Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
f53a118d 21.02.2017 09:25 Moritz Bunkus

PaymentTerm: Schreibfehler in Doku gefixt & neues Beispiel in Übersicht

8172364e 20.02.2017 11:54 Martin Helmling martin.helm...

BUGFIX: PDF:Table verwendet font_color in Folgezeile

Getestet bis zu Version 0.9.12

Durch das Setzen der cell_props mit font_color auf weiss, gibt es in der
Folgezeile einen Text Weiß auf Weiß, d.h. nicht sichtbar.

Deshalb erst einmal auskommentiert.

5eb16622 17.02.2017 15:29 Kivitendo Admin

Typos in Doku

1918cfae 17.02.2017 15:29 Kivitendo Admin

Typos in Doku

8f7fe4a4 17.02.2017 15:29 Kivitendo Admin

Testfall Kosmetik (Alignment)

3ea2fdd1 17.02.2017 15:29 Kivitendo Admin

Typos in Doku (Dev)

611b4916 17.02.2017 10:07 Martin Helmling martin.helm...

DB Transaktionen - Array Context funktioniert nicht

Innerhalb des eval{} Blockes ist für wantarray ein neuer Context,
in diesem Falle ist wantarray hier nicht definiert.
Deshalb muss dies per Variable in den eval-Block übergeben werden

3c54df1c 14.02.2017 20:10 Martin Helmling martin.helm...

Geierlein: Abschalten der Steuernummer nur wenn Feature "ustva" eingeschaltet ist.

Alte Abfrage in der Mandantenkonfig falls keine Ustva ausgewählt,
z.B per Defaultmanager swiss"

99b8dbab 13.02.2017 19:25 Bernd Bleßmann

CsvImport: Bearbeiter aus Front-End setzen, wenn nicht angegeben.

Wenn keine employee_id in der CSV-Datei angegeben ist, dann den Benutzer, der
den Import gestartet hat als, Bearbeiter setzen. Dieser wird in den Daten des
Hintergrundjobs gespeichert.
Falls hier nichts hinterlegt ist, dann den Benutzer aus dem Login setzen. Das...

02235d37 13.02.2017 17:43 Sven Schöling

kivi.Part.js: Optionen rekursiv mergen

972b8771 13.02.2017 17:37 Sven Schöling

Model-Presenter Bindung mit Proxyobjekten

5162c8cc 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

Part: doku update

030d7f5a 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi/Part.js: commit_none hook korrekt verdrahten

68bfe305 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

Part: part picker commit hooks umbenannt

120225aa 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: on_enter_match_* umbenannt in commit_*

68b29955 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

Part: exact_match robuster mit localized $::form

Behebt Bugs mit vergessenen Filtern wie unit_obj.convertible_unit

dbd35a96 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

Part: Nach einfügen von Zeile den Partpicker clearen

2096db39 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: clear Methode für Partpicker

f7eae64a 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: im PICKED state auf enter/tab den commit hook auslösen

905d9edd 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

Part: multipicker verwenden

926099a8 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

PartPicker: Multipicker als separate popupklasse

506a2aab 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: real_id wird nicht mehr benötigt

8f19c47c 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: run_action als wrapper um functions und strings

426a5bf3 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: Datenübergabe Picker<->Presenter auf data umgestellt

Ist in Summe kompakter und einfacher erweiterbar.

a45a5332 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: keydown ausgelagert in eigenen handler

8ae5ec0d 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: PartPicker von closure auf prototype style umgeschrieben

War notwendig, damit das Objekt sich selbst an andere Objekte weitrgeben
kann. Vorher musste es dafür eine anonyme Closure über die eigenen
Funktionen machen, die extrem schwer verständlich war....

04b01603 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: PickerPopup: bei Enter nicht timeout abwarten

1058939e 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: paginate aus Picker gezogen

da09f329 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: PickerPopup auf prototype style umgestellt

b1e0bbb0 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: Part Picker Popup in ein separates widget verschoben

fc876a1d 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: KEY konstanten aus Picker verschoben.

die brauche ich gleich in mehreren Objekten.

efd6d065 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: init routine angelegt

4d325a8d 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: Formatierung

011c7324 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: PartPicker: key code für UP eingefügt

cd39824e 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

Partpicker: fat_set_item mit neuem Part-Controller gefixt

Der alte Part-Controller erwartete, dass die Part-ID als $::form->{id}
übergeben wird. Der neue hingegen nutzt $::form->{part}->{id}.

50b58267 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.js + kivi.Part.js: reinit_widgets verschoben

48623399 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

PartPicker: Cursor down öffnet jetzt immer das autocomplete Menü

417a6f3f 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

PartPicker: enter hooks überlagerbar gemacht

5aec18fe 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

PartPicker von autocomplete_part.js nach kivi.Part.js verschoben

891d4ce8 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: jslint und use strict

8d2096c2 13.02.2017 11:45 Moritz Bunkus

record_links.t: nach Test aufräumen

a38750d2 13.02.2017 11:32 Moritz Bunkus

sales_order_with_periodic_invoices_config.t: nach Test aufräumen

6a7d9449 13.02.2017 11:24 Moritz Bunkus

File-Controller: Warnungen wegen undefinierter Werte vermeiden

Warnungen traten bei t/file/filesystem.t auf.

7aa7cf54 13.02.2017 09:57 Jan Büren

WebDAV Pfad-Name im Dialog geändert

Referenz ist ein ungünstiges Freitext-Feld, um WebDAV Pfade
eindeutig anzulegen. Transaktions-, bzw. die Buchungsnummer
im Buchungsjournal ist hier eindeutig.

7b7a7bcc 13.02.2017 09:54 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen Link-Farbe grün einheitlich gesetzt

b8741ec3 12.02.2017 12:12 Martin Helmling martin.helm...

Kontoauszug verbuchen: Lieferantengutschrift buchen

Nun wird eine negativen Kreditorenbuchung (Lieferantengutschrift) richtig verbucht.

t/bank/bank_transactions.t um einen Test erweitert
und Stdout des Controllers (HTML) in String umgelenkt.

55e3ae55 12.02.2017 10:33 Martin Helmling martin.helm...

Kontoauszug verbuchen: Banktransaktionen mit Fehlern nicht zählen

Die OK Anzeige der Anzahl gebuchter Transaktionen ohne fehlerhafte Buchungen

542befb1 12.02.2017 10:04 Martin Helmling martin.helm...

Kontoauszug verbuchen: DB-Rollback nicht zusätzlich als Fehler melden

Bei einer negativen Kreditorenbuchung (Lieferantengutschrift)

wird nun nicht mehr
"do_transaction() failed - Died at SL/Controller/BankTransaction.pm line 733."

gemeldet, sondern der Fehler an der (nicht)verbuchten Rechnung angezeigt:...

2d8fabfc 11.02.2017 15:23 Peter Schulgin

Kontoauszug verbuchen: Sonderzeichenbehandlung

Sonderzeichen beim Vergleich Verwendungszweck - Kunde/Lieferant escapen

83c97773 11.02.2017 11:07 Martin Helmling martin.helm...

t/file/filesystem.t robuster

3ee997c2 10.02.2017 17:20 Moritz Bunkus

Tests: t/structure/common_errors.t parallelisiert

2dd5bd53 10.02.2017 17:20 Moritz Bunkus

Tests: t/structure/no_lexicals_in_postif.t parallelisiert

388e410d 10.02.2017 17:20 Moritz Bunkus

Tests: t/structure/no_indirect_object_notation.t parallelisiert

d9e8ef2c 10.02.2017 17:20 Moritz Bunkus

Tests: t/003safesys.t parallelisiert

a4684ad1 10.02.2017 17:06 Martin Helmling martin.helm...

Filesystem tests nun ohne anderen Output

Controller Downloaddaten werden umgelenkt und anschließend geprüft.

80b313fa 10.02.2017 17:06 Martin Helmling martin.helm...

Fehlerbehandlung in SL/File.pm vereinfacht

19f08831 10.02.2017 16:48 Moritz Bunkus

Dokumentation: neue Perl-Modul-Abhängigkeiten für Entwickler dokumentiert

bd0bd7a0 10.02.2017 16:48 Moritz Bunkus

Tests: 001compile.t parallelisiert

1181d2b6 10.02.2017 16:11 Moritz Bunkus

CSV-Artikel-Import-Controller: Warnung wegen Vergleich mit undefiniert vermeiden

Trat bei Tests auf (genauer: t/controllers/csvimport/parts.t).

de8da5ba 10.02.2017 16:09 Moritz Bunkus

Tests: $::form nur über Helfermethode Support::TestSetup::create_new_form anlege

Diese Helfermethode erstellt und konfiguriert auch gleich das
Template-Objekt mit dem Pfad zum Test-eigenen
Template-Cache-Verzeichnis.

0f2a7ae0 10.02.2017 15:47 Moritz Bunkus

Bankauszug verbuchen: Gutschrifts-Fall über Aufruf der richtigen Funktion erkennen

»type« bezieht sich nur auf die Spalte »type«, in der nicht zwischen
Einkauf und Verkauf unterschieden wird.

609e2cf1 10.02.2017 15:38 Moritz Bunkus

Testwarnung: doppeltes »my $ap_chart« vermeiden

ae20c836 10.02.2017 15:34 Moritz Bunkus

SL::Mailer: Header-Felder nicht zwei mal MIME-encoden

Das Modul Email::MIME kümmert sich bereits um das richtige MIME-Encoding
der Header. Daher darf es vorher nicht gemacht werden.

bbc0a6b8 10.02.2017 15:26 Moritz Bunkus

Tests: Template-Objekt in Form für Test-Cache-Verzeichnis anlegen

Dient dafür, Dateizugriffsprobleme wegen Berechtigungen zu vermeiden:
»users/templates-cache« wird normalerweise vom Webserveruser erzeugt und
beschrieben, die darin liegenden Dateien haben mode 0600. Tests werden...

7ee061a6 10.02.2017 15:06 Moritz Bunkus

SL::Auth: Kosmetik (Alignment)

4eab0ccf 10.02.2017 15:06 Moritz Bunkus

Auth-DB-Upgrades alle nach SL::DBUpgrade2::Auth verschieben

Das verhindert eine Warnung wegen Umdefinition der Funktion
»SL::DBUpgrade2::clients::run« während der Tests, weil es das Script
»clients.pl« sowohl für die Auth-DB als auch für die Haupt-DB gibt.

e476a9df 10.02.2017 15:02 Moritz Bunkus

Auth-DB-Spalten-Infos nur lesen, wenn DB-Verbindung vorhanden

»reset« wird während des Request-Shutdowns ausgeführt. Falls aber noch
gar keine Auth-DB existiert (neue Installation z.B.), so wird versucht,
eine Verbindung dahin aufzubauen, was zu einer Fehlermeldung führt —...

e2ae8801 10.02.2017 14:25 Moritz Bunkus

Test with_transaction.t: deutsche und englische Fehlermeldungen erkennen

DB-Cluster sind bei uns in Deutschland normalerweise mit englischer oder
mit deutscher Locale angelegt. Daher sollte ein Test mit beiden
Sprachvarianten genügen.

61fd6cd9 10.02.2017 14:21 Moritz Bunkus

Revert "Tests: Datenbank-Meldungen immer in English zurückgeben"

Dies revertet e38b0b21c1e924cb0b1a21f6e2fe5db7d3258f70, da der
Datenbankuser Superadmin sein muss, um lc_messages setzen zu
können.

46640aae 10.02.2017 14:17 Martin Helmling martin.helm...

MIME:* aus dem Installcheck und Doku wieder rausgenommen

6969d5c2 10.02.2017 14:07 Martin Helmling martin.helm...

Für t/file/filesystem.t Anpassungen im Debug und Fehlermeldung

Nun läuft der Test wieder

e3b0f613 10.02.2017 14:07 Martin Helmling martin.helm...

E-Mail versenden wieder mit Email::MIME

Einschränkung: *.eml werden zwar mitverschickt,
aber tauchen beim Empfänger nicht als *eml auf sondern als einzelne Anhänge

9b024564 10.02.2017 13:54 Moritz Bunkus

Testfehler: keine indirekte Objektnotation nutzen

c0b53018 10.02.2017 13:42 Moritz Bunkus

t/file/filesystem.t: keinen festen Namen für temporäres Verzeichnis nutzen

Weiterhin muss das Verzeichnis angelegt werden. Der Test darf sich nicht
darauf verlassen, dass er einfach durchläuft.

70c5caeb 10.02.2017 13:35 Moritz Bunkus

Test-Run-Script ohne Harness

Wenn man mal nur die rohe Ausgabe eines Tests sehen will.

abc355d2 10.02.2017 13:30 Moritz Bunkus

SL::DB: Exception nur dann mit >isa/>rethrow behandeln, wenn geblesstes Objekt

ref($error) gilt auch für z.B. geworfene Arrayreferenzen, welche aber
nicht geblesst sind, wodurch man auf ihnen keine Funktionen aufrufen kann.

e38b0b21 10.02.2017 13:26 Moritz Bunkus

Tests: Datenbank-Meldungen immer in English zurückgeben

Die Sprache, in der z.B. Fehlermeldungen von der Datenbank geliefert
werden, wird beim Erstellen des PostgreSQL-Clusters festgelegt. Dies ist
bei vielen Standardinstallationen Deutsch, da meinst nur...

e61cd137 10.02.2017 13:22 Moritz Bunkus

Testfehler: typische Schreibfehler gefixt

3f89fa90 10.02.2017 13:22 Moritz Bunkus

Testfehler: Tabs entfernt

5ce99992 10.02.2017 13:22 Moritz Bunkus

Template-Syntax-Test: eigenes Compile-Cache-Verzeichnis für Tests

CACHE_SIZE=0 sollte eigentlich dafür sorgen, dass das Template-Modul die
compilierten Templates nicht cachet. Das funktioniert aber wohl
nicht.

Daher ein eigenes Cache-Verzeichnis dafür definieren, um...

9dbf04d6 10.02.2017 13:13 Moritz Bunkus

t/Support/Files: auf strict umgestellt

9468ce7d 10.02.2017 12:51 Moritz Bunkus

fehlende Locales ergänzt

32dc7476 10.02.2017 11:21 Moritz Bunkus

Bankauszug verbuchen: Umstellung auf Belegvorlagen & Filter-Fixes

24097357 10.02.2017 11:21 Moritz Bunkus

Belegvorlagen: Form-Parameter beim Laden über Request vorbelegen können

4699b274 10.02.2017 10:28 Moritz Bunkus

Belegvorlagen: employee_id bei Umwandlung aus Drafts beibehalten

6531c2fd 10.02.2017 10:13 Moritz Bunkus

fehlende Locales ergänzt

e9775242 08.02.2017 17:31 Moritz Bunkus

Kontoauszug verbuchen: Beleg/Memo bei »Alle Buchungen« angeben können

c4d3f82d 08.02.2017 17:31 Moritz Bunkus

Kontoauszug verbuchen: »Beleg«/»Memo« bei Vorschlägen angeben können

5ab937c5 08.02.2017 17:31 Moritz Bunkus

Kontoauszug verbuchen: bei Vorschlägen Rechnungsnummer in Verwendungszweck highlighten

99d0bd2b 08.02.2017 17:30 Moritz Bunkus

Presenter: mehr Funktionen von L in Tag-Presenter verschieben

36d1d6a4 06.02.2017 11:48 Moritz Bunkus

kivi.parse_amount: bei ungültigen mathematischen Ausdrücken 0 zurückliefern

Ansonsten würde eine Exception geworfen, was ein anderes Verhalten als
bei der Perl-Variante wäre.

0cd51f70 06.02.2017 11:46 Moritz Bunkus

kivi.parse_amount: bei ungültigen Zeichen 0 zurückgeben

Es werden nun nur noch mathematische Zeichen erlaubt.

3ad2bb35 06.02.2017 11:40 Moritz Bunkus

js parse_/format_amount: Tests für Swiss-Zahlenformat & für Nicht-Oktal-Parsen

1b691ca7 06.02.2017 10:13 Kivitendo Admin

FiBu Schnellsuche - GL Habensumme entfernt, ist schon in oneline_summary

0abce1b8 06.02.2017 10:13 Kivitendo Admin

oneline_summary mit Rechnungsbeträgen

Bei Belegen wird der Bruttobetrag angezeigt.

Bei Dialogbuchungen wird die Summe aller Haben-Buchungen als Betrag
angezeigt.

7c782e1f 06.02.2017 10:13 Kivitendo Admin

FiBu Schnellsuche repariert

war in 5b981bb6a5c kaputt gegangen.

483bca58 06.02.2017 10:13 Kivitendo Admin

Typo in Übersetuzng

773a129c 06.02.2017 10:13 Kivitendo Admin

Part Csv Import - Preisgruppenpreisimport testen

828e417c 06.02.2017 10:13 Kivitendo Admin

name change: validator statt validater

c19bf55e 06.02.2017 10:13 Kivitendo Admin

Typos in Doku