marei: add note on tenant specific pagestyles
marei: kivitendo.sty minimal changes to be compiler independent
marei: location to \@hangfrom
marei: expand colspec after calc_desc_col
marei: remove linebreaks
marei: move ident.tex behind fromlogo
marei: cleanup
marei: abweichende Lieferadresse -> macro
marei: receipt = check
marei: add nofooter option
marei: restructure pick_list
marei: restructure bin_list.tex
marei: restructure check.tex
marei: pass unknown options to scrletter
marei: update Readme
marei: customize pagestyle
marei: add example for fullpage background
marei: ifkomascriptempty upate and fallback
marei: simplify insettings.tex file structure
marei: cleanup scrlayers
marei: remove Briefkopf.png
marei: remove obsolete nointerlineskip
marei: bugfix setup tabular macro parameters
marei: user cofig for tables
marei: new koma-names + fallback for outdated versions
marei: switch to dtx generated files
marei: comment line endings
marei: zahlungserinnerungen -> SimpleTabular
marei: currency column mechanism for SimpleTabular
marei:remove unnecessary parbreak
marei: headline/colspec keys for SimpleTabular
marei: Add error message if \ExtraDescription outside \FakeTable
marei: nopagebreak between between desc and extradescription
marei: longtable to PricingTabular
marei: pagebreak info depending on column setting
marei: move bottomrule to box
marei: remove xcolor
marei: add comments in PricingTabular
marei: comment generated line endings
marei: fix Pricingtotal spacing
marei: PricingTabular header to macro
marei: add columns Key for PricingTabular
marei: fix footer font
marei: falsche Ausrichtung extraDescription repariert
marei: ordtotal -> invtotal for invoice
marei: remove generated \par
marei: auto adjust footerbox
marei: adjust rulespacing for LT head/foot boxes
marei: reconfigure longdescription
marei: fix expansion for outdated tex live versions
marei: basic info on PricingTabular* options
marei: add switches for pricingtable columns
marei: reimplement PricingTabular with tcolorbox
marei: fix spacing around shipping_addr_box
Kreditorenbuchungen: Konto & Steuer beim Entfernen von Zeilen richtig setzen
Nach Umstellung auf den Chart-Picker heißt das Form-Feld nun`AR_amount_chart_id`, nicht mehr `AR_amount`.
Steuerfelder waren bisher gar nicht berücksichtigt; sie heißen`taxchart` und `tax`.
Kreditorenbuchungen: Konto & Steuern beim Entfernen von Zeilen richtig setzen
Nach Umstellung auf den Chart-Picker heißt das Form-Feld nun`AP_amount_chart_id`, nicht mehr `AP_amount`.
Steuerfeld `tax` wurde bisher gar nicht behandelt.
Dialogbuchen: Konto beim Entfernen von Zeilen richtig setzen
Nach Umstellung auf den Chart-Picker heißt das Form-Feld nun`accno_id`, nicht mehr `accno`.
Dialogbuchen: falsche Steuerschlüssel nach Entfernen von Zeilen
Steuersätze in den Werten von Selects werden inzwischen mit fünfNachkommastellen formatiert.
Dialogbuchen: automatisches Kopieren des Betrags entfernt
Warenimport: Auch für object_to_save priceupdate berechnen
Ansonsten wird in neuer Preis angelegt, aber in der Basis-Maskestimmt die Information "Erneuert am" dann nicht. Das istetwas irreführend.
CSV-Import Waren: Fehlermeldungen verbessern bei nicht vorhandenen Warengruppen
Auftrags-Controller: Wiedervorlage: kein Fehler anzeigen , wenn kein Recht, …
… sondern nur die Action nicht anzeigen.
Sonst kann man gar keine Angebote/Aufträge erstellen/öffnen, wenn man das"productivity"-Recht nicht hat.
Dank an Sven.
VK/EK-Lieferschein: Warnung beim Workflow zur RG, falls nicht aus/eingelagert
In Mandantenkonfig einschaltbar.
Version auf unstable gesetzt
Auftrags-Controller: Wiedervorlage
Hier werden die vorhandenen Funktionenn und das Template verwendet, wobeidie Eingabemaske in einem eigenen Browser-Fenster gerendert wird.
Todo: Umstellung auf Dialog für alle Masken (evtl. ein eigenerFollowUp-Controller und Methoden dafür in SL::DB::FollowUp)...
Release 3.5.6.1
Datenbank-Upgrade-Skripte für Release 3.5.6.1-Abhängigkeiten
Doku-Update: Versionnummer 3.5.6.1
changelog-Update
S:USTVA: benötigte Module einbinden
Order->new from poso/sopo keine quonumber übernehmen
Im Lieferantenauftrag macht es keinen Sinn, dass dieVerkaufs-Angebotsnummer als Anfragenummer übernommen wird.
LaTeX-Druckvorlagen f-tex entfernt, doku und installation_check
installation_check -l prüft jetzt auf pdfx und die VersionEntsprechenden Hinweis in der Doku.f-tex entfernt, die letzten Änderungen wurden von Geoff und Janin 2014 gemacht, der ursprüngliche Maintainer scheint seitdem inaktiv zu sein.
S:C:CustomerVendorTurnover: Beträge rechtsbündig
S:C:CustomerVendorTurnover: Sortierung der Belege absteigend nach Datum
S:C:CustomerVendorTurnover: unnütze Zeile weg
DBUtils: Query loggen: Dateinamen des Aufrufers richtig ermitteln
Kosmetik / Ausrichtung
E-Mail Betreff auch mit Kundenbestellnummer vorbelegen.
Auftrags-Controller: Beleg neu Laden nach Mail
Damit sind auch die verknüpften Belege, in denen die Mail verlinkt ist,aktualisiert.
Auftrags-Controller: Beleg-Id für Mailer setzen, damit verknüpft wird
Das sit nur nötig, wenn vor dem Mailen nicht gespeichert wurde. Daswurde zwar gerade erzwungen, aber falls es wieder rausgenommen wird,funktioniert die Verknüpfung auch.
locales-Lauf
Order-Controller E-Mail nur nach Speichern möglich
Hotfix um einen wirklich gesicherte $::form zu haben
Konjunkturpaket - Upgradereihenfolge korrigieren
Auftrags-Controller: Speichern und E-Mail-Dialog über vorhandene Funktion
Die js-Funktion email() tut praktisch das gleiche wie save(). Dann kannauch diese benutzt werden.Damit auch klar ist, dass vor dem Aufruf des E-Mail-Dialogs gespeichertwird, ist die action im Controller umbenannt worden.
Auftrags-Controller: Vor dem Aufruf des E-Mail-Dialogs speichern
Das geschieht zwar auch beim Verschicken der Mail wenn man den Dialog bestätigt,aber beim Speichern wird die Belegnummer generiert, die sonst beiungespeicherten Belegen im Dialog selbst (für den Betreff) nicht zur Verfügung...
Typo in Nachfrage-Text
USTVA: Toter Code: auch totes Template entfernen
zu commit f59c9111f911e0c4d418d9b126483970cef4df5a("USTVA: Toter Code (ca. 2012 abwärts)")
USTVA: Fall IST-Versteuerung aggregat an der richtigen Stellen
und nicht im Subselect für die Abfrage bezahlter Beleg oder nicht.
Bemerkungen/Wiedervorlage bei Kunden/Lieferanten: richtiges Attribut für "für"
die Rose-Beziehung für das DB-Feld "created_for_user" heißt"created_for_employee".Vorher wurde der Name bei "Wiedervorlage für" in der Liste der Notizen nichtangezeigt.
USTVA: kivi special fields auch für 7%
S:D:OrderItem: nicht benutzte Module nicht inkludieren
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
cusordnumber in email auch für neuen controller
DB-Upgrade-Skript: in vorhandenen Ek-Rechnung Zahlungsbedingungen aus Lieferant
Aktuell können die Zahlungsbedingungen in EK-Rechnungen angegeben werden.Früher war das nicht so. Aber bei SEPA-Überweisungen wurden dieZahlungsbedingunen des Lieferanten für den Skontovorschlag verwendet....
SEPA-Überweisungen: Zahlungsbedingungen f. Skonto aus EK-Rechnungen übernehmen …
… und nicht aus den Lieferanten-Stammdaten.
Hier könnte es im VK und EK noch eine Art fallback auf die Zahlungsbedingungenaus den Kunden-/Lieferanten-Stammdaten geben - so dass diese zusätzlich als...
sepa: Kosmetik: Kommentar neu formatiert.
Zahlungsbedingungen auch in Ek-Rechnung angeben können
Diese werden im Bericht EK-Rechnungen schon aus den DB-Daten der Rechnungangezeigt und nicht aus den Lieferanten-Stammdaten. Die Zahlungsbedingungenkönnen ja durchaus mal von denen abweichen, die in den Lieferanten-Stammdaten...