locales
Varianten: Stammartikel in Basisdaten anzeigen
kuw: FIX: CSV-Import-Script: Ausprägungen nicht mehrfach anlegen
kuw: CSV-Import-Script: Buchungsgruppe hinzufügen
Varianten: Schnellbearbeitung von Varianten (EAN, Auf Lager)
kuw: FIX: CSV-Import-Script: Lieferanten zum Artikel hinzufügen
kuw: CSV-Import-Script: Beschleunigen von Lagerüberprüfung
kuw: CSV-Import-Script: Anpassung für wiederholte Ausführung
kuw: CSV-Import-Script: Option für Testdurchlauf hinzugefügt
Damensockem mit 2er-Sprung haben hier einen 3er-Schritt
Added US-Größen to several Warengruppen
Varianten: Sortieren nach Ausprägungen Reihnefolge dieser verwenden
Varianten: Bearbeiten von Varianten Eigenschaften und Ausprägungen
Varianten: Schnellbearbeitung von Varianten (LP,VK,EK,ROP)
Varianten: Schnellbearbeitung von Varianten
kuw: FIX: CSV-Import-Script: keine leere Einträge in Größenstaffeln
Varianten: Fix: Sortieren nach Varianteneigenschaften
kuw: CSV-Import-Script: Feinstrumpfhosen behandeln
kuw: FIX: CSV-Import-Script: UTF-8 für Dateinamen beachten
kuw: CSV-Import-Script: Mapping Größenstaffel angepasast; Test Statements
Varianten: S:D:Part: Validierungen angepasst
kuw: angepasste Warengruppen und Größenstaffeln
kuw: CSV-Import-Script angepasst
kuw: CSV-Import-Script um Farbtabellen erweitert
Kosmetik: keine Tabs
Warengruppen hierarchisch - DB
Warengruppe um Feld "Beschreibung" erweitert
Um z.B. zusätzliche Informationen zu hinterlegen, wenn man die Artikelz.B. für einen Katalog exportieren möchte.
Varianten: Eigenschaft und Auspr.: Länge von Abkürzungen nicht vorgeben
kuw: CSV-Import-Script um Größenstaffeln erweitert
Varianten: Kunden und Lieferantenpreise vom Stammartikel übernehmen
kuw: Script Varianten anlegen
Varianten: Sortieren der Variantentabelle ermöglicht
S:C:CsvImport/CustomerVendor: Lieferanten haben keine Preisgruppe
behebt #649 (redmine)
(cherry picked from commit 36956b1fbdf5aa57224b0d3db7a1890958fe5f74)
Varianten: einfachen Artikel in Variante umwandeln
Varianten: alle Artikeltypen ermöglichen
Varianten: Varianten Eigenschaften zum Stammartikel hinzufügen
Varianten: Doppelte Relation raus
Variantenkonfiguration Templatedatein
VariantenKonfiguration: Controller und js Dateien
Variants: Relationship zu Eigenschaftswerten
SQL Updatedatei sortkey darf NULL sein
VariantProperty: Eigenschaften-Konfiguration Liste mit Sortierung
delivery_terms: FIX: Sortierung der Liste dragndrop gefixt
Varianten: Varianten in Stammartikel anzeigen
Varianten: zum Bericht Artikel hinzugefügt
Varianten: Partpicker nach Varianten filtern.
Varianten: Varianten Eigenschaften im Namen anzeigen
Varianten: Varianten Eigenschaften Tab für Varianten
Varianten: Stammartikel anlegen und Varianten erstellen
FIX: spelling
VariantProperty: EIgenschaft anlegen
VariantProperty | VariantPropertyValue : sort_spec
VariantenProperties: sortkey hinzugefügt
Varianten Eigenschaftswerten liste
Varianten Eigenschaften liste
Varianten Eingenschaftswerte Formular
Varianten Eigenschaftsformular
VariantProperty: Controller bisher nur für Eigenschaften
VariantProperty: Menupunkt für System
Varianten: SQL-Scripte und ROSE-DB Dateien erstellt
Schweizer Kontenplaene neu mit 8.1% und 2.6% MWST (1.1.2024)
Design4.0: Fix CSS Mahnstatus in Rechnungsansicht
- CSS / LESS neu generiert
Behebt: Fehler #620
Design4.0: Debitorenbuchung Project picker verwenden
- JavaScript für Project picker hinzugefügt
Design4.0: Debitorenbuchung Tabellen Ansicht vereinheitlichen
- Breiten angepasst, style=.. entfernt- wrapper eingefügt- rechtsbündig angepasst
Design4.0: Kreditorenbuchung Tabellenansicht vereinheitlichen
- style=.. entfernt- Breiten angepasst
Design4.0: Debitorenbuchung templates/Ansicht vereinheitlichen
- Breiten angepasst- span class data hinzugefügt- label zu checkbox tag hinzugefügt- textarea Inhalt escaped- Presenter für input verwendet
Design4.0: Kreditorenbuchung templates/Ansicht vereinheitlicht
- Breiten angepasst, size=.. entfernt- Presenter für checkboxen verwendet, mit label- textarea Inhalt escaped
FIX: PriceSource: Kundenpreis richtig laden
Es wurde 'customer_price' in die DB geschrieben, aber beim Laden wird 'customerprice' erwartet. Nutze jetzt 'customer_price' für beides
S:D:H:RecordLink: FIX: mehrere Ursprungsbelege unterstützen
FIX: DeliveryOrder: Preisgruppen Source in Template speichern
FIX: Workflow DeliveryOrder → Order: Nur nicht gelieferte Mengen nehmen
behebt #633
FIX: DeliveryOrder: Auslagern Verkaufslieferschein
behebt #632
FIX: DeliveryOrder: Lager-Popup Artikel-Information vollständig anzeigen
behebt #630
FIX: DeliveryOrder: Workflow: EK-Lieferschein mit Artikelauswalhl
behebt #625
DeliveryOrder: Ein-/Auslagern über Standard-Lagerplatz
FIX: DeliveryOrder: Setze Aufträge auf geliefert
Reclamation: Angepasst Type und ID zum Erstellen von verknüpften Belegen
an Order und DeliveryOrder
DeliveryOrder: Nutze Type und ID zum Erstellen von verknüpften Belegen
Order: Nutze Type und ID zum Erstellen von verknüpften Belegen
FIX: S:D:H:RecordLink: Belegpositionen können aus verschieden Belegen kommen
FIX: DeliveryOrder: Rücklagern ohne Seite neu aufzurufen
behebt #624
FIX: Fehler in Lagerabfrage behoben
Enum delivery_order_type vor Union in Text umwandeln behebt #631
FIX: ZUGFeRD: Übersetzungsobjekt kann nicht in die Form
ZUGFeRD: springe nach Buchen zum ZUGFeRD-Import zurück
ZUGFeRD: nutze interne Bemerkungen für Zusatzinformationen
ZUGFeRD: Zeige fehlende Buchungsvorlage als Warnung
FIX: ZUGFeRD: typo
ZUGFeRD: aktiven Steuerschlüssel laden
behebt #637
ZUGFeRD: Buchungsvorlage für Lieferant berücksichtigen
ZUGFeRD: Verschiebe komplettes Parsen aus ap.pl nach S:C:ZUGFeRD
Doku: UPGRADE: Hinweis auf Probleme mit Upgrade-Skript und Postgres < 12
Refs #640 (redmine)
Lieferantenauftragsbestätigung: DB-Upgrade-Skript bekommt ignore-Steuerzeile.
Damit kann dann einfacher mit einem sed-Kommando das Skript auf"ignorieren" gesetzt werden (siehe UPGRADE).
js: Debug-Ausgabe entfernt
design40: Checkbox, um Konto ungültig zu setzen
behebt #643 (redmine)
Schreibgeschützte Kreditorenbelege: Betrag richtig readonly setzen
- die Variable, die den Schreibschutz steuern soll heißt "readonly" - 'disabled' (oder 'readonly') muss im TT-Tag in Anführungszeichen, sonst wird es als Variable interpretiert- lieber readonly statt disabled setzen, da sonst bei einem "Erneuern"...
design40: Fehlerhafte Aufruf beim Protokoll für den Homepage-Link verbessert
... Ferner Fallunterschied falls der Benutzer schon das Protokolleingegeben hat.
S:D:H:FlattenToForm: Bestätigungsnummer des Lieferanten
Nummer der Lieferantenauftragsbestätigung escapen
WF Lieferantenauftragsbestätigung->EK-Lieferschein: Auftragsnummer mitnehmen
Die Nummer des Vorgängerauftrags wird im LS eingetragen.Die Nummer der Bestätigung ist weiterhin über Verknüpfungen verfügbar.
design40: Kunden-/Lieferantenstamm: E-Mail-Felder mit input_email_tag