekter Fallback, wenn kein email Template gesetzt ist.
PeriodicInvoices: Rechnugnen nicht einen Tag zu früh erstellen, das gibt massig Probleme
SL::DB::PeriodicInvoicesConfig: Datumsberechnung aus Backgroundjob verschoben
Wiederkehrende Rechnungen: Formatierung von Datumsdruckvariablen über freie Formatstrings
Wiederkehrende Rechnung: "erste Rechnung erzeugen am" als Startdatum nutzen
Bugfix zu manuelle Lieferadresse im Auftrag wird nicht in wiederkehrende Rechung übernommencloses #2296
'templates' nicht aus %::myconfig, sondern aus Defaults-Tabelle holen
Wiederkehrende Rechnung: Debugmeldungen immer, aber auf Level DEBUG1 ausgeben
Modus für Druckbefehl bei wiederkehrenden Rechnungen richtig einstellen.
Behebt #2246.
Periodische Rechnungen: Monatsnamen nicht im Script hardcoden
Abgesehen davon, dass es extrem unschöner Stil ist, werden ohne "useutf8;" dann auch die Umlaute nicht richtig behandelt.
Ältere RDBO-Versionen kennen 'where' als Alias für 'query' beim Manager nicht
Umstellung Form::throw_on_error auf Verwendung von Exception::Lite anstelle von Hashrefs
config/lx_office.conf.default einlesen, wenn config/lx_office.conf nicht existiert
Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben
Zusammenfassen mehrerer Konfigurationsdateien in einer gemeinsamen
Das Drucken von erzeugten wiederkehrenden Rechnungen implementiert
Hintergrundjob zum Erzeugen periodischer Rechnungen
Das Erzeugen/Buchen der Rechnungen sowie die E-Mail-Benachrichtigun amSchluss wurden implementiert. Was noch fehlt ist der automatischAusdruck (sofern gewünscht).