Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision 83f73a54

Von Moritz Bunkus vor mehr als 19 Jahren hinzugefügt

  • ID 83f73a54751936b09843764ffea99396a36b2c26
  • Vorgänger d5f35597
  • Nachfolger 1a76210c

Dokumentation um die neuen Textformartierungsbefehle erweitert, die in Formularen verwendet werden koennen.

Unterschiede anzeigen:

doc/latex-template-variablen.html
</ol>
</li>
<li><a href="latex-template-variablen.html#markup">
Markup-Code, der innerhalb von Formularen zur Textformatierung verwendet
werden kann</a></li>
</ol>
<hr>
......
zum Inhaltsverzeichnis</a></small><br>
<hr>
<h2><a name="markup">
Markup-Code, der innerhalb von Formularen zur Textformatierung
verwendet werden kann</a></h2>
<p>Wenn der Benutzer innhalb von Formularen in Lx-Office Text anders
formatiert haben m&ouml;chte, so ist dies begrenzt m&ouml;glich. Lx-Office
unterst&uuml;tzt die Textformatierung mit HTML-&auml;hnlichen Tags. Der
Benutzer kann z.B. bei der Artikelbeschreibung auf einer Rechnung Teile des
Texts zwischen Start- und Endtags setzen. Dieser Teil wird dann automatisch
in Anweisungen f&uuml;r das ausgew&auml;hlte Vorlagenformat (HTML oder
PDF &uuml;ber LaTeX) umgesetzt.</p>
<p>Die unterst&uuml;tzen Formatierungen sind:</p>
<p>
<table border="1">
<tr><th>Formatierung</th><th>Auswirkung</th></tr>
<tr>
<td><code>&lt;b&gt;Text&lt;/b&gt;</code></td>
<td>Text wird in <b>fettdruck</b> gesetzt.</td>
</tr>
<tr>
<td><code>&lt;u&gt;Text&lt;/u&gt;</code></td>
<td>Text wird <u>unterstrichen</u>.</td>
</tr>
<tr>
<td><code>&lt;s&gt;Text&lt;/s&gt;</code></td>
<td>Text wird <s>durchgestrichen</s>. Diese Formatierung ist nicht bei der
Ausgabe als PDF &uuml;ber LaTeX verf&uuml;gbar.</td>
</tr>
<tr>
<td><code>&lt;pagebreak&gt;</code></td>
<td>Erzwingt einen Seitenumbruch (siehe unten).</td>
</tr>
</table>
</p>
<p>Eine Besonderheit ist der Befehl <code>&lt;pagebreak&gt;</code>. Dieser
erzwingt unabh&auml;ngig von der im <a
href="latex-template-variablen.html#bloecke_pagebreak">pagebreak-Block</a>
voreingestellten Werte einen Seitenumbruch nach der aktuellen
Rechnungsposition. Dementsprechend funktioniert er nur innerhalb von
<code>&lt;foreach...&gt;</code>-Schleifen. Weiterhin ben&ouml;tigt er kein
Endtag.</p>
<small><a href="latex-template-variablen.html#inhaltsverzeichnis">
zum Inhaltsverzeichnis</a></small><br>
<hr>
</body>
</html>

Auch abrufbar als: Unified diff