Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
5e94bab2 07.11.2022 16:29 Tamino Steinert

Reclamation: sql-script for data tables and rose objects added

Also created all needed functions in SL/DB/Reclamation.pm,
SL/DB/ReclamationItem.pm and SL/DB/ReclamationReason.pm
4b0fcc90 04.11.2022 10:14 Bernd Bleßmann

EK-Rechnung: TMPL_VAR nicht als Referenz an parse_html_template übergeben.

form::parse_html_template füllt die übergebenen additional_params mit Einträgen
aus der Form. Wenn die dann später in der Form geändert werden, bleiben die in
TMPL_VAR erhalten und enthalten für ein späteres parse_html_template (hier für...

6e842e42 03.11.2022 14:54 Bernd Bleßmann

Berichte-Lieferscheine: Filtern nach Charge: Template design 4.0

19522de1 03.11.2022 14:44 Bernd Bleßmann

Berichte-Lieferscheine: Filtern nach Charge (in Lagerinfos).

06f142fc 03.11.2022 13:29 Jan Büren

Merge pull request #51 from kivitendo/2022-redesign-merge-3

2022 redesign merge 3

2f2de4f2 27.10.2022 21:03 Steven Schubiger

Swiss QR-Bill: QrBill.pm: Nenne den Typ der Adressdaten

8d252953 26.10.2022 18:54 Werner Hahn

Beistelllieferschein Belege im DMS speichern

93cde6f5 24.10.2022 15:24 Jan Büren

BankTransaction neuen Rückgabewert von pay_invoice benutzen .. Tests

5adc35c8 24.10.2022 12:44 Jan Büren

Payment-Helper um Rückgabewert invoice_amount für bank_transaction ergänzt

Testfälle und Anmerkung zu exchangerate

9d9c8f14 21.10.2022 11:33 Jan Büren

Typo: RecordLinks für Beistelllieferschein

4fa4290e 20.10.2022 17:27 Cem Aydin

Dokumentation: Abschnitt zu OpenDocument-Vorlagen aktualisiert

835f0ec8 20.10.2022 17:27 Cem Aydin

OpenDocument Konfigurationsoptionen aktualisiert

- Standardwerte von aktuellem Debian verwendet (lowriter und python3)
- openofficeorg_daemon standardmässig ausgeschaltet, da kein Xvfb mehr gestartet wird ist der Geschwindigkeitsunterschied nicht mehr so dramatisch

53b1e8a6 20.10.2022 17:25 Steven Schubiger

Swiss QR-Bill: QrBill.pm: Erwähne das ausführen der Tests

2eff7f81 18.10.2022 13:24 Steven Schubiger

Swiss QR-Bill: qrbill.t: Teste Grundfunktionalität von QrBill.pm

a642ab4b 18.10.2022 13:22 Steven Schubiger

Swiss QR-Bill: QrBill.pm: Präzisiere Beschreibung des Moduls

2af2eb96 18.10.2022 13:15 Cem Aydin

OpenDocument Vorlagensatz rev-odt: Makro für die Konvertierung zu PDF aus den Vorlagen entfernt, da dies nun direkt via LibreOffice CLI Option geschieht

2ce24fe3 18.10.2022 13:15 Cem Aydin

OpenDocument Vorlagensatz rev-odt: Vorlagen Mit dem Schweizer Bank-Einzahlungsscheinen (BESR) entfernt

- Diese sind seit dem 1. September 2022 nicht mehr einsetzbar und wurden durch die Schweizer QR-Rechnung ersetzt.

523f332f 14.10.2022 20:05 Jan Büren

Rechtschreibfehler korrigiert

98d4a3a7 14.10.2022 19:49 Marei Peischl

fix bug concerning wrong indent with lists in PricingTabular

0204812c 14.10.2022 19:49 Marei Peischl

add \nointerlineskip to rowsep

c583fd97 14.10.2022 19:49 Marei Peischl

marei: move tabularnewline inside the loop

bd4648bf 14.10.2022 19:49 Marei Peischl

marei: add support for colspec in PricingTabular*

7ff07461 14.10.2022 18:32 Cem Aydin

OpenDocument PDF Erzeugung: Geht neu direkt via LibreOffice CLI Option, anstatt via Makro

- vereinfacht die Einrichtung, da LibreOffice kein Makro mehr ausführen muss (auf dem Server nicht ganz trivial einzurichten)

f1648f3c 14.10.2022 18:31 Cem Aydin

OpenDocument PDF Erzeugung: Xvfb wird nicht mehr gebraucht um libreoffice auf dem Server zu starten

- libreoffice wird mit --headless gestartet, das funktioniert auch ohne Xvfb, getestet auch mit openofficeorg_daemon Variante

bb9569ae 14.10.2022 16:09 Moritz Bunkus

LaTeX: Aufruf von latexmk klarer gemacht

c686f4cd 14.10.2022 15:10 Moritz Bunkus

LaTeX-Druckvorlagen: nicht immer zwei mal den LaTeX-Interpreter aufrufen

LaTeX-Druckvorlagen werden nun standardmäßig nicht mehr zwei mal durch
den LaTeX-Interpreter übersetzt. Statt dessen wird in der
Standardkonfiguration das Programm »latexmk -pdf« aufgerufen, das...

4d4da297 14.10.2022 15:10 Moritz Bunkus

LaTeX: TeX-Var-Verzeichnis permanent im users-Verzeichnis belassen

Bisher lag es bei PDF-Erzeugung im temporären Verzeichnis
users/kivitendo-print-…, das anschließend wieder gelöscht wurde. Das
bedeutete, dass Font-Caching bei jeder PDF-Erstellung erfolgen...

fa77d973 14.10.2022 12:48 Marei Peischl

LaTeX switch from \n\n to \par in replacements of user input

c245a50f 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: nicht angepasste templates dedupliziert.

Generiert mit:

$ cd templates/design_webpages
$ find . -type f -exec diff -s -q -u {} ../webpages/{} \; 2> /dev/null | grep identical | sed -e 's/Files \(.*\) and .*$/\1/' | xargs git rm

bf2b5e5d 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: webpages_fallback_path: templates/webpages

25205ac9 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

Layout: webpages_fallback_path Mechanismus

b9bb792b 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

ItemList: keine eigene Template Instanz aufmachen

f8ff75b7 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

ShippedQty: client config option auch entfernt

Nachtrag zu 9ea55a4e0dceba7470a477744cf29deb95eb09a8

e39369ab 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: DeliveryTerms in alles alten controllern im form_header sichtbar machen

e13f403e 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: quotation flag in _tax.html

2b6e91d5 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: html5 doctype statt html4 transitional für die alten templates

e80302f1 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: area-input switch-to-textarea button styling

217fb7e1 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

L: area-input switch-to-textarea button styling ins css verschoben

fc650428 14.10.2022 12:21 Hans Peter Schlaepfer

design40: Presenter button_tag: input und button unterscheiden

e0d2c821 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: AdminLogin, Admin, Login layout

Es gibt jetzt eine neue stylesheet Option in der config/kivitendo.conf
im system Block, mit dem das Stylesheet für Requests gesetzt werden kann,
bei denen noch kein User eingeloggt ist.

Funktioniert auch mit dem alten lx-office-erp Stylesheet, da ist das...

eeac2715 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

Layout: Dokumentation

717b8076 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: Zeile löschen icon in io.pl auf icon-delete umgestellt

design40 braucht hier noch zusätzliche styling informationen, aber so
sind erstmal die icons verschieden

c0396fe6 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: karten icon bei Kunden per Klasse rendern

9ca66d99 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: alternative images

statt <img src="...."> können jetzt bestimmte bilder direkt über das
stylesheet bestimmt werden in dem man src leer lässt, und nur eine icon
Klasse setzt: <img class="icon-map"> zum Beispiel.

Zur Zeit betrifft das:

up.png -> icon-sort-up...

fcfc8ef0 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: fix html menü

Im design4.0 branch war das dom für split layout und das html menü
massiv geändert. diese Änderungen sind wieder kompatibel zum Standard.

Genauer:

- Im SplitLayout sind linke und rechte Seite wieder div mit Klassen
statt ids (ermöglicht es mehrere zu schachteln)...

24123093 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: PriceRule items im editor mit Klasse versehen

in den alten templates waren das <div>, im design40 sind das <tr>

79a1c209 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: fehlende Bilder aus ui-lightness

b47383f7 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: locales aus dem design40 branch

f60d998c 14.10.2022 12:20 Sven Schöling

design40: neue webpages auch lokalisieren

91f41784 14.10.2022 12:20 Sven Schöling

design40: templates entfernt die seit dem im master entfernt wurden

55e8299e 14.10.2022 12:20 Sven Schöling

design40: image pfade

ffc8c1ab 14.10.2022 12:20 Sven Schöling

design40: new images

f2ba0773 14.10.2022 12:20 Sven Schöling

design40: Layout Switch für Design40 stylesheet

54fc4b1b 14.10.2022 12:20 Sven Schöling

Layout: css stylesheet fallback optional unterbinden

22c8ea98 14.10.2022 12:20 Sven Schöling

design40: qunit css entfernt

abolute css funktionieren auch ohne fallback

4bef594b 14.10.2022 12:20 Sven Schöling

design40: unbenutzte stylesheets entfernt, dhtmlsuite added

a3fd097d 14.10.2022 12:20 Sven Schöling

design40: Kopie der css Dateien

ohne die kivitendo und lx-office-erp dirs
dafür mit einem Symlink main.css -> style.css

324a2c61 14.10.2022 12:20 Sven Schöling

design40: Kopie der templates

813e461c 12.10.2022 21:56 Cem Aydin

CLI Optionen für OpenDocument PDF Erzeugung korrigiert (behebt Warnungen)

8ad86e7d 11.10.2022 12:01 Steven Schubiger

Swiss QR-Bill: QrBill.pm: Kommentiere das Modul

b8eee773 04.10.2022 20:43 Jan Büren

fix #512 - Rechnung aus Lieferscheinen buchen geht nicht mehr

3c0448b1 03.10.2022 20:33 Cem Aydin

Dokumentation: Swiss QR-Bill: Variablen für latex Vorlagen Ergänzung

004a4e06 03.10.2022 20:03 Cem Aydin

Dokumentation: Swiss QR-Bill: Variablen für latex Vorlagen

aab96bbe 03.10.2022 20:03 Cem Aydin

Swiss QR-Bill: Einige Variablen bereits in der invoice setzen, so dass
diese auch in den latex Vorlagen verfügbar sind.

Variablen:

qrbill_iban, qrbill_biller_countrycode, qrbill_customer_countrycode,
qrbill_amount

358db41e 28.09.2022 15:55 Bernd Bleßmann

locales-Lauf en

f14a077a 28.09.2022 08:21 Jan Büren

Shopware6 zipcode nicht CamelCase

S.a.:
https://shopware.stoplight.io/docs/store-api/4a9fd6f63c2a7-fetch-addresses-of-a-customer

ba5132e9 28.09.2022 08:13 Jan Büren

SetClosedTo: Neues Datum korrekt setzen

e83cdc76 27.09.2022 11:09 Jan Büren

SetClosedTo: sehr fehlerhaftes debugging entfernt ...

6496e465 27.09.2022 08:55 Jan Büren

Hintergrund-Job zum Bücher schließen

6395d0e2 26.09.2022 20:23 Cem Aydin

Swiss QR-Bill: Anpassungen odt Vorlage:

- Bereiche Referenznummer und zusätzliche Informationen optional mittels if Blöcken
- Währungs und Betrags Felder separiert

Korrekturen gemäß Styleguide:
- Schriftgrößen korrigiert
- Linien durchgezogen schwarz
- Hinweis "Vor der Einzahlung abzutrennen" oberhalb des Zahlteils

d21df2ea 26.09.2022 20:23 Steven Schubiger

Swiss QR-Bill: QrBill.pm: Verarbeite/validiere die unstrukturierte Mitteilung

bfeee737 26.09.2022 20:23 Cem Aydin

Swiss QR-Bill: Unstrukturierte Mitteilung in Rechnung hinzufügen

0090074a 26.09.2022 20:23 Cem Aydin

Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: Spalte für unstrukturierte Mitteilung in Rechnung hinzufügen

df24b089 26.09.2022 15:12 Jan Büren

Testfälle für DATEV angepasst

6fe3ad44 26.09.2022 14:57 Jan Büren

Changelog

be157296 26.09.2022 14:56 Jan Büren

DATEV: Ungenauigkeiten, die das DATEV-Prüfprogramm noch anmeckert ausgemerzt

615a5a85 26.09.2022 14:54 Jan Büren

SelfTest, Optional eine weitere E-Mail-Adresse beim Hintergrund-Job angeben

61cea27c 26.09.2022 14:50 Jan Büren

closedto direkt beim Lohnbuchhaltungsimport auf den letzten Tag des Vormonats setzen

1a9c2aa4 25.09.2022 19:54 Jan Büren

Nummerkreise für Artikel, eindeutig ja, aber auch eigenständig

Ansonsten werden Erzeugnis oder Sortimentsnummer einfach aus
den Warennummernkreis befüllt. Richtige Analyse in 5fcefdf78916e0bd3,
aber beide Anforderungen können in dem Helper erfüllt werden

afc18fdc 25.09.2022 14:29 Jan Büren

S/D/Order new_from reqdate je nach Beleg-Typ und Konfig setzen

offen: Aktuell wird der Einkauf exakt wie der Verkauf behandelt
ggf, genauer differenzieren. Wobei der vorherige Standard
(next_working_day) wahrscheinlich auch nicht passt.

3e57b7d9 25.09.2022 13:17 Jan Büren

SelfTests: ID der inkonsistenten BankTransactions ausgeben

2624618d 25.09.2022 10:15 Jan Büren

cogs bei VK-Rechnungen prinzipiell verbieten, falls keine Bestandsmethode

a42b2b66 21.09.2022 17:39 Bernd Bleßmann

Auftragszentrische verknüpfte Belege: Optionen in Mandantenkonfiguration

- Beleg selber mit in der Liste Anzeigen
- Verkaufsangebote mit in der Liste Anzeigen

a12969f8 21.09.2022 16:57 Bernd Bleßmann

Auftragszentrische verknüpfte Belege überarbeitet

- alle über den Auftrag gefundenen Verknüpfungen sind mindestens
zwei Verknüpfungen weiter entfernt
- auch die Verknüpfungen in die Richtung "to" (also vom Beleg weg)
werden angezeigt
- Möglichkeit, um auch Verkaufsangebote zu liefern, die vor dem Auftrag...

d51907d6 21.09.2022 16:06 Bernd Bleßmann

Auftragzentrische verknüpfte Belege: Funktionsnamen deutlicher (Verkaufsaufträge)

e9c278f5 21.09.2022 16:06 Bernd Bleßmann

Auftragzentrische verknüpfte Belege: Routine aus Controller in Helper verschoben

a880fff6 21.09.2022 16:06 Bernd Bleßmann

S:D:H:LinkedRecords: Pod: kleine Korrekturen

0119262d 19.09.2022 17:07 Jan Büren

Zu gerade: Variablen korrekt whitelisten, ansonsten wird zuviel gefiltert

d74bc778 19.09.2022 16:56 Jan Büren

Variablen für Zahlungsbedingungen auch als Variable für Druckvorlagen generell

55e7876a 19.09.2022 16:49 Jan Büren

Zu gerade: Bekannte druckvarialben (invtotal und total) nicht in form

238a69a6 19.09.2022 16:21 Jan Büren

Druckvariablen in Zahlungsbedingungen auch in form anbieten

sodass diese angedruckt werden und nicht nur die Variable die 2010 dazukam.

1f3fcb1b 19.09.2022 13:33 Jan Büren

DB-Skript zuviel in der 3.6 korrigiert.

Für SKR04 brauchen wir zwei identische Automatik-Steuerkonten für
verschiedene Steuerschlüssel

0ccfbd7f 19.09.2022 11:20 Bernd Bleßmann

Release 3.7.0

f4b799e6 19.09.2022 11:20 Bernd Bleßmann

DB-Upgrade-Skripte für 3.7.0

f68ccbde 19.09.2022 11:10 Bernd Bleßmann

Dokumentation: Link zum Kundenforum aktualisiert

b7eb41b0 19.09.2022 11:04 Bernd Bleßmann

Versionsnummer in Dokumentation für 3.7.0 angepasst

3cef5cd2 19.09.2022 11:03 Bernd Bleßmann

changelog: Release-Datum eingesetzt und Versionsnummer korrigiert (3.7.0)

55f30c06 19.09.2022 10:52 Bernd Bleßmann

Upgrade-Doku: Hinweise für 3.7

ef88ce29 19.09.2022 10:52 Bernd Bleßmann

Release-Management: Hinweis auf ALLAuth

2eb8af0d 19.09.2022 10:52 Bernd Bleßmann

Update von ALLAuth-DB-Helper