Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision 19f08831

Von Moritz Bunkus vor etwa 8 Jahren hinzugefügt

  • ID 19f088317edda90c2c050761a2e0127c3b0629e3
  • Vorgänger bd0bd7a0
  • Nachfolger 80b313fa

Dokumentation: neue Perl-Modul-Abhängigkeiten für Entwickler dokumentiert

Unterschiede anzeigen:

doc/html/ch02s13.html
<code class="literal">users</code>-Verzeichnis, muss vom Webserver beschreibbar
sein. Dieses wurde bereits erledigt (siehe <a class="xref" href="ch02s03.html" title="2.3. Manuelle Installation des Programmpaketes">Manuelle Installation des Programmpaketes</a>), kann aber
erneut überprüft werden, wenn die Konvertierung nach PDF
fehlschlägt.</p><div class="sect2" title="2.13.1. OpenDocument (odt) Druckvorlagen mit Makros"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="d0e2205"></a>2.13.1. OpenDocument (odt) Druckvorlagen mit Makros</h3></div></div></div><p>OpenDocument Vorlagen können Makros enthalten, welche komplexere
fehlschlägt.</p><div class="sect2" title="2.13.1. OpenDocument (odt) Druckvorlagen mit Makros"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="d0e2199"></a>2.13.1. OpenDocument (odt) Druckvorlagen mit Makros</h3></div></div></div><p>OpenDocument Vorlagen können Makros enthalten, welche komplexere
Aufgaben erfüllen.</p><p>Der Vorlagensatz "rev-odt" enthält solche Vorlagen mit <span class="bold"><strong>Schweizer Bank-Einzahlungsscheinen (BESR)</strong></span>.
Diese Makros haben die Aufgabe, die in den Einzahlungsscheinen
benötigte Referenznummer und Kodierzeile zu erzeugen. Hier eine kurze
Beschreibung, wie die Makros aufgebaut sind, und was bei ihrer Nutzung
zu beachten ist (<span class="bold"><strong>in fett sind nötige einmalige
Anpassungen aufgeführt</strong></span>):</p><div class="sect3" title="2.13.1.1. Bezeichnung der Vorlagen"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2218"></a>2.13.1.1. Bezeichnung der Vorlagen</h4></div></div></div><p>Rechnung: invoice_besr.odt, Auftrag:
sales_order_besr.odt</p></div><div class="sect3" title="2.13.1.2. Vorbereitungen im Adminbereich"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2223"></a>2.13.1.2. Vorbereitungen im Adminbereich</h4></div></div></div><p>Damit beim Erstellen von Rechnungen und Aufträgen neben der
Anpassungen aufgeführt</strong></span>):</p><div class="sect3" title="2.13.1.1. Bezeichnung der Vorlagen"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2212"></a>2.13.1.1. Bezeichnung der Vorlagen</h4></div></div></div><p>Rechnung: invoice_besr.odt, Auftrag:
sales_order_besr.odt</p></div><div class="sect3" title="2.13.1.2. Vorbereitungen im Adminbereich"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2217"></a>2.13.1.2. Vorbereitungen im Adminbereich</h4></div></div></div><p>Damit beim Erstellen von Rechnungen und Aufträgen neben der
Standardvorlage ohne Einzahlungsschein weitere Vorlagen (z.B. mit
Einzahlungsschein) auswählbar sind, muss für jedes Vorlagen-Suffix
ein Drucker eingerichtet werden:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>Druckeradministration → Drucker hinzufügen</p></li><li class="listitem"><p>Mandant wählen</p></li><li class="listitem"><p>Druckerbeschreibung → aussagekräftiger Text: wird in
......
darf aber nicht leer sein)</p></li><li class="listitem"><p>Vorlagenkürzel → besr bzw. selbst gewähltes
Vorlagensuffix (muss genau der Zeichenfolge entsprechen, die
zwischen "invoice_" bzw. "sales_order_" und ".odt"
steht.)</p></li><li class="listitem"><p>speichern</p></li></ul></div></div><div class="sect3" title="2.13.1.3. Benutzereinstellungen"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2247"></a>2.13.1.3. Benutzereinstellungen</h4></div></div></div><p>Wer den Ausdruck mit Einzahlungsschein als Standardeinstellung
steht.)</p></li><li class="listitem"><p>speichern</p></li></ul></div></div><div class="sect3" title="2.13.1.3. Benutzereinstellungen"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2241"></a>2.13.1.3. Benutzereinstellungen</h4></div></div></div><p>Wer den Ausdruck mit Einzahlungsschein als Standardeinstellung
im Rechnungs- bzw. Auftragsformular angezeigt haben möchte, kann
dies persönlich für sich bei den Benutzereinstellungen
konfigurieren:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>Programm → Benutzereinstellungen →
Druckoptionen</p></li><li class="listitem"><p>Standardvorlagenformat → OpenDocument/OASIS</p></li><li class="listitem"><p>Standardausgabekanal → Bildschirm</p></li><li class="listitem"><p>Standarddrucker → gewünschte Druckerbeschreibung
auswählen (z.B. mit Einzahlungsschein Bank xy)</p></li><li class="listitem"><p>Anzahl Kopien → leer</p></li><li class="listitem"><p>speichern</p></li></ul></div></div><div class="sect3" title="2.13.1.4. Aufbau und nötige Anpassungen der Vorlagen"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2271"></a>2.13.1.4. Aufbau und nötige Anpassungen der Vorlagen</h4></div></div></div><p>In der Vorlage sind als Modul "BESR" 4 Makros gespeichert, die
auswählen (z.B. mit Einzahlungsschein Bank xy)</p></li><li class="listitem"><p>Anzahl Kopien → leer</p></li><li class="listitem"><p>speichern</p></li></ul></div></div><div class="sect3" title="2.13.1.4. Aufbau und nötige Anpassungen der Vorlagen"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2265"></a>2.13.1.4. Aufbau und nötige Anpassungen der Vorlagen</h4></div></div></div><p>In der Vorlage sind als Modul "BESR" 4 Makros gespeichert, die
aus dem von kivitendo erzeugten odt-Dokument die korrekte
Referenznummer inklusive Prüfziffer sowie die Kodierzeile in
OCRB-Schrift erzeugen und am richtigen Ort ins Dokument
......
angepasst werden.</strong></span> Dabei ist darauf zu achten, dass
sich die Positionen der Postkonto-Nummern der Bank, sowie der
Zeichenfolgen dddfr, DDDREF1, DDDREF2, 609, DDDKODIERZEILE nicht
verschieben.</p></li></ul></div><div class="screenshot"><div class="mediaobject"><img src="images/Einzahlungsschein_Makro.png"></div></div></div><div class="sect3" title="2.13.1.5. Auswahl der Druckvorlage in kivitendo beim Erzeugen einer odt-Rechnung (analog bei Auftrag)"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2335"></a>2.13.1.5. Auswahl der Druckvorlage in kivitendo beim Erzeugen einer
verschieben.</p></li></ul></div><div class="screenshot"><div class="mediaobject"><img src="images/Einzahlungsschein_Makro.png"></div></div></div><div class="sect3" title="2.13.1.5. Auswahl der Druckvorlage in kivitendo beim Erzeugen einer odt-Rechnung (analog bei Auftrag)"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2329"></a>2.13.1.5. Auswahl der Druckvorlage in kivitendo beim Erzeugen einer
odt-Rechnung (analog bei Auftrag)</h4></div></div></div><p>Im Fussbereich der Rechnungsmaske muss neben Rechnung,
OpenDocument/OASIS und Bildschirm die im Adminbereich erstellte
Druckerbeschreibung ausgewählt werden, falls diese nicht bereits bei
den Benutzereinstellungen als persönlicher Standard gewählt
wurde.</p></div><div class="sect3" title="2.13.1.6. Makroeinstellungen in LibreOffice anpassen"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2340"></a>2.13.1.6. Makroeinstellungen in LibreOffice anpassen</h4></div></div></div><p>Falls beim Öffnen einer von kivitendo erzeugten odt-Rechnung
wurde.</p></div><div class="sect3" title="2.13.1.6. Makroeinstellungen in LibreOffice anpassen"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2334"></a>2.13.1.6. Makroeinstellungen in LibreOffice anpassen</h4></div></div></div><p>Falls beim Öffnen einer von kivitendo erzeugten odt-Rechnung
die Meldung kommt, dass Makros aus Sicherheitsgründen nicht
ausgeführt werden, so müssen folgende Einstellungen in LibreOffice
angepasst werden:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>Extras → Optionen → Sicherheit →

Auch abrufbar als: Unified diff