Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
ed83bf47 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: db upgrade erst nach 3.1.0 einspielen

0a3f51b8 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: depends_on entfernt

418f0e70 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Dokumentation

2bdd0bc5 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: pricegroup migration

df1b03d5 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Featureabdeckung

- Einkaufs/Verkauf abgedeckt
- Klarere Regeln für price_from_source, available_prices und best_price
- makemodels unterstützung
- bugfixes für Rechnungen und neue Belege
- best_price jetzt getestet
- Verkäuferabhängigkeit von makemodels und pricegroup implementiert und getestet

0409db7c 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Mehr Informationen an Preise übergeben

record + record_item verfügbar gemacht
best_price für pricegroups
Price: spec/source entzerrt

eebe8e90 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Erste Version

- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert
- Persistenz in allen Belegen funktioniert
- Rudimentäre Visualisierung funktioniert
- Klassen sind alle da

- Doku fehlt
- Verkauf/Einkaufweiche fehlt
- best_price ungetestet
- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...

c21d2acc 18.12.2014 16:11 Moritz Bunkus

PriceTaxCalculator: Doku-Fix

b8ee6b6e 18.12.2014 15:55 Kivitendo Admin

Typos in Filtered Doku

b2f71310 18.12.2014 15:55 Kivitendo Admin

Typos in LinkedRecords Dokumentation

021e46ad 18.12.2014 15:42 Sven Schöling

CSS: Klassen für interaktive text <a> mit javascript.

188696a4 18.12.2014 15:42 Sven Schöling

DBUtils: selectall_ids

818a31fa 18.12.2014 15:42 Sven Schöling

displayable_name für business, partsgroup, pricegroup

209100ca 18.12.2014 14:41 Jan Büren

PTC-Doku um API-Beispielsaufruf ergänzt

8c4375d4 18.12.2014 14:39 Jan Büren

Verwaiste Einträge aus all entfernt

Aktuell werden diese zwei Übersetzungszeichenketten nicht mehr im
Programm verwendet.

1d34002d 18.12.2014 13:04 Moritz Bunkus

PriceTaxCalculator: für Items berechnete flüchtige Werte zurückgeben Teil 3

Die items können nicht als Hash-Referenz gespeichert werden, weil das
kaputt geht, wenn die Items noch nicht gespeichert wurden und damit noch
keine ID besitzen. Daher Umstellung auf Array-Speicherung....

9608424b 16.12.2014 13:02 Moritz Bunkus

PriceTaxCalculator: für Items berechnete flüchtige Werte zurückgeben Teil 2

d8d66024 16.12.2014 12:03 Moritz Bunkus

PriceTaxCalculator: für Items berechnete flüchtige Werte in %data zurückgeben

6d74ac0e 15.12.2014 15:26 Sven Schöling

Webdav: Typo

ef141198 15.12.2014 09:17 Jan Büren

orderitems persistent teil III
IMMER die orderitems_id in sub poso löschen, nicht nur in
der if-bedingung
Angebot -> Auftrag i.O.
Auftrag - > Angebot i.O.
Kundenauftrag -> Lieferantenauftrag i.O.

85f9e495 12.12.2014 17:20 Sven Schöling

CsvImport: Makemodels auch auf instabilen Datenbanken in der richtigen Reihenfolge speichern

b36f6606 12.12.2014 12:12 Kivitendo Admin

Löschen von Angeboten/Aufträgen protokollieren

Berücksichtigt jetzt auch Angebote in history_erp.

dc6d8231 11.12.2014 17:32 Sven Schöling

Webdav: Framework um Dokumente im Webdav zu behandeln

Soll auf lange Sicht die Funktionen in Common ablösen.

49f5b7f7 11.12.2014 10:29 Kivitendo Admin

SL/DB/Invoice->abbreviation prüft jetzt invoice_type

8430a44d 11.12.2014 07:10 Kivitendo Admin

USTVA - Position 67 richtig berechnen

3f556b78 11.12.2014 07:02 Kivitendo Admin

console - shortcut for purchase_invoice

b067e974 09.12.2014 16:17 Jan Büren

redundante actions / orderitems delete in oe.pl gelöscht

nur einmal in sub poso alle orderitems_id löschen. ferner doppelte
dispatch actions entfernt

02022dc2 09.12.2014 16:09 Jan Büren

orderitems persistent machen.
bei vorlage als und position löschen entsprechend die ids löschen, sodass
diese beim speichern des neuen beleges, bzw. beim neu erstellen der positionen
erzeugt werden.
Folgende Szenarien geprüft:
Von Angebot:
-> erneuern i.O....

273b5e04 09.12.2014 10:46 Moritz Bunkus

CustomerVendorPicker: ref($value) nur prüfen, wenn es tatsächlich ein Objekt ist

…und nicht schlicht die ID eines Objektes.

f9fdf190 08.12.2014 13:55 Moritz Bunkus

SL::DB::{Invoice,DeliveryOrder}: Items mit neg. qty beim Wandeln optional weglassen

b8c19cc7 05.12.2014 12:46 Sven Schöling

Auth: nicht auskommentieren, sondern richtig dokumentieren

001155e4 05.12.2014 11:43 Sven Schöling

RecordLinks: credit_notes verlinken, und Typ von Rechnungen anzeigen

09d79795 05.12.2014 11:42 Sven Schöling

Layout: entfernte locales

46b5bd42 05.12.2014 11:16 Sven Schöling

Auth - experimentell: $::auth dbh wieder cachen.

4ee1cfb0 04.12.2014 19:07 Sven Schöling

Layout: Tests schlagen fehl, weil Top auf $::dispatcher zugreift

68dbf4a4 04.12.2014 18:52 Sven Schöling

Layout Aufräumaktion:

- Admin und V3 Menü entflochten. Benutzen jetzt beide das neue CssMenu
als sub_layout
- Top-Klone aus V3 und Javascript herausoperiert und als sub_layout
eingebunden
- Neues Layout AdminLogin für die Loginmaske im Adminbereich (d'oh)...

0d710c06 04.12.2014 16:59 Kivitendo Admin

LxERP.t8 ist kein filter.

analog zu Commit 445c84a3593

d08148b9 04.12.2014 16:48 Jan Büren

no lexical postif in DeliveryPlan.pm

test ausführen, nicht vergessen!!! @myself

ac203171 04.12.2014 16:43 Kivitendo Admin

HTML Templates für Buchungstab vergessen

445c84a3 04.12.2014 16:36 Sven Schöling

LxERP.t8 ist kein filter.

f9c91009 04.12.2014 16:12 Moritz Bunkus

Auth.pm: Rechte nur dann laden, wenn User & Client gesetzt sind

Seit f6ed86e wird im Menü-Template-Code auf Rechte
getestet (AUTH.assert(…)). Im User-Bereich ist das kein Problem, weil
die Menü-Templates nur dann benutzt werden, wenn tatsächlich ein User...

7ed4b336 04.12.2014 16:12 Moritz Bunkus

Auth.pm cosmetics: Entfernen von $::lxdebug->enter_sub/leave_sub

c05d6e3a 04.12.2014 15:11 Kivitendo Admin

Tabreiter-Titel für Buchungsliste angepasst

damit der Übersetzungsparser damit zurechtkommt.

327e46b6 04.12.2014 14:51 Kivitendo Admin

WebDAV Reiter - title als class statt h1

4e1e8352 04.12.2014 14:08 Kivitendo Admin

Buchungen in ar/ap/is/ir in eigenem Tabreiter anzeigen

Neuer Reiter "Buchungen", wo zu einer Rechnung/Buchung die Buchungen
laut acc_trans angezeigt werden.

In einer Tabelle "Buchungen" werden alle Buchungen laut acc_trans
angezeigt.

In einer Tabelle "Salden" werden die aktuellen Salden der bebuchten...

976b1ddf 04.12.2014 13:48 Kivitendo Admin

Typos in Doku/perlpod

56d61e3a 04.12.2014 13:41 Kivitendo Admin

Datum Schnelleingabe - changelog Eintrag

93b69b19 04.12.2014 13:41 Kivitendo Admin

setTimeOut für schnelle Datumseinsgabe bei set_duedate

Die jquery-Abfrage des Datumsfeldes in set_duedate (Fälligkeitsdatum)
wird mit setTimeOut erst nach Ersetzen des Datums per schneller
Datumseingabe durchführen

8ee89b95 04.12.2014 13:41 Kivitendo Admin

Schnelle Datumseingabe ohne Trenner

Buchhalter sind es gewohnt, das Datum im Nummernblock ohne Punkte
eingeben zu können, z.B. wird aus
01122014 -> 01.12.2014

Mit diesem Patch wird im Datumsfeld noch vor der Prüfung auf ein gültiges
Datumsformat per Javascript geprüft, ob...

f6ed86ef 04.12.2014 13:29 Kivitendo Admin

FiBu Schellsuche in Headerzeile

neues Ajax Autocompletefeld im Header für Benutzer mit FiBu-Rechten,
welches Rechnungsnummern und Kunden-/Lieferantennamen durchsucht. Durch
die Auswahl im Dropdown gelangt man direkt zu dem Beleg.

280261a5 04.12.2014 13:19 Sven Schöling

Löschen von orderitems beim speichern von OE korrigiert.

e7c07dfd 03.12.2014 20:15 Jan Büren

Lieferplan: all_businesses in init-methode ausgelagert

<gorash> kurzes feedback zum lieferplan:
<gorash> in der action alle business laden: der ganze punkt an den init_* sachen ist, dass mand as laden von nötigen daten aus der action rauskriegt

c3ab29e6 03.12.2014 12:25 Moritz Bunkus

Benutzerdefinierte Variablen via Trigger löschen Bugfix 2

Die Triggerfunktion selber sollte aus Performancegründen nicht »DELETE …
WHERE … IN (SELECT…)« nutzen, da dies bei PostgreSQL sehr langsam ist.

cf263726 28.11.2014 12:53 Moritz Bunkus

CVars-Lösch-Queries deutlich effizienter gestaltet

PostgreSQL kann Queries à la »DELETE … WHERE … IN (SELECT…)« nicht gut
optimieren und erzeugt dafür exponentielle Laufzeit. Viel schneller ist,
eine Vorselektierung mit normalen JOINs zu nutzen und nachher beim...

b3a1f678 26.11.2014 11:33 Moritz Bunkus

SL::CTI::sanitize_number: nur Ziffern zurückliefern

6a35b0d4 25.11.2014 19:37 Jan Büren

Syntax Typo in all

3b7bda40 25.11.2014 19:22 Jan Büren

Übersetzungsspalte verbessert und Berechnungsfuntkion für stocked_qty in Lieferberichte

fbb6027e 25.11.2014 19:04 Jan Büren

Übersetzungen für Lieferwertbericht

e3810fbd 25.11.2014 18:10 Jan Büren

Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

a54fb4aa 25.11.2014 18:05 Jan Büren

Lieferplan / Lieferwertbericht um Filter Bearbeiter erweitert

a7177e63 25.11.2014 16:46 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

65690235 25.11.2014 16:45 Moritz Bunkus

CustomerVendor: CVars bei Wechsel von Ansprechpersonen richtig befüllen

329534cc 25.11.2014 15:51 Bernd Bleßmann

Lieferplan: Filter für Projektnummer und Kundentyp

Conflicts:

SL/Controller/DeliveryPlan.pm
83b3c64e 25.11.2014 14:35 Moritz Bunkus

CustomerVendor-Controller: Daten in Neu-Anzeige bei Fehler beibehalten

RDBO hat das Verhalten, dass bei einem neuen, noch nicht gespeicherten
Objekt die Methoden zum Hinzufügen von Relationship-Objekten (z.B. in
1:n-Beziehnungen wie $customer->add_contacts(…)) beim danach erfolgenden...

8862bb1e 25.11.2014 14:13 Bernd Bleßmann

Kunden/Lieferanten sind nicht verwaist, wenn es Lieferscheine gibt.

3b01b816 25.11.2014 13:52 Moritz Bunkus

CustomerVendor-Presenter: croaken, wenn Parameter fehlen oder falsch sind

5bf03590 25.11.2014 13:52 Moritz Bunkus

common/render_cvar_input.html: richtige Picker-Methoden für customer/vendor/part

d8559071 25.11.2014 13:51 Moritz Bunkus

SL::DB::CustomVariable->value: undef anstelle von 0 wenn ref.Objekt nicht existiert

12bf7588 25.11.2014 13:38 Bernd Bleßmann

Redundante Trigger zum Aufräumen nach Löschen von Kunden/Lieferanten entfernen.

Diese Trigger sind nicht nur doppelt, sondern auch falsch, da sie "module" in
"shipto" nicht berücksichtigen, was dazu führen kann, das in Belegen individuell
vergebene Lieferadressen gelöscht werden, wenn ein Kunde oder Lieferant gelöscht...

fb8a8097 25.11.2014 13:22 Bernd Bleßmann

Redundante Upgrade-Skripte zum Löschen von CVars via Trigger entfernt.

Nicht gelöscht, sondern "geleert" und ein weiteres Skript zum Löschen
der Trigger und Funktionen.

2acbe8c6 25.11.2014 12:51 Jan Büren

Neuer Bericht: Lieferwertbericht
Erweiterung DeliveryPlan.pm um Modusweiche Lieferplan oder Lieferwertbericht
Implementierungstand Lieferwertbericht:
- Alle offenen Verkaufsaufträge werden berücksichtigt
- Beim CSV-Export wird die Einheit als Extra-Spalte exportiert und die...

59b35cf6 25.11.2014 09:14 Moritz Bunkus

Finanzcontrollingbericht refactoring: map nicht nur für Seiteneffekte nutzen

90c31393 25.11.2014 09:14 Moritz Bunkus

Finanzcontrollingbericht: Filtern nach Vorgangsbezeichnung

5e169469 25.11.2014 09:14 Moritz Bunkus

Finanzcontrollingbericht: Filterfelder breiter gemacht

fee5532a 25.11.2014 09:14 Moritz Bunkus

Finanzcontrollingbericht: Spalte »Vorgangsbezeichnung« anzeigen

48251373 24.11.2014 14:01 Sven Schöling

Installcheck: Moose::Role ist in libmoose-perl

dbd67e43 24.11.2014 12:50 Bernd Bleßmann

Upgrade-Scripte zum Löschen von CVars via Trigger beschleunigt.

In den queries, die vor dem Installieren der Trigger die DB aufräumen,
"NOT IN" durch "NOT EXISTS" ersetzt.

Hintergrund-Info ist hier zu finden:
http://explainextended.com/2009/09/16/not-in-vs-not-exists-vs-left-join-is-null-postgresql/...

c89986ac 24.11.2014 11:26 Sven Schöling

PartPicker: Bessere Beschreibung zum das javascript include

3aa5cee2 21.11.2014 18:17 Sven Schöling

Layout: title Ausgabe normalisieren

...mit dem Ziel das später ins Layout zu migrieren.

- In allen Templates den Tital auch wirklich als erstes ins DOM
verschoben
- unterschiedliche Verwendung der folgenden Muster vereinheitlicht:
<h1>...</h1>
<div class='listtop'>...</div>...

90e9b1ab 20.11.2014 12:52 Sven Schöling

CsvImport: Makemodels feiner granulieren.

0294e715 18.11.2014 16:03 Sven Schöling

RequirementSpec: partpicker js muss vorher schon geladen sein.

db1c48a0 18.11.2014 15:52 Sven Schöling

Doku update

b58bafbb 18.11.2014 15:49 Sven Schöling

PartPicker: javascript direkt im P.part_picker adden.

ca86a307 18.11.2014 15:48 Sven Schöling

Controller: content for header rendern

Hat zur Folge, dass Presenterwidgets benötigte stylesheets und
javascripts anfordern können.

7ee5fab8 18.11.2014 15:11 Sven Schöling

Stylesheets: Aufräumaktion

- gemeinsame stylesheets aus den kivitendo/lx-office-erp Verzeichnissen
genommen
- README aktualisiert
- rp/bwa nicht mehr hartcodiert in kivitendo laden

317601e4 18.11.2014 13:25 Sven Schöling

Nicht mehr gepflegtes Stylesheet Mobile entfernen

kann wieder aufgenommen werden wenn es weitergepflegt wird

9b30f204 17.11.2014 13:15 Sven Schöling

Einkaufsrechnungen: closedto beachten

6b84d430 17.11.2014 10:36 Sven Schöling

Freitagabendcommit Fixes

c79f44be 14.11.2014 18:56 Sven Schöling

DeliveryPlan: Cleanup, vc mitschleifen

79f8e05c 14.11.2014 18:55 Sven Schöling

ReportGenerator: visible Information nicht ignorieren

517788ee 14.11.2014 17:53 Sven Schöling

Gloable BCC Adresse

ba802064 14.11.2014 16:28 Sven Schöling

Email: Kosmetik

b98b8e3f 14.11.2014 16:02 Sven Schöling

Belege: Filtern nach Ansprechpartner

fb742b35 14.11.2014 11:42 Sven Schöling

FlattenToForm: Rabatte richtig formatieren

560d7292 14.11.2014 11:01 Sven Schöling

PeriodicInvoices: employee aus Quellauftrag setzen

7579216c 13.11.2014 17:50 Sven Schöling

CsvImport: temporäre Profile ausblenden

dbb5abff 12.11.2014 12:30 Moritz Bunkus

Ansprechpersonen-CVars auch beim Updaten speichern

Beim Neuanlegen wurden sie schon geschrieben, weil da in den Objekten
noch keine ID vorhanden ist. Bei existierenden Objekten muss aber das
Mutterobjekt mit cascade=>1 gespeichert werden, damit modifizierte...

e43a9252 12.11.2014 12:30 Moritz Bunkus

Ansprechpersonen-CVars mit INCLUDE und nicht PROCESS einbinden

PROCESS lokalisiert die Variablen nicht. Das führt dazu, dass bei
multiplen CVars für Ansprechpersonen der Feldname aller CVar-Inputs
immer der der ersten CVar ist.

c42bd9c2 12.11.2014 12:30 Moritz Bunkus

Benutzerdefinierte Variablen via Trigger löschen Bugfix

Die ID-Spalte heißt in der contacts-Tabelle cp_id und nicht id.

d2910d36 11.11.2014 11:43 Jan Büren

Optimierung Helfer-Funktion _get_delivery_qty

ALLE Aufrufe dann auch von dieser Funktion erledigen.