"Vertreter"-Feature in Kunden-/Lieferantenstammdaten wieder eingebaut
Changelog-Update
Merge branch 'master' of ssh://git-mbunkus@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Beim Speichern/Buchen geleerte Zeilen entfernen
Vor dem Speichern/Buchen von Verkaufs- und Einkaufsbelegenevtl. geleerte Zeilen entfernen (also Zeilen, in denen dieArtikelnummer entfernt wurde), damit kein explizites "Erneuern" durchden Benutzer notwendig ist....
gub 1144 ergänzt im changelog
Merge branch 'master' of ssh://git-jbueren@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Schönere Codeformatierungen, für meine damaligen ersten Verbrechen in LxO ...
Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp
Conflicts: doc/changelog
auch ids müssen in der Multibox escaped werden.
Fehlerbehandlung falls beim Erzeugnis fertigen keine entsprechenden Einzelwaren definiert sind. Ferner besseres objektorientiertes Aufrufverhalten ->get_part_description statt get_part_description()
Button mit "Als geschlossen markieren" beschriften
Fix für Bug 1169.
@moritz Der Vendor Ordner ist auch cool, besser gefällt 'Vendor Order Number'
Projektfilter bei Umsortieren beibehalten
Fix für Bug 1188.
changelog
checkbox details anzeigen in einen Button verwandelt.
Für den CSV-Import (Bspw. Kunden) Die Kodierung der Einzelfelder überprüfen, ob es nicht UTF-8 ist (sondern derzeit gehe ich nur von ISO-Kodierungen aus, ansonsten entsprechend nach UTF-8 konvertieren (Standard-Kodierung seit 2.6)
Debug Code aus letztem Commit entfernt
Mahnungssuche: "Nächstes Mahnlevel" war irreführuend, umbenannt in "Mahnlevel"
Fix für Bug 1146
"Bestellnummer des Kunden" bei Lieferantenlieferscheinen in "Bestellnummer beim Lieferanten" umbeannnt
Fix für Bug 1177.
Merge branch 'gutschriftbuchung'
Bug 1181: bei Gutschriften werden Zahlungseingänge aus Rechnung nicht übernommen
Beim Buchen von Einkaufsrechnungen die Langbeschreibung speichern
Fix für Bug 1095.
Neues Fokusverhalten für Belegmasken: Fokus wird jetzt in das Letzte Beschreibungsfeld gesetzt, sofern es mehr als eine Artikelzeile gibt.
Fix für Bug 1135.
Jahreszahlen mit vier Ziffern ausgeben
Seit 2000 ist es eher unüblich, Jahreszahlen zweistellig zuschreiben. Außerdem enthalten alle Nicht-ISO-Datumsformate inLx-Office bisher nur zwei Stellen bei der Ausgabe (z.B. beimAusdruck). Also umstellen auf volle Jahreslänge....
Fehlerbehebung für Bug 1017, die Anmerkung von Sven war korrekt, die Umformatierung muss vor prepare_order gemacht werden
Autocomplete wieder entfernt.
Grund: Die Idee an sich sieht gut aus, hat aber im Moment technische Schwächen,die erst mit Entwicklungen der nächsten Serie behoben sein werden. DaAutocompletion bis dahin de facto wertlos ist fliegt es erstmal raus. DasJavascript bleibt als Ressource weiter im Quelltext, wird aber nicht...
locales
Lieferungen für Lieferanten in der Stammdaten->Lieferantenmaske hatte ein paar Daten nicht korrekt auf Lieferant geändert.
Fix für Bug 1130.
regression beim laden von positionen belegen -> qty auf 1 funktionierte nicht.
Debugflag: $::keep_temp_files
Falls der Datenbestand des jeweiligen Mandanten keine NULL-Buchungen besitzt: alter acc_trans set char_id NOT NULL, trans_id NOT NULL und ferner project_id als Fremdschlüssel auf project
Changelog für letzten Commit angepasst und die locales für am (locale/de/am)
Benutzerverwaltung im Bereich Verkauf > Ansicht nur auf eigene Verkaufsdokumente erweitert. Standardmässig bleibt alles wie vorher (Db-Upgrade-Skript was dieses Recht für alle vorhandenen Gruppen setzt) Sobald das Recht für die Gruppe nicht gesetzt wird, wird entsprechend bei den Verkaufsberichten auth>assert('sales_all_edit') auf employee_id geprüft. Bei Stammdaten->Kunden->Lieferung wird zusätzlich auf dieses Recht geprüft
Einkaufspreis bei Einkaufsauftrag aus Verkaufsauftrag 2
Nachkommastellenformatierung der Einkaufspreise berücksichtigen
Merge branch 'master' of ssh://git-grichardson@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Umlautproblem mit Shop.
Setzt vorraus, dass LxO UTF8 ist.Darstellungsprobleme beim Import der Bestellungen == Schönheitsfehler, später machen
Einkaufspreis bei Einkaufsauftrag aus Verkaufsauftrag
Generiert man im Workflow aus einem Kundenauftrag einen Lieferantenauftrag so sollte als Verkaufspreis nicht der Verkaufspreis aus dem Verkaufsauftrag sondern der Einkaufspreis für die Waren in der Maske gesetzt werden.
DATEV-Export: Brutto/Brutto-Abweichungen summieren und Erklärung anzeigen, falls existent
DATEV-Export: Rundungsfehler berücksichtigen & Codevereinfachung
DATEV-Export: Abweichungen des Bruttobetrages durch Aufteilen des Fehlers auf einzelne Positionen aktiviert
Datenbankupgradescript zur Behebung falscher Steuerschlüssel in acc_trans bei Einkaufsrechnungen
Frühere Lx-Office-Versionen hatten einen Bug beim Buchen vonEinkaufsrechnungen, bei denen falsche Steuerschlüssel in acc_transgeschrieben wurden. Dieses Script behebt diese falschen Einträge.
DATEV-Exportdateien ignorieren.
Finanzbuchhaltung > Kreditorenbuchung. Gibt derzeit keine Rückmeldung mehr, ob die Buchung erfolgreich durchgeführt wurde. Ferner gibt die Backend-Funktion AP>post_transaction immer wahr zurück. Minimal verbessert und kommentiert, ohne das Ursprungsproblem zu lösen ...
webdav links richtig setzen, fix für Bug 1332.
javascript im header richtig setzen
XML::Writer als required Modul für SEPA-Export hinzugefügt
Verkauf -> Berichte Rechnungen. Standardhaken bei Nettobetrag ergänzt. I.d.R. interessen einen nur die Netto-Beträge der offenen Posten.
Webdav Links relativ statt absolut, sonst gibt es Probleme bei anderen Ports.
Username Test
bug 1071 Warum sollte bei Erreichen eines neuen Jahres die Kontenübersicht nur noch die bereits bebuchten Konten anzeigen?Folgende Erweiterung:1.) Gehe zurück bis zu dem Datum an dem die Bücher geschlossen wurden2.) Falls die Bücher noch nie geschlossen wurden, gehe zurück bis zum Bearbeitungsstart von lx-office.
Schema von contacts immer anpassen
Auch wenn in contacts noch keine EintrÀge existieren, muss dasDatenbankschema angepasst werden.
Nach Absprache mit Holger aus dem Repo entfernt.
Berichte > BWA -> Freier Zeitraum. Die Eingabe von nur dem Start oder Enddatum führt zu einem Fehler, da die Prüfung in RP.pm auf Inhalt der Variablen immer wahr ist. Entsprechend vorher geprüft
Merge branch 'ir_templates'
Conflicts: SL/OP.pm
Patch mit Erweiterungen zur INSTALL.texi
Aus Bug 1276.
Schreibfehler in IC.pm (ISNULL statt IS NULL)
SL/OP.pm wird hat schon laenger keine sinnvolle funktion. entsprechend rausgenommen
Symbolische Links kommen doch nicht so gut...
T8 Filter für Templates und Anwendungsbeispiel _payments
Verwendung des kommenden T8-Filters zur Übersetzung erkennen.
Nur dann Auftragsdaten aus Datenbank holen, wenn Rechnung aus Auftrag angelegt wird.
Eine noch nicht erwähnte Variable ergänzt.
Englische Locales auf den neusten Stand bringen.
master_templates von tabs befreit.
Da hat sich noch ein Tab durchgeschlichen.
Tabs aus *.pl Dateien entfernt.
Die alte invoice_io.pl::display_row kann langsam mal weg.
Zur Information: Die invoice_io stellt alternative Routinen zur io.plbereit. Alles was nicht explizit spezifiziert wird, wird aus io.plgeladen, unter anderem auch display_row. Die beiden Funktionen waren...
Keine Tabs in SL/* Modulen.
Machen das Leben nur schwer für Leute die zufällig nicht die Tabbreite eingestellt haben wie der Autor.
Dokumentation einheitlich in den Footer verschoben, Datei mit END abgeschlossen (beschleunigt parsen), und POD Fehler gefixt.
Einkaufsrechnungen Suche -> Templates
TODO Kommentar sollte auch sinnvoll sein...
TODOs etwas feiner granuliert.
$form->{radier} wird nicht mehr benötigt.
ir.pl: template footer, payments.
"custemer" im Spellcheker registriert, weil gerade vorgekommen.
Update in Rechnungsmasken -> Abteilungen gingen verloren.
Fehlender Locales Lauf
ir.pl: Unnötige parse_amounts
Sorgen dafür dass sich creditlimit beim update multipliziert, analog zua2777d1ab70c9789131e9ad966f94a4ddf301bd2.
ir: form_header auf Templates umgestellt.
Autoconpletion für Kunden in Lieferscheinen.
Änderungen zum vorherigen Commit, um die Funktionen rouster zu machen.