Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
d65bfa97 06.06.2007 09:20 Moritz Bunkus

1. Umstellung von der Verwendung von COPY-Statements auf normale INSERT-Statements. Grund ist, dass die dafür benötigten Befehle DBD::Pg::pg_putline() und pg_endcopy() nur in neueren Versionen von DBD::Pg existieren. Der Performancenachteil durch die Verwendung von INSERTs ist bei dieser geringen Datenmenge vernachlässigbar. Fix für Bug 668....

b4231065 06.06.2007 09:15 Moritz Bunkus

Die Funktion mydberror muss auch existieren, wenn sie aufgerufen werden soll.

8cc4ba47 05.06.2007 16:12 Moritz Bunkus

Bei Artikelsuche Groß-/Kleinschreibung ignorieren.

a5501b16 05.06.2007 15:59 Moritz Bunkus

Nur die Lieferanten und Händler zurückliefern, die nicht 'ungültig' markiert sind.

67720424 05.06.2007 15:34 Moritz Bunkus

Spalte taxzone_id darf nicht NULL sein.

e70d4cf2 05.06.2007 15:24 Moritz Bunkus

Spalte "ordnumber" oder "quonumber" muss eindeutig sein.

f36eb9fc 05.06.2007 11:50 Moritz Bunkus

Die Funktion "Zahlung buchen" bei Debitorenrechnungen komplett umgeschrieben. Sie verlässt sich nun nicht mehr auf die aktuellen Daten in $form, um die alten Einträge in acc_trans zu löschen, sondern lädt den vorherigen Stand aus der Datenbank, entfernt darauf basierend die Einträge in acc_trans und lässt AR->post_transaction() selber die Zahlungen eintragen.

9c5108ec 05.06.2007 11:42 Moritz Bunkus

Copy & Paste-Fehler

68339fe0 05.06.2007 11:23 Philip Reetz

Auch bei undefinierten Wechselkursen 1 zurueckliefern, Workaround fuer Wechselkursproblem

88d594e9 05.06.2007 10:32 Moritz Bunkus

Debug-Code entfernt.

6bd1a382 05.06.2007 10:25 Moritz Bunkus

Copy&Paste-Fehler.

5fdc44cb 04.06.2007 17:35 Moritz Bunkus

Die Funktion "Zahlung buchen" bei Ausgangsrechnungen komplett umgeschrieben. Sie verlässt sich nun nicht mehr auf die aktuellen Daten in $form, um die alten Einträge in acc_trans zu löschen, sondern lädt den vorherigen Stand aus der Datenbank, entfernt darauf basierend die Einträge in acc_trans und lässt IS->post_transaction() selber die Zahlungen eintragen.

4d20c181 04.06.2007 17:06 Moritz Bunkus

Bei Eingangs-, Ausgangs-, Kreditoren- und Debitorenrechnungen unterhalb der Zahlungsein- bzw. -ausgänge die bisher gebuchte Summe und den noch offenen Betrag anzeigen.

1c084510 04.06.2007 15:47 Moritz Bunkus

Revision 2532 rückgängig gemacht (Befehl aus falschem Verzeichnis abgeschickt)

548f4467 04.06.2007 15:46 Moritz Bunkus

Merge der Änderungen zwischen https://ls-bs-si1.bs.linet-services.de/svn/prog/vendor/lxoffice-erp/2.4.2 und https://ls-bs-si1.bs.linet-services.de/svn/prog/vendor/lxoffice-erp/unstable-rev-2530

c90ba6c8 04.06.2007 15:19 Moritz Bunkus

Die Variable "path" gibt es nicht mehr.

820545bc 01.06.2007 15:08 Moritz Bunkus

Verkaufsrechnung: Die Drop-Down-Box für den Bearbeiter heißt nun employee_id (wie auch in oe.pl) und wird richtig befüllt und vorausgewählt.

b262a6e8 01.06.2007 14:55 Moritz Bunkus

Wechselkurse dürfen nicht 0 sein.

d94820d0 01.06.2007 13:56 Moritz Bunkus

Debugmeldungen entfernt

d50a9e20 01.06.2007 12:13 Moritz Bunkus

Die Funktion "Zahlung buchen" bei Eingangsrechnungen komplett umgeschrieben. Sie verlässt sich nun nicht mehr auf die aktuellen Daten in $form, um die alten Einträge in acc_trans zu löschen, sondern lädt den vorherigen Stand aus der Datenbank, entfernt darauf basierend die Einträge in acc_trans und lässt IR->post_transaction() selber die Zahlungen eintragen.

d5c1e4fa 01.06.2007 12:11 Moritz Bunkus

Kosmetik.

54272ac3 01.06.2007 11:25 Moritz Bunkus

Wenn der Benutzer Leerzeichen am Ende will, dann diese nicht entfernen.

38320021 01.06.2007 11:17 Thomas Kasulke

Anzeige der Kontenausgabe angepasst. Daten werden, je nach Sortierung, gruppiert.

2819d504 01.06.2007 11:16 Thomas Kasulke

Überarbeitung der Ausgabe der Kontenansichten. Alle Buchungen - bis auf stornierte - werden gruppiert (je nach Sortierung) angezeigt.

6e00b261 01.06.2007 11:14 Moritz Bunkus

Codevereinfachung

c4c2f760 01.06.2007 11:13 Moritz Bunkus

Eine Funktion zum tabellarischen Ausgeben von SQL-Ergebnissen (erwartet eine Referenz auf ein Array mit Hashreferenzen) hinzugefügt.

91aac6c6 01.06.2007 09:45 Moritz Bunkus

Die Ausgabe von Data::Dumper sortieren lassen, damit sie besser durchsuchbar ist.

325974c2 01.06.2007 09:39 Moritz Bunkus

Funktion zum Dumpen von Objekten via YAML hinzugefügt. Ist manchmal besser lesbar als die Ausgabe von Data::Dumper;

57120914 31.05.2007 12:19 Moritz Bunkus

Fehlender Lauf von locales.pl nach einem der letzten Commits.

c549f7c2 31.05.2007 10:18 Thomas Kasulke

Tausender-Trennzeichen werden nicht mehr überprüft.

2788e388 31.05.2007 09:46 Moritz Bunkus

Letzten Commit rückgängig gemacht: die Unterverzeichnisse sind sehr wohl im Repository.

5fc67617 31.05.2007 09:45 Moritz Bunkus

Unterverzeichnisse von webdav sollten nicht im Repository gespeichert und können deshalbe ignoriert werden.

14e6ba3a 30.05.2007 17:30 Moritz Bunkus

Kosmetik

03b22b34 30.05.2007 17:18 Moritz Bunkus

Kosmetik

b9f6d2f5 30.05.2007 17:12 Moritz Bunkus

Beim Laden von Entwürfen nicht restore_form() benutzen, weil restore_form() erwartet, dass der übergebene String wie von save_form() escapet wurde (Zeilenumbrüche und "!" werden umcodiert). Das ist aber bei Entwürfen nicht der Fall, weil die Ausgabe von YAML::Dump() direkt in der Datenbank gespeichert wird.

805bd930 30.05.2007 15:19 Moritz Bunkus

Rückwärtskompatibilität mit in der Datenbank gespeicherten Entwürfen, bei denen noch '!!' zum Escapen benutzt wurde.

e1ffd5cc 30.05.2007 14:08 Moritz Bunkus

Fehlendes Zeichen.

369f24c6 30.05.2007 14:06 Moritz Bunkus

Überflüssiger Code.

63ecb9a7 30.05.2007 13:11 Moritz Bunkus

Mahnwesen:
1. Beim Erzeugen einer Mahnung wurde die Anzahl Kopien nicht berücksichtigt.
2. Wurden die erzeugten Mahnungen direkt gedruckt, so wird nun eine entsprechende Meldung und nicht erneut die Mahnliste angezeigt.

9ebfe4e6 30.05.2007 13:07 Moritz Bunkus

Beim Emailversand von Mahnungen wurden die falschen Dateinamen benutzt, sodass die angehängten PDFs leer waren.

bdc416d1 30.05.2007 13:01 Moritz Bunkus

Aus Debuggründen war $dbh->commit() auskommentiert, sodass Änderungen bei den Mahnungen nicht dauerhaft waren.

232a9153 30.05.2007 12:51 Moritz Bunkus

Mahnwesen:
1. Neues Feature: Automatisches Erzeugen von Debitorenrechnungen über die Mahngebühren und -zinsen. Diese werden ebenfalls als PDFs ausgegeben.
2. Neues Feature: Beim Bericht über aktive Mahnungen ermöglichen, dass mehrere Mahnungen und die eventuell dazu erstellen Debitorenrechnungen auf einmal ausgedruckt werden können....

c03fba33 30.05.2007 11:58 Moritz Bunkus

Minimale Erweiterung um PlainTextTemplate, um Variablen in Strings leicht ersetzen zu können.

20515902 29.05.2007 16:37 Moritz Bunkus

Das Escapen von Ausrufezeichen darf nicht durch zwei Ausrufezeichen geschehen, weil die Rückwandlung sonst eventuell falsch verläuft.
Beispiel:
abc!nop -> abc!!nop -> abc!\nop

99ed8abf 29.05.2007 16:36 Moritz Bunkus

Import der aktuellen Version des YAML-Moduls 0.62 in Lx-Office. Unsere eigene Version wird der im System installierten bevorzugt. Grund sind Bugs in älteren Versionen, die sich nicht anders umgehen lassen.
Beispiel eines Bugs in Version 0.3x: YAML::Load(YAML::Dump('>test.pdf'));

7391daa6 29.05.2007 15:58 Sven Schöling

Fix zu Bug 662.
post wurde von storno mitverwendet, das abschliessende redirect schlug bei geaendertem programmverlauf fehl

fade054f 29.05.2007 14:26 Moritz Bunkus

Kosmetik: Eine überflüssige Zeile entfernt; Einrückung.

e6ef45f2 29.05.2007 13:18 Moritz Bunkus

Beim Speichern von Angeboten etc den Bearbeiter nicht aus $form->{employee} ableiten, weil die Drop-Down-Box jetzt $form->{employee_id} heißt.

03daa77e 29.05.2007 13:13 Moritz Bunkus

Diverse Listen nach Namen sortieren. Fix für Bug 661.

9ba2705f 29.05.2007 13:08 Moritz Bunkus

Das Filtern von Angebots-/Auftrags-/Anfragenberichten nach dem Bearbeiter ermöglicht.

70e1559d 29.05.2007 13:07 Moritz Bunkus

Es ermöglichen, dass bei den Berichtsfunktionen nicht nach Bearbeitern gefiltert wird.

f5e0cdb2 29.05.2007 13:05 Moritz Bunkus

Das Label für die Kunden-/Lieferantencheckbox richtig ausgeben.

75f04d3e 29.05.2007 13:03 Moritz Bunkus

Zerschossenes Layout durch Verwendung der gleichen Variablen für unterschiedliche Dinge behoben.

704b2321 29.05.2007 10:09 Udo Spallek

Bug: Bind Variable wurde mitgegeben, aber nicht verwendet

70c03603 27.05.2007 19:45 Udo Spallek

Admin Passwort muss mit uebergeben werden.

f0949805 27.05.2007 17:42 Udo Spallek

Datenbankpasswort muss uebergeben werden.

6d544157 25.05.2007 15:48 Sven Schöling

Storno fuer Kreditorenbuchungen

44718f3e 25.05.2007 15:47 Sven Schöling

Kosmetik

6d706ec6 25.05.2007 15:46 Sven Schöling

storno_id spalte in ap, und die dazugehoerigen aenderungen in AP->post_transaction

2f23933d 25.05.2007 14:58 Sven Schöling

Storno nur anzeigen wenn keine Zahlungen vorhanden sind.

Ausserdem Code aufgeraeumt.

e7367fb5 25.05.2007 14:11 Thomas Kasulke

Bindestriche und ID aus den PopupMenus entfernt und in der FOrm.pm die Speicherung der Historie angepasst, damit nur der aktuell eingeloggte Bearbeiter gespeichert wird und somit
Manipulationen vermieden werden können.

16821864 25.05.2007 12:15 Thomas Kasulke

fix von salesmen und employee bzw. split in zwei eigenständige Funktionen durch get_list aufgerufen. Fixing von Bug 658

f411025c 25.05.2007 11:12 Thomas Kasulke

Stricktere Überwachung der Nummernformate eingeführt. Auch 1000,00 wird bei Formaten wie 1,000.00 und 1.000,00 jetzt als falsch erkannt.

6eea36b2 25.05.2007 10:58 Thomas Kasulke

Gutschriften heben jetzt auch den Lagerbestand an (Bug 636)

755dcace 25.05.2007 09:27 Philip Reetz

Syntaxfehler bei if-Abfrage

102600f0 24.05.2007 17:49 Sven Schöling

Stornomoeglichkeit fuer Debitorenrechnungen
(plus die ueblichen Codekosmetika)

0ecb3198 24.05.2007 17:45 Sven Schöling

storno_id spalte in ar eingefuegt, und die post_transaction angepasst um diese auch zu nutzen

805e8da4 24.05.2007 17:44 Sven Schöling

zusaetzlich zu der vorhandenen has_storno funktion (bugfix)
eine is_storno funktion die die halbherzigen checks auf das mitgeschleifte $form->{storno} ersetzt

0b8580e2 24.05.2007 17:43 Sven Schöling

Codekosmetik

7715064f 24.05.2007 16:14 Moritz Bunkus

Durch einen der letzten Commits wurde die Funktion "yes" überschrieben. Die Ursprungsfunktion wurde umbenannt. Sie wird nun aus der neuen "yes" aufrufen. Fix für Bug 656. Zusätzlich gibt es bei der Rückfrage, ob ein Angebot/ein Auftrag gelöscht werden soll, einen Button "Nein".

dc45f08f 24.05.2007 11:09 Moritz Bunkus

Und noch mehr Optionen.

250a086b 24.05.2007 11:07 Moritz Bunkus

Mehr Optionen für print_options(), um bestimmte Einträge zu deaktivieren.

504c056a 24.05.2007 09:48 Moritz Bunkus

Bei der Mahnungsübersicht die Mahngebühren auch bei zusammengefassten Rechnungen in jeder Zeile ausgeben, weil die Gebühren pro Rechnung erhoben werden.

50887746 24.05.2007 09:37 Moritz Bunkus

Umstellung von print_form() in io.pl.

f44e0506 24.05.2007 09:33 Moritz Bunkus

$options ist eine Hashreferenz, kein Hash.

a4f92ff1 24.05.2007 09:25 Moritz Bunkus

Bei print_options() die Parameterübergabe umgestellt, sodass der Aufrufer das Verhalten etwas genauer beeinflussen kann.

391d6b54 24.05.2007 09:24 Moritz Bunkus

Vergessenes locales-Update zum letzten Commit.

6b293028 24.05.2007 08:38 Moritz Bunkus

Die Funtktionen save_form() und restore_form() aus common.pl in ein eigenes Modul verlagert, das sie auch automatisch in den Namensraum des Aufrufers exportiert. Damit können sie auch von den Modulen in SL/ benutzt werden.

7567f132 23.05.2007 13:15 Thomas Kasulke

Hoffentlich endgültige Fassung des Historien-templates

f5ab8350 22.05.2007 12:45 Moritz Bunkus

Die ausgewiesenen Mahngebühren gelten pro Rechnung, nicht pro erzeugter Mahnung, auch wenn Rechnungen in einer Mahnung zusammengefasst werden.

635013a3 22.05.2007 12:43 Moritz Bunkus

Falsche Reihenfolge der Spalteninhalte bzgl. der Spaltenüberschriften.

7d03f241 22.05.2007 11:16 Moritz Bunkus

Auch die ID des Kontos zurückliefern.

480c6709 21.05.2007 15:21 Moritz Bunkus

Beim Erstellen eines Lieferantenauftrages aus einem Kundenauftrag wird überprüft, ob eine Lieferadresse ausgewählt oder eingegeben war. Wenn ja, so wird der Benutzer gefragt, ob er diese Lieferadresse beibehalten will, damit der Lieferant direkt an den Kunden liefern kann.

ff575015 21.05.2007 15:11 Moritz Bunkus

Das Löschen von $form-Variablen im Watchdog ebenfalls abfangen und überwachen.

6ed3eaf6 21.05.2007 14:18 Moritz Bunkus

@values wurde in der falschen Reihenfolge befüllt. Fix für Bug 654.

116f40a3 21.05.2007 13:41 Thomas Kasulke

Anpassung des tbodys für übergroße Ergebnislisten

ee8cd316 21.05.2007 13:37 Moritz Bunkus

Der SQL-Code für die Suche nach Hersteller und Modell in den Stammdaten benutze einen Alias "m", der nicht definiert wurde. Fix für Bug 653. Zusätzlich das Query etwas verbessert.

259775be 21.05.2007 13:01 Thomas Kasulke

Verschönerung der Buttons für die Änderung der Suchreihenfolge

fac0e68e 21.05.2007 12:13 Moritz Bunkus

In der Tabelle employee sollten die Spalten keine künstliche Längenbeschränkung haben.

7b2faca4 21.05.2007 11:41 Moritz Bunkus

Das root-Passwort muss im Formular übergeben werden.

68d46d38 18.05.2007 17:25 Moritz Bunkus

Funktionen hinzugefügt, mit denen man ein Datenbankbackup mit Hilfe von "pg_restore" wieder einspielen kann. Dabei muss das Backup mit "pg_dump -Ft" erzegut worden sein, so wie es die eigene Backup-Funktion auch tut.

68ca5cc3 18.05.2007 16:52 Moritz Bunkus

Der bisherige Code, um Post-Anfragen mit enctype="multipart/form-data" zu parsen, hat leider bei Binärdaten versagt.

2d4601b1 18.05.2007 14:50 Moritz Bunkus

Bei pg_dump das tar-Format benutzen, weil pg_restore nur damit zurechtkommt.

6b6300e0 18.05.2007 14:46 Moritz Bunkus

Das Datenbankpasswort muss mit übergeben werden.

4e0ea59f 18.05.2007 13:45 Moritz Bunkus

Beim Administrationsfrontend einen Punkt eingebaut, mit dem man Datenbanken mittels pg_dump sichern kann. Das Ergebnis wird ge-gzipt und kann heruntergeladen oder direkt per Email verschickt werden.

2584d83b 18.05.2007 13:43 Moritz Bunkus

"use"-Anweisungen gehören an den Anfang der Datei.

9967902a 18.05.2007 13:40 Moritz Bunkus

Den Mauszeiger über <label>s zum Pfeil verwandeln, sodass etwas besser sichtbar ist, was anklickbar ist.

904a4a46 18.05.2007 11:16 Moritz Bunkus

Die Administrationsmasken nicht alle zentriert ausgeben -- das ist bei allen anderen Lx-Office-Masken auch nicht so.

97446982 18.05.2007 10:38 Moritz Bunkus

Noch ein Schreibfehler.

09335d0f 18.05.2007 10:34 Moritz Bunkus

Schreibfehler in Variable.