Revision 39807402
Von Moritz Bunkus vor mehr als 13 Jahren hinzugefügt
doc/INSTALL.txt | ||
---|---|---|
13 | 13 |
4.3 Erweiterung für servergespeicherte Prozeduren |
14 | 14 |
4.4 Datenbankbenutzer anlegen |
15 | 15 |
5 Apache-Konfiguration |
16 |
6 Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort |
|
17 |
6.1 Grundlagen zur Benutzerauthentifizierung |
|
18 |
6.2 Administratorpasswort |
|
19 |
6.3 Authentifizierungsdatenbank |
|
20 |
6.4 Passwortüberprüfung |
|
21 |
6.5 Name des Session-Cookies |
|
22 |
6.6 Anlegen der Authentifizierungsdatenbank |
|
23 |
7 Benutzer- und Gruppenverwaltung |
|
24 |
7.1 Zusammenhänge |
|
25 |
7.2 Datenbanken anlegen |
|
26 |
7.3 Gruppen anlegen |
|
27 |
7.4 Benutzer anlegen |
|
28 |
7.5 Gruppenmitgliedschaften verwalten |
|
29 |
7.6 Migration alter Installationen |
|
30 |
8 OpenDocument-Vorlagen |
|
31 |
9 Lx-Office ERP verwenden |
|
16 |
6 Der Task-Server |
|
17 |
6.1 Verfügbare und notwendige Konfigurationsoptionen |
|
18 |
6.2 Automatisches Starten des Task-Servers beim Booten |
|
19 |
6.2.1 SystemV-basierende Systeme (z.B. Debian, OpenSuSE, Fedora Core) |
|
20 |
6.2.2 Upstart-basierende Systeme (z.B. Ubuntu) |
|
21 |
6.3 Wie der Task-Server gestartet und beendet wird |
|
22 |
7 Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort |
|
23 |
7.1 Grundlagen zur Benutzerauthentifizierung |
|
24 |
7.2 Administratorpasswort |
|
25 |
7.3 Authentifizierungsdatenbank |
|
26 |
7.4 Passwortüberprüfung |
|
27 |
7.5 Name des Session-Cookies |
|
28 |
7.6 Anlegen der Authentifizierungsdatenbank |
|
29 |
8 Benutzer- und Gruppenverwaltung |
|
30 |
8.1 Zusammenhänge |
|
31 |
8.2 Datenbanken anlegen |
|
32 |
8.3 Gruppen anlegen |
|
33 |
8.4 Benutzer anlegen |
|
34 |
8.5 Gruppenmitgliedschaften verwalten |
|
35 |
8.6 Migration alter Installationen |
|
36 |
9 OpenDocument-Vorlagen |
|
37 |
10 Lx-Office ERP verwenden |
|
32 | 38 |
|
33 | 39 |
|
34 | 40 |
Inhalt der Anleitung |
... | ... | |
388 | 394 |
|
389 | 395 |
`EnableSendfile Off' |
390 | 396 |
|
391 |
6 Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort |
|
397 |
6 Der Task-Server |
|
398 |
***************** |
|
399 |
|
|
400 |
Der Task-Server ist ein Dämonen, der im Hintergrund läuft, in |
|
401 |
regelmäßigen Abständen nach abzuarbeitenden Aufgaben sucht und diese zu |
|
402 |
festgelegten Zeitpunkten abarbeitet (ähnlich wie Cron). Dieser Dämon |
|
403 |
wird bisher nur für die Erzeugung der wiederkehrenden Rechnungen |
|
404 |
benutzt, wird aber in Zukunft deutlich mehr Aufgaben übertragen |
|
405 |
bekommen. |
|
406 |
|
|
407 |
6.1 Verfügbare und notwendige Konfigurationsoptionen |
|
408 |
===================================================== |
|
409 |
|
|
410 |
Die Konfiguration erfolgt über den Abschnitt `[task_server]' in der |
|
411 |
Datei `config/lx_office.conf'. Die dort verfügbaren Optionen sind: |
|
412 |
|
|
413 |
* `login': Benutzername, der benutzt wird, um die zu verwendende |
|
414 |
Datenbankverbindung auszulesen. Der Benutzer muss in der |
|
415 |
Administration angelegt werden. Diese Option muss angegeben werden. |
|
416 |
|
|
417 |
* `run_as': Wird der Server von `root' gestartet, so wechselt er auf |
|
418 |
diesen Systembenutzer. Der Systembenutzer muss dieselben Lese- und |
|
419 |
Schreibrechte haben, wie auch der Webserverbenutzer (siehe *note |
|
420 |
Manuelle Installation des Programmpaketes::). Daher ist es |
|
421 |
sinnvoll, hier denselben Systembenutzer einzutragen, unter dem |
|
422 |
auch der Webserver läuft. |
|
423 |
|
|
424 |
* `debug': Schaltet Debug-Informationen an und aus. |
|
425 |
|
|
426 |
6.2 Automatisches Starten des Task-Servers beim Booten |
|
427 |
====================================================== |
|
428 |
|
|
429 |
Der Task-Server verhält sich von seinen Optionen her wie ein reguläres |
|
430 |
SystemV-kompatibles Boot-Script. Außerdem wechselt er beim Starten |
|
431 |
automatisch in das Lx-Office-Installationsverzeichnis. |
|
432 |
|
|
433 |
Deshalb ist es möglich, ihn durch Setzen eines symbolischen Links aus |
|
434 |
einem der Runlevel-Verzeichnisse heraus in den Boot-Prozess |
|
435 |
einzubinden. Da das bei neueren Linux-Distributionen aber nicht |
|
436 |
zwangsläufig funktioniert, werden auch Start-Scripte mitgeliefert, die |
|
437 |
anstelle eines symbolischen Links verwendet werden können. |
|
438 |
|
|
439 |
6.2.1 SystemV-basierende Systeme (z.B. Debian, OpenSuSE, Fedora Core) |
|
440 |
--------------------------------------------------------------------- |
|
441 |
|
|
442 |
Kopieren Sie die Datei `scripts/boot/system-v/lx-office-task-server' |
|
443 |
nach `/etc/init.d/lx-office-task-server'. Passen Sie in der kopierten |
|
444 |
Datei den Pfad zum Task-Server an (Zeile `DAEMON=....'). Binden Sie das |
|
445 |
Script in den Boot-Prozess ein. Dies ist distributionsabhängig: |
|
446 |
|
|
447 |
* Debian-basierende Systeme: |
|
448 |
`update-rc.d lx-office-task-server defaults |
|
449 |
# Nur bei Debian Squeeze und neuer: |
|
450 |
insserv lx-office-task-server' |
|
451 |
|
|
452 |
* OpenSuSE und Fedora Core: |
|
453 |
`chkconfig --add lx-office-task-server' |
|
454 |
|
|
455 |
Danach kann der Task-Server mit dem folgenden Befehl gestartet |
|
456 |
werden: `/etc/init.d/lx-office-task-server start' |
|
457 |
|
|
458 |
6.2.2 Upstart-basierende Systeme (z.B. Ubuntu) |
|
459 |
---------------------------------------------- |
|
460 |
|
|
461 |
Kopieren Sie die Datei |
|
462 |
`scripts/boot/upstart/lx-office-task-server.conf' nach |
|
463 |
`/etc/init/lx-office-task-server.conf'. Passen Sie in der kopierten |
|
464 |
Datei den Pfad zum Task-Server an (Zeile `exec ....'). |
|
465 |
|
|
466 |
Danach kann der Task-Server mit dem folgenden Befehl gestartet |
|
467 |
werden: `service lx-office-task-server start' |
|
468 |
|
|
469 |
6.3 Wie der Task-Server gestartet und beendet wird |
|
470 |
================================================== |
|
471 |
|
|
472 |
Der Task-Server wird wie folgt kontrolliert: |
|
473 |
|
|
474 |
`./scripts/task_server.pl Befehl' |
|
475 |
|
|
476 |
`Befehl' ist dabei eine der folgenden Optionen: |
|
477 |
|
|
478 |
* `start' startet eine neue Instanz des Task-Servers. Die Prozess-ID |
|
479 |
wird innerhalb des `users'-Verzeichnisses abgelegt. |
|
480 |
|
|
481 |
* `stop' beendet einen laufenden Task-Server. |
|
482 |
|
|
483 |
* `restart' beendet und startet ihn neu. |
|
484 |
|
|
485 |
* `status' berichtet, ob der Task-Server läuft. |
|
486 |
|
|
487 |
Der Task-Server wechselt beim Starten automatisch in das |
|
488 |
Lx-Office-Installationsverzeichnis. |
|
489 |
|
|
490 |
Dieselben Optionen können auch für die SystemV-basierenden |
|
491 |
Runlevel-Scripte benutzt werden (siehe oben). |
|
492 |
|
|
493 |
7 Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort |
|
392 | 494 |
***************************************************** |
393 | 495 |
|
394 | 496 |
Informationen über die Einrichtung der Benutzerauthentifizierung, über |
395 | 497 |
die Verwaltung von Gruppen und weitere Einstellungen |
396 | 498 |
|
397 |
6.1 Grundlagen zur Benutzerauthentifizierung
|
|
499 |
7.1 Grundlagen zur Benutzerauthentifizierung
|
|
398 | 500 |
============================================ |
399 | 501 |
|
400 | 502 |
Lx-Office verwaltet die Benutzerinformationen in einer Datenbank, die |
... | ... | |
419 | 521 |
`config/lx_office.conf.default' existiert, die als Vorlage benutzt |
420 | 522 |
werden kann. |
421 | 523 |
|
422 |
6.2 Administratorpasswort
|
|
524 |
7.2 Administratorpasswort
|
|
423 | 525 |
========================= |
424 | 526 |
|
425 | 527 |
Das Passwort, das zum Zugriff auf das Aministrationsinterface benutzt |
... | ... | |
427 | 529 |
und nicht mehr im Administrationsinterface selber geändert werden. Der |
428 | 530 |
Parameter dazu heißt `$self->{admin_password}'. |
429 | 531 |
|
430 |
6.3 Authentifizierungsdatenbank
|
|
532 |
7.3 Authentifizierungsdatenbank
|
|
431 | 533 |
=============================== |
432 | 534 |
|
433 | 535 |
Die Verbindung zur Authentifizierungsdatenbank wird mit den Parametern |
... | ... | |
448 | 550 |
Die Datenbank muss noch nicht existieren. Lx-Office kann sie |
449 | 551 |
automatisch anlegen (mehr dazu siehe unten). |
450 | 552 |
|
451 |
6.4 Passwortüberprüfung
|
|
553 |
7.4 Passwortüberprüfung
|
|
452 | 554 |
========================= |
453 | 555 |
|
454 | 556 |
Lx-Office unterstützt Passwortüberprüfung auf zwei Arten: gegen die |
... | ... | |
497 | 599 |
Benutzers eingegeben werden; in diesem Beispiel also `Martin |
498 | 600 |
Mustermann'. |
499 | 601 |
|
500 |
6.5 Name des Session-Cookies
|
|
602 |
7.5 Name des Session-Cookies
|
|
501 | 603 |
============================ |
502 | 604 |
|
503 | 605 |
Sollen auf einem Server mehrere Lx-Office-Installationen aufgesetzt |
... | ... | |
508 | 610 |
Diese Angabe ist optional, wenn nur eine Installation auf dem Server |
509 | 611 |
existiert. |
510 | 612 |
|
511 |
6.6 Anlegen der Authentifizierungsdatenbank
|
|
613 |
7.6 Anlegen der Authentifizierungsdatenbank
|
|
512 | 614 |
=========================================== |
513 | 615 |
|
514 | 616 |
Nachdem alle Einstellungen in `config/lx_office.conf' vorgenommen |
... | ... | |
518 | 620 |
|
519 | 621 |
`http://localhost/lx-erp/admin.pl' |
520 | 622 |
|
521 |
7 Benutzer- und Gruppenverwaltung
|
|
623 |
8 Benutzer- und Gruppenverwaltung
|
|
522 | 624 |
********************************* |
523 | 625 |
|
524 | 626 |
Nach der Installation müssen Benutzer, Gruppen und Datenbanken angelegt |
... | ... | |
530 | 632 |
Verwenden Sie zur Anmeldung das Password, dass Sie in der Datei |
531 | 633 |
`config/lx_office.conf' eingetragen haben. |
532 | 634 |
|
533 |
7.1 Zusammenhänge
|
|
635 |
8.1 Zusammenhänge
|
|
534 | 636 |
================== |
535 | 637 |
|
536 | 638 |
Lx-Office verwendet eine Datenbank zum Speichern all seiner |
... | ... | |
572 | 674 |
|
573 | 675 |
4. Benutzer den Gruppen zuordnen |
574 | 676 |
|
575 |
7.2 Datenbanken anlegen
|
|
677 |
8.2 Datenbanken anlegen
|
|
576 | 678 |
======================= |
577 | 679 |
|
578 | 680 |
Zuerst muss eine Datenbank angelegt werden. Verwenden Sie für den |
... | ... | |
592 | 694 |
Auch die Authentifizierungsdatenbank muss mit diesem Zeichensatz |
593 | 695 |
angelegt worden sein. |
594 | 696 |
|
595 |
7.3 Gruppen anlegen
|
|
697 |
8.3 Gruppen anlegen
|
|
596 | 698 |
=================== |
597 | 699 |
|
598 | 700 |
Eine Gruppe wird in der Gruppenverwaltung angelegt. Ihr muss ein Name |
... | ... | |
604 | 706 |
Authentifizierungsdatenbank gespeichert werden. Sie gelten für alle |
605 | 707 |
Datenbanken, die in dieser Installation verwaltet werden. |
606 | 708 |
|
607 |
7.4 Benutzer anlegen
|
|
709 |
8.4 Benutzer anlegen
|
|
608 | 710 |
==================== |
609 | 711 |
|
610 | 712 |
Beim Anlegen von Benutzern werden für viele Parameter |
... | ... | |
620 | 722 |
In der Datenbankkonfiguration müssen die Zugriffsdaten einer der eben |
621 | 723 |
angelegten Datenbanken eingetragen werden. |
622 | 724 |
|
623 |
7.5 Gruppenmitgliedschaften verwalten
|
|
725 |
8.5 Gruppenmitgliedschaften verwalten
|
|
624 | 726 |
===================================== |
625 | 727 |
|
626 | 728 |
Nach dem Anlegen von Benutzern und Gruppen müssen Benutzer den Gruppen |
... | ... | |
635 | 737 |
Häkchen wird der Benutzer in der ausgewählten Zeile der Gruppe in |
636 | 738 |
der ausgewählten Spalte hinzugefügt. |
637 | 739 |
|
638 |
7.6 Migration alter Installationen
|
|
740 |
8.6 Migration alter Installationen
|
|
639 | 741 |
================================== |
640 | 742 |
|
641 | 743 |
Wenn Lx-Office 2.6.2 über eine ältere Version installiert wird, in der |
... | ... | |
655 | 757 |
wiederhergestellt, und die Benutzer können sich sofort wieder anmelden |
656 | 758 |
und mit dem System arbeiten. |
657 | 759 |
|
658 |
8 OpenDocument-Vorlagen
|
|
760 |
9 OpenDocument-Vorlagen
|
|
659 | 761 |
*********************** |
660 | 762 |
|
661 | 763 |
Lx-Office unterstützt die Verwendung von Vorlagen im |
... | ... | |
716 | 818 |
Manuelle Installation des Programmpaketes::), kann aber erneut überprüft |
717 | 819 |
werden, wenn die Konvertierung nach PDF fehlschlägt. |
718 | 820 |
|
719 |
9 Lx-Office ERP verwenden
|
|
720 |
************************* |
|
821 |
10 Lx-Office ERP verwenden
|
|
822 |
**************************
|
|
721 | 823 |
|
722 | 824 |
Nach erfolgreicher Installation ist der Loginbildschirm unter folgender |
723 | 825 |
URL erreichbar: |
Auch abrufbar als: Unified diff
Dokumentation zum Task-Server und Start-Scripte für ihn