Syntaxfehler in SQL-Query.
Falsche Anzahl Parameter für SQL-Query.
Anzahl der Lager in der Lagerübersicht anzeigen.
Lagerverwaltung implementiert.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Es muss beim Bearbeiten von Konten möglich sein, einen Steuerschlüssel auf "0" anzulegen, weil das intern überall gemacht wird, wo keine Steuerautomatik vorhanden ist.
Das Bearbeiten der Einstellungen, die in der Tabelle "defaults" gespeichert werden, wurde in eine eigene Maske ausgelagert, die unter "System -> Nummernkreise und Standardkonten" aufrufbar ist. Bei "Programm -> Benutzereinstellungen" hingegen befinden sich nur noch Einstellungen, die pro Benutzer einstellbar sind (also die Sachen aus %myconfig).
Diese Patch ist ein Merge der Revisionen2866, 5349, 5365, 5370, 5408, 5413, 5470, 5473, 5475, 5519, 5520, 5521, 5524, 5526, 5591, 5618, 5622, 5814, 5881, 5882 und 5961in das Unstable.
Hintergrund ist die Auslagerung der OE-Masken, das heisst aller Masken, die fuer Auftraege, Angebote und teilweise Rechnungen zustaendig sind....
Verbesserungen am Tag Script.
Ausserdem Merge der Revisionen 5239 5259 5340 5341 5342 und 5343.
Die Variable "ranking" für Zahlungsbedinungen konnte nirgends konfiguriert werden. Zusätzlich werden beim Wechsel des Kunden in einer Verkaufsmaske die beim Kunden hinterlegten Zahlungsbedingungen immer ausgewählt, nicht nur dann, wenn vorher keine ausgewählt waren.
Preisfatkoren implementiert.
Kosmetik.
Debugcode entfernt.
pos_ustva ist vom Typ Text, nicht Integer
Diverse Bugs im Zusammenhang mit Steuerautomatiken, mit chart_id=0 oder mit rate=0.Beides sollte jedoch moeglich sein fuer Konten wie 'steuerfrei'.
Umstellung der Steuerbearbeitungsfunktion auf das "Template"-Modul.
Steuern: Anzeige und Eingabe des Steuersatzes mit formatierten Zahlen. Auch Nachkommastellen bei Steuern zulassen. Kosmetik.
Korrekturen zu r2737: Speichern von Steuern funktionierte nicht, taxnumber mitspeichern, Layout Titel
Neues Modul 'Steuern Bearbeiten'. Mit diesem Modul ist es moeglich, die Eintraege der Tabelle tax, bzw. _tax anpassen zu koennen.
System->Konteneinstellungen ueberarbeitet:
Die Funktionen zum Bearbeiten von HTML-, LaTeX-Vorlagen und Stylesheets neu geschrieben.
Beim Anlegen von Waren/Dienstleistungen die Einheiten auch wirklich nach der in den Systemeinstellung vorgegebenen Reihenfolge sortieren.
Weitere Vorkommen von GIFI entfernt. GIFI müsste bis auf Spalte chart.gifi_accno und Tabelle chart komplett entfernt sein.
Bei Kunden-/Lieferantentypen das Feld "Vertreter" ausblenden.
Änderungen an Konten auch zulassen, wenn diese bereits bebucht wurden (der Benutzer darf sich hier selber in den Fuß schießen).
Falsche Funktionsaufrufe. Fix für Bugzilla ID 560.
Verhinderung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Abfragen. Entfernen der Verwaltungsfunktionen für "SIC".
Mehr Codeteile entfernt, die zur Vorbereitung von Mehrlagerfähigkeit in SQL-Ledger gedient haben und nie benutzt wurden.
"GIFI"-Verwaltungsfunktionen entfernt.
Verhinderung von SQL injection durch Verwndung von parametrisierten Abfragen.
Debugmeldungen
Einheiten sortierbar gemacht.
Falsche Reihenfolge der Queries beim Löschen von Zahlungskonditionen.
Beim Anlegen von Buchungsgruppen und Zahlungskonditionen nicht darauf verlassen, dass schon Einträge in der Tabelle vorhanden sind, um den nächsten sortkey zu ermitteln.
Für alle Zahlungskonditionen kann jetzt für jede Sprache eine Übersetzung speichern.
Die Zahlungskonditionen sortierbar gemacht.
Funktion "swap_buchungsgruppen" in "swap_sortkeys" umbenannt.
Die Buchungsgruppen sortierbar gemacht.
Weitere Abfragen umformatiert.
Kosmetik: Leerzeichen an Zeilenenden entfernt. Die Abfragen für Buchungsgruppen umformatiert, damit sie besser lesbar sind. Kampf den Tabs!
Arrays in $form initialisieren, bevor sie benutzt werden.
"Gewichtseinheit" entfernt.
Beim Anlegen von Buchungsgruppen die in den Benutzereinstellungen ausgewählten Standardkonten vorselektieren.
Query und Fehlermeldung zum Löschen von Einheiten berichtigt. Fix für Bug #495.
Beim Löschen einer Sprache auch die Übersetzungen der Einheiten löschen.
Verwalten von Einheitennamen für jede angelegte Sprache. Beim Druck werden die Einheitennamen durch diejenigen ersetzt, die für die ausgewählte Ausgabesprache gespeichert sind.
Sprachentabelle um Felder erweitert, um bei jeder Sprache auch die Ausgabeformate für Zahlen und Datumsangaben zu speichern und zu verwalten.
Die Tabelle heißt "buchungsgruppen". Fix für Bugzilla #452.
Speichern von Konten ein wenig debugged
Speichern von Konten angepasst fuer neue Steuersystematik
manuelle Bearbeitung der Steuersaetze entfernt, vorerst
Buchungsgruppen: Bei aktivierter EUR muss das Inventarkonto automatisch ausgewaehlt und vorbelegt werden. War durch Commit 1406 defekt.
Kosmetik: Einrückung.
Erleichterung fuer Emacs' Syntaxhighlighting.
ADR entfernt (kam aus Kundenprojekt und ist nicht fuer die allgemeine Lx-Office-Variante gedacht).
Kundenquelle (Leads) eingeführt
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.
Whitespace an den Zeilenenden entfernt.
Alle Dateien durch Perltidy laufen lassen. Die verwendeten Optionen sind am Ende der neu hinzugefuegten Datei doc/programmierstilrichtlinien.txt zu finden.