Revision 3adb0cb7
Von Moritz Bunkus vor fast 13 Jahren hinzugefügt
doc/html/ch04s03.html | ||
---|---|---|
1 | 1 |
<html><head> |
2 | 2 |
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"> |
3 |
<title>4.3. SQL-Upgradedateien</title><link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.76.1-RC2"><link rel="home" href="index.html" title="Lx-Office: Installation, Konfiguration, Entwicklung"><link rel="up" href="ch04.html" title="Kapitel 4. Entwicklerdokumentation"><link rel="prev" href="ch04s02.html" title="4.2. Entwicklung unter FastCGI"><link rel="next" href="ch04s04.html" title="4.4. Translations and languages"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">4.3. SQL-Upgradedateien</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s02.html">Zur?ck</a> </td><th width="60%" align="center">Kapitel 4. Entwicklerdokumentation</th><td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s04.html">Weiter</a></td></tr></table><hr></div><div class="sect1" title="4.3. SQL-Upgradedateien"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="db-upgrade-files"></a>4.3. SQL-Upgradedateien</h2></div></div></div><div class="sect2" title="4.3.1. Einf?hrung"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="db-upgrade-files.introduction"></a>4.3.1. Einf?hrung</h3></div></div></div><p> |
|
4 |
Der alte Mechanismus f?r SQL-Upgradescripte, der auf einer Versionsnummer beruht und dann in sql/Pg-upgrade nach einem Script f?r |
|
5 |
diese Versionsnummer sucht, schr?nkt sehr ein, z.B. was die parallele Entwicklung im stable- und unstable-Baum betrifft. |
|
6 |
</p><p> |
|
7 |
Dieser Mechanismus wurde f?r Lx-Office 2.4.1 deutlich erweitert. Es werden weiterhin alle Scripte aus sql/Pg-upgrade |
|
8 |
ausgef?hrt. Zus?tzlich gibt es aber ein zweites Verzeichnis, sql/Pg-upgrade2. In diesem Verzeichnis muss pro Datenbankupgrade eine |
|
9 |
Datei existieren, die neben den eigentlich auszuf?hrenden SQL- oder Perl-Befehlen einige Kontrollinformationen enth?lt. |
|
10 |
</p><p> |
|
11 |
Neu sind die Kontrollinformationen, die Abh?ngigkeiten und Priorit?ten definieren k?nnen werden, sodass Datenbankscripte zwar in |
|
12 |
einer sicheren Reihenfolge ausgef?hrt werden (z.B. darf ein "ALTER TABLE" erst ausgef?hrt werden, wenn die Tabelle mit "CREATE TABLE" |
|
13 |
angelegt wurde), diese Reihenfolge aber so flexibel ist, dass man keine Versionsnummern mehr braucht. |
|
14 |
</p><p> |
|
15 |
Lx-Office merkt sich dabei, welches der Upgradescripte in sql/Pg-upgrade2 bereits durchgef?hrt wurde und f?hrt diese nicht erneut |
|
16 |
aus. Dazu dient die Tabelle "schema_info", die bei der Anmeldung automatisch angelegt wird. |
|
17 |
</p></div><div class="sect2" title="4.3.2. Format der Kontrollinformationen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="db-upgrade-files.format"></a>4.3.2. Format der Kontrollinformationen</h3></div></div></div><p> |
|
18 |
Die Kontrollinformationen sollten sich am Anfang der jeweiligen Upgradedatei befinden. Jede Zeile, die Kontrollinformationen enth?lt, |
|
19 |
hat dabei das folgende Format: |
|
20 |
</p><p> |
|
21 |
F?r SQL-Upgradedateien: |
|
22 |
</p><pre class="programlisting">-- @key: value</pre><p> |
|
23 |
F?r Perl-Upgradedateien: |
|
24 |
</p><pre class="programlisting"># @key: value</pre><p> |
|
25 |
Leerzeichen vor "<code class="varname">value</code>" werden entfernt. |
|
26 |
</p><p> |
|
27 |
Die folgenden Schl?sselworte werden verarbeitet: |
|
28 |
</p><div class="variablelist"><dl><dt><span class="term"> |
|
3 |
<title>4.3. SQL-Upgradedateien</title><link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.76.1-RC2"><link rel="home" href="index.html" title="Lx-Office: Installation, Konfiguration, Entwicklung"><link rel="up" href="ch04.html" title="Kapitel 4. Entwicklerdokumentation"><link rel="prev" href="ch04s02.html" title="4.2. Entwicklung unter FastCGI"><link rel="next" href="ch04s04.html" title="4.4. Translations and languages"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">4.3. SQL-Upgradedateien</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s02.html">Zur?ck</a> </td><th width="60%" align="center">Kapitel 4. Entwicklerdokumentation</th><td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s04.html">Weiter</a></td></tr></table><hr></div><div class="sect1" title="4.3. SQL-Upgradedateien"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="db-upgrade-files"></a>4.3. SQL-Upgradedateien</h2></div></div></div><div class="sect2" title="4.3.1. Einf?hrung"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="db-upgrade-files.introduction"></a>4.3.1. Einf?hrung</h3></div></div></div><p>Der alte Mechanismus f?r SQL-Upgradescripte, der auf einer |
|
4 |
Versionsnummer beruht und dann in sql/Pg-upgrade nach einem Script f?r |
|
5 |
diese Versionsnummer sucht, schr?nkt sehr ein, z.B. was die parallele |
|
6 |
Entwicklung im stable- und unstable-Baum betrifft.</p><p>Dieser Mechanismus wurde f?r Lx-Office 2.4.1 deutlich erweitert. |
|
7 |
Es werden weiterhin alle Scripte aus sql/Pg-upgrade ausgef?hrt. |
|
8 |
Zus?tzlich gibt es aber ein zweites Verzeichnis, sql/Pg-upgrade2. In |
|
9 |
diesem Verzeichnis muss pro Datenbankupgrade eine Datei existieren, |
|
10 |
die neben den eigentlich auszuf?hrenden SQL- oder Perl-Befehlen einige |
|
11 |
Kontrollinformationen enth?lt.</p><p>Neu sind die Kontrollinformationen, die Abh?ngigkeiten und |
|
12 |
Priorit?ten definieren k?nnen werden, sodass Datenbankscripte zwar in |
|
13 |
einer sicheren Reihenfolge ausgef?hrt werden (z.B. darf ein "ALTER |
|
14 |
TABLE" erst ausgef?hrt werden, wenn die Tabelle mit "CREATE TABLE" |
|
15 |
angelegt wurde), diese Reihenfolge aber so flexibel ist, dass man |
|
16 |
keine Versionsnummern mehr braucht.</p><p>Lx-Office merkt sich dabei, welches der Upgradescripte in |
|
17 |
sql/Pg-upgrade2 bereits durchgef?hrt wurde und f?hrt diese nicht |
|
18 |
erneut aus. Dazu dient die Tabelle "schema_info", die bei der |
|
19 |
Anmeldung automatisch angelegt wird.</p></div><div class="sect2" title="4.3.2. Format der Kontrollinformationen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="db-upgrade-files.format"></a>4.3.2. Format der Kontrollinformationen</h3></div></div></div><p>Die Kontrollinformationen sollten sich am Anfang der jeweiligen |
|
20 |
Upgradedatei befinden. Jede Zeile, die Kontrollinformationen enth?lt, |
|
21 |
hat dabei das folgende Format:</p><p>F?r SQL-Upgradedateien:</p><pre class="programlisting">-- @key: value</pre><p>F?r Perl-Upgradedateien:</p><pre class="programlisting"># @key: value</pre><p>Leerzeichen vor "<code class="varname">value</code>" werden |
|
22 |
entfernt.</p><p>Die folgenden Schl?sselworte werden verarbeitet:</p><div class="variablelist"><dl><dt><span class="term"> |
|
29 | 23 |
<code class="varname">tag</code> |
30 |
</span></dt><dd><p> |
|
31 |
Wird zwingend ben?tigt. Dies ist der "Name" des Upgrades. Dieser "tag" kann von anderen Kontrolldateien in ihren Abh?ngigkeiten
|
|
32 |
verwendet werden (Schl?sselwort "<code class="varname">depends</code>"). Der "tag" ist auch der Name, der in der Datenbank eingetragen wird.
|
|
33 |
</p><p>
|
|
34 |
Normalerweise sollte die Kontrolldatei genau so hei?en wie der "tag", nur mit der Endung ".sql" bzw. "pl".
|
|
35 |
</p><p>
|
|
36 |
Ein Tag darf nur aus alphanumerischen Zeichen sowie den Zeichen _ - ( ) bestehen. Insbesondere sind Leerzeichen nicht erlaubt und
|
|
37 |
sollten stattdessen mit Unterstrichen ersetzt werden.
|
|
38 |
</p></dd><dt><span class="term"> |
|
24 |
</span></dt><dd><p>Wird zwingend ben?tigt. Dies ist der "Name" des Upgrades.
|
|
25 |
Dieser "tag" kann von anderen Kontrolldateien in ihren
|
|
26 |
Abh?ngigkeiten verwendet werden (Schl?sselwort
|
|
27 |
"<code class="varname">depends</code>"). Der "tag" ist auch der Name, der
|
|
28 |
in der Datenbank eingetragen wird.</p><p>Normalerweise sollte die Kontrolldatei genau so hei?en wie
|
|
29 |
der "tag", nur mit der Endung ".sql" bzw. "pl".</p><p>Ein Tag darf nur aus alphanumerischen Zeichen sowie den
|
|
30 |
Zeichen _ - ( ) bestehen. Insbesondere sind Leerzeichen nicht
|
|
31 |
erlaubt und sollten stattdessen mit Unterstrichen ersetzt
|
|
32 |
werden.</p></dd><dt><span class="term">
|
|
39 | 33 |
<code class="varname">charset</code> |
40 |
</span></dt><dd><p> |
|
41 |
Empfohlen. Gibt den Zeichensatz an, in dem das Script geschrieben wurde, z.B. "<code class="literal">UTF-8</code>". Aus
|
|
42 |
Kompatibilit?tsgr?nden mit alten Upgrade-Scripten wird bei Abwesenheit des Tags der Zeichensatz "<code class="literal">ISO-8859-15</code>"
|
|
43 |
angenommen.
|
|
44 |
</p></dd><dt><span class="term"> |
|
34 |
</span></dt><dd><p>Empfohlen. Gibt den Zeichensatz an, in dem das Script
|
|
35 |
geschrieben wurde, z.B. "<code class="literal">UTF-8</code>". Aus
|
|
36 |
Kompatibilit?tsgr?nden mit alten Upgrade-Scripten wird bei
|
|
37 |
Abwesenheit des Tags der Zeichensatz
|
|
38 |
"<code class="literal">ISO-8859-15</code>" angenommen.</p></dd><dt><span class="term">
|
|
45 | 39 |
<code class="varname">description</code> |
46 |
</span></dt><dd><p> |
|
47 |
Ben?tigt. Eine Beschreibung, was in diesem Update passiert. Diese wird dem Benutzer beim eigentlichen Datenbankupdate |
|
48 |
angezeigt. W?hrend der Tag in englisch gehalten sein sollte, sollte die Beschreibung auf Deutsch erfolgen. |
|
49 |
</p></dd><dt><span class="term"> |
|
40 |
</span></dt><dd><p>Ben?tigt. Eine Beschreibung, was in diesem Update |
|
41 |
passiert. Diese wird dem Benutzer beim eigentlichen |
|
42 |
Datenbankupdate angezeigt. W?hrend der Tag in englisch gehalten |
|
43 |
sein sollte, sollte die Beschreibung auf Deutsch |
|
44 |
erfolgen.</p></dd><dt><span class="term"> |
|
50 | 45 |
<code class="varname">depends</code> |
51 |
</span></dt><dd><p> |
|
52 |
Optional. Eine mit Leerzeichen getrennte Liste von "tags", von denen dieses Upgradescript abh?ngt. Lx-Office stellt sicher, dass |
|
53 |
die in dieser Liste aufgef?hrten Scripte bereits durchgef?hrt wurden, bevor dieses Script ausgef?hrt wird. |
|
54 |
</p><p> |
|
55 |
Abh?ngigkeiten werden rekursiv betrachtet. Wenn also ein Script "b" existiert, das von ?nderungen in "a" abh?ngt, und eine neue |
|
56 |
Kontrolldatei f?r "c" erstellt wird, die von ?nderungen in "a" und "b" abh?ngt, so gen?gt es, in "c" nur den Tag "b" als |
|
57 |
Abh?ngigkeit zu definieren. |
|
58 |
</p><p> |
|
59 |
Es ist nicht erlaubt, sich selbst referenzierende Abh?ngigkeiten zu definieren (z.B. "a" -> "b", |
|
60 |
"b" -> "c" und "c" -> "a"). |
|
61 |
</p></dd><dt><span class="term"> |
|
46 |
</span></dt><dd><p>Optional. Eine mit Leerzeichen getrennte Liste von "tags", |
|
47 |
von denen dieses Upgradescript abh?ngt. Lx-Office stellt sicher, |
|
48 |
dass die in dieser Liste aufgef?hrten Scripte bereits |
|
49 |
durchgef?hrt wurden, bevor dieses Script ausgef?hrt wird.</p><p>Abh?ngigkeiten werden rekursiv betrachtet. Wenn also ein |
|
50 |
Script "b" existiert, das von ?nderungen in "a" abh?ngt, und |
|
51 |
eine neue Kontrolldatei f?r "c" erstellt wird, die von |
|
52 |
?nderungen in "a" und "b" abh?ngt, so gen?gt es, in "c" nur den |
|
53 |
Tag "b" als Abh?ngigkeit zu definieren.</p><p>Es ist nicht erlaubt, sich selbst referenzierende |
|
54 |
Abh?ngigkeiten zu definieren (z.B. "a" -> "b", "b" -> "c" |
|
55 |
und "c" -> "a").</p></dd><dt><span class="term"> |
|
62 | 56 |
<code class="varname">priority</code> |
63 |
</span></dt><dd><p> |
|
64 |
Optional. Ein Zahlenwert, der die Reihenfolge bestimmt, in der Scripte ausgef?hrt werden, die die gleichen Abh?ngigkeitstiefen |
|
65 |
besitzen. Fehlt dieser Parameter, so wird der Wert 1000 benutzt. |
|
66 |
</p><p> |
|
67 |
Dies ist reine Kosmetik. F?r echte Reihenfolgen muss "depends" benutzt werden. Lx-Office sortiert die auszuf?hrenden Scripte |
|
68 |
zuerst nach der Abh?ngigkeitstiefe (wenn "z" von "y" abh?ngt und "y" von "x", so hat "z" eine Abh?ngigkeitstiefe von 2, "y" von 1 |
|
69 |
und "x" von 0. "x" w?rde hier zuerst ausgef?hrt, dann "y", dann "z"), dann nach der Priorit?t und bei gleicher Priorit?t |
|
70 |
alphabetisch nach dem "tag". |
|
71 |
</p></dd><dt><span class="term"> |
|
57 |
</span></dt><dd><p>Optional. Ein Zahlenwert, der die Reihenfolge bestimmt, in |
|
58 |
der Scripte ausgef?hrt werden, die die gleichen |
|
59 |
Abh?ngigkeitstiefen besitzen. Fehlt dieser Parameter, so wird |
|
60 |
der Wert 1000 benutzt.</p><p>Dies ist reine Kosmetik. F?r echte Reihenfolgen muss |
|
61 |
"depends" benutzt werden. Lx-Office sortiert die auszuf?hrenden |
|
62 |
Scripte zuerst nach der Abh?ngigkeitstiefe (wenn "z" von "y" |
|
63 |
abh?ngt und "y" von "x", so hat "z" eine Abh?ngigkeitstiefe von |
|
64 |
2, "y" von 1 und "x" von 0. "x" w?rde hier zuerst ausgef?hrt, |
|
65 |
dann "y", dann "z"), dann nach der Priorit?t und bei gleicher |
|
66 |
Priorit?t alphabetisch nach dem "tag".</p></dd><dt><span class="term"> |
|
72 | 67 |
<code class="varname">ignore</code> |
73 |
</span></dt><dd><p> |
|
74 |
Optional. Falls der Wert auf 1 (true) steht, wird das Skript bei der Anmeldung ignoriert und entsprechend nicht ausgef?hrt. |
|
75 |
</p></dd></dl></div></div><div class="sect2" title="4.3.3. Hilfsscript dbupgrade2_tool.pl"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="db-upgrade-files.dbupgrade-tool"></a>4.3.3. Hilfsscript dbupgrade2_tool.pl</h3></div></div></div><p> |
|
76 |
Um die Arbeit mit den Abh?ngigkeiten etwas zu erleichtern, existiert ein Hilfsscript namens |
|
77 |
"<code class="filename">scripts/dbupgrade2_tool.pl</code>". Es muss aus dem Lx-Office-ERP-Basisverzeichnis heraus aufgerufen werden. Dieses |
|
78 |
Tool liest alle Datenbankupgradescripte aus dem Verzeichnis <code class="filename">sql/Pg-upgrade2</code> aus. Es benutzt daf?r die gleichen |
|
79 |
Methoden wie Lx-Office selber, sodass alle Fehlersituationen von der Kommandozeile ?berpr?ft werden k?nnen. |
|
80 |
</p><p> |
|
81 |
Wird dem Script kein weiterer Parameter ?bergeben, so wird nur eine ?berpr?fung der Felder und Abh?ngigkeiten vorgenommen. Man kann |
|
82 |
sich aber auch Informationen auf verschiedene Art ausgeben lassen: |
|
83 |
</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>Listenform: "<span class="command"><strong>./scripts/dbupgrade2_tool.pl --list</strong></span>"</p><p> |
|
84 |
Gibt eine Liste aller Scripte aus. Die Liste ist in der Reihenfolge sortiert, in der Lx-Office die Scripte ausf?hren w?rde. Es |
|
85 |
werden neben der Listenposition der Tag, die Abh?ngigkeitstiefe und die Priorit?t ausgegeben. |
|
86 |
</p></li><li class="listitem"><p>Baumform: "<span class="command"><strong>./scripts/dbupgrade2_tool.pl --tree</strong></span>"</p><p> |
|
87 |
Listet alle Tags in Baumform basierend auf den Abh?ngigkeiten auf. Die "Wurzelknoten" sind dabei die Scripte, von denen keine |
|
88 |
anderen abh?ngen. Die Unterknoten sind Scripte, die beim ?bergeordneten Script als Abh?ngigkeit eingetragen sind. |
|
89 |
</p></li><li class="listitem"><p><a name="db-upgrade-files.dbupgrade-tool.reverse-tree"></a>Umgekehrte Baumform: "<span class="command"><strong>./scripts/dbupgrade2_tool.pl --rtree</strong></span>"</p><p> |
|
90 |
Listet alle Tags in Baumform basierend auf den Abh?ngigkeiten auf. Die "Wurzelknoten" sind dabei die Scripte mit der geringsten |
|
91 |
Abh?ngigkeitstiefe. Die Unterknoten sind Scripte, die das ?bergeordnete Script als Abh?ngigkeit eingetragen haben. |
|
92 |
</p></li><li class="listitem"><p>Baumform mit Postscriptausgabe: "<span class="command"><strong>./scripts/dbupgrade2_tool.pl --graphviz</strong></span>"</p><p> |
|
93 |
Ben?tigt das Tool "<span class="command"><strong>graphviz</strong></span>", um mit seiner Hilfe die <a class="link" href="ch04s03.html#db-upgrade-files.dbupgrade-tool.reverse-tree">umgekehrte Baumform</a> in eine Postscriptdatei namens |
|
94 |
"<code class="filename">db_dependencies.ps</code>" auszugeben. Dies ist vermutlich die ?bersichtlichste Form, weil hierbei jeder Knoten nur |
|
95 |
einmal ausgegeben wird. Bei den Textmodusbaumformen hingegen k?nnen Knoten und all ihre Abh?ngigkeiten mehrfach ausgegeben werden. |
|
96 |
</p></li><li class="listitem"><p> |
|
97 |
Scripte, von denen kein anderes Script abh?ngt: "<span class="command"><strong>./scripts/dbupgrade2_tool.pl --nodeps</strong></span>" |
|
98 |
</p><p> |
|
99 |
Listet die Tags aller Scripte auf, von denen keine anderen Scripte abh?ngen. |
|
100 |
</p></li></ul></div></div></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s02.html">Zur?ck</a> </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="u" href="ch04.html">Nach oben</a></td><td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s04.html">Weiter</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">4.2. Entwicklung unter FastCGI </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a></td><td width="40%" align="right" valign="top"> 4.4. Translations and languages</td></tr></table></div></body></html> |
|
68 |
</span></dt><dd><p>Optional. Falls der Wert auf 1 (true) steht, wird das |
|
69 |
Skript bei der Anmeldung ignoriert und entsprechend nicht |
|
70 |
ausgef?hrt.</p></dd></dl></div></div><div class="sect2" title="4.3.3. Hilfsscript dbupgrade2_tool.pl"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="db-upgrade-files.dbupgrade-tool"></a>4.3.3. Hilfsscript dbupgrade2_tool.pl</h3></div></div></div><p>Um die Arbeit mit den Abh?ngigkeiten etwas zu erleichtern, |
|
71 |
existiert ein Hilfsscript namens |
|
72 |
"<code class="filename">scripts/dbupgrade2_tool.pl</code>". Es muss aus dem |
|
73 |
Lx-Office-ERP-Basisverzeichnis heraus aufgerufen werden. Dieses Tool |
|
74 |
liest alle Datenbankupgradescripte aus dem Verzeichnis |
|
75 |
<code class="filename">sql/Pg-upgrade2</code> aus. Es benutzt daf?r die |
|
76 |
gleichen Methoden wie Lx-Office selber, sodass alle Fehlersituationen |
|
77 |
von der Kommandozeile ?berpr?ft werden k?nnen.</p><p>Wird dem Script kein weiterer Parameter ?bergeben, so wird nur |
|
78 |
eine ?berpr?fung der Felder und Abh?ngigkeiten vorgenommen. Man kann |
|
79 |
sich aber auch Informationen auf verschiedene Art ausgeben |
|
80 |
lassen:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>Listenform: "<span class="command"><strong>./scripts/dbupgrade2_tool.pl |
|
81 |
--list</strong></span>"</p><p>Gibt eine Liste aller Scripte aus. Die Liste ist in der |
|
82 |
Reihenfolge sortiert, in der Lx-Office die Scripte ausf?hren |
|
83 |
w?rde. Es werden neben der Listenposition der Tag, die |
|
84 |
Abh?ngigkeitstiefe und die Priorit?t ausgegeben.</p></li><li class="listitem"><p>Baumform: "<span class="command"><strong>./scripts/dbupgrade2_tool.pl |
|
85 |
--tree</strong></span>"</p><p>Listet alle Tags in Baumform basierend auf den |
|
86 |
Abh?ngigkeiten auf. Die "Wurzelknoten" sind dabei die Scripte, von |
|
87 |
denen keine anderen abh?ngen. Die Unterknoten sind Scripte, die |
|
88 |
beim ?bergeordneten Script als Abh?ngigkeit eingetragen |
|
89 |
sind.</p></li><li class="listitem"><p><a name="db-upgrade-files.dbupgrade-tool.reverse-tree"></a>Umgekehrte Baumform: "<span class="command"><strong>./scripts/dbupgrade2_tool.pl |
|
90 |
--rtree</strong></span>"</p><p>Listet alle Tags in Baumform basierend auf den |
|
91 |
Abh?ngigkeiten auf. Die "Wurzelknoten" sind dabei die Scripte mit |
|
92 |
der geringsten Abh?ngigkeitstiefe. Die Unterknoten sind Scripte, |
|
93 |
die das ?bergeordnete Script als Abh?ngigkeit eingetragen |
|
94 |
haben.</p></li><li class="listitem"><p>Baumform mit Postscriptausgabe: |
|
95 |
"<span class="command"><strong>./scripts/dbupgrade2_tool.pl |
|
96 |
--graphviz</strong></span>"</p><p>Ben?tigt das Tool "<span class="command"><strong>graphviz</strong></span>", um mit |
|
97 |
seiner Hilfe die <a class="link" href="ch04s03.html#db-upgrade-files.dbupgrade-tool.reverse-tree">umgekehrte |
|
98 |
Baumform</a> in eine Postscriptdatei namens |
|
99 |
"<code class="filename">db_dependencies.ps</code>" auszugeben. Dies ist |
|
100 |
vermutlich die ?bersichtlichste Form, weil hierbei jeder Knoten |
|
101 |
nur einmal ausgegeben wird. Bei den Textmodusbaumformen hingegen |
|
102 |
k?nnen Knoten und all ihre Abh?ngigkeiten mehrfach ausgegeben |
|
103 |
werden.</p></li><li class="listitem"><p>Scripte, von denen kein anderes Script abh?ngt: |
|
104 |
"<span class="command"><strong>./scripts/dbupgrade2_tool.pl --nodeps</strong></span>"</p><p>Listet die Tags aller Scripte auf, von denen keine anderen |
|
105 |
Scripte abh?ngen.</p></li></ul></div></div></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s02.html">Zur?ck</a> </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="u" href="ch04.html">Nach oben</a></td><td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s04.html">Weiter</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">4.2. Entwicklung unter FastCGI </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a></td><td width="40%" align="right" valign="top"> 4.4. Translations and languages</td></tr></table></div></body></html> |
Auch abrufbar als: Unified diff
doc/skr04-update-3804 nach DocBook gewandelt