menu strict
am strict
ca strict
amcvar strict
admin: auth konstanten als object Methoden aufrufen.
installationcheck strict
acctranscorrections strict
todo strict
ir strict
- $i und $invdate in post_payment sehen dodgy aus.
Nicht abgefangene uninitalisierte Variable.
return wert true
admin_groups strict
admin strict
Da die .pl Files als Module geladen werden, müssen sie auf true zurückgeben.
menujs strict
fu strict
ar strict
draft strict v2
draft strict
do strict
ct strict
ic strict
reportgenerator strict
licences strict
gl strict
pe strict
menuv4 strict
rp strict
Vorsicht. Coding Standard in diesem Modul ist extrem schlecht. MitFehlern zu rechnen.
projects strict
menuv3 strict
generic translations strict
common strict
bp strict
wh strict
und die restlichen .pm Module.
Und wieder ein Schwung strict.
weitere stricts
Bugfix in SL/Menu und weitere stricts.
strictness für Menu und Ca
strictness.
Ausserdem das "use strict" einheitlich unter die includes verschoben umdeutlich zu machen, dass das pragma die eingebundenen dateien nichtchecken soll.
auf strict gesetzt.
strictness
strictness, und einige perltidy Verbrechen behoben.
Modifikatioen an den Tests.
am.pl strictness
Keine Shebang außer für die Entry Dateien.
OE: Fokus bei Speichern behalten.
Fix für Bug 2004 aus Umetec Wiki
Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp
show_details über toggle (experimentell)
Checkboxen für cvars auch verstecken
t/REAMDE, ein weiterer gewünschter Test
README Update
Test Beschreibung.
Support::Files auf bin/mozilla angepasst und Bugzillaspezifische Tests entfernt.
Automatisierte Syntaxtests, Framework für spätere Modultests.
Selenium Tests nach old verschoben, deprecated.
Einkaufsrechnungen: Lieferanten richtig escapen.
Fix für Bug 1201
CVars: In Masken die Cvars filtern. Muss über Userpräferenzen aktiviert werden.
GuV: Partielle Zahlungen berücksichtigen.
Siehe Bug 1190.
Fokus. dynamisch fokus über jquery erinnern,
Im geichen Zuge JQuery update auf 1.3.1, und einige Verbesserungen ander alten inlune Fokus Mechanik. War buggy wegen Kollisionen mit dereingebauten focus Methode von Javascript.
Fehlende Locales für SEPA.
Custom VAriables: Bei noch nicht erkannten Waren die Custom Vars erstmal ausblenden (als invalid erkennen), bis das Gegenteil bekannt ist.
Übersetzung für die cp_gender-Migration hinzugefügt
Fehlerhaft kodierte Umlaute
migration from cp_greeting to cp_gender
this commit replaces commit e09347c89ca119213c4d8ba43083653cda793399 which introduced gender.sql
In database table contacts cp_greeting is removed and instead cp_gender is introducedFor print variables cp_greeting is generated from cp_gender and generic_translations...
Änderungen für den SEPA-Export
Kommentar wg. Bugfix für 1151 im Backend
Revert "Lieferanten/Kunden Namen richtig escapen"
This reverts commit b3bde077a6df1550915b1433b2cabb4cf74ab681.
Change hat Bug 1199 verursacht.
Fix für Bug 1151. Beim Workflow vom Lieferschein zur Rechnung wird der Rabatt falsch übernommen (0,1 statt 10%) Entsprechend die Berechnung vor Übergabe geändert
Lieferscheine auch im Webdav speichern.
Lieferanten/Kunden Namen richtig escapen
Fix für Bug 1195.
Fix für Bug 1081. Bei Buchung einer Einkaufsrechnung geht das Rabatt verloren. 1.) Der Rabatt wurde nicht korrekt in die Tabelle invoice geschrieben, bzw. auch nicht wieder ausgelesen. 2.) Bei Buchung in die acc_trans wurde entsprechend auch nicht der Rabatt vorab berechnen. 3.) Prinzipiell würde ich mir eine zentrale 'Rabatt-Berechnungsfunktion' über alle Buchungsmasken wünschen (s.a. Kommentar)
Bei neu anlegen CVar Felder immer anzeigen
zu Bug 1191.
Kein Grund dass CVar nicht strict sein sollte.
Update Programmierrichtlinien
CVar: sub_module muss vorher konvertiert werden.
Ein Query in SL/CA auf DBUTils umgestellt.
Bei Kunden die Validität nicht speichern.
Fix für Bug 1191
Merge branch 'master' of ssh://git-mbunkus@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Für die Menüanzeige die richtige Sprache auswählen.
"Deutsch" als Sprache in den Auswahlboxen auch mit "Deutsch" bezeichnen.
locales.pl von nach locale/en kopiert und dort ausgeführt.
Sprache "British English" in "English" umbenannt.
Sprachauswahl wieder zulassen, aber Französisch deaktivieren, weil es nahezu komplett unübersetzt ist.
Sprache "American English" nicht mehr zur Verfügung stellen.
Die verschiedenen Iconv-Handle immer anlegen, auch wenn das locale-Verzeichnis nicht existiert.
Teil eines Bugfixes für Bug 1037.
Auch die Gesamtzahl an zu übersetzenden Begriffen anzeigen, wenn welche fehlen.
Warenberichte bsooqr mode: Verkaufspreis aus invoice_oi überlagern.
Fix für Bug 1186.
Das Umformatieren der Daten und Zahlen beim Ausdruck wegen der Umstellung auf TEMPLATE_ARRAYS gefixt.
Auch die Einheiten übersetzen, die in den Arrays in $form->{TEMPLATE_ARRAYS} stehen.
Fix für Bug 1138.
Anzeige einer Spalte "Dokument" im Lagerbewegungsbericht mit Verlinkung auf den Beleg, von dem aus Waren ein-/ausgelagert wurden.
Ist nur mit Lieferscheinen getestet, weil bisher nur vonLieferscheinen aus direkt ein-/ausgelagert werden kann, aber derMechanismus ist bereits für alle Verkaufs- und Einkaufsbelege...