vergessener changelog für SSO-Funktion (branch von gerade)
Auth: POD-Dokumentation für automatisches SSO mittels gewisser HTTP-Header
Auth: HTML- & PDF-Dokumentate neu bauen
Auth: Dokumentation für HTTPHeaders-Authentifizierungsmodul
Auth: regelmäßig Basiswerte in employee aus auth.user aktualisieren
Wenn Authentifizierung via HTTP-Headern aktiv ist, wird die normaleLogin-Routine umgangen, in der dieses Update ansonsten gemachtwird. Also automatisch alle fünf Minuten machen.
Auth: automatisches SSO mittels gewisser HTTP-Header
nicht zufällige benutzer für wiedervorlage-email raussuchen
Vergessene department_id in ar_transaction wieder hinzugefügt
Kam mit 2391833dbbf3b aus Versehen rein
Rechnungsnummer bei Rechnungstitel ergänzt
marei - bugfig department_1
marei - bugfix: fix check for billing_address_department_
S:H:ISO3166: Ergänze eindeutige alternative Ländernamen; wichtig für ZUGFeRD-Export
S:H:ISO3166: Ergänze deutschsprachige Ländernamen; wichtig für ZUGFeRD-Export
positiver Testfall für End-To-End SEPA ID und keine Warnung beim Check
refactor: Prüfung auf ID erfolgt schon vorher
Kontoauszug verbuchen, Prüfung auf gleiche End-To-End ID SEPA
ZUGFeRD: weiteres Feld GrossPrice gesetzt
Kosmetik (Einrückungen für ternären Operator)
dodate ist das LS-Datum
Wahrscheinlich beim Überarbeiten vergessen anzupassen
Doku: "neu konfigurieren Auftrag" -> "neu konfigurierten Auftrag"
Doku: "ssl = 1" für IMAP-Server gefixt
"ssl = 0" kam doppelt vor, "ssl = 1" hingegen gar nicht.
Doku: Repositorie -> Repository
FIX: S:C:DeliveryOrder: instances of SL::DB::Unit have attribute $name
Debitorenbuchungen input eine ID gegeben, Zahlenformartierungen
behebt #734Mit javascript jetzt die ID anstatt den Namen angesprochen, damit dasrichtige Feld belegt wird
Doku kivitendo.conf.default: wähle relativen Pfad zur Logdatei
Doku: Empfehle SSL Einsatz für Apache
Doku: Entferne zweiten, redundanten Apache-Konfig-Schnipsel
Apaches mod_fcgid hat per Default einen Handler für Dateien mitEndung .fcgi, so dass AddHandler fcgid-script .fpl entfallen kann
Doku: Entferne Unterkapitel, die FastCGI von CGI abgrenzen
Doku: Entferne Verweise auf veraltete Apache- und FCGI-Versionen
Doku: Entferne CGI, empfohlen ist ausschließlich FastCGI
Doku: korrigiere Github Download Link (Tags statt Releases)
Fix: Doku: Hintergundjob SetNumberRange mit Hinwies auf Jahr +1 und empfohlenen Ausführungszeitpunkt ergänzt
FIX: shopware6 connector: Bilder Upload für Shopware >= v6.6 Beheben
Siehe auch:https://forum.shopware.com/t/produkt-bilder-uber-api-hochladen/60780/5
Behebt: Fehler #686
Doku: Paket latexmk muss extra für Debian installiert werden
ZUGFeRD: auch ohne Zahlungsbedingung Fälligkeitsdatum übernehmen
ZUGFeRD: Artikelbeschreibung (longdescription)
ZUGFeRD: elektronische Adresse des Käufers
Feld BT-59 (Käufer E-Mail oder GLN)
ZUGFeRD: Ansprechperson-Informationen
Felder BT-56 (Name), BT-56-0 (Abteilung), BT-57 (Telefonnummer), BT58 (E-Mail-Adresse) + Faxnummer
Backgroundjob: ShopPartMassCreate Shopbilder Titel String bereinigen
Der Titel String wird shopware seitig als Dateiname verwendet und mussdaher bereinigt werden. (fuehrt ansonsten zu Fehlern bei dersynchronisation)
Backgroundjob: ShopPartMassCreate Existierende Bilder überspringen
Löschen der Bilder funktionierte so nicht, die Dateien bleiben imDateisystem erhalten aber der Datenbank Eintrag wird gelöscht. Diesmüsste im File Management System angeschaut werden. Für den Moment...
SelfTest:check_missing_tax: Bei reverse_charge Steuer, kein Fehlalarm
Version und changelog wieder auf unstable
Release 3.9.1
Upgrade-Doku: Hinweis für 3.9.1
DB-Upgrade-Skripte für 3.9.1
Doku neu gebaut
Versions-Update in Doku
Doku: Keine neuen Pakete in Version 3.9.1
Changelog auf Release 3.9.1; Bugfixes ergänzt
fehlende locales-Läufe
Check auf pdfx > 2018 raus, da Prüfung nicht für pdfx > 2022
mergeconflict changelog repariert
Merge branch '202408-bankconfig'
FIX: shopware6 connector: Check API Zeigt Fehlermeldung nicht an
Behebt: Fehler #718
Update 00-erp.yaml
Ungenutzt Menüeinträge zu Modulen entfernt aus dem Reiter "Programm"
kommentar korrigiert
caption raus
parameter auf undef prüfen und danach erst auf den richtigen wert
typo ,
typo: File extension statt File ending
typo und kosmetik (einrückung)
Überarbeitung nach PR 387 (SetBankAccountsMasterData)
FIX: S:C:DeliveryOrder S:C:Reclamation: Fehlender Import von 'trim'
design40: VK-Rechnungsbericht: Filter offen/geschlossen nicht doppelt.
Der Filter war sowohl oben als auch bei "in Bericht aufnehmen" vorhanden.Jetzt nur noch oben bei den Filtern.
(siehe auch 703033e470bcb43d96f2b6bc839bf79b27c3b295:"Design 4.0: Rechnungssuche VK - offen/geschlossen)
Preisquelle: Alle Parameter prüfen
Ansonsten fehlt die ID für die makemodel Abfrage und Rosewirft einen harten SQL Fehler
Kein Link zu Aufträgen in Lieferschein-Bericht, wenn kein Recht.
Eigene Aufträge werden hier auch erstmal ignoriert, sindalso auch nicht anklickbar.
Vergessene locales-Läufe
Beleg laden für Auftrag, Lieferschein und Reklamation angleichen
Setze die init-Objekte neu wenn neues Beleg-Objekt dem Controllers zugewiesen wird. Die Funktion 'action_edit' ist nur zuständig fürs initiale Laden eines bestehenden Belegs.
FIX: Änderungen an ges. Belegen behalten bei 'Artikel aus Beleg anlegen'
FIX: S:C:DeliveryOrder: Währung in Template speichern
S:D:DeliveryOrder: 'Als neu speichern' Workflow Lieferschein → Lief.
behebt: #679
FIX: wh: Lagerbuchungs-Bericht auf neue Controller zeigen lassen
behebt: #678 (redmine)
FIX: S:C:DeliveryOrder: Pos. behalten bei 'Artikel aus Beleg anlegen'
FIX: S:C:DeliveryOrder: Daten über Workflows vollständig und korrekt laden
Helferfunktion für Neuinitialisierung nach Änderung des Lieferschein-Objektes
behebt: #697 #696 (redmine)
FIX: S:C:Reclamation: Positionen behalten bei 'Artikel aus Beleg anlegen'
FIX: S:C:Reclamation: Daten über Workflows vollständig und korrekt laden
Helferfunktion für Neuinitialisierung nach Änderung des Reklamations-Objektes angepasst und überall eingesetzt
FIX: S:C:Order: Positionen behalten bei 'Artikel aus Beleg anlegen'
FIX: S:C:Order: Daten über Workflows vollständig und korrekt laden
Helferfunktion für Neuinitialisierung nach Änderung des Auftrag-Objektes
E-Mail-Versand für Auftrag, Lieferschein und Reklamation angleichen
Features/Fixes, die nun alle habe: - Fehler sichtbar anzeigen - Zusätzliche E-Mail-Adressen von Kunden/Lieferant auswählbar - Nur Angestellte mit E-Mail-Adresse anzeigen - Historyeintrag bei E-Mail-Versand...
FIX: S:C:DeliveryOrder: Lieferschein-E-Mail-Adr. von Kunden vorbelegen
behebt: #704 (redmine)
changelog zu: Neues Recht für Ansprechpersonen-Liste
Stammdaten->Berichte->Ansprechpersonen nur mit Recht aufrufen können
Neues Recht, um Ansprechpersonen-Liste (Stammdaten) ansehen zu können
changelog zu: Neues Recht Kunden- oder Lieferanten-Liste
Stammdaten->Berichte->Kunden- oder Lieferanten nur mit Recht aufrufen können
Neues Recht, um Kunden- oder Lieferanten-Liste (Stammdaten) ansehen zu können
S:InstanceState: current-employee kann ungesetzt sein
Das kann der Fall sein, wenn ein neuer Benutzer im Admin-Bereich angelegtwurde und sich das erste mal anmeldet. Erst dann wird der Benutzerin employees angelegt und vorher gibt es keinen Employee->current
Menü: VK-/EK-Berichte-Rechnungen: Nicht anzeigen, wenn kein Rechte. …
… Eben auch nicht, wenn man nicht in die Listen von Ansehrechten fürprojektbezogene Rechnungen eingetragen ist.
S:InstanceState: neues Modul zum Abfragen von nicht-konfigurations Infos
Hintergrund: Kann z.B. im Menü beim Zugriff-String verwendet werden,um die Anzeige von Menüs an bestimmte Zustände der Instanz zu knüpfen.
Verwendung dafür folgt gleich.
changelog für neues Recht für benutzerdef. Berichte
Benutzerdef. Berichte: neues Recht, um diese überhaupt nutzen zu können
Die benutzerdef. Berichte bringen die Möglichkeit mit, Rechte je nach Berichtzu vergeben, aber auch wenn man für keinen Bericht ein Recht hat, bleibt derMenüeintrag bestehen.
Mit dem neuen Recht wird auch der Menüeintrag gesteuert. So kann man...
Mandantenkonfiguration bei Bankimport auch im CSV Fall beachten
typo
Ergänzungen Doku/Rechtschreibung QS
Bankimport: Duplikatserkennung mit EndToEnd konfigurierbar
Duplikaterkennung beim Bankimport (EndToEnd) konfigurierbar gemacht
Banktransaktionen CSV-Import: Ende-zu-Ende-ID extrahieren, speichern, bei Duplikatscheck
Banktransaktionsliste: Ende-zu-Ende-ID anzeigen
Banktransaktionsimport: Ende-zu-Ende-ID in Duplikaterkennung verwenden
Wenn für eine Transaktion eine Ende-zu-Ende-ID gesetzt ist, so wirddiese zusammen mit der entfernten Kontonummer (IBAN) als Kriteriumanstelle des Verwendungszwecks genutzt, da sich der Verwendungszweck...
MT940: Nicht-Wort-Zeichen in Erkennung der Ende-zu-Ende-ID zulassen
Erkennt auch z.B. `End-To-End:` zusätzlich zum bisher bereitserkannten `EndToEnd:`