Revision 1ac4c07d
Von Moritz Bunkus vor mehr als 9 Jahren hinzugefügt
bin/mozilla/sepa.pl | ||
---|---|---|
6 | 6 |
|
7 | 7 |
use Data::Dumper; |
8 | 8 |
use SL::DB::BankAccount; |
9 |
use SL::DB::SepaExport; |
|
9 | 10 |
use SL::Chart; |
10 | 11 |
use SL::CT; |
11 | 12 |
use SL::Form; |
... | ... | |
546 | 547 |
'date_of_signature' => $item->{mandate_date_of_signature}, }); |
547 | 548 |
} |
548 | 549 |
|
550 |
# Store the message ID used in each of the entries in order to |
|
551 |
# facilitate finding them by looking at bank statements. |
|
552 |
foreach my $id (@ids) { |
|
553 |
SL::DB::SepaExportMessageId->new( |
|
554 |
sepa_export_id => $id, |
|
555 |
message_id => $message_id, |
|
556 |
)->save; |
|
557 |
} |
|
558 |
|
|
549 | 559 |
my $xml = $sepa_xml->to_xml(); |
550 | 560 |
|
551 | 561 |
print $cgi->header('-type' => 'application/octet-stream', |
Auch abrufbar als: Unified diff
SEPA: speichern, in welchen Nachrichten-IDs (MsgId) Exporte verwendet wurden
Manche Banken zeigen in ihren Auszügen nur die MsgId an, und es gibt
keine Möglichkeit, die darin enthaltenen einzelnen Überweisungen
angezeigt zu bekommen.
Diese MsgId muss allerdings bei jeder eingereichten Nachricht eindeutig
sein. Daher wird sie bei jedem Download zufällig erzeugt. Weiterhin kann
jeder Download eine beliebige Kombination von Exporten beinhalten.
Um eine einfacherer Nachverfolgbarkeit für solche Fälle zu ermöglichen,
wird nun bei jedem Download die dort verwendete MsgId bei allen
beteiligten Exporten gespeichert.