Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
d1f932ad 20.05.2009 17:37 Moritz Bunkus

Die Rückgabewerte der Funktionen DBI::do und DBH::execute zurückgeben.

4efe2175 20.05.2009 16:21 Sven Schöling

Lieferant -> Lieferungen: Mengen müssen mal -1 genommen werden, um positiv zu erscheinen.

Ausserdem einen Hilfstext angebracht, der darauf hinweist, dass die Liste auf 15 Zeilen begrenzt ist.

Fix für Bug 982.

b6b29bdf 20.05.2009 16:11 Moritz Bunkus

Kosmetik.

e851ae00 20.05.2009 15:27 Sven Schöling

Pricegroup Informationen anständig im Template Formatieren und nicht schauder im Backend beim laden.

Fix für Bug 996.

49c04489 20.05.2009 14:28 Sven Schöling

Kunde/Lieferant -> Lieferungen:

- javascript kalender für die Datumsfelder gefixt.
- ajax aktualisiert jetzt auch bei änderungen der datumsfelder.

51649b5b 20.05.2009 12:08 Sven Schöling

TEMPLATE_ARRAYS auf einen definierten Zustand setzen.

15acd53d 20.05.2009 11:57 Sven Schöling

Waren:
Preise auf mindestens 2 Stellen runden.

f7b22ba3 20.05.2009 11:56 Sven Schöling

Locales für -r4165

158bf855 20.05.2009 11:46 Sven Schöling

IC.pm->all_parts: Im bom Modus (Einzelteile von Erzeugnissen mit anzeigen) Preisfaktoren berücksichtigen.
Ausserdem das recht seltsame Query umgeschrieben.

Fix für Bug 987.

b5a41731 20.05.2009 11:07 Sven Schöling

IC.pm->prepare_parts_for_printing an die TEMPLATE_ARRAYS Konvention angepasst,
Dor auch gleich die Spalten drawing, microfiche, image und weight exportiert.

Ausserdem clobbering von TEMPLATE_ARRAYS in IS.pm entfernt.

Fix für Bug 992.

f76e1166 19.05.2009 15:14 Sven Schöling

listprice wird nicht in Rechnungen gespeichert und sollte auch nicht in den Templates verwendet werden.

663c6340 19.05.2009 14:58 Moritz Bunkus

Kundenauswahl via generic/multibox.html geregelt -- dadurch wird auch das ?-Popup-Fenster angezeigt.

b4c74fe9 19.05.2009 11:14 Moritz Bunkus

Och Philip...

6607a714 19.05.2009 10:08 Philip Reetz

Abteilung aus der Zahlungsmaske entfernt, Fix fuer Bug #340

7d98492f 18.05.2009 21:03 Philip Reetz

Ueberschrift in der SuSa geaendert, Fix fuer Bug 995

02411506 18.05.2009 20:59 Philip Reetz

Ausrichtung der Textspalten im Buchungsjournal geaendert, Fix fuer Bug #994

e81d41a5 18.05.2009 20:45 Philip Reetz

Darstellung bei der GUV auf einheitlich zwei Nachkommastellen geaendert, Fix fuer Bug #951

563cbd55 18.05.2009 18:10 Philip Reetz

Die Variablen wurden beim Umwandeln zu spaet gesichert

29ed315c 18.05.2009 17:59 Jan Büren

Fix fuer Bug 852 Lagerplatz wird nicht angezeigt - Der Lagerplatz kann in verschiedenen Lagern vorhanden sein. Einen Standardlagerplatz gibt es hierfuer nicht. Entsprechend in der Berichtsmaske ic/search_master.html auskommentiert

c82106b1 18.05.2009 17:44 Jan Büren

Fix fuer Bug 979 - EK der Einzelwaren fuer ein Erzeugnis wird erst spaeter angezeigt

d5dece1e 18.05.2009 16:53 Moritz Bunkus

Alle in der lx-erp.conf angelegten Variablen via 'use vars' deklariert.

Außerdem die lx-erp.conf.default auf den aktuellen Stand gebracht.

96627c43 18.05.2009 16:46 Moritz Bunkus

Dokumentationsupdate: html2ps wird vom ReportGenerator schon nicht mehr unterstützt.

1974df33 18.05.2009 16:46 Sven Schöling

Kontenübersicht zeigt jetzt nur noch bebuchte Konten an.

Fix bzw. Implementierung von Bug 944.

50d9e202 18.05.2009 16:44 Moritz Bunkus

Kosmetik.

ba233a63 18.05.2009 16:43 Moritz Bunkus

Den Namen bzw. den Pfad zum LaTeX-Executable konfigurierbar gemacht.

Fix für Bug 942.

0f6e82ef 18.05.2009 16:31 Moritz Bunkus

Beim Anlegen von Tabellen, die OIDs brauchen, explizit "WITH OIDS" mitgeben.

Grund: PostgreSQL ab Version 8 legt OIDs normalerweise nicht automatisch
mit an, es sei denn, es ist in der Clusterkonfiguration explizit wieder
aktiviert worden.

Fix für Bug 941.

7148aad6 18.05.2009 16:08 Moritz Bunkus

Nach der Projektauswahl die richtige Funktion aufrufen.

Fix für Bug 940.

66fe05d8 18.05.2009 15:38 Jan Büren

Fix fuer Bug 985. Das Feld 'Bilanz: kein' hat keine Auswirkung fuer die weitere Bilanzierung. Nette Idee an der Oberflaeche ohne Tiefenwirkung. Deshalb erstmal auskommentiert.

015f7118 18.05.2009 15:10 Jan Büren

Mehrere Lieferscheine koennen zu einer Rechnung zusammengefasst werden, dementsprechend werden die Lieferschein-Nummern jetzt Leerzeichen-separiert als Vorbelegung benutzt

d6369b1f 18.05.2009 15:07 Moritz Bunkus

List::MoreUtils für kompakteren Code benutzen.

fa73b837 18.05.2009 15:03 Sven Schöling

Beim Einlagern aus dem Lagersystem neue Waren auch anlegen.
Note: Für Erzeugnisse funktioniert dieser Mechanismus nicht, weil irgendwer es für wahnsinnig schlau hielt, Assemblies so zu coden,d ass sie reaonly sind, sobald previous_form gesetzt ist.

Partieller Fix für Bug 937.

f4d0b637 18.05.2009 14:44 Moritz Bunkus

Das Perl-Modul "List::MoreUtils" als Fallback hinzugefügt.

Damit ist es möglich, List::MoreUtils einzusetzen, ohne sich Gedanken
darüber machen zu müssen, ob es installiert ist.

28c2764b 18.05.2009 12:17 Sven Schöling

Aufträge/Rechnungen dürfen Preise mit mehr als 2 Nachkommastellen haben.

Fix für Bug 998

b29783a3 18.05.2009 12:06 Moritz Bunkus

Beim Anlegen von Wiedervorlagen die Kunden- bzw. Lieferanten-ID nicht mit als Referenz speichern.

Werden in den Ein- und Verkaufsbelegen die Lieferanten bzw. Kunden
mit einer Drop-Down-Box dargestellt, so wurde die Datenbank-ID
des Lieferanten/Kunden mit in die Referenz übernommen, weil der...

8071d62e 18.05.2009 10:59 Moritz Bunkus

Bei Waren das Feld 'Erneuert am' sinnvoll behandeln.

1. Das Feld ist nun read-only; den eh nicht funktionablen Button für den Kalender entfernt.
2. Es wird beim Speichern explizit überprüft, ob sich mindestens einer der Preise verändert hat, und falls ja, so wird das Feld auf den aktuellen Datumswert gesetzt.

526173c2 15.05.2009 19:49 Sven Schöling

Latex Parser:

if innerhalb von foreach schlägt fehl, wenn die Variable im neuen TEMPLATE_ARRAY Format abgelegt ist.
if muss also auch dort suchen.

Fix für Bug 992.

4ef168cb 15.05.2009 17:52 Sven Schöling

Weiterer Fix für 988.

Das ist allerdings auch mit das Äusserste was man aus der Methode rausholen kann.
Bei mir ist der Link beim Laden jetzt auf ~2,4kB runter.

02475b7f 15.05.2009 15:56 Sven Schöling

Lieferscheindruckvariablen in den speziellen "TEMPLATE_ARRAYS" namespace ausgelagert.

7cdd3f9b 15.05.2009 15:45 Sven Schöling

stock_info Werte müssen in Lieferscheinen rchtig exportiert werden.

Teilfix für Bug 960.

2fe806fb 15.05.2009 12:59 Moritz Bunkus

Umlaute als HTML-Entities schreiben.

25a5cdc8 15.05.2009 12:40 Moritz Bunkus

Funktion "Als Entwurf speichern" für Dialogbuchungen implementiert.

Teil eines Fixes für Bug 612.

b75d9456 15.05.2009 12:06 Moritz Bunkus

Konsistenz für Beschriftungen bei Mahnungen.

Fix für Bug 986.

3dc2935c 15.05.2009 12:05 Sven Schöling

Und nochmal anders:
Previous Form nur die Werte speichern, die SCALAR und nicht leer sind.

Damit dann auch wieder die previousform Funktion in assembly_row->part

924d6936 15.05.2009 11:16 Sven Schöling

assembly_rows: links auf items rauchen auch keinen rowcount...

84385424 15.05.2009 11:12 Sven Schöling

In GET Links keinen kompletten Form Dump unterbringen (why anyway?)

Fix für Bug 988

c14aab2d 15.05.2009 11:03 Moritz Bunkus

Das Feld "Gewichtseinheit" in den Einstellungen wieder eingeführt und in den Warenstammdaten- und -berichtsmasken angezeigt.

Fix für Bug 963.

73c6a726 14.05.2009 18:24 Sven Schöling

Erzueugnisse mit Preisfaktoren beim laden mit auslesen.

bfa7bf60 14.05.2009 18:20 Sven Schöling

Preisfaktoren in Erzeugnissen auch im globalen Verkaufspreis richtig übernehmen.

ccde19fe 14.05.2009 17:54 Sven Schöling

Pricefaktoren auch im assembly_row flow mitschleifen und berechnen.

Fix für Bug 987

b511ca3e 14.05.2009 16:45 Sven Schöling

Überflüssges { entfernt.

43eceef0 14.05.2009 15:19 Moritz Bunkus

Buttonbeschriftung vereinheitlicht.

Fix für Bug 975.

(Vergessener Locale-Lauf)

40778259 14.05.2009 15:18 Moritz Bunkus

Buttonbeschriftung vereinheitlicht.

Fix für Bug 975.

9d2ac13b 14.05.2009 15:03 Sven Schöling

aliased subqueries müssen mit ihrem alias im group by stehen.

Fix für Bug 983.

09221829 14.05.2009 14:25 Sven Schöling

List::MoreUtils durch einen einfachen ausdruck ersetzt.

Fix für den aufgemachten Bug 906.

8f8ad003 14.05.2009 14:19 Moritz Bunkus

Beim Wechsel des Kunden das Konto und den Steuerschlüssel richtig vorbelegen.

Zum Einen sollte das Konto in der ersten Positionszeile nur dann gewechselt werden,
wenn in der Zeile noch kein Betrag eingetragen wurde. Zum Anderen sollte, wenn
das Konto auf das zuletzt für diesen Lieferanten bebuchte Konto gesetzt wird, auch...

1c296e05 14.05.2009 14:04 Holger Lindemann

Debian-Abhängikeit ergänzt/berichtigt

84783219 14.05.2009 13:41 Moritz Bunkus

Beim Wechsel des Lieferanten das Konto und den Steuerschlüssel richtig vorbelegen.

Zum Einen sollte das Konto in der ersten Positionszeile nur dann gewechselt werden,
wenn in der Zeile noch kein Betrag eingetragen wurde. Zum Anderen sollte, wenn
das Konto auf das zuletzt für diesen Lieferanten bebuchte Konto gesetzt wird, auch...

4e953c79 14.05.2009 13:21 Sven Schöling

lower(spalte) und ähnliche ausdrücke dürfen nicht in UNIONS zum sortieren benutzt werden.

Fix für Bug 981

e325dbd2 14.05.2009 13:11 Moritz Bunkus

Beim Aufrufen der Dialogbuchenmaske automatisch die richtigen Steuersätze für die vorausgewählten Konten und für neu angezeigte Zeilen ("Erneuern") auswählen.

Teil des Fixes für Bug 960.

cbcbf5fa 14.05.2009 12:46 Sven Schöling

Überraschend einfacher Fix für Numemrnkreisproblem in Kunden/Lieferantentypen.

Wenn ein Nummernkreis eines Kunden/Lieferantentyps leer ist, wird jetzt auf den STandardkreis ausgewichen.

Fix für Bug: 906

3d728d80 14.05.2009 12:10 Moritz Bunkus

Beim Aufrufen der Dialogbuchenmaske automatisch die richtigen Steuersätze für die vorausgewählten Konten auswählen.

Fix für Bug 960.

572fafbe 14.05.2009 11:58 Moritz Bunkus

Weniger Perversion, mehr andere Perversion.

7e2f7d89 14.05.2009 11:43 Moritz Bunkus

Beim Bericht über Erzeugnisse den Einkaufspreis auch anzeigen, wenn er ausgewählt ist.

Der Einkaufspreis berechnet sich dann aus der Summe der Einkaufspreise der Einzelartikel,
wobei dieser wiederum das Produkt aus Einzeleinkaufspreis und Anzahl ist.

Fix für Bug 978.

7a0bca7f 14.05.2009 11:05 Moritz Bunkus

Alten, auskommentierten Code für die Artikelliste entfernt.

41b2e935 14.05.2009 10:24 Sven Schöling

Bugfix: Erzeugnisse wurden nicht mit er korrekten Überschrift angezeigt.

Bugfix für Bug 977.

e74c2ab4 13.05.2009 16:46 Sven Schöling

Druckerauswahl war nicht korrekt bei leerer Druckermenge.

Fix für Bug 934.

683e76d2 13.05.2009 16:09 Sven Schöling

makemode.make ist ein Textfeld und darf nicht mit ids (integers) geunioned werden.
Für die reine Überprüfung auf Existenz reicht hier auch eine 1.

06211d74 13.05.2009 16:07 Sven Schöling

Fehlende Localesläufe aus 4091 und 4093.

8eb67d2b 13.05.2009 16:06 Moritz Bunkus

Zu viele Abhängigkeiten erwähnt (Copy & Edit-Fehler).

13dbd299 13.05.2009 15:51 Sven Schöling

Patch aus Bug 946 übernommen.

Fix für Bug 946.

4e07e589 13.05.2009 14:52 Moritz Bunkus

Ergänzung zu Jans Bugfix: Nur diejenigen Lagerplätze anzeigen, die positiven Bestand haben.

8294e683 12.05.2009 16:46 Jan Büren

Bei verbrauchten Warenbeständen scheint diese Abfrage zu falschen Lagerbeständen im Bereich Lieferschein zu führen. @mb Testdaten zeige ich Dir morgen

6d70c6a2 12.05.2009 14:14 Moritz Bunkus

Überreste aus altem Query sorgen für ungültige SQL-Abfrage. Fix für Bug 966.

d5993f4f 12.05.2009 11:59 Jan Büren

Hotfix für Fehler bei Lieferantenauftrag per E-Mail versenden, aufgrund von Revision 4093 @mb Bei der Migration wäre ein Umwandeln in der DB in Tabelle makemodell make==vendor_id sinnvoll. Morgen mehr

434f88fb 12.05.2009 10:11 Philip Reetz

Vorlage fuer Lieferscheine auf dispatcher Mechanismus umgestellt

8a414431 12.05.2009 10:04 Moritz Bunkus

acctranscorrections.pl muss ein Link sein.

ee187105 12.05.2009 10:03 Moritz Bunkus

acctranscorrections.pl muss ein Link sein.

4bbf708c 11.05.2009 22:18 Jan Büren

Backport von Revision 7581 von XPlace. Hintergrund: Hersteller und Modell sind derzeit Freitextfelder, in der Regel möchte man Lieferanten und die entsprechenden Lieferanten-Art.-Nr. abbilden. Am liebsten noch mit Lieferanten-Art-Preis. Dazu vielleicht nach der 2.6 mehr

b3eb24ef 11.05.2009 20:31 Jan Büren

Bei Erzeugnissen wurde bisher nur der VK addiert und ferner dann noch der VK-Preis obendrauf für die Gesamtsumme. Interessant ist aber 'laut Kundenmeinung' und 1h Diskussion, ob sich um einen Produktfehler handelt und was EDV-Dienstleistung gewährleistet und was nicht, der EK und der VK ist demnach ein Fehler. ;-). Gut. Erweitert wurde die Maske Erzeugnis um die Anzeige des EKs der Einzelwaren und die Summierung, analog zu dem 'alten' VK

e9135fb6 11.05.2009 20:26 Jan Büren

Und die Übersetzung für Purchase Price

d3f20faa 11.05.2009 15:45 Moritz Bunkus

Eine Funktion implementiert, die SQL-Code für Sortierbedingungen unter Berücksichtigung von Standardwerten, gültigen Spaltennamen und Benutzereingaben erstellt.

6078d376 11.05.2009 15:35 Moritz Bunkus

Hash initialisieren.

8beef6f5 11.05.2009 15:28 Moritz Bunkus

Die ID sollte 64bit groß sein.

6ff01fdb 11.05.2009 15:27 Moritz Bunkus

Einführung einer ID-Spalte in acc_trans

Die Benutzung der von PostgreSQL zur Verfügung gestellten
Spalte "oid" hat ihre Tücken. Über diese wird in Lx-Office die
Reihenfolge der Einträge in acc_trans geregelt. Wird aber ein
UPDATE-SQL-Query auf acc_trans ausgeführt, so kann es (anscheinend...

450a0e2f 11.05.2009 14:26 Moritz Bunkus

Debugcode entfernt.

e20f3f0d 11.05.2009 14:19 Moritz Bunkus

Diverse Bugfixes im DATEV-Export

  • Bessere Berechnung der Bruttobeträge aus den gespeicherten Nettobeträgen
  • Erkennen weiterer Sonderfälle
  • Bessere Konformität mit DATEV-KNE-Formatsbeschreibung
  • Umlaute werden auch bei Nicht-ISO-8859-Codierungen richtig ersetzt....
eb0c10b0 11.05.2009 14:17 Moritz Bunkus

Korrekturmodul für das Hauptbuch implementiert

Frührere Lx-Office-Versionen enthalten einige Bugs und Features,
die den Export von Buchungsdaten ins DATEV-Format verhindern und
allgemein zu ungültigen und/oder unlogischen Einträgen in acc_trans
führen. Mit Hilfe dieses Modules, das über den Menüpunkt "System ->...

72d93b0b 11.05.2009 13:25 Philip Reetz

Bug #956 behoben: Fehlerhafte Berechnung Betriebsergebnis bei BestVerdFUE

3aae3709 11.05.2009 11:40 Moritz Bunkus

Revision 4076 hat bei den Funktionen quote und unquote dafür gesorgt, dass nur "1" zurückgegeben wird, weil die lxdebug-Anweisungen vor dem impliziten Return standen. Fix für Bug 964.

52dd34aa 09.05.2009 16:43 Jan Büren

16x16 Icon für Lieferschein im XUL-Menü hinzugefügt

9c63c160 08.05.2009 16:26 Moritz Bunkus

Die Funktionen in Template.pm zum Ersetzen von Schleifenvariablen so erweitert, dass die Schleifenarrays auch in $form->{TEMPLATE_ARRAYS} gesucht werden. Weiterhin die Druckmechanismen in IS.pm, OE.pm und DN.pm so angepasst, dass sie diese Unterebene benutzen, um die Positionswerte zu speichern. Dadurch wird verhindert, dass Elemente direkt in $form sowohl als Skalar als auch als Array benutzt werden (z.B. $form->{reqdate} = ... und push @{ $form->{reqdate} }, ...).

560d94b2 08.05.2009 16:18 Jan Büren

Debugs in SL/Form.pm eingefuegt fuer konsistentes Tracen

77e39f7a 08.05.2009 14:29 Moritz Bunkus

Versiosnummernbump.

41b8891d 08.05.2009 14:10 Jan Büren

Wir haben gut 'gesprintet' und gehen auf die naechste beta

40534aad 07.05.2009 16:42 Moritz Bunkus

Vereinfachung.

5a545036 07.05.2009 16:41 Moritz Bunkus

Den Code für das Ersetzen von Variablen in die gemeinsame Basisklasse ausgelagert -- er unterscheidet sich für die einzelnen Vorlagentypen nur im regulären Ausdruck zur Erkennung der Variablen.

46a67f95 07.05.2009 16:32 Philip Reetz

In den Berichten SuSa und Kontenblatt Standardmaessig das Erstelldatum und die Firma mit in die Ausgabe aufgenommen

3bd1773c 07.05.2009 11:47 Sven Schöling

Verbesserung an der Formelmeachanik.
Fehlertoleranteres Parsing, und Dokumentation im Tooltip.
Ausserdem das sehr suspekte Konstrukt "split m/;/, $formel; for (@_) { ... }" entfernt.

Fix für Bug 461.

4654d993 07.05.2009 09:17 Philip Reetz

Berichte Kontenblatt und SuSa auch fuer Zeitraueme ueber eine Jahr hinaus fit gemacht

34366eda 06.05.2009 17:36 Moritz Bunkus

Beim Dialogbuchen die Kontensalden zu den jeweils ausgewählten Konten anzeigen. Fix für Bug 548.