Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision 2bc66c62

Von Moritz Bunkus vor etwa 12 Jahren hinzugefügt

  • ID 2bc66c6238f498521ea7265444d41eb7fbcf6b05
  • Vorgänger 9569aa4b
  • Nachfolger d4458803

Dokumentation: Variablennamen für periodisch erzeugte Rechnungen dokumentiert

Conflicts:
doc/kivitendo-Dokumentation.pdf

Unterschiede anzeigen:

doc/html/ch03.html
Konfiguriert wird dies in der <a class="link" href="ch02s04.html#config.config-file.sections-parameters" title="2.4.2. Abschnitte und Parameter">Konfigurationsdatei</a>
<code class="filename">config/kivitendo.conf</code> im Abschnitt
<code class="varname">[periodic_invoices]</code>.</p></div><div class="sect2" title="3.1.3. Auflisten"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="features.periodic-invoices.reports"></a>3.1.3. Auflisten</h3></div></div></div><p>Unter Verkauf-&gt;Berichte-&gt;Aufträge finden sich zwei neue
<code class="varname">[periodic_invoices]</code>.</p></div><div class="sect2" title="3.1.3. Spezielle Variablen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="features.periodic-invoices.variables"></a>3.1.3. Spezielle Variablen</h3></div></div></div><p>
Um die erzeugten Rechnungen individualisieren zu können, werden beim Umwandeln des Auftrags in eine Rechnung einige speziell
formatierte Variablen durch für die jeweils aktuelle Abrechnungsperiode gültigen Werte ersetzt. Damit ist es möglich, z.B. den
Abrechnungszeitraum explizit auszuweisen. Eine Variable hat dabei die Syntax <code class="literal">&lt;%variablenname%&gt;</code>.
</p><p>
Diese Variablen werden in den folgenden Elementen des Auftrags ersetzt:
</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>Bemerkungen</p></li><li class="listitem"><p>Interne Bemerkungen</p></li><li class="listitem"><p>Vorgangsbezeichnung</p></li><li class="listitem"><p>In den Beschreibungs- und Langtextfeldern aller Positionen</p></li></ul></div><p>Die zur Verfügung stehenden Variablen sind die Folgenden:</p><div class="variablelist"><dl><dt><span class="term">
<code class="varname">&lt;%current_quarter%&gt;</code>, <code class="varname">&lt;%previous_quarter%&gt;</code>, <code class="varname">&lt;%next_quarter%&gt;</code>
</span></dt><dd><p>
Aktuelles, vorheriges und nächstes Quartal als Zahl zwischen <code class="literal">1</code> und <code class="literal">4</code>.
</p></dd><dt><span class="term">
<code class="varname">&lt;%current_month%&gt;</code>, <code class="varname">&lt;%previous_month%&gt;</code>, <code class="varname">&lt;%next_month%&gt;</code>
</span></dt><dd><p>
Aktueller, vorheriger und nächster Monat als Zahl zwischen <code class="literal">1</code> und <code class="literal">12</code>.
</p></dd><dt><span class="term">
<code class="varname">&lt;%current_month_long%&gt;</code>, <code class="varname">&lt;%previous_month_long%&gt;</code>, <code class="varname">&lt;%next_month_long%&gt;</code>
</span></dt><dd><p>
Aktueller, vorheriger und nächster Monat als Name (<code class="literal">Januar</code>, <code class="literal">Februar</code> etc.).
</p></dd><dt><span class="term">
<code class="varname">&lt;%current_year%&gt;</code>, <code class="varname">&lt;%previous_year%&gt;</code>, <code class="varname">&lt;%next_year%&gt;</code>
</span></dt><dd><p>
Aktuelles, vorheriges und nächstes Jahr als vierstellige Jahreszahl (<code class="literal">2013</code> etc.).
</p></dd><dt><span class="term">
<code class="varname">&lt;%period_start_date%&gt;</code>, <code class="varname">&lt;%period_end_date%&gt;</code>
</span></dt><dd><p>
Formatiertes Datum des ersten und letzten Tages im Abrechnungszeitraum (z.B. bei quartalsweiser Abrechnung und im ersten
Quartal von 2013 wären dies der <code class="literal">01.01.2013</code> und <code class="literal">31.03.2013</code>).
</p></dd></dl></div></div><div class="sect2" title="3.1.4. Auflisten"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="features.periodic-invoices.reports"></a>3.1.4. Auflisten</h3></div></div></div><p>Unter Verkauf-&gt;Berichte-&gt;Aufträge finden sich zwei neue
Checkboxen, "Wiederkehrende Rechnungen aktiv" und "Wiederkehrende
Rechnungen inaktiv", mit denen man sich einen Überglick über die
wiederkehrenden Rechnungen verschaffen kann.</p></div><div class="sect2" title="3.1.4. Erzeugung der eigentlichen Rechnungen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="features.periodic-invoices.task-server"></a>3.1.4. Erzeugung der eigentlichen Rechnungen</h3></div></div></div><p>Die zeitliche und periodische Überprüfung, ob eine
wiederkehrenden Rechnungen verschaffen kann.</p></div><div class="sect2" title="3.1.5. Erzeugung der eigentlichen Rechnungen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="features.periodic-invoices.task-server"></a>3.1.5. Erzeugung der eigentlichen Rechnungen</h3></div></div></div><p>Die zeitliche und periodische Überprüfung, ob eine
wiederkehrende Rechnung automatisch erstellt werden soll, geschieht
durch den <a class="link" href="ch02s07.html" title="2.7. Der Task-Server">Taskserver</a>, einen
externen Dienst, der automatisch beim Start des Servers gestartet
werden sollte.</p></div><div class="sect2" title="3.1.5. Erste Rechnung für aktuellen Monat erstellen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="features.periodic-invoices.create-for-current-month"></a>3.1.5. Erste Rechnung für aktuellen Monat erstellen</h3></div></div></div><p>Will man im laufenden Monat eine monatlich wiederkehrende
werden sollte.</p></div><div class="sect2" title="3.1.6. Erste Rechnung für aktuellen Monat erstellen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="features.periodic-invoices.create-for-current-month"></a>3.1.6. Erste Rechnung für aktuellen Monat erstellen</h3></div></div></div><p>Will man im laufenden Monat eine monatlich wiederkehrende
Rechnung inkl. des laufenden Monats starten, stellt man das Startdatum
auf den Monatsanfang und wartet ein paar Minuten, bis der Taskserver
den neu konfigurieren Auftrag erkennt und daraus eine Rechnung

Auch abrufbar als: Unified diff