changelog-Update: Versionsnummer und Bug-Fixes
Release-Management: locales-Lauf en und BackgrundJob::ALL erwähnen
SL::BackgroundJob::ALL.pm für BackgroundJobs aktualisiert
Upgrade: Doku: neue Version, neues Modul, Hinweis auf Backup nach oben
vergessener locales-Lauf en
Shop: Woocommerce Test
Shop: Woocommerce Debug raus
Shop: WooCommerce Syntaxfehler
locales lauf
Webshop: changelog
Webshop: locales Lauf
WebshopApi: Standardzahlungsbedingung korrigiert Syntax
Revert "ShopConnector get_part in WooCommerce implemented"
This reverts commit 875ae0f6f2ec3de097926910f64d9e6c214e0e82.
WooCommerce Shopware: paymentid im Shoporder setzen
Webshop Order Zahlungsbedingen mit übergeben
WooCommerce: Lieferkosten als Position anfügen
WebshopApi: Zahlungsbedingung beim Kundenanlegen ...
für den Kunden die die 1. Zahlungsbedingung übernehmen
WooCommerce: Shopübernahme Anpassung Lieferadresse und Stadi
SL::ShopConnector::WooCommerce Kategorien per page
ShopConnector get_part in WooCommerce implemented
ShopConnector: WooCommerce set OrderStatus added
WebshopApi: ShopConnector WooCommerce erstellt
Funktion get_version implementiert.
Shop: Standartartikelnr für Versandartikel
Shops: rosedateien für Standartversandkosten
Shops Standart Versandartikel
Zeiterfassung: Bericht: Einige Sortierungen repariert
vergessene locales-Läufe de/en
Mit fa04f8138cc6447 gelöst
Ich lass den Code aber erstmal so stehen, falls es doch inperformant werden sollte
Auftrags-Controller: neuen Artikel aus Maske heraus anlegen können
Revert "SL/X/Base Workaround für stringify eq"
This reverts commit 1f7b26048829f9a9622b06e2c106ae2a4f18442e.
SL::Locale::String: ne überladen
S/DB/Order convert_to_delivery_order delivered in Abhängigkeit von stock_out setzen
Testfall ergänzt
ShippedQty: delivered korrekt setzen
Wenn der Helper ohne fill_up aufgerufen wurde, wurden nicht existierendePositionen für die delivered Berechnung ignoriert
Test angepasst:Kundenauftrag -> Lieferantenauftrag: delivered_flag wird nicht generell gesetzt
zu #8469
Revert "Weiche Mandantenkonfiguration: Untererzeugnisse direkt mitfertigen"
This reverts commit 033138109231a9737da9b2f0ee7cb5d20413ddbf.
Weiche Mandantenkonfiguration: Untererzeugnisse direkt mitfertigen
Locales
SL/X/Base Workaround für stringify eq
Für 'eq' gibt es in SL::Locale::String eine Überladungsmöglichkeitfür 'ne' leider nicht. Wenn der Test in Base anders logisch kombiniertwird, gibt es erstmal keine Probleme.Fehler: triht argument has no overloaded magic
Testfall: Erzeugnis fertigen aufm Mond, aber Einzelteile im Lager Erde
S/H/Inventory auto_allocate und strict_wh für Erzeugnis fertigen
Prüft ob die Ware sich im selben Lager wie das Ziellager befindet.
S/C/BankTransaction Vorschlagsliste auch für Sammelüberweisungen berechnen
Part Controller: Aktion save_as_new wird nicht verwendet, sondern use_as_new
Part Controller: Kosmetik: einzelnes ';' weg
locales-Läufe: fehlende Übersetzung
zu 72ab222ccb9b Testfall korrigiert
S/H/Inventory.pm Kommentare beim Erzeugnis fertigen für verbrauchte Artikel
Tests: ShippedQty hat type als Pflichtparameter
Typo Spellcheck
ShippedQty: Fallunterschied für Einkauf/Verkauf gesetzt
fix #480 mark_as_delivered nach Wareneingang im LS berechnen
1. fix für #480, Im Einkauf wird der Status geliefert falsch im Auftrag gesetzt
changelog und en locales
S/H/ShippedQty Status Geliefert je nach Konfiguration Dienstleistung berechnen
Mandantenkonfiguration: Dienstleistung lagerbar; Erzeugnis lagerunabhängig
S/H/Inventory Kosmetik. Kritische Parameter am Anfang der Routine abfragen
Auftrag-Controller: Aufträge manuell auf nicht-/geliefert setzen können.
Erzeugnisse: Gewicht aus einzelnen Bestandteilen ermitteln und speichern.
CsvImport: Aufträge: Modul SL::TransNumber wird nicht mehr gebraucht
zu "CsvImport Aufträge: Auftragsnummer nicht mit SL::TransNumber setzen, …"
CsvImport: Aufträge: Preise/Rabatte aus Preisquellen ermitteln, …
… wenn in der CSV-Datei nicht angegeben. Und Preisquelle auch setzen.
CSV-Helper: Vergessenes Feld "raw_input" bei einigen Fehlermeldungen übergeben …
… Auch, wenn es undefniert ist, aber sonst stimmen die Felder nicht beider Fehlerausgabe.
Csv-Import-Controller: Richtiges Feld f. Zeile bei Fehlermeldung des Csv-Helper
Evtl. war hier tatsächlich das erste Feld [0] gemeint, das wäre der"raw_input", aber der ist oft leer. Da ergibt die Zeilenummer mehr Sinn.
Revert "Csv-Import-Controller: Fehlermeldung des Csv-Helper mit ausgeben."
This reverts commit 63183d06c5d1631c93068ac4cd3b373b08714c31.
zu #317 datev_stamm (kontenexport) auch entfernen
locales für #317
tests: Mehr Information bei Template Fehlern (Name der Datei)
Redmine: #317 KNE-Export für DATEV entfernen
Ergänzung zu 3e79972f6ef Weniger Code und klarer
Warenstamm: Erzeugnissbestandteile: Artikel-Klassifizierung richtig anzeigen
DB-Buchungsvorlage: Auf Betrag im Soll und Haben prüfen
Andernfalls kann der Kontoauszugsbetrag nicht richtig gesetzt werden
Kreditorenbuchung: Zahlungsziel aufgrund des Rechnungsdatums berechnen
in ap.pl ist transdate == invdate, ferner das Neuberechnenauch machen, sobald sich transdate ändert
QS Bernd/Sven: Weniger Code und klarer
zu: c22e188b4d7aabdund: 8453789b
Dateimanagement: Vorschau auch anklickbar zum Download machen
Dateimanagement: größere Vorschaubilder: DOM-Element initial gar nicht anzeigen
Dateimanagement: größere Vorschaubilder: Typo beim Klassennamen.
War aber kein Problem, da es an beiden verwendeten Stellen falschgeschrieben war.
Testwarnung: doppelte "my $x" vermeiden
t/x/expections.t - Tests für Exception-Seialisierung
Inventory: Exception Klassen korrigiert
Exception::Class behandelt message und error speziell, und dadurchgingen im portierten Inventory Helper feature die exceptions kaputt.
In SL::X ist jetzt ein Kommentar der das beschreibt.
ShippedQty: Optionale OrderItems nicht für Status Order->delivered auswerten
S.a.: Testfall und Changelog
WH: fix: duplizierte Lagerjournalmengen bei produzierten Erzeugnissen
Analog zu odyn e7850d3d61 und b829d12400
Das Lagerjournal wurde ursprünglich in der Annahme gebaut dass eineTransaktion maximal 2 Einträge hat. Eine Einlagerung und eineAuslagerung....
Zeiterfassung: Eingabe-Template: digest gibt es hier nicht
Nach Umstellung auf nur Auftragsnummer und Name gibt es keine digest-Methodein Auftragsliste mehr.
zu "Zeiterfassung: Eingabe: Aufträge nur mit Nummer und Kunden anzeigen"
Neues Kundenattribut Rechnungsversand per Post -> Deaktiviert E-Mail für Rechnung
Zeiterfassung: als gebucht markieren: Manager-Methode update_all statt Schleife
Zeiterfassung: Eingabe: geschlossene Aufträge von bestehenden Einträgen anzeigen
Zeiterfassung: Im Bericht Einträge als gebucht markieren können, …
… wenn man das Recht hat, alle zu ändern.
Zeiterfassung: Logik-/Tippfehler in Validierung beim Speichern
Zeiterfassung: Unit-Test f. Konvertierung anpasssen nach …
… "Zeiterfassung: Exaktere und lokalisierte Fehlermeldung inkl. Doku"
Zeiterfassung: Eingabe-Datum einzeln prüfen und nicht doppelt konvertieren
Zeiterfassung: Exaktere und lokalisierte Fehlermeldung inkl. Doku
Zeiterfassung: Eingabe: Bei Auftrags-Wechsel nicht Projekt-Wechsel-Event ausführen
Sonst wird im Fall "Projekt leer" das Kundenfeld wieder entsperrt.
zu"Zeiterfassung: Eingabe: Projekt-Wechsel mit on('set_item:...') registrieren, …"
Zeiterfassung: Eingaben: Wenn Projekt-Picker gesperrt, dann auch Lupe nicht erlauben
Zeiterfassung: Auch beim Laden entsprechende Eingabe-Felder sperren:
- wenn Auftrag ausgewählt. so ist Kunde und Projekt gesperrt- wenn Projekt ausgewählt, und Projekt einen Kunden hat, so ist Kunde gesperrt
Zeiterfassung: Eingabe: Projekt-Wechsel mit on('set_item:...') registrieren, …
sonst wird das Event nicht ausgelöst,wenn man im Popup-Dialog ein Projektwählt.
Zeiterfassung: Eingabe: keine Angebote in Auftragsliste anzeigen
Zeiterfassung: mehr Validierungen beim Speichern
Überstzungen f. "Erzeugnisse zerlegen über eindeutige trans_id"
Erzeugnisse zerlegen über eindeutige trans_id
Durch 639c7f18be0 ist die Hilfstabelle für die Zerlegungvon Erzeugnissen nicht mehr notwendig und das Verfahrenkann entsprechend simpler implementiert werden.
Reverts 01f650056
Erzeugnis fertigen: Eindeutige Zuordnung zwischen Lagerentnahme und neuem Erzeugnis
Eindeutige Transid für das Fertigen per SL/WH.pmHebt den having count = 1 für den Lagerbuchungs-Bericht auf
Gefertigte Erzeugnisse wieder zerlegen
1 Ebene und Prüfung auf transfer_undo Intervall