Typos und Formulierungen in doc-Files und Lokalisierung
DateTime Modul ist jetzt Pflicht, weil es in SL/Locale.pm verwendet wird
gleichzeitig doc make.
Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Debian-/Ubuntu-Paketnamen aktualisiert
Formelfeld mit importieren
Postgresql 8.4 beachten
weitere Perlmodule einbindenFCGI-Hinweis
Bei Datenbankverbindungen Option pg_enable_utf8 setzen
Natürlich abhängig von $::dbcharset
Alle Eingaben konvertieren & UTF8-Flag setzen
DRY: "use parent"
SL/Template.pm in eine Datei pro Package aufgeteilt.
Dirty hack: Test "Läuft OO?" erfolgreich, wenn Testscript "1" ausgibt
Grund: OpenOffice bzw. der UNO-Connector stürzt gerne beim Beenden miteinem segmentation fault ab, auch wenn die Verbindung selber inOrdnung war. Also zusätzlich zum Exit code eine Statusausgabe des...
Dirty hack: Konvertierung ODT -> PDF als "OK" ansehen, wenn PDF existiert
Grund: OpenOffice bzw. der UNO-Connector stürzt gerne nacherfolgreicher Konviertierung mit einem segmentation fault ab. Das PDFist in so einem Fall aber vollständig.
Revert "Template-Cache-Verzeichnis nicht als Vorlagenverzeichnis zur Auswahl anbieten"
This reverts commit dbe7d834d5df5db01bb5abce8f37473b711ed8b1.
Template-Cache-Verzeichnis im $::userspath anlegen
Template-Cache-Verzeichnis nicht als Vorlagenverzeichnis zur Auswahl anbieten
Kosmetik
Den Template-Cache ignorieren
Im Vertretermodus auch ungültige Vertreter in Vertreterauswahl anzeigen
Fehlende Dateien für die Konsole.
Zwei console Includes optional machen.
Sind beide nicht absolut notwendig.
console.conf ignorieren.
Bugfix: Locales in company_logo und kopf.pl
login.pl und kopf.pl werden speziell dispatcht und müssen ihre eigenen userlocales initialisieren.
Whitespace
locale->text prüft jetzt auf bool statt auf exists.
$::locale->text hat seit einiger Zeit keinen Fallback mehr auf die interneVersion, was die Englische Lokalisierung unbenutzbar macht. Diese Patch ist einQuifix, das eigentliche Problem ist, dass die englische Lokalisierung nahezu...
CVar->get_configs cached jetzt so, wie es io.pl eh schon tut.
IC->follow_account_chain cached jetzt die Ergebnisse.
Batchaccounts angewendet.
Ausserdem einen subtilen Bug behoben, und ein Query gecacht.
Typo und Bugs in retrieve_accounts gefixt. Veraltete Aufrufsyntax von retrieve_accounts gefixt.
IC->retrieve_account umgeschrieben auf batchmode.
Kosmetik in IC->retrieve_accounts
letztes Leerzeichen von donumber_array entfernen
sonst hat die Lieferscheinnummer in der Rechnungsmaske einLeerzeichen am Ende, wenn man eine Rechnung aus einem odermehreren Lieferscheinen aus dem Lieferscheinbericht erstellt.
CVar validity ausgelagert in eine Massenfunktion.
Reduziert die Anzahl der Datenbankzugriffe bei großen Belegen massiv.
Typo in ir/form_footer. thml <-> html
CVar Inputfelder auf Templateblöcke umgeschrieben.
Bei großen Belegen, sprich 50 Zeilen steigt der Aufwand für die CVars im Momentin der dritten Potenz. Das führt dazu dass selbst auf schnellen Servern dieRequests unhaltbar langsam sind.
Ab jetzt werden für Belege die CVars nicht mehr vorgrendert, sondern zur...
Template Objekt cachen.
keine Hashkeys lokalisieren bitte.
Disptcher->require_maincode tracing gegeben.
IS->retrieve_invoice und IS->get_customer brauchen keine eigenen Datenbankhandle
(ich glaube ich sehe ein Muster hier...)
Drafts->list umgeschrieben. Bruacht keine eigene Datenbankverbindung.
AM->retrieve_units bruacht keine eigene Datenbankverbindung
save_history sollte NICHT jedesmal eine neue datenbankverbindung aufmachen.
BEDIAN Package Generator: Pfade angepasst, Version gefixt.
DEBIAN paket generator ein wenig eingedampft.
Verzeichnisstruktur wird jetzt beim packen erzeugt, alle benötigten Dateien liegen unter DEBIAN/files.Verseion wird jetzt aus der VERSION Datei von Lx-Office geholt.
Changelog update.
Wurde durch die Cherrypicks mit Latin-1 verunreinigt, das bereinigt.Ausserdem die fCGI Änderungen korrekt in die neue Version übernommen.
Kleines HowTo wie man die locales jetzt erstellt.
Kommentar
Locales: Französisch, alte Dateien entfernt.
Locales Englisch: missing entfernt und auf ignore gesetzt, all upgedatet.
Englische Locales: unnötige Datein entfernt und eine .gitignore erstellt.
Deutsche Locales: alte Dateien entfernen.
Locale::format_date kann auch DateTime-Objekte benutzen
Fehler in Funktionsnamensauflösung bei Übersetzungen mit Leerzeichen
Funktion zum Parsen eines Datums in ein DateTime-Objekt
Das parsende Datum muss dabei im vom Benutzer eingestelltenDatumsformat vorliegen.
Datum formatieren: Optional Länge des Jahresfeldes angeben
Funktion zur Datumsformartierung für Tripel-Form $yy, $mm, $dd
Locale-Objekte pro Sprache cachen
Damit braucht die FastCGI-basierte Variante locale/de/all nicht beijedem Aufruf neu einzulesen.
Funktionsnamensauflösung gefixt
Hintergrund. "my $abc = ... if ..." bewirkt, dass zuerst das "if" ausgeführt wird. Schlägt das "if" fehl, so wird die Zuweisung nichtausgeführt. Somit bleibt der Wert in $abc vom vorherigen Aufrufderselben Funktion erhalten....
Erweiterung SL::Iconv um convert-Methode, die auch UTF8-Flag setzt & Objekt-Interface
UTF8-Flags setzen/beachten
Conflicts:
SL/ReportGenerator.pm
Nicht einfach nur die Übersetzungstabelle umdrehen, weil es mehrereOriginalbegriffe mit derselben Übersetzung gibt. Also zur Laufzeitüberprüfen, welcher der Originalbegriffe als Funktionsname in demMoment des Aufrufes in Frage kommt, sprich welche Funktion in 'main::'...
REQUEST_TIMER dokumentieren.
Compiling Tests angepasst. Symlinks skippen und schema Updates auf TODO setzen.
Rose und Moose in dieser Version noch nicht einbinden.
Dokumentation
Zeilenumbrüche in lost.
scripts/locales.pl mit und ohne Argument ausführbar gemacht
Das locales.pl-Script kann wie folgt aufgerufen werden:
1. Aus einem locale-Unterverzeichnis, in dem 'all' und 'LANGUAGE'existieren:
cd locale/de../../scripts/locales.pl
2. Aus einem beliebigen Verzeichnis unter Angabe des Sprachkürzels:...
locales unter scripts legen
get_standard_dbh nimmt jetzt myconfig optional. default uf die globale.
(das war so überfällig)
Locale benutzt nur noch locale/de/all
Die Funktionsnamensauflösung wird nun bei jedem Aufruf von Localeselber durchgeführt.
Hilfsfunktion zur Berechnung von URI-Objekten anhand eines relativen Pfades
Datei users/nologin auch auswerten, wenn login.pl aufgerufen wird
Es stellt sich heraus dass das Verhalten von FCGI 0.70 gewollt ist.
Dokumentiert, dass FCGI 0.70 nicht funktioniert.
eine get_standard_dbh reduziert.
LXDebug->log_time routine
ein connect_no_auto gegen standard_dbh ersetzt
Exception im boopstrapping: Wenn keine auth db vorhanden ist, sofort auf adminmaske.
once warning fixen.
global editing ist falsch.
warnings gefixt, und globals besser dokumentiert.
Zwei Funktionen, die als erstes Argument myconfig erwarten auf \%::myconfig defaulted.
SL/Form.pm
Template-Fehlermeldungen im Browser ausgeben
Template Caching
Scriptname steht nicht mehr in $form
STDOUT erneut öffnen und UTF8-Flag und FastCGI gefixt Teil 3
SL/DN.pm
STDOUT erneut öffnen und UTF8-Flag und FastCGI gefixt Teil 2
STDOUT erneut öffnen unt UTF8-Flag und FastCGI gefixt
Adminmaske hat dieses Problem nicht mehr.
Bestimmte globale Variablen pro Request initialisieren.
Dokmuentation nicht mehr vorhandener Bugs entfernt.
Globale Variablen entfernt/umgewandelt.
bin/mozilla/ar.pl
Globale Variablen entfernt.
Include Modifikationen sind hier nicht nötig.
bin/mozilla/is.pl
Globale Variable bei jedem Request initialisieren.
Globale Variable umgewandelt.
Überflüssige globale Variablen entfernt.
Bzw. die "my $menufile" aus den verschiedenen Menüscripten in eineeinzige globale Variable verschoben.
bin/mozilla/menu.pl