Bug 1926 - Zufälliger Dateiname für PDF Spooldateien
Beim Erstellen der Spooldatei beim Warteschlangendruck den Dateinamen perFile::Temp::tempfile erstellen. Die bisherige Kombination aus time und PID hatPDF-Dateien überschrieben, wenn zwei Spooldateien in der gleichen Sekunde...
Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Buchungsjournal: Feld Referenz in Referenz / Rechnungsnummer umbenanntFerner noch drei Sachen übersetzt und entsprechend eine deutsche Übersetzung angelegt.Hintergrund: Referenz ist irreführend, da bei Verkaufs- und Einkaufsbelegen diesesFeld in der Maske nicht vorkommt, sondern in dem Fall die Rechnungsnummer gemeint ist....
Changelog für neuen Verkaufsbericht
Erlaubte Sortierparameter für Verkaufsbericht filtern
Parameter nicht ungeprüft übergeben, aber Liste der erlauben Parameter mußgepflegt werden.
Merge branch 'master' of git@vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Bestfit mitgeben
Variable treuh auf treuhand geändert
Admin-Passwort in Closure speichern, um versehentliche Ausgabe beim Dumpen zu vermeiden
Verkaufsbericht: genauere Berechnung von sellprice_total (2. Mal)
War schon in Commit e3329d46a4c2ed19172f9c9ed8251af03cbc1905 drin, ist aber beiÜberarbeitung verlogen gegangen.
Gleiche Berechnung wie in Rechnung unter Berücksichtigung von fxsellprice und...
Verkaufsbericht: numerische Sortierung bei Monat
Die alte Abfrage hat im Modus Monat/Ware die Artikel nicht korrekt zusammengefasstStatt Sortierung nach Monatsname/Rechnungsdatum/Artikelname jetzt einfach Monatsnummer/Artikelname
Verkaufsberichtsortierung um Land, Warengruppen, Kundentyp, Verkäufer und Monat erweitert
Hauptsortierung und Untersortierung sind jetzt nicht mehr auf Ware und Kundebegrenzt, sondern man kann eine Kombinationen erstellen aus:
Alle aktuellen Styles auch dem Admin verfügbar machen.
(Teil-)Fix für Bug 1888. Aktuelle verwendete Druckvorlagen auf Startbildschirm anzeigen.
Hierbei aber die anderen Wünsche in den Kommentaren nicht berücksichtigt.
temporäre tex-Files nicht löschen, wenn Debug-Option keep_temp_files an ist.
changelog update
DATEV check in die 5 haupt buchungsmasken verlinkt
DATEV Export modular gekapselt.
Spellchecks
Form::error nur als Instanz-, nicht als Klassenmethode aufrufen
Fix für 1892.
Fix zu Bug 1849: Buttons "Loeschen" und "Buchen" bei frischen Rechnungen verschwindet nach "Erneuern"
gldate des Beleges nicht mit Hilfsvariable für Zahlungen überschreiben.
CVars-Type vendor und part auch richtig parsen
FCGI auf Version 0.72 gesetzt. Test::Deep als developer Abhängigkeit eingefügt
Neue Version podchecker erkennt leere Setions und fehlende Leerzeilen
Bug in CT: SQL Fehler wenn es keine Ansprechpartner gibt aber CVars für Ansprechpartner angelegt wurden. gibt aber CVars für Ansprechpartner angelegt wurden.
"Options"-Zeile war fälschlicherweise in zwei Zeilen aufgeteilt
CVars: Options für textfield und text mit den configs setzen.
Sonst gehen diese in den Belegen nach einem Erneuern verloren.Zum Nachvollziehen: CVar von Typ Textfeld bei Waren anlegen undin Belegen editierbar machen. Dann Beleg erstellen, Ware eingeben,...
Hinweis auf experimentelles Feature im changelog für CVars von Typ
Lieferant und Ware (zu eb518737fe286cb180f4b5d4c0fc54831381e2cf)
Spracheinstellungen bei Waren usw.: Übersetzungsfelder auch mehrzeilig
analog zu Beschreibung und Bemerkungen im Hauptfenster.
Neue xtComm Shopschnittstelle.
Weitestgehend mit der PepperShop identisch. Sollte auch möglichst so bleiben!! Wenn möglich Änderungen am File erplib.php für beide/alle Shop anpassen. Mehrwert: Artikel aus dem Shop in LxO importieren.
Verkaufsbericht: genauere Berechnung von sellprice_total
Gleiche Berechnung wie in Rechnung.
Summe aus Verkaufsbericht sollte mit Summe aus Verkauf->Berichte->Rechnungen übereinstimmen.
Überflüssiges Modul entfernt (es gibt SL::DB::MetaSetup::TaxKey)
Lieferplan: Ohne Filter nicht abstürzen.
Lieferplan: filter string
Lieferplan: von/bis Filter, Kundennummer Filter, filter summary Grundstruktur
DeliveryPlan
Erste Version squashed (überspringt 10 Commits, in denen das Query unbrauchbar langsam ist)
Waren und Lieferanten als benutzerdefinierte Variablen hinzugefügt.
Mit einfachen vendor_ und part_selectoren im L-Plugin, die dasselect_tag verwenden. vc_limit wird nicht berücksichtigt und dasganze ist nur rudimentär getestet.
Bugfix: Warenbericht Haken bei Angeboten oder Anfragen springt NUR zu AufträgenDie Callback-URL war nur mit sales_order, bzw. purchase_order zusammengebaut.Entsprechend den Fall für Angebote (Verkauf, Einkauf) mit berücksichtigt.Alle vier Fälle durchgetestet:...
Bessere Erkennung von optionalen Paketen im Installationscheck
- IO::Socket::SSL wird jetzt als optional geführt. Wird für LDAP Verbindungen gebraucht wenn TLS benutzt werden soll.
- Wenn Config::Std nicht gefunden wurde, und damit die Konfiguration nicht...
Globale Objekte nicht lokalisieren
Ansprechpartner mit Title
'Mobile 1' und 'Mobile 2' wieder zu 'Mobile1' und 'Mobile2' gemacht.
Dabei "Mobile" zu "Mobil" eingedeutscht
Kosmetik: Codevereinfachung
Kosmetik: Templatenamen in Fehlermeldung nicht doppelt ausgeben
Besser zu lesende Schriftfarbe bei Fehlermeldungen
ParseFilter: $_ kann man nicht in einer Closure verwenden.
ParseFilter kann jetzt alle Rose Filter.
CVars in der Ansprechpartnersuche
filter_prefix für CVar->render_search_options
Überflüssiges Leerzeichen entfernen
Ansprechpartnersuche: Filteroptionen lokalisieren
Suche nach Ansprechpartnern
Merge aus zwei verschiedenen Implementierungen der gleichen Funktionalität
Features:- behandelt Ansprechparter als direkte Suchziele wie Kunden und Lieferanten (1)- Suche ähnlich den bekannten Suchmasken (1)- Suche nach direktem Suchwort (2)...
Leeres Feld mit anzeigen heißt with_empty bei select_tag im L-Plugin.
Versionsnummer an Trac angepasst: 2.7.1-unstable
DBUtils auf LIKE version von add_token gebracht.
CVars in Ansprechpartnern.
SellPriceInformation: richtige Nummer anzeigen
Order->number dispacher methode, die je nach typ ordnumber oder quonumber aufruft.
de_DE lokalisierung für paginating
displayable_filter
runningnumber gibt es hier nicht
Locales
template für reports als ajaxblock
mergefehler: orddate ist hier transdate
Tab für sales price information
sellprice information test commit
Request: flatten und unflatten implentiert und getestet.
Die Tests stammen zur Hälfte aus Hash::Flatten und haben einige Fehler aufgedeckt.Damit kann im nächsten Schritt SL::Controller::Base::url_for tiefeDatenstrukturen serialisieren.
Merge branch 'master' of 212.68.92.75:public/lx-office-erp
Besseres Handling von unvollständigen Preisgruppenimporten
Diverse Verbesserungen u.a. Debugging
customer_id in debitorenbuchungen nicht verlieren
behebt #1867
kivitendo rebranding: title strings
kivitendo style für menuv3
Fehlerhaftes menu.css bei Win2000 gefixt.
Kosmetik - Formatierung vereinheitlicht
Merge remote-tracking branch 'cebitversion/kivitendo_style'
Conflicts: SL/Form.pm
spacing in der topleiste und rahmenfarbe der dropdowns im jaavscript menü
javascript menü auf kivitendo style geändert.
Leerzeichen in ReportGenerator attachement filenames escapen.
Schneller Fix zu Bug 1863. Auf Dauer ist das aber keine Lösung, die Dateinamenmüssen anständig escaped werden und der Reportgenerator sollte auch nichtseinen eigenen mini http Dialekt bauen....
Schriftfarbe in Übersichtszeile fixen
Die <td>-Elemente sind keine direkten Kinder von table.menunew, wasder CSS-Selektor ">" aber nur matcht.
Neues Bestandteil an richtige Position in Erzeugniseinzelteileliste kopieren
common.js nicht doppelt einbinden