Revision a19c4575
Von Jan Büren vor mehr als 1 Jahr hinzugefügt
doc/html/ch02.html | ||
---|---|---|
diese. Auch die Liste der benötigten Perl-Module befindet sich
|
||
hier.</p></li><li class="listitem"><p>
|
||
<span class="emphasis"><em>Installation von kivitendo</em></span>: Diese umfasst
|
||
die "<a class="xref" href="ch02s03.html" title="2.3. Manuelle Installation des Programmpaketes">Manuelle Installation des Programmpaketes</a>"
|
||
sowie grundlegende Einstellungen, die der "<a class="xref" href="ch02s04.html" title="2.4. kivitendo-Konfigurationsdatei">Abschnitt 2.4, „kivitendo-Konfigurationsdatei“</a>" erläutert.</p></li><li class="listitem"><p>
|
||
die "<a class="xref" href="ch02s04.html" title="2.4. Manuelle Installation des Programmpaketes">Manuelle Installation des Programmpaketes</a>"
|
||
sowie grundlegende Einstellungen, die der "<a class="xref" href="ch02s05.html" title="2.5. kivitendo-Konfigurationsdatei">Abschnitt 2.5, „kivitendo-Konfigurationsdatei“</a>" erläutert.</p></li><li class="listitem"><p>
|
||
<span class="emphasis"><em>Konfiguration externer Programme</em></span>: hierzu
|
||
gehören die Datenbank ("<a class="xref" href="ch02s05.html" title="2.5. Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration">Abschnitt 2.5, „Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration“</a>") und der
|
||
Webserver ("<a class="xref" href="ch02s06.html" title="2.6. Webserver-Konfiguration">Abschnitt 2.6, „Webserver-Konfiguration“</a>").</p></li><li class="listitem"><p>
|
||
gehören die Datenbank ("<a class="xref" href="ch02s06.html" title="2.6. Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration">Abschnitt 2.6, „Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration“</a>") und der
|
||
Webserver ("<a class="xref" href="ch02s07.html" title="2.7. Webserver-Konfiguration">Abschnitt 2.7, „Webserver-Konfiguration“</a>").</p></li><li class="listitem"><p>
|
||
<span class="emphasis"><em>Benutzerinformationen speichern können</em></span>:
|
||
man benötigt mindestens eine Datenbank, in der Informationen zur
|
||
Authentifizierung sowie die Nutzdaten gespeichert werden. Wie man
|
||
das als Administrator macht, verrät "<a class="xref" href="ch02s08.html" title="2.8. Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort">Abschnitt 2.8, „Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort“</a>".</p></li><li class="listitem"><p>
|
||
das als Administrator macht, verrät "<a class="xref" href="ch02s09.html" title="2.9. Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort">Abschnitt 2.9, „Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort“</a>".</p></li><li class="listitem"><p>
|
||
<span class="emphasis"><em>Benutzer, Gruppen und Datenbanken
|
||
anlegen</em></span>: wie dies alles zusammenspielt erläutert "<a class="xref" href="ch02s09.html" title="2.9. Mandanten-, Benutzer- und Gruppenverwaltung">Abschnitt 2.9, „Mandanten-, Benutzer- und Gruppenverwaltung“</a>".</p></li><li class="listitem"><p>
|
||
anlegen</em></span>: wie dies alles zusammenspielt erläutert "<a class="xref" href="ch02s10.html" title="2.10. Mandanten-, Benutzer- und Gruppenverwaltung">Abschnitt 2.10, „Mandanten-, Benutzer- und Gruppenverwaltung“</a>".</p></li><li class="listitem"><p>
|
||
<span class="emphasis"><em>Los geht's</em></span>: alles soweit erledigt? Dann
|
||
kann es losgehen: "<a class="xref" href="ch02s21.html" title="2.21. kivitendo ERP verwenden">Abschnitt 2.21, „kivitendo ERP verwenden“</a>"</p></li></ol></div><p>Alle weiteren Unterkapitel in diesem Kapitel sind ebenfalls
|
||
kann es losgehen: "<a class="xref" href="ch02s22.html" title="2.22. kivitendo ERP verwenden">Abschnitt 2.22, „kivitendo ERP verwenden“</a>"</p></li></ol></div><p>Alle weiteren Unterkapitel in diesem Kapitel sind ebenfalls
|
||
wichtig und sollten vor einer ernsthaften Inbetriebnahme gelesen
|
||
werden.</p></div></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch01.html">Zurück</a> </td><td width="20%" align="center"> </td><td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch02s02.html">Weiter</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">Kapitel 1. Aktuelle Hinweise </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a></td><td width="40%" align="right" valign="top"> 2.2. Benötigte Software und Pakete</td></tr></table></div></body></html>
|
Auch abrufbar als: Unified diff
Anleitung für installation mit Ansible hinzugefüegt