2.9. Konfiguration der Hintergrund-Jobs

Hintergrund-Jobs werden über System -> Hintergrund-Jobs und Task-Server -> Aktuelle Hintergrund-Jobs anzeigen -> Aktions-Knopf 'erfassen' angelegt.

Nachdem wir über das Menü dort angelangt sind, legen wir hier unseren Hintergrund-Jobs an:

2.9.1. SetNumberRange

Der Hintergrund-Job SetNumberRange akzeptiert im Feld Daten zwei Variablen nämlich digit_year sowieso multiplier.

digit_year kann zwei Werte haben entweder 2 oder 4, darüber wird gesteuert ob die Jahreszahl zwei oder vierstellig kodiert wird (für 2019, dann entweder 19 oder 2019). Der Standardwert ist vierstellig.

multiplier ist ein Vielfaches von 10, darüber wird die erste Nummer im Nummernkreis (die Anzahl der Stellen) wie folgt bestimmt:

multiplier     Nummernkreis 2020
10        ->   20200
100       ->   202000
1000      ->   2020000

Wir gehen jetzt beispielhaft von einer letzten Rechnungsnummer von RE2019456 aus. Demnach sollte ab Januar 2020 die erste Nummer RE2020001 sein. Da der Task auch Präfixe berücksichtigt, kann dies mit folgenden JSON-kodierten Werten umgesetzt werden:

Daten:

multiplier: 100
digits_year: 4

2.9.2. ImportRecordEmails

Der Hintergrund-Job ImportRecordEmails kann vollständig über das Feld Daten konfiguriert werden. Er benötigt folgende Variablen:

  • hostname: Hier wird der Emailserver eingetragen

  • username: Benutzername, mit dem sich am Emailserver angemeldet wird. (Häufig die Emailadresse)

  • password: Passwort des Benutzers

  • folder: Hier wird der Ordner eingetragen, aus dem die Emails importert werden sollen. (bspw. INBOX)

  • port: Port am Emailserver. Default ist 993

  • ssl: Gibt an ob SSL verwendet werden soll. Default: 1

Optional können außerdem folgende Variablen verwendet werden:

  • email_import_ids_to_delete: Hier können IDs von Importen eingetragen werden, deren Emails aus dem Emailjournal gelöscht werden sollen.

  • process_imported_emails: Wenn nach dem Import noch weitere Verarbeitung der angehangenen Dokument erfolgen soll, müssen hier die jeweiligen Schritte eingetragen werden. Aktuell ist es möglich, dass angehangene Zugpferd-Rechnung direkt verbucht und mit der Email verknüpft werden. Dazu muss hier '[zugpferd]' eingetragen werden.

  • processed_imap_flag: Das hier eingetragenen Flag wird nach dem Verarbeiten an der Email gesetzt.

  • not_processed_imap_flag: Dieses Flag wird gesetzt, wenn die Email nicht verarbeitet werden konnte.

  • record_type: Einträge im Email-Journal können direkt einem Belegtypen zugrorndet werden. Wenn alle Emails, die mit einem Hintergrundjob importiert werden, den gleichen Belegtypen haben, kann man diesen hier festlegen und alle Einträge im Emailjournal werden entsprechend zugrordnet. Für Eingangsrechnungen muss man hier 'ap_transaction' setzen.

Wie die Imap Flags von den jeweiligen Clients angezeigt und eingerichtet werden, ist aktuell om Thunderbird (Version 115.8.0) und SoGo (Version 5.9.1) getestet:

In Thunderbird heißen die Flags Schlagwörter. Sie werden durchnummeriert mit dem Prefix "$label". Über die Einstellungen kann man Schlagwort und Farbe für den jeweiligen Tag setzen und berabeiten. Um die vordefenierten Tags in Thunderbird zu netzen kann man $label1 - $label5 nutzen. Eigene Label werden dann von thunderbird automatisch hochgezählt.Um das korrekte Tag für ein Label zu finden oder auch selbst ein Tag mit einer selbst gewählten Zahl zu defnieren kann man in den Einstellunge gan am Ende über den Button Konfiguration berabeiten... die Werte in der Kofiguration einsehen, ändern und berabeiten. Hier muss man nach mailnews.tags suchen.

In SoGo kann man unter Einstellungen -> Mail -> Labels beliebige Label mit $ als Prefix anlegen und Namen und Farbe zuweisen.