AM: wantarray raus, wird nur in scalar verwendet
Steuerzonen und Buchungsgruppen bearbeiten
Nachdem man Steuerzonen und Buchungsgruppen auf Datenbankebenebearbeiten kann, ist jetzt auch eine Bearbeitung an der Ober-fläche möglich.
Alter Code, der für die Anzeige/Bearbeitung/Erstellung vonBuchungsgruppen entwickelt wurde hat nicht mehr funktioniert...
Auf Datenbankebene Steuerzonen konfigurierbar gemacht
Damit können jetzt mehr als die 4 Standardsteuerzonen eingerichtetwerden. Die bisherigen Steuerzonen wurden aus der Tabellebuchungsgruppen in die neue Tabelle taxzone_charts ausgelagert.
Konzeption siehe Ticket #2295...
Unbekannte config values beim Speichern d. Benutzereinstellungen nicht löschen
Bugfix 2443: Löschen von neu angelegten Konten, aufgrund von Constraint taxkeys nicht möglich
fixt #2443
max_future_booking_interval auch ohne wert von $form->{closedto} schreibenFerner den Wert von conv_date nach conv_i überprüft und revtrans alsveraltete Überprüfung eingestuft
Kein Automatikkonto auswählen wieder möglich
Fixt #2250.
Steuernamen übersetztbar gemacht.
AM.pm::get_warehouse: keinen teuren Cross Join
Ein Cross Join wird nicht benötigt, weil nur die Existenz einer Zeilein mind. einer der beiden relevanten Tabellen interessant ist. Dasauch entsprechend coden.
Fixt #2359.
Lagerplätze anlegen: Nummerierung mit Anzahl existierender Lagerplätze starten
...und nicht mit 1, weil ansonsten beim mehrfachen Anlegen die Nummerndoppelt und dreifach vergeben werden. Fixt #2325.
Unterstützung für andere Datenbankencodings als Unicode/UTF-8 entfernt
address businessnumber company co_ustid duns taxnumber sepa_creditor_id aus Defaults-Tabelle holen
'templates' nicht aus %::myconfig, sondern aus Defaults-Tabelle holen
Nummernkreise/Standardkonten in Mandantenkonfigurationsdialog verschoben
Mandantennamen in allen Menü-Headern anzeigen
Implementiert Ticket 1897 Zukunftsbuchungen vermeidenDie Prüfungen für den Zeitraum in allen Belegmasken umgesetzt.Zusammen mit Commit f552f878c85828a408d7f32afbbc1e714270b85f wirddas Ticket 1897 geschlossen
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Conflicts: SL/DB/MetaSetup/Default.pm locale/de/all
Migration von parts.bin nach wirklichen Lager und Lagerplatz s.a. Ticket 2284
Nachtrag zum commit 4d1bc29943746f84e2ecc52ced9f3cbee18ba6d3 ...
... $form-error nicht in einer Schleife aufrufen.
Keine Ahnung, warum das ein Problem ist, aber es gibt folgende Fehlermeldungbei CSS-Menü-Variante oben (nicht bei seitlichem Menü):Modification of a read-only value attempted at /usr/local/src/lxoffice-git-bernd/SL/Inifile.pm line 56
Radiobuttons für Sammelkonten
Beim Erstellen oder Bearbeiten von Konten, konnte man bisher einKonto gleichzeitig als Sammelkonto für sowohl Verkauf, Einkauf undInventar verwenden. Durch die Verwendung von Radiobuttons wird diesnun eingeschränkt.
Sammelkonten in Auflappmenüs
Dadurch dass man bisher Sammelkonten in Aufklappmenüs aufnehmenkonnte, wurden Probleme verursacht. Daher wird dies nun mitverboten.
Implementiert #2277.
Verbesserung Lesbarkeit von Code
Dieser Commit verbessert noch an Stellen, die Währungen betreffen,die Lesbarkeit des Codes.
Verbesserungen in Upgrade-Scripten
In den Scripten currencies.pl rm_whitespaces wurden einige Ver-besserungen durchgeführt:1. Umbenennung von Spalten curr in currency_id in allen Tabellen außer currencies.2. Umbenennung von Spalte curr in name in Tabelle currencies....
Revert "Erstelle Tabelle currencies"
This reverts commit 6d06b178d7e1b488396a91ce337a0801ed5893c8.
Conflicts: locale/de/all
Revert "Nutzung der Tabelle currencies"
This reverts commit be776964b83340e69fa2f02eae59b703c0c95b88.
Nutzung der Tabelle currencies
Dieser Commmit passt den Code an, um die Tabelle currencies zu nutzen.
Erstelle Tabelle currencies
Für das Upgrade currencies ist es nötig, dass alle Leerzeichen amAnfang und Ende jeder Währung entfernt werden. Dafür sorgt dasUpgrade rm_whitespaces.pl.
Währungen durch einen Eintrag mit Doppelpunkten zu speichern istumständlich und unsicher. Dafür wird nun eine eigene Tabelle erstellt....
Merge branch 'master' into currency
Steuern nach Steuerschlüssel und Steuersatz ordnen
Steuern wurden bisher immer nur nach Steuerschlüssel geordnet. Jetztwird eine neue Untersortierung verwendet (Steuersatz).
Filtert Steuern bei Dialogbuchungen
Bei Dialogbuchungen kam es in der Vergangenheit zu Verwechslungenvon Umsatz- und Vorsteuer. Für jedes Konto werden daher nun Steuernnur noch angezeigt, wenn die Steuer so eingestellt ist, dass siefür die Kontoart des ausgewählten Kontos angezeigt wird....
Nummernkreis für Erzeugnisse
Für Erzeugnisse gibt es jetzt einen eigenen Nummernkreis. Lässtman das Feld frei, wird weiterhin der Nummernkreis von Waren auchfür Erzeugnisse verwendet.
Zu viel Code entfernt
c9c4734626e355fc52d91cb0e375b1864a49ccf6 hat Code entfernt, der nichtentfernt werden sollte. Ist jetzt wieder hinzugekommen, allerdingsmit einer kleinen Schönheitskorrektur.
Entfernt doppelte Prüfung
SL/AM enthielt unnötig doppelten Code.
Fehler beim Anlegen eines Kontos
Durch einen NOT NULL Constraint für chart.link ist ein Fehler beimAnlegen neuer Konten entstanden.
Behebt Bug #2223.
Überflüssige Tabellen customertax, vendortax, partstax entfernt
Fixt #2186.
Steuern festsetzen
Dieser Commit macht Steuern unveränderbar, wenn mit diesen schongebucht wurde, d.h. ein Eintrag in der acc_trans steht. Man kann nurnoch Namen und Automatikkonten verändern. Weiterhin findet einePrüfung statt, ob Steuerschlüssel 0 ohne Steuern gespeichert wird....
Warning fixen
Falschmeldung beim Speichern eines vorhandenen Kontos unterdrücken.
behebt #2041
Verständliche Fehlermeldung bei doppelten Kontonummern
Bisher kam es nur zu einer verständlichen Fehlermeldung, wennman die geänderte Kontonummer speichern wollte. Jetzt wird aucheine verständliche Fehlermeldung ausgegeben, wenn man das Kontoals neues Konto speichern will....
Bei doppelten Kontonummern eine verständliche Fehlermeldung ausgeben.
behebt #2030
Revert "Bei doppelten Kontonummern eine verständliche Fehlermeldung ausgeben."
This reverts commit c3f06703233a890d50c5838d149e6d0d0e5a0e60.
Benutzerpräferenzen speichern ging kaputt.
typo: puhs -> push
AM::convert_unit - wenn keine units übergeben, alle laden.
Häkchen bei der Konto-Konfiguration als Radio-Buttons ...
... f. Forderungen u. Verbindlichkeiten.
Überreste von CT_tax entfernt
Wird nirgends mehr verwendet, bzw. sind die aufgerufenenFunktionen dazu schon lange auskommentiert. Auch aus denKontenrahmen und Updatescripts entfernt, da beim Speicherneines Kontos die CT_tax Information in link eh verloren geht....
beliebige tex-Dateien im Vorlagenverzeichnis und Unterverzeichnissen anzeig- ...
... und editierbar gemacht.
Warning unterdrücken
$::all_units in $::request gecacht.
Alle 2-arg open in 3-arg open verwandelt.
Vorauswahl der Sprache darf auch leer sein
Vorauswahl der Sprache fuer Kunden in defaults
Verwaltung von Kunden-/Lieferantentypen auf Controller umgestellt
Verwaltung von Abteilungen auf Controller umgestellt
Bugfix 1626: changing charttype from account to heading
Empty certain values in chart before saving to database when converting anaccount from chart to heading, so that for example link is empty.
Added a TODO: make sure that accounts that have been booked can't be converted...
Merge branch 'master' of lx-office.linet-services.de:lx-office-erp
Verwaltung von Zahlungsbedingungen auf Controller/Model umgestellt
Conflicts:
locale/de/all
Sortieren von Einheiten auf Drag-n-Drop & AJAX mittels jQuery UI Sortable umgestellt
Beim Speichern eines Kontos chart.taxkey_id aus taxkeys aktualisieren/setzen
Fix für Bug 1627.
Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben
Überprüfung der Passwortrichtlinie, wenn die Benutzerin ihr Passwort ändert
Standard-Auswahl für Umlaufvermögenskonto (Bank) mandantenweit setzen. Ferner yearend aus AM.pm entfernt und schliessende </options> für selectAP_paid Array hinzugefügt
Bearbeiten von Druckvorlagen: Perl-Encoding richtig beachten
Druckeradministration in die Adminumgebung verschoben.
Printercommands werden mit webuser Rechnten ausgeführt, deshalb darf ein Userkeine anlegen. Da die Umgebung da völlig anders ist, geht das mit einem Rewriteder Masken einher.
AM->retrieve_units bruacht keine eigene Datenbankverbindung
Administrierbarkeit der webdav-user-Dateien entfernt
Hinweis zum Grund aus doc/Changelog:
- Die Möglichkeit, den Zugriff auf die WebDAV-Verzeichnisse für jeden Benutzer einzustellen, wurde ersatzlos entfernt. Grund ist, dass das dafür benötigte Benutzerpasswort bei...
Flag "Vertreter" bei Kunden-/Lieferantentypen bearbeitbar gemacht
Aber nur, wenn $::vertreter aktiv ist. Fix für Bug 1278.
strictness.
Ausserdem das "use strict" einheitlich unter die includes verschoben umdeutlich zu machen, dass das pragma die eingebundenen dateien nichtchecken soll.
strict Sanity
SL/AM.pm SL/OE.pm
Das Feld "Gewichtseinheit" in den Einstellungen wieder eingeführt und in den Warenstammdaten- und -berichtsmasken angezeigt.
Fix für Bug 963.
Beim Bearbeiten von Konten die Funktion "als neu speichern" hinzugefuegt, um ein Konto mit allen Einstelungen zu klonen
Beim Speichern bei "Nummernkreise und Standardkonten" auch die Nummern für Lieferscheine im Ein- und Verkauf speichern.
Trennung zwischen Dienstleistungs- und Wareneinheiten aufgehoben.
Die Tabelle "warehouse_access" gibt es in der offiziellen Version nicht. Fix für Bug 820.
Syntaxfehler in SQL-Query.
Falsche Anzahl Parameter für SQL-Query.
Anzahl der Lager in der Lagerübersicht anzeigen.
Lagerverwaltung implementiert.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Es muss beim Bearbeiten von Konten möglich sein, einen Steuerschlüssel auf "0" anzulegen, weil das intern überall gemacht wird, wo keine Steuerautomatik vorhanden ist.
Das Bearbeiten der Einstellungen, die in der Tabelle "defaults" gespeichert werden, wurde in eine eigene Maske ausgelagert, die unter "System -> Nummernkreise und Standardkonten" aufrufbar ist. Bei "Programm -> Benutzereinstellungen" hingegen befinden sich nur noch Einstellungen, die pro Benutzer einstellbar sind (also die Sachen aus %myconfig).
Diese Patch ist ein Merge der Revisionen2866, 5349, 5365, 5370, 5408, 5413, 5470, 5473, 5475, 5519, 5520, 5521, 5524, 5526, 5591, 5618, 5622, 5814, 5881, 5882 und 5961in das Unstable.
Hintergrund ist die Auslagerung der OE-Masken, das heisst aller Masken, die fuer Auftraege, Angebote und teilweise Rechnungen zustaendig sind....
Verbesserungen am Tag Script.
Ausserdem Merge der Revisionen 5239 5259 5340 5341 5342 und 5343.
Die Variable "ranking" für Zahlungsbedinungen konnte nirgends konfiguriert werden. Zusätzlich werden beim Wechsel des Kunden in einer Verkaufsmaske die beim Kunden hinterlegten Zahlungsbedingungen immer ausgewählt, nicht nur dann, wenn vorher keine ausgewählt waren.
Preisfatkoren implementiert.
Kosmetik.
Debugcode entfernt.
pos_ustva ist vom Typ Text, nicht Integer
Diverse Bugs im Zusammenhang mit Steuerautomatiken, mit chart_id=0 oder mit rate=0.Beides sollte jedoch moeglich sein fuer Konten wie 'steuerfrei'.
Umstellung der Steuerbearbeitungsfunktion auf das "Template"-Modul.
Steuern: Anzeige und Eingabe des Steuersatzes mit formatierten Zahlen. Auch Nachkommastellen bei Steuern zulassen. Kosmetik.
Korrekturen zu r2737: Speichern von Steuern funktionierte nicht, taxnumber mitspeichern, Layout Titel
Neues Modul 'Steuern Bearbeiten'. Mit diesem Modul ist es moeglich, die Eintraege der Tabelle tax, bzw. _tax anpassen zu koennen.
System->Konteneinstellungen ueberarbeitet:
Die Funktionen zum Bearbeiten von HTML-, LaTeX-Vorlagen und Stylesheets neu geschrieben.
Beim Anlegen von Waren/Dienstleistungen die Einheiten auch wirklich nach der in den Systemeinstellung vorgegebenen Reihenfolge sortieren.