BGJ und BGJH in alten Templates 'Description' eingebunden
BGJ und BGJH im Controller init_model description eingebunden
BGJ neues Feld 'description' auch bei BGJH
typo
sinnloses kommentar entfernen
locales en
nur css klassen verwenden, die auch verfügbar sind
Überschrift korrekt mit den Tatsachen setzen
Testfälle sauber benennen
exaktere Übersetzung
Kosmetik
Params validierung exakter beschrieben (review sprint)
PH->within_skonto_period refactored. Liefert jetzt undef oder 1 zurück
ergänzung zu fe8a08e
Statt undef ein leeres arrayref [] verhindert exceptions,sollte das template dann dochmal versuchen drauf zuzugreifen
Popup Lieferschein, nur gültige Lager laden oder gar keine (ausgelagert)
Lagerplätze natürlich sortieren auch in den Stammdaten
changelog zum letzten Feature (Erweiterung mini_journal um Dokument)
mini_journal um Dokument erweitert - Liste etwas länger (20 Einträge)
design 4.0
mini_journal um Rechnung erweitert
design40: Artikelbemerkungen auch durchsuchen (Text, kein HTML)
Bemerkungen auch für Waren durchsuchen
changelog für SEPA-Sammelpdfs
Beim SEPA-Lauf für Überweisungen auch eine Liste der hinterlegten PDFs anbieten
Skonto-Automatik bei Banktransaktionen: IC ist netto Konto | Fehler werfen
design40: Toggle Wrapper in Belegen, Höhe korrigiert
window.onload anstatt document.ready verwenden. Dieses wartet bis daslayout vollständig geladen ist und somit wird die richtige Höhe für denwrapper verwendet.
Behebt: #688
changelog "Picker zum direkten Lostippen bei Klick das Input-Feld selektieren"
weitere Picker: Zum direkten Lostippen bei Klick das Input-Feld selektieren.
Chart-Picker: Zum direkten Lostippen bei Klick das Input-Feld selektieren.
Wenn die BenutzerIn in das Eingabefeld des Pickers klickt, dann sollvermutlich so gut wie immer ein anderes Konto gewählt werden.Damit das einfacher geht, wird beim Klick der vorhandene Inhalt selektiert,...
Lieferschein-Controller: Kommentar ergänzt; Kosmetik
Lieferschein-Controller: Pos.-Sortierung beibehalten bei Workflow aus Auftrag
S:D:DeliveryOrderItem: 'position' bei new_from mitnehmen
design40: Reklamationen-Templates: Klasse row-icon für Expand-u. Update-Symbole
design40: Update-Button/Symbol neue Controller bereinigt
Klasse 'expand' aus CSS entfernt und durch neue Klasse 'row-icon'ersetzt.
- Templates entsprechend angepasst- less/css neu generiert
design40: Update-Button/Symbol neue Controller ist kein 'expand'
Die Klasse 'expand' wird eigentlich dafür verwendet, die Symbole derZeige/Verstecke Details - Knöpfe zu ändern.Aber es wird hiermit auch die Größe bestimmt.
Todo: Nun ist das Update-Symbol zu groß. Muss noch behoben werden.
S:M:Record: Preis- und Rabattquellen: Wechselkurs nur für Belege, die einen haben
Auftrags-/Lieferschein-/Reklamation-Controller: Preis-/Rabattquellen mit S:M:Record
S:M:Record: Methode, um beste Preis- und Rabattquellen zu holen
S:PriceSource:Vendor: Warnung vermeiden
IMAPClient: FIX: gültige Zeichen für Zeichensatzname verwenden
https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2978#section-2.3 mime-charset = 1*mime-charset-chars mime-charset-chars = ALPHA / DIGIT / "!" / "#" / "$" / "%" / "&" / "'" / "+" / "-" / "^" / "_" /...
Release-Management: Konsistenzprüfung SL::DB::Helper::ALL und ALLAuth raus
Die Prüfung erfolgt für beide Helfer-Dateien im Unit-Test rdbo_consistency.t
Behebt #667 (redmine).
Unit-Test Konsistenz SL/DB/Auth*.pm => Helfer ALLAuth
github workflow: microsoft-prod-Repo aus apt-sources-Liste entfernen
Workaround: Da gibt es im Moment wohl ein Problem mit unsignierten Dateien.Das verhindert dann das Durchlaufen des workflows.
github workflow: checkout action in Version @v4
Um die Warnung zu vermeiden, das node 16 ausläuft.(Node.js 16 actions are deprecated.Please update the following actions to use Node.js 20: actions/checkout@v3)
Merge pull request #318 from kivitendo/20240422-feat-print-template-storno-invoice
20240422 feat print template storno invoice
Übersetzung für Stornorechnung (storno_invoice) für Historieneintrag
Stornorechnungen: Druckvarianten …
- bei Stornorechnung nur Stornorechnung anbieten- bei stornierter Rechnung kein Storno anbieten
Druckvorlagen marei: Storno-Rechnung als Link auf Rechnung mit Weichen …
… für Rechnungsnummer und damit keine Zahlungs- und Lieferbedingungengedruckt werden.
Design4.0: Überarbeitung/Ergänzung der Klassen für Zebra Effekt in Tabellen
Farben in Reihen werden automatisch alterniert,können aber falls gewünscht auch manuell gesetzt werden.
Siehe dazu auch die Design 4.0 HTML/CSS Dokumentation/Beispiele unter:/css/design40/manual/tables.html...
changelog: Suche/Filter interne Bemerkungen Kreditorenbuchung/Ek-Rechnung
design40: Kreditorenbuchung/Ek-Rechnung: Filter/Anzeige interner Bemerkungen
Kreditorenbuchung/Ek-Rechnung: Fix für Anzeige interner Bemerkungen
noch zu"Suchfilter nach ap.intnotes auch im Beleg anstatt beim Lieferanten suchen"
Suchfilter nach ap.intnotes auch im Beleg anstatt beim Lieferanten suchen
Filter und Anzeige interne Bemerkungen (vom Lieferanten) Bericht Kreditorenbuchungen
interne Bemerkungen lassen sich in Kreditorenbuchungen nicht Speichern - eswerden die Bemerkungen vom Lieferanten angezeigt. Deshalb wird hier auchdanach gesucht und gefiltert....
changelog: Vorbereitung für nächstes Release
POD korrektur 2. Versuch
POD warnung raus
POD zu neuem Parameter imported_imap_flag
Neues optionales IMAP-Flag für Kennzeichnung von importierten E-Mails
Zusätzlich Rückmeldung an die Background-Job-Historie Anzahl der E-Mails
ImportRecordEmails default ist imaps mit ssl auf 1
BJ->ImportRecordEmails keine Konfig aus der kivitendo.conf
Analog zu AP.pm auch den script-Typ korrekt für AR.pm setzen
update_exchangerate prüft in Abhängigkeit des Skript
Entsprechend script am Anfang der Routine setzen, damit alleAufrufe von update_exchangerate vom richtigen "caller" ausgehen
Sammelkonto bei Gutschriften nicht auf Standard ändern => Übernahme
vorkonfigurierte Sammelkonten sind jetzt ein Pflichtfeld
tests: t/fx/aptransactions.t auf t/Support/Integration.pm umgeschrieben
Tests: t/Support/Integration.pm - mini roundtrip tests
Version auf unstable gesetzt
Release 3.9.0
Changelog auf Release 3.9.0; Bugfixes ergänzt
Presenter::DeliveryOrder type für Link it übergeben
behebt #675
Schnellsuche Lieferschein EK/VK type mit übergeben sonst werden die Reiter ...
Dokumente und Anhänge nicht richtig gerendert
do.pm FIX record_type mit in Ergebnisliste übergeben
Fix Design4.0: Flash Nachrichten im admin Bereich richtig anzeigen
CSS mit margin ergänzt.
- CSS / LESS neu generiert
Behebt/ref: Fehler #668
Fix Design 4.0: Menü links CSV-Import Tabelle Breite gefixt
Behebt/ref: Fehler #666
Druckvorlagen marei: falsche Klammersetzung bei natürlicher Person behoben.
sed -i 's/\(\\anrede\)\}\(<\%end if\%>\)/\1\2}/' `git grep -l natural_person templates/print/marei/`
Behebt #676 (redmine)
Fix Design4.0: Dialogbuchungsmaske, fehlenden Reiter Verknüpfungen hinzugefügt
Behebt: Fehler #673
Neue Modulabhängigkeit für die 3.9 auch als debian paket dokumentieren
FIX: S:C:DeliveryOrder: individuelle Lieferadresse richtig speichern
Nutze `module => 'DO'` für SL::DB::Shipto bei Lieferscheinen
changelog für Anzahlungsrechnungen korrigiert
Die Funktion geht nur in den mitgelieferten Standard-Kontenrahmen
Fehler werfen, falls Werte in der default nicht gesetzt sind
Falls ein DB-Fehler nicht rethrowable ist, die klassische Meldung ausgeben
Release 3.9.0-beta
Doku neu gebaut
Doku: Neue Pakete in Version 3.9 (nicht danach) und nicht mehr benötigtes Paket
Versions-Update in Doku
Leerzeichen anstatt Tabs
changelog: Typo
Changelog für Einkaufshelfer
changelog: E-Mail-Import exakter dokumentiert
Erledigte Einträge aus redmine hinzugefügt
Release-Datum gesetzt
DB-Upgrade-Skripte für 3.9.0
FIX: Objekttype für altes Webdav von Debitorenbuchung angepasst
nutze 'invoice' anstelle von 'general_ledger'
Verlorene Einträge in locale/en/all wieder eingetragen
Test für SL/Controller/YearEndTransactions.pm angepasst
Doku HTML und PDF neu erstellt
- Dokumentation zu den Jahresabschlussbuchungen- Link zur Doku im Wiki für die Bankerweiterung korrigiert