Order: Nutze Type und ID zum Erstellen von verknüpften Belegen
FIX: S:D:H:RecordLink: Belegpositionen können aus verschieden Belegen kommen
FIX: DeliveryOrder: Rücklagern ohne Seite neu aufzurufen
behebt #624
FIX: Fehler in Lagerabfrage behoben
Enum delivery_order_type vor Union in Text umwandeln behebt #631
FIX: ZUGFeRD: Übersetzungsobjekt kann nicht in die Form
ZUGFeRD: springe nach Buchen zum ZUGFeRD-Import zurück
ZUGFeRD: nutze interne Bemerkungen für Zusatzinformationen
ZUGFeRD: Zeige fehlende Buchungsvorlage als Warnung
FIX: ZUGFeRD: typo
ZUGFeRD: aktiven Steuerschlüssel laden
behebt #637
ZUGFeRD: Buchungsvorlage für Lieferant berücksichtigen
ZUGFeRD: Verschiebe komplettes Parsen aus ap.pl nach S:C:ZUGFeRD
Doku: UPGRADE: Hinweis auf Probleme mit Upgrade-Skript und Postgres < 12
Refs #640 (redmine)
Lieferantenauftragsbestätigung: DB-Upgrade-Skript bekommt ignore-Steuerzeile.
Damit kann dann einfacher mit einem sed-Kommando das Skript auf"ignorieren" gesetzt werden (siehe UPGRADE).
js: Debug-Ausgabe entfernt
design40: Checkbox, um Konto ungültig zu setzen
behebt #643 (redmine)
Schreibgeschützte Kreditorenbelege: Betrag richtig readonly setzen
- die Variable, die den Schreibschutz steuern soll heißt "readonly" - 'disabled' (oder 'readonly') muss im TT-Tag in Anführungszeichen, sonst wird es als Variable interpretiert- lieber readonly statt disabled setzen, da sonst bei einem "Erneuern"...
design40: Fehlerhafte Aufruf beim Protokoll für den Homepage-Link verbessert
... Ferner Fallunterschied falls der Benutzer schon das Protokolleingegeben hat.
S:D:H:FlattenToForm: Bestätigungsnummer des Lieferanten
Nummer der Lieferantenauftragsbestätigung escapen
WF Lieferantenauftragsbestätigung->EK-Lieferschein: Auftragsnummer mitnehmen
Die Nummer des Vorgängerauftrags wird im LS eingetragen.Die Nummer der Bestätigung ist weiterhin über Verknüpfungen verfügbar.
design40: Kunden-/Lieferantenstamm: E-Mail-Felder mit input_email_tag
Kunden-/Lieferantenstamm: Ansprechpersonen: E-Mail-Felder mit input_mail_tag
Kunden-/Lieferantenstamm: weitere E-Mail-Felder mit input_email_tag
Kunden-/Lieferantenstamm: Mail-Einagbefeld mit Presenter (input_email_tag)
S:P:Tag: input_email_tag mit einem Icon und Link via "mailto:"
Merge pull request #225 from kivitendo/20231114-feat-purchase-order-confirmation-rebased-1
20231114 feat purchase order confirmation rebased 1
Lieferantenauftragsbestätigung: Datum- u. Nummernbezeichnung in Makse geändert.
Und bei Anzeige der Verknüpfungen
Lieferscheinbericht: Fix: Auftragsbestätigungsnummer anzeigen und filtern können
Lieferantenauftragsbestätigung: Nummernbezeichnung im Bericht geändert
Lieferantenauftragsbestätigung: Nummernbezeichnung in Makse geändert.
Und Anzeige der Vorgänger-Auftragsnummer
Lieferscheinbericht: Auftragsbestätigungsnummer anzeigen und filtern können
Lieferscheinbericht: HTML-Template: falschen Namen bei Input-Tag korrigiert
S:DO: unbenutze Variable entfernt
EK-Lieferschein: Nummer der Lieferantenbestätigung in Maske anzeigen
Die Nummer wird aus den Verknüpfungen geholt.
EK-Lieferschein-Bericht: Bestätigungsnummer des Lieferanten …
… filtern und anzeigen können
Lieferantenauftragsbestätigung: Bericht: Bestätigungsnummer des Lieferanten …
Kosmetik: oe/search: HTML-Template: emacs glücklich machen
Lieferantenauftragsbestätigung: Bestätigungsnummer des Lieferanten: Maske und WF
Lieferantenauftragsbestätigung: Bestätigungsnummer des Lieferanten (DB+Rose) …
… bei Aufträgen (oe) und Lieferscheinen
Lieferantenauftragsbestätigung: changelog
Lieferantenauftragsbestätigung: Übersetzungen
Lieferantenauftragsbestätigung: WF -> Rechnung
Lieferantenauftragsbestätigung: Nicht drucken, nicht per Mail verschicken.
Erscheint mir beides hier nicht sinnvoll.Funktionalität ist aber da; Druckvorlagen fehlen noch.
Lieferantenauftragsbestätigung: Vorbelegte E-Mail-Texte
Lieferantenauftragsbestätigung: Drucken
Kosmetik: Ausrichtung
Lieferantenauftragsbestätigung: Verknüpfte Belege
Lieferantenauftragsbestätigung: Schnellsuche
Lieferantenauftragsbestätigung: Bericht
Lieferantenauftragsbestätigung: S:D:Order:new_from
Lieferantenauftragsbestätigung: WebDav
Lieferantenauftragsbestätigung: DMS
Lieferantenauftragsbestätigung: design40: Maske
Lieferantenauftragsbestätigung: Controller/Maske
Lieferantenauftragsbestätigung: Menüeinträge
S:D:Order:Typedata: Kosmetik: Ausrichtung
Lieferantenauftragsbestätigung: DB-Type order_types
Lieferantenauftragsbestätigung: S:C:Order:TypeData
S:D:H:TransNumberGenerator: Kosmetik: Ausrichtung
Lieferantenauftragsbestätigung: DB und Nummernkreis
Auftrags-Controller: Anzeige Menü WF->LS mit Artikelauswahl aus TypeData
Merge pull request #224 from kivitendo/20231113-fix-falsche-WF-Abkuerzung
20231113 fix falsche wf abkuerzung
S:D:Order: new_from: Workflow-Abkuerzungen prüfen
S:D:Order: Fix: new_from: falsche Workflow-Abkürzung f. Angebots-Eingang
Design4.0: Klassen für Farben in Tabellen hinzugefügt
- Entwicklungs/Testseiten CSS ergänzt- CSS/LESS neu generiert
Behebt: #613
Design4.0: Hinweis auf Readme auf Entwicklungsseite hinzugefügt
Vergessene Übersetzungen und locales-Läufe
Fix: Auftrags-/Reklamations-Controller: Wechselkurs soll nicht leer sein.
Das Wechselkursfeld war immer auf 'required' gesetzt, also auch wenn es nichtangezeigt wurde. Das hat das Speichern des Belegs verhindert, wenn dieHauptwährung ausgewählt war.
Design4.0: Fix horizontales Scrollen bei Kontoauszug verbuchen
Einkaufsrechnung: Kunden-/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
- alte JavaScript verlinkung entfernt
Verkaufsrechnung: Kunden-/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
Reklamationen (neuer controller): Kunden-/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
- dadurch obsolet gewordenen code, JavaScript sowie im Controller entfernt
Auftrag/Angebot (neuer controller): Kunden-/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
Lieferschein (neuer controller): Kunden-/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
Debitoren-/Kreditorenbuchung: Kunden/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
- obsoletes JavaScript laden entfernt
Kunden/Lieferanten Presenter: POD zum picker ergänzt
Kunden/Lieferanten Presenter: Tests ergänzt
Kunden/Lieferanten Presenter: Details als Option zum picker hinzugefügt
- Option show_details zeigt Info Popup sowie Link zum bearbeiten an- möglicher Einsatz bei Angebot, Aufträgen, Rechnungen ect., sowie Debitoren-/Kreditorenbuchung
DisplayableNamePrefs: preferences nicht in Package-Variable speichern.
Dort bleiben die Werte bei fcgi auch über einen Request erhalten, somit auchbeim Benutzerwechsel. Das führte dazu, dass andere Einstelungen als dieeigenen verwendet werden konnten....
DisplayableNamePrefs: Typos im POD
Auftrags-/Reklamations-Controller: Wechselkurs soll nicht leer sein, …
… wenn eine andere als die Hauptwährung angegeben ist.
Offene Restbeträge optional auch in Lieferanten-Auftragsbericht anzeigen
Die Häkchen waren auf der EK-Seite da, aber diese wurde in der SQL-Abfragenicht berücksichtigt.
Kreditorenbuchung:Fremdwährung, falls es kein transdate gibt, tagesdatum nehmen
S:H:UserPreferences: login aus myconfig holen, nicht über S:D:M:Employee->current
Verhindert einen Fehler, falls user preferences bei einer neuen DB abgefragtwerden, da es dann u.U. noch keine Einträge in der employee-Tabelle gibt.
Der Fehler trat auf beim Prüfen auf den erzwungenen Layout-Stil bei neuen DBs.
Merge pull request #178 from jgrassler/rebase-20230805-feat-xmlbill_import
Rebase 20230805 feat xmlbill import
FIX: EK-Auftrag → EK-Lieferschein: Wähle die korrekten Artikel
Indexierung war im Template um 1 verschoben.
ZUGFeRD-Import: Steuer-Heuristik verbessert
Die Heuristik funktioniert nun folgendermassen:
1) Ausgangsbasis: Standard-Aufwandskonto aus der Mandantenkonfiguration. Erstes Aufwandskonto in der Datenbank falls keines konfiguriert ist.
2) Verwende den Steuerschluessel des Aufwandskontos um in Frage kommende...
ZUGFeRD: Importiere via SessionFile
Benutze das SessionFile aus
834abeb456898df96e69deaad4a7c27915ad6a57
um die strukturierten Daten der ZUGFeRD/Faktur-X-Rechnung indas Formular fuer die Kreditorenbuchung zu uebertragen. DieseLoesung ist deutlich eleganter als die bisherige, die fuer...
Fehlende Uebersetzungen hinzugefuegt.
add pdf-api2 to github runner
test: load all in 000setup_database to find which load actually crashes
fix: mehr SL::DB zirkuläre includes
fix: kein use SL::DB in SL::DB
fix: kein explizites use SL::DB in SL::DB
SL::XMLInvoice: factory pattern etwas umgeschrieben
- braucht jetzt kein Module::Load oder runtime require mehr, weil die Factory nicht mehr gleichzeitig die Basisklasse der Implementoren ist- new ist jetzt nur noch in SL::XMLInvoice- die Basisklasse für die Implementoren ist jetzt SL::XMLInvoice::Base...
Revert "XMLInvoice: lade Subklassen dynamisch"
This reverts commit cfc1ced6c2ef0b93ab52dbf6806934061c4c11af.