Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision a7121495

Von Moritz Bunkus vor etwa 12 Jahren hinzugefügt

  • ID a7121495cf3620bf1236a35675cfd1fecfb9820a
  • Vorgänger 16cc4053
  • Nachfolger cc3ea92a

Doku: E-Mail-Einstellungen und -Module ergänzt

Unterschiede anzeigen:

doc/html/ch02s09.html
1 1
<html><head>
2 2
      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
3
   <title>2.9. Drucken mit kivitendo</title><link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.76.1-RC2"><link rel="home" href="index.html" title="kivitendo: Installation, Konfiguration, Entwicklung"><link rel="up" href="ch02.html" title="Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration"><link rel="prev" href="ch02s08.html" title="2.8. Benutzer- und Gruppenverwaltung"><link rel="next" href="ch02s10.html" title="2.10. OpenDocument-Vorlagen"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">2.9. Drucken mit kivitendo</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s08.html">Zurück</a>&nbsp;</td><th width="60%" align="center">Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration</th><td width="20%" align="right">&nbsp;<a accesskey="n" href="ch02s10.html">Weiter</a></td></tr></table><hr></div><div class="sect1" title="2.9. Drucken mit kivitendo"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="Drucken-mit-kivitendo"></a>2.9. Drucken mit kivitendo</h2></div></div></div><p>Das Drucksystem von kivitendo benutzt von Haus aus LaTeX Vorlagen.
4
      Um drucken zu können, braucht der Server ein geeignetes LaTeX System. Am
5
      einfachsten ist dazu eine <code class="literal">texlive</code> Installation. Unter
6
      Debianoiden Betriebssystemen sind das die Pakete:</p><p>
7
            <code class="literal">texlive-latex-base texlive-latex-extra
8
      texlive-fonts-recommended</code>
9
         </p><p>Diese hinteren beiden enthalten Bibliotheken und Schriftarten die
10
      von den Standardvorlagen verwendet werden.</p><p>TODO: rpm Pakete.</p><p>In den allermeisten Installationen sollte drucken jetzt schon
11
      funktionieren. Sollte ein Fehler auftreten wirft TeX sehr lange
12
      Fehlerbeschreibungen, der eigentliche Fehler ist immer die erste Zeite
13
      die mit einem Ausrufezeichen anfängt. Häufig auftretende Fehler sind zum
14
      Beispiel:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>! LaTeX Error: File `eurosym.sty' not found. Die entsprechende
15
          LaTeX-Bibliothek wurde nicht gefunden. Das tritt vor allem bei
16
          Vorlagen aus der Community auf. Installieren Sie die entsprechenden
17
          Pakete.</p></li><li class="listitem"><p>! Package inputenc Error: Unicode char \u8:桜 not set up for
18
          use with LaTeX. Dieser Fehler tritt auf, wenn sie versuchen mit
19
          einer Standardinstallation exotische utf8 Zeichen zu drucken.
20
          TeXLive unterstützt von Haus nur romanische Schriften und muss mit
21
          diversen Tricks dazu gebracht werden andere Zeichen zu akzeptieren.
22
          Adere TeX Systeme wie XeTeX schaffen hier Abhilfe.</p></li></ul></div><p>Wird garkein Fehler angezeigt sondern nur der Name des Templates,
23
      heißt das normalerweise, dass das LaTeX Binary nicht gefunden wurde.
24
      Prüfen Sie den Namen in der Konfiguration (Standard:
25
      <code class="literal">pdflatex</code>), und stellen Sie sicher, dass pdflatex
26
      (oder das von Ihnen verwendete System) vom Webserver ausgeführt werden
27
      darf.</p></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s08.html">Zurück</a>&nbsp;</td><td width="20%" align="center"><a accesskey="u" href="ch02.html">Nach oben</a></td><td width="40%" align="right">&nbsp;<a accesskey="n" href="ch02s10.html">Weiter</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">2.8. Benutzer- und Gruppenverwaltung&nbsp;</td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a></td><td width="40%" align="right" valign="top">&nbsp;2.10. OpenDocument-Vorlagen</td></tr></table></div></body></html>
3
   <title>2.9. E-Mail-Versand aus kivitendo heraus</title><link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.76.1-RC2"><link rel="home" href="index.html" title="kivitendo: Installation, Konfiguration, Entwicklung"><link rel="up" href="ch02.html" title="Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration"><link rel="prev" href="ch02s08.html" title="2.8. Benutzer- und Gruppenverwaltung"><link rel="next" href="ch02s10.html" title="2.10. Drucken mit kivitendo"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">2.9. E-Mail-Versand aus kivitendo heraus</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s08.html">Zurück</a>&nbsp;</td><th width="60%" align="center">Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration</th><td width="20%" align="right">&nbsp;<a accesskey="n" href="ch02s10.html">Weiter</a></td></tr></table><hr></div><div class="sect1" title="2.9. E-Mail-Versand aus kivitendo heraus"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="config.sending-email"></a>2.9. E-Mail-Versand aus kivitendo heraus</h2></div></div></div><p>kivitendo kann direkt aus dem Programm heraus E-Mails versenden, z.B. um ein Angebot direkt an einen Kunden zu
4
      verschicken. Damit dies funktioniert, muss eingestellt werden, über welchen Server die E-Mails verschickt werden sollen. kivitendo
5
      unterstützt dabei zwei Mechanismen: Versand über einen lokalen E-Mail-Server (z.B. mit <span class="productname">Postfix</span>™ oder
6
      <span class="productname">Exim</span>™, was auch die standardmäßig aktive Methode ist) sowie Versand über einen SMTP-Server (z.B. der des
7
      eigenen Internet-Providers).</p><p>Welche Methode und welcher Server verwendet werden, wird über die Konfigurationsdatei <code class="filename">config/kivitendo.conf</code>
8
      festgelegt. Dort befinden sich alle Einstellungen zu diesem Thema im Abschnitt '<code class="literal">[mail_delivery]</code>'.</p><div class="sect2" title="2.9.1. Versand über lokalen E-Mail-Server"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="config.sending-email.sendmail"></a>2.9.1. Versand über lokalen E-Mail-Server</h3></div></div></div><p>Diese Methode bietet sich an, wenn auf dem Server, auf dem kivitendo läuft, bereits ein funktionsfähiger E-Mail-Server wie
9
        z.B. <span class="productname">Postfix</span>™, <span class="productname">Exim</span>™ oder <span class="productname">Sendmail</span>™ läuft.</p><p>Um diese Methode auszuwählen, muss der Konfigurationsparameter '<code class="literal">method = sendmail</code>' gesetzt sein. Dies ist
10
        gleichzeitig der Standardwert, falls er nicht verändert wird.</p><p>Um zu kontrollieren, wie das Programm zum Einliefern gestartet wird, dient der Parameter '<code class="literal">sendmail =
11
        ...</code>'. Der Standardwert verweist auf das Programm <code class="filename">/usr/bin/sendmail</code>, das bei allen oben genannten
12
        E-Mail-Serverprodukten für diesen Zweck funktionieren sollte.</p><p>Die Konfiguration des E-Mail-Servers selber würde den Rahmen dieses sprengen. Hierfür sei auf die Dokumentation des
13
        E-Mail-Servers verwiesen.</p></div><div class="sect2" title="2.9.2. Versand über einen SMTP-Server"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="config.sending-email.smtp"></a>2.9.2. Versand über einen SMTP-Server</h3></div></div></div><p>Diese Methode bietet sich an, wenn kein lokaler E-Mail-Server vorhanden oder zwar einer vorhanden, dieser aber nicht
14
        konfiguriert ist.</p><p>Um diese Methode auszuwählen, muss der Konfigurationsparameter '<code class="literal">method = smtp</code>' gesetzt sein. Die folgenden
15
        Parameter dienen dabei der weiteren Konfiguration:</p><div class="variablelist"><dl><dt><span class="term">
16
                     <code class="varname">hostname</code>
17
                  </span></dt><dd><p>Name oder IP-Adresse des SMTP-Servers. Standardwert: '<code class="literal">localhost</code>'</p></dd><dt><span class="term">
18
                     <code class="varname">port</code>
19
                  </span></dt><dd><p>Portnummer. Der Standardwert hängt von der verwendeten Verschlüsselungsmethode ab. Gilt '<code class="literal">security =
20
            none</code>' oder '<code class="literal">security = tls</code>', so ist 25 die Standardportnummer. Für '<code class="literal">security =
21
            ssl</code>' ist 465 die Portnummer. Muss normalerweise nicht geändert werden.</p></dd><dt><span class="term">
22
                     <code class="varname">security</code>
23
                  </span></dt><dd><p>Wahl der zu verwendenden Verschlüsselung der Verbindung mit dem Server. Standardwert ist
24
            '<code class="literal">none</code>', wodurch keine Verschlüsselung verwendet wird. Mit '<code class="literal">tls</code>' wird TLS-Verschlüsselung
25
            eingeschaltet, und mit '<code class="literal">ssl</code>' wird Verschlüsselung via SSL eingeschaltet. Achtung: Für
26
            '<code class="literal">tls</code>' und '<code class="literal">ssl</code>' werden zusätzliche Perl-Module benötigt (siehe unten).</p></dd><dt><span class="term">
27
                     <code class="varname">login</code> und <code class="varname">password</code>
28
                  </span></dt><dd><p>Falls der E-Mail-Server eine Authentifizierung verlangt, so können mit diesen zwei Parametern der Benutzername
29
            und das Passwort angegeben werden. Wird Authentifizierung verwendet, so sollte aus Sicherheitsgründen auch eine Form von
30
            Verschlüsselung aktiviert werden.</p></dd></dl></div><p>Wird Verschlüsselung über TLS oder SSL aktiviert, so werden zusätzliche Perl-Module benötigt. Diese sind:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>TLS-Verschlüsselung: Modul <code class="literal">Net::SSLGlue</code> (Debian-Paketname
31
          <code class="literal">libnet-sslglue-perl</code>, Fedora Core: <code class="literal">perl-Net-SSLGlue</code>, openSuSE:
32
          <code class="literal">perl-Net-SSLGlue</code>
33
                  </p></li><li class="listitem"><p>SSL-Verschlüsselung: Modul <code class="literal">Net::SMTP::SSL</code> (Debian-Paketname
34
          <code class="literal">libnet-smtp-ssl-perl</code>, Fedora Core: <code class="literal">perl-Net-SMTP-SSL</code>, openSuSE:
35
          <code class="literal">perl-Net-SMTP-SSL</code>
36
                  </p></li></ul></div></div></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s08.html">Zurück</a>&nbsp;</td><td width="20%" align="center"><a accesskey="u" href="ch02.html">Nach oben</a></td><td width="40%" align="right">&nbsp;<a accesskey="n" href="ch02s10.html">Weiter</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">2.8. Benutzer- und Gruppenverwaltung&nbsp;</td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a></td><td width="40%" align="right" valign="top">&nbsp;2.10. Drucken mit kivitendo</td></tr></table></div></body></html>

Auch abrufbar als: Unified diff