Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
c2eb03d4 24.11.2015 08:13 Kivitendo Admin

Verkaufsauftrag immer mit neuem Projekt speichern

sofern kein Projekt angegeben wurde. Die Projektnummer entspricht der
Auftragsnummer.

d3007329 24.11.2015 08:10 Kivitendo Admin

Aufträge immer mit Projektnummer speichern.

Feature kann in der Mandantenkonfiguration aktiviert werden.

8f1192dd 23.11.2015 18:43 Jan Büren

Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

8041f98c 23.11.2015 18:42 Jan Büren

Dokumentation um installationsbezogene Übersetzungen erweitert

477c6569 23.11.2015 18:41 Jan Büren

Beispieldatei für installationsbezogene Übersetzungen

886816c5 23.11.2015 18:30 Jan Büren

Mehr Fehlermöglichkeiten bei dobudish/ dir Prüfung melden

12cee6b0 23.11.2015 18:20 Jan Büren

More special chars

less than and more than from math ...

9c563fc7 19.11.2015 13:15 Kivitendo Admin

Typo in Dokumentation

186375fc 18.11.2015 13:14 Jan Büren

Abteilungsname an Druckvorlagen-System übergeben

Betrifft Einkaufs- und Verkaufslieferschein, sowie die Verkaufsrechnung

98c4c09e 11.11.2015 12:12 Bernd Bleßmann

Projekt-Picker: Style für undefined in CSS für lx-office-erp

3bf79152 10.11.2015 14:07 Jan Büren

typo

9a2c4821 09.11.2015 13:31 Sven Schöling

Project: Picker in reinit_widgets registriert

92de2a26 09.11.2015 12:59 Sven Schöling

css: common vor main/menu einbinden

So kann man common styles in den Stylesheets überlagern.

592e11d9 06.11.2015 13:04 Kivitendo Admin

Email-Journal standardmäßig nach Datum absteigend sortieren

bd1f0a5a 06.11.2015 12:30 Sven Schöling

Doku: CREATE EXTENSION statt CREATE LANGUAGE

3f24ab6b 06.11.2015 11:40 Bernd Bleßmann

Berechnung des nächsten Arbeitstages aus oe.pl und OE.pm in DateTime-Helper …

… verschoben, damit der Code nicht doppelt in OE.pm und oe.pl ist und auch von
woanders verwendet werden kann.

454d4b8f 05.11.2015 11:41 Bernd Bleßmann

Beim jedem Speichern von Kunden/Lieferanten prüfen, ob der Name angegeben ist.

Vorher wurde das nur beim reinen Speichern geprüft, nicht beim Speichern und
Schließen oder Fortfahren mit einem Beleg.

Behebt #84 (redmine).

d4338f3d 03.11.2015 15:27 Moritz Bunkus

Locales neu gebaut

1b78cf64 03.11.2015 15:26 Moritz Bunkus

Syntaxfehler in Template behoben

5dba1d4a 03.11.2015 15:25 Moritz Bunkus

Test zur Prüfung der Syntax aller Template::Toolkit-Templates

8a43a317 03.11.2015 15:14 Moritz Bunkus

EmailJournal: Typo in Klassennamen gefixt

1504d8a2 03.11.2015 11:04 Moritz Bunkus

Lx-Office-Stilvorlage: Klassen listrow_error* ergänzt

3a01b9ca 03.11.2015 11:04 Moritz Bunkus

SEPA: Zeilen ohne Bankinfo, die vorausgewählt wären, gesondert markieren

Bei Überweisungen sind diejenigen Zeilen vorausgewählt, bei denen in der
Rechnung der Lastschrifteinzug nicht aktiv ist, die ich also manuell
überweisen muss.

Bei Einzügen sind diejenigen Zeilen vorausgewählt, bei denen in der...

3b31a829 03.11.2015 11:04 Sven Schöling

Einkaufsrechnungen: Neu buchen SQL Fehler behoben

Fehler trat auf, wenn Aufwandsmethode eingestellt war, und eine
Einkaufsrechnung, für die bereits eine Verkaufsrechnung existierte
geändert wurde. Dann wurde fälschlicherweise beim Umkehren der Rechnung
versucht die Warenbestandsbuchungen zu ändern....

67588d37 02.11.2015 15:02 Moritz Bunkus

Form->format_amount: Warnung über negativen repeat count vermeiden

Warnung erscheint, wenn bei Konstrukten wie »'str' x $anzahl« die
$anzahl negativ ist.

cd1ec538 02.11.2015 15:01 Moritz Bunkus

DATEV: Falsche Variable für Nachkommastellen gefixt

Fun fact: das war seit Refactoring in 2008-12-15 kaputt (Commit
40d52f50).

c02626dc 02.11.2015 15:00 Moritz Bunkus

DATEV: Dateinamen richtig in EV-Datei schreiben

Ein foreach über ein Array weist der Iteratorvariablen die Inhalte zu,
nicht die Indizes ins Array. Also die Variable nicht noch mal ans Index
nutzen.

Fun fact: das war mindestens seit dem perltidy-Commit in 2005 kaputt.

f95864a1 02.11.2015 14:57 Moritz Bunkus

DATEV: Benutzung undefinierter Werte vermeiden

Wenn der DATEV-Export vom Payment-Helfer mit aktivierten DATEV-Checks
heraus aufgerufen wird, so sind diverse Felder wie die KNE-Kopfdaten
nicht gesetzt (werden auch nicht benötigt).

22744c20 02.11.2015 14:49 Moritz Bunkus

Hash-Zuweisung mit ungerader Anzahl Elemente vermeiden

In einem Hash wird eine leere Liste im ternären Ausdruck nun mal im
Listenkontext ausgewertet… und dadurch ist bei so einem Konstrukt die
rechte Seite potenziell leer (sie enthält kein Argument):

my %h = ( whatever => test() ? 1 : () );

8f3e8a02 02.11.2015 14:49 Moritz Bunkus

Benutzung undefinierter Werte vermeiden

34ea9b39 02.11.2015 14:15 Kivitendo Admin

Alte DB-Indizes entfernt/aufgeräumt

werden seit Einführung von Primary Keys in den entsprechenden Tabellen
nicht mehr benötigt.

fbf75327 02.11.2015 13:43 Moritz Bunkus

Fehlende Fremdschlüssel für buchungsgruppen.inventory_accno_id ergänzt

76cd0405 30.10.2015 08:13 Kivitendo Admin

Typos in Doku

66866fa0 28.10.2015 16:04 Sven Schöling

Doku Build

8ce96333 28.10.2015 16:03 Sven Schöling

Entfernte Symlinks: Dokuupgrade

c9e68ea2 28.10.2015 15:59 Moritz Bunkus

do.pl: bei Nutzung von croak auch Carp einbinden

c5b07505 28.10.2015 15:57 Moritz Bunkus

Lieferschein: Übernahme einiger Felder aus Auftrag gefixt

Betroffen waren das Auftragsdatum, Angebotsnummer, BearbeiterIn,
Steuerzone. Ist in 464f44a kaputt gegangen.

d5a3eba2 28.10.2015 15:49 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufsmasken: Zahlungsbedingungen bei Kunden-/Lieferantenwechsel resetten

Das ist in 5bc87ade kaputt gegangen.

f1168af4 28.10.2015 14:50 Moritz Bunkus

DBUpgrade-Vorschau, Verkaufsmasken: schönere Bezeichnung für Details-Buttons

7c6b944f 27.10.2015 15:07 Bernd Bleßmann

Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

2c14706b 27.10.2015 15:00 Bernd Bleßmann

SL::DB::Project: displayable_name-Methode

37974e31 27.10.2015 11:42 Jan Büren

Überflüssigen mode aus DeliveryValueReport entfernt

Details: Diese Variable wird nicht mehr verwendet und braucht demnach
auch nicht initialisiert zu werden.
bebca3b6 27.10.2015 11:41 Jan Büren

SelfTest um Testfall ac.amount ar.netamount ergänzt

In Ergänzung zu #7915128c einen ähnlich sinnvollen Testfall für
Selftest ergänzt.
Im Datenbestand muss zwingend ar.netamount acc_trans.amount für Typ
AR_amount identisch sein.
Ansonsten kommt / kam es in der Vergangenheit immer zu cent Differenz in...

e5ebde03 27.10.2015 11:15 Jan Büren

Abhängigkeiten für Auth-Upgrades verbessert

behebt #100

c5d397d9 27.10.2015 08:03 Kivitendo Admin

Dokumentationslink bei Vorlagen bearbeiten angepasst

cc743b54 26.10.2015 16:52 Kivitendo Admin

ReportGenerator Doku verbessert

75f43bc1 26.10.2015 16:08 Kivitendo Admin

Typos / style in Doku

7915128c 26.10.2015 12:08 Moritz Bunkus

round_amount: Anzahl Stellen nicht zu hoch werden lassen

bf19eeda 26.10.2015 10:43 Kivitendo Admin

format_amount - negative 0 vermeiden

Ist eine Zahl z.B. -0.002, und wird auf 2 Stellen gerundet, so wird erst
das Minuszeichen gemerkt, dann gerundet (0.00), und schießlich wird das
Minus wieder hinzugefügt, dadurch bekommt man -0.00. Mit diesem Patch
wird das Minus-Zeichen entfernt wenn die gerundete Zahl genau 0 ergibt.

247a3b82 23.10.2015 23:52 Bernd Bleßmann

Übersetzung nachreichen für "Verkäufer importieren" beim CsvImport.

Siehe auch commit d13c70502afaee0fec445b82a0e1db1e37d0dfd2
"CsvImport für Kunden und Lieferanten: Verkäufer importieren können."

0db9ffc9 23.10.2015 22:01 Bernd Bleßmann

Typo in Übersetzung.

a4415997 23.10.2015 22:01 Bernd Bleßmann

PriceSources: Fehlerbehandlung in PriceRules.

e1c3b6b7 23.10.2015 21:50 Bernd Bleßmann

PriceSources: discount_from_source analog zu price_from_source implemeniert.

Wenn keine zur Rabatt-Quelle passende Klasse gefunden werden kann, wird auch
hier ein spezieller leerer Rabatt zurückgeliefert.

9596d4a4 23.10.2015 18:33 Bernd Bleßmann

PriceSources: Namen der Quellen für Kunden- und Lieferantenrabatt berichtigt.

Die Klassen SL::PriceSource::Customer und Vendor verwenden als name
'customer_discount' bzw. 'vendor_discount' während SL::PriceSource::ALL
'customer' und 'vendor' benutzte.
Dadurch ließen sich z.B. diese Rabattquellen nicht deaktivieren.

c637622e 23.10.2015 15:07 Jan Büren

Revert "POD zu update_attributes ergänzt"

This reverts commit 2271551b46c84fa256c7a2e0a46c04cddf31e89e.

791090f3 23.10.2015 14:36 Jan Büren

Standardlagerplatz in Stammdaten beim Umlagern ändern

Scheinbar hat dies bisweilen immer nur bei gleichbleibenden Lagern funktioniert
(s.a. Ergänzung POD in Object.pm->update_attributes)
Ferner, sinnvollerweise das bestehende Part-Objekt verwenden und kein neues...

2271551b 23.10.2015 14:35 Jan Büren

POD zu update_attributes ergänzt

mit der Bitte an Sven einmal gegenzulesen.

b01d84a9 20.10.2015 17:44 Sven Schöling

Symlinks entfernt

Die bevorzugte Art das Programm an den Apache anzubinden ist seit Jahren
über ein AliasMatch der direkt dispatcher.<typ> aufruft.

Das letzte mal haben wir das 2010 probiert, da gab es aber noch viele
Installationen deren Update nicht trivial gewesen wäre. Das sollte heute...

61cbd09d 19.10.2015 17:16 Jan Büren

t8 für sinnvolle Lokalisierung (locales.pl) in mtime_ischanged

Ferner korrekten optionaler Fehlertext bei entsprechender Option ausgeben.

40c5441d 19.10.2015 14:12 Sven Schöling

Preisquellen: Fehlerbehandlung in MakeModel

d13c7050 17.10.2015 00:45 Bernd Bleßmann

CsvImport für Kunden und Lieferanten: Verkäufer importieren können.

232d7868 15.10.2015 13:59 Bernd Bleßmann

Rückgabewert von system-Aufrufen prüfen und ggf. Fehler ausgeben.

d0b60417 14.10.2015 16:46 Bernd Bleßmann

Kosmetik

ef89279b 14.10.2015 16:45 Bernd Bleßmann

FlattenToForm: nicht zu rundende Zahlen mit mind. zwei Nachkommastellen darstellen.

e998dd2f 14.10.2015 16:14 Jan Büren

3. Überarbeitung Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert ist

Verbesserte Regex für API-Aufruf. Gorash Code-QS. Abfangen von
SQL-Injections auf API-Ebene (100%)

27cc5749 12.10.2015 16:59 Sven Schöling

neue Aggregatfunktion "FIRST", für Auswertungen

01abcd08 10.10.2015 16:12 Jan Büren

typo in pod

0878ce81 10.10.2015 16:06 Jan Büren

Massenkonvertierung Lieferschein - Rechnungen. Detailverbesserungen

Aufgrund der Code-QS von Bernd folgende Details bei der Massenkonvertierung
von Lieferscheinen nach Rechnungen eingebaut:
a) Das Model filtert jetzt nur nach offenen Verkaufslieferscheinen und...

1ef85bf9 10.10.2015 16:01 Jan Büren

Testfall convert_invoice.t um html-formatierte texte erweitert

Beim Konvertieren von Lieferschein nach Invoice auch explizit die
Formate von CKEditor prüfen. Ferner leichte weitere Anonymisierung der
Warendaten.

9708fb49 09.10.2015 17:43 Jan Büren

Übersetzungsbüro Richardson Rechtschreib-QS von Commits in den Standard ...

336f48b8 09.10.2015 17:35 Daniel Popiuk

Auslagern über Standardlagerplatz: Artikel mit Chargennummern auslagern

Standardmässig funktioniert das Auslagern über Standardlagerplatz nicht, sobald eine Chargenummer
oder eine Mindesthaltbarkeit definiert ist, da dass Programm nicht entscheiden kann, welche Charge oder MHD...

5ecd9ac7 09.10.2015 17:27 Jan Büren

Changelog Update

6c9d43ef 09.10.2015 17:24 Jan Büren

2. Überarbeitung Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert wurde.

API-Funktion minimale Sicherheitschecks auf Parameter.
Häßliche If-Abfrage mosufiziert
POD ergänzt

d2af074a 09.10.2015 17:23 Jan Büren

Erste Überarbeitung "Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert wurde."

d735aab3 09.10.2015 16:27 Martin Helmling mh@waldpark...

Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert wurde.

Allgemeine Funktion in Forms zum Lesen und Vergleichen der mtime

überall Form variable lastmtime da mtime mehrfach auftaucht

Conflicts:
templates/webpages/ar/form_header.html
templates/webpages/do/form_header.html

13a71e41 09.10.2015 14:58 Moritz Bunkus

Zahlungsbedingungen: falsche Beschreibung der Bank-Variablen gefixt

Die Variablen wie <%bank%> wurden bezeichnet als »Ihre Bank«, sprich die
Bank der kivitendo-Nutzerin. Das ist schlicht falsch, weil es die Bank
des Kunden/Lieferanten ist, der beim gerade ausgedruckten Beleg...

58cf6232 09.10.2015 14:58 Moritz Bunkus

Zahlungsbedingungen: Variablen für BIC, IBAN, Mandats-ID, Mandatsunterschriftsdatum

ca00375c 09.10.2015 14:00 Bernd Bleßmann

Kosmetik: Einrückung

38b907c9 09.10.2015 13:58 Bernd Bleßmann

Lagerbewegungen/-bestände auch mit Mindesthaltbarkeitsdatum importieren können.

Auch hier kann es Probleme geben, wenn eine Installation zuerst das
Mindeshaltbarkeitsdatum aktiviert hatte und es dann deaktiviert wird (siehe auch
"System->Mandantenkonfiguration", Reiter "Lager" unter "Mindesthaltbarkeit...

0b9fc4e6 09.10.2015 13:06 Bernd Bleßmann

Rechnungen: vor Benutzen von SL::DB::Invoice Modul auch laden.

Sonst gibt es eine Fehlermeldung, zumindest ohne fcgi.

6ccea476 09.10.2015 11:05 Martin Helmling

Request: Dateiupload in form arrays[] gefixt

_recode_recursively hatte die Weiche für Dateiupload nur bei
Hashzugriff, und hat im Array-Kontext die Daten überschrieben.

6ebec7f9 06.10.2015 12:15 Kivitendo Admin

Rechtecheck für BankImport Controller

23bbb829 06.10.2015 12:13 Kivitendo Admin

Typos

98b66c48 06.10.2015 12:12 Kivitendo Admin

Typo in xml doku

fea3d48c 05.10.2015 18:36 Jan Büren

Changelog für Massenkonvertierung angepasst

2b01bfef 05.10.2015 18:30 Jan Büren

Vergessene locals

fc762fdc 05.10.2015 18:17 Jan Büren

Optionale Sortierfunktion in Lieferscheinen

Den Commit aus dem Kundenprojekt entsprechend für den
Standard überarbeitet und als optionale Aufruf für ein HTML-Template
zu Verfügung gestellt.Entsprechend kurz im POD beschrieben.

54086731 05.10.2015 17:40 Jan Büren

Implementiert FB0017 Position nach Art.Nummer in Lieferschein sortieren

Ab dem Status Verkaufs-Lieferschein können die Positionen nach Artikelnummern sortiert werden,
sodass diese Sortierreihenfolge in die Rechnung übernommen wird.
Implementierung mit Natural Sort, d.h. Buchstaben und Zahlen können gemischt sein....

b74a00e5 05.10.2015 17:30 Jan Büren

Massendruck weitere Optionen (zweiter Druckbefehl) implementiert

transdate, copy_printer_id (id des zweiten Druckbefehls) als optionale
Parameter beim Aufruf der Konvertierung inkl. Ausdruck in der API
bereitgestellt.

Details: perldoc SL/Controller/MassInvoiceCreatePrint.pm

38666007 05.10.2015 17:04 Jan Büren

convert_to_invoice params an Invoice::new_from(%params)

DeliveryOrder.pm übergab etwaige Parameter beim Aufruf von new_from
an Invoice->post(%params). Das macht für den Anwendungsfall chart_id
in 42ea98b4 Sinn (Order.pm), allerdings benötigt die convert_to_invoice in...

a2be45a1 05.10.2015 12:57 Moritz Bunkus

OpenDocument-Template: Umwandlung von HTML-Feldern gefixt

OpenDocument hat gewisse Probleme mit Verschachtelung von gewissen
Konstrukten, z.B. kein <text:p> innerhalb von <text:p><text:span>. Die
HTML-Felder aber sind immer in ein <p>…</p> eingeschlossen....

31347b09 05.10.2015 11:47 Jan Büren

OrderItem POD hinzugefügt

Hinweis auf entfernte Funktionen und Verbesserungsmöglichkeiten.

7317b8d9 05.10.2015 11:44 Jan Büren

OrderItem tote Funktionen entfernt

e6e4f310 02.10.2015 17:42 Jan Büren

Modus-Aufruf (DeliveryPlan) im Menü entfernt

3a707955 02.10.2015 17:40 Jan Büren

Lieferplan Modus Lieferwertbericht entfernt

Der Modus ist jetzt unnötig, da der Lieferwertbericht einen
eigenen Controller hat.

a2101540 02.10.2015 17:31 Jan Büren

Recht prinzipiell setzen

Nicht nur auf den Menüaufruf verlassen, sondern den gesamten
Controller vor Ausführung auf das Recht delivery_value_report prüfen.

d56c9b08 02.10.2015 14:08 Sven Schöling

Druck: Bei template-toolkit auch die globals setzen

1206c3f6 02.10.2015 09:22 Moritz Bunkus

SEPA: Nachrichten-ID-Filter in Zusammenfassung anzeigen

267cb279 01.10.2015 16:31 Moritz Bunkus

Kreditorenbuchungen: In Kopf anzeigen, in welchen SEPA-Exporten der Beleg enthalten ist

ba85807b 01.10.2015 16:31 Moritz Bunkus

Einkaufsrechnungen: In Kopf anzeigen, in welchen SEPA-Exporten der Beleg enthalten ist