Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision 322910b7

Von Sven Schöling vor mehr als 13 Jahren hinzugefügt

Druckinstallation dokumentiert.

Unterschiede anzeigen:

doc/INSTALL.html
<li><a href="#Gruppenmitgliedschaften-verwalten">8.5 Gruppenmitgliedschaften verwalten</a>
<li><a href="#Migration-alter-Installationen">8.6 Migration alter Installationen</a>
</li></ul>
<li><a name="toc_OpenDocument_002dVorlagen" href="#OpenDocument_002dVorlagen">9 OpenDocument-Vorlagen</a>
<li><a name="toc_Lx_002dOffice-ERP-verwenden" href="#Lx_002dOffice-ERP-verwenden">10 Lx-Office ERP verwenden</a>
<li><a name="toc_Drucken-mit-Lx_002dOffice" href="#Drucken-mit-Lx_002dOffice">9 Drucken mit Lx-Office</a>
<li><a name="toc_OpenDocument_002dVorlagen" href="#OpenDocument_002dVorlagen">10 OpenDocument-Vorlagen</a>
<li><a name="toc_Lx_002dOffice-ERP-verwenden" href="#Lx_002dOffice-ERP-verwenden">11 Lx-Office ERP verwenden</a>
</li></ul>
</div>
......
<li><a accesskey="6" href="#Der-Task_002dServer">Der Task-Server</a>: Konfiguration und Einrichtung des Task-Server-Dämonen
<li><a accesskey="7" href="#Benutzerauthentifizierung-und-Administratorpasswort">Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort</a>: Einrichtung der Authentifizierungsdatenbank und der Passwortüberprüfung
<li><a accesskey="8" href="#Benutzer_002d-und-Gruppenverwaltung">Benutzer- und Gruppenverwaltung</a>: Einrichten von Benutzern, Gruppen und Datenbanken
<li><a accesskey="9" href="#OpenDocument_002dVorlagen">OpenDocument-Vorlagen</a>: Wichtige Hinweise zum Erstellen und zur Verwendung von Dokumentenvorlagen
<li><a accesskey="9" href="#Drucken-mit-Lx_002dOffice">Drucken mit Lx-Office</a>: Voraussetzungen, Einrichtung und Fehlerdiagnose
<li><a href="#OpenDocument_002dVorlagen">OpenDocument-Vorlagen</a>: Wichtige Hinweise zum Erstellen und zur Verwendung von Dokumentenvorlagen
<li><a href="#Lx_002dOffice-ERP-verwenden">Lx-Office ERP verwenden</a>: Die URLs zur Anmeldung und Administration
</ul>
......
<a name="Benutzer--und-Gruppenverwaltung"></a>
<a name="Benutzer_002d-und-Gruppenverwaltung"></a>
<p><hr>
n&auml;chstes:&nbsp;<a rel="next" accesskey="n" href="#OpenDocument_002dVorlagen">OpenDocument-Vorlagen</a>,
n&auml;chstes:&nbsp;<a rel="next" accesskey="n" href="#Drucken-mit-Lx_002dOffice">Drucken mit Lx-Office</a>,
voriges:&nbsp;<a rel="previous" accesskey="p" href="#Benutzerauthentifizierung-und-Administratorpasswort">Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort</a>,
aufw&auml;rts:&nbsp;<a rel="up" accesskey="u" href="#Top">Top</a>
......
inklusive wiederhergestellt, und die Benutzer können sich sofort
wieder anmelden und mit dem System arbeiten.
<!-- -->
<div class="node">
<a name="Drucken-mit-Lx-Office"></a>
<a name="Drucken-mit-Lx_002dOffice"></a>
<p><hr>
n&auml;chstes:&nbsp;<a rel="next" accesskey="n" href="#OpenDocument_002dVorlagen">OpenDocument-Vorlagen</a>,
voriges:&nbsp;<a rel="previous" accesskey="p" href="#Benutzer_002d-und-Gruppenverwaltung">Benutzer- und Gruppenverwaltung</a>,
aufw&auml;rts:&nbsp;<a rel="up" accesskey="u" href="#Top">Top</a>
</div>
<h2 class="chapter">9 Drucken mit Lx-Office</h2>
<p>Das Drucksystem von Lx-Office benutzt von Haus aus LaTeX Vorlagen. Um drucken
zu können, braucht der Server ein geeignetes LaTeX System. Am einfachsten ist
dazu eine <code>texlive</code> Installation. Unter Debianoiden Betriebssystemen sind
das die Pakete:
<p><code>texlive-latex-base texlive-latex-extra texlive-fonts-recommended</code>
<p>Diese hinteren beiden enthalten Bibliotheken und Schriftarten die von den
Standardvorlagen verwendet werden.
<p>TODO: rpm Pakete.
<p>In den allermeisten Installationen sollte drucken jetzt schon funktionieren.
Sollte ein Fehler auftreten wirft TeX sehr lange Fehlerbeschreibungen, der
eigentliche Fehler ist immer die erste Zeite die mit einem Ausrufezeichen
anfängt. Häufig auftretende Fehler sind zum Beispiel:
<ul>
<li>! LaTeX Error: File `eurosym.sty' not found.
Die entsprechende LaTeX-Bibliothek wurde nicht gefunden. Das tritt vor allem
bei Vorlagen aus der Community auf. Installieren Sie die entsprechenden Pakete.
<li>! Package inputenc Error: Unicode char \u8:桜 not set up for use with LaTeX.
Dieser Fehler tritt auf, wenn sie versuchen mit einer Standardinstallation
exotische utf8 Zeichen zu drucken. TeXLive unterstützt von Haus nur romanische
Schriften und muss mit diversen Tricks dazu gebracht werden andere Zeichen zu
akzeptieren. Adere TeX Systeme wie XeTeX schaffen hier Abhilfe.
</ul>
<p>Wird garkein Fehler angezeigt sondern nur der Name des Templates, heißt das
normalerweise, dass das LaTeX Binary nicht gefunden wurde. Prüfen Sie den Namen
in der Konfiguration (Standard: <code>pdflatex</code>), und stellen Sie sicher, dass
pdflatex (oder das von Ihnen verwendete System) vom Webserver ausgeführt werden
darf.
<!-- -->
<div class="node">
<a name="OpenDocument-Vorlagen"></a>
<a name="OpenDocument_002dVorlagen"></a>
<p><hr>
n&auml;chstes:&nbsp;<a rel="next" accesskey="n" href="#Lx_002dOffice-ERP-verwenden">Lx-Office ERP verwenden</a>,
voriges:&nbsp;<a rel="previous" accesskey="p" href="#Benutzer_002d-und-Gruppenverwaltung">Benutzer- und Gruppenverwaltung</a>,
voriges:&nbsp;<a rel="previous" accesskey="p" href="#Drucken-mit-Lx_002dOffice">Drucken mit Lx-Office</a>,
aufw&auml;rts:&nbsp;<a rel="up" accesskey="u" href="#Top">Top</a>
</div>
<h2 class="chapter">9 OpenDocument-Vorlagen</h2>
<h2 class="chapter">10 OpenDocument-Vorlagen</h2>
<p>Lx-Office unterstützt die Verwendung von Vorlagen im
OpenDocument-Format, wie es OpenOffice.org ab Version 2
......
</div>
<h2 class="chapter">10 Lx-Office ERP verwenden</h2>
<h2 class="chapter">11 Lx-Office ERP verwenden</h2>
<p>Nach erfolgreicher Installation ist der Loginbildschirm unter
folgender URL erreichbar:

Auch abrufbar als: Unified diff