Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
5d7aadc1 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory::Allocation: transfer_object

a910619e 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: doku typos

f5c44fc1 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: Stückbehandlung und dispotype no_stock entfernt

bb12dc4d 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: bestbefore handling

e6291c8b 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: production order und recipe features entfernt

1d96e961 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: with_objects cleanup

1dcd3e10 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

t/wh/inventory.t: Reservierungen entfernt

654022f9 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory Helper: Reservierungen entfernt

2951ed30 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory Helper: _qty auf _number umgestellt

0845ca9d 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory Helper: Bessere Fehlermeldung bei fehlenden Parametern

Alle Fehler im allocate() des Inventory-Helpers werden nun per
SL::X::Inventory::Allocation Fehlermethode erzeugt,
damit es eine einheitliche Prüfung geben kann.

verbessert egw 12413

21b7295d 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory-Helper: Constraints erweitert mit "reserve_for"

Nun können auch ausschließlich Reservierungen allokiert werden

zu egw #11765

8a9dd53c 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory-Helper: Nutzung von falschem Parameter

Bei "reserve_for" muss auch der Inhalt des Parameters genutzt werden,
nicht "chargenumber"

3b9f657c 27.11.2020 16:27 Martin Helmling

Inventory-Helper: Nur gesetzte Constraints berücksichtigen

Werden als Parameter nicht definierte Constraints übergeben,
werden diese nun übersprungen

15176cbb 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: allocate bevorzugt jetzt früherere Lagerbewegung

003e290c 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: Doku update. Funktionen statt Klassenmthoden

acf478a3 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: warnings

155b8aa4 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: Parameter oe_id in for_object_id umbenannt und besser dokumentiert

24e928a5 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory-Helper: Restmenge auch runden, Stück immer ganzzahlig

3b322be4 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory-Helper: falscher Fehlermeldung

Bei der Fehlermeldung wird das falsche Lager angezeigt.
Bisher wurde das Lager mit vorhandener Menge angezeigt, das nicht der Einschränkung entspricht.
Es muss aber entweder kein Lager oder ein Lager angezeigt werden, das den Einschränkungen entspricht...

0f19ca7e 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Helper::Inventory: warnings

71eff037 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory Helper: Mehr Info zum Alloc-Fehler

Nun werden an die Exception noch zwei weitere Parameter zur Auswertung übergeben:
- accessor: Bei wem tritt der Fehler auf
- allocations: Parameter die zu diesem Fehler geführt haben

zu #9457 und #10417

ecc3f8bc 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory Helper: Dokument für Allocations extra

Sollen beim Produzieren/Abfüllen für die notwendigen Artikel auch
Dokumente angegeben werden, so müssen diese extra in die Allocation
Struktur eingebracht werden.

Automatischer Test angepasst: Inventoryhelper nun mit Parameter oe_id...

1672b7f7 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory-Helper: neuer Parameter "constraints" um die Verfügbarkeit von Lagerbeständen einzuschränken

Eine extra Methode prüft gefundene Einträge auf bestimmte Einschränkungen
nachdem die Sortierung stattgefunden hat

zu #9457

1a98dbaf 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Lagerbuchungen mit Produktionsdokumenten anzeigen

Wie Lieferscheine und Aufträge werden nun auch Produktionsaufträge
angezeigt.

zu #11061

eb0b223d 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory Helper: Artikel laden und Fehlermeldung korrigiert

Damit beim Fehler der Name des Artikels kommt, muss dieser geladen
werden.
Im Fehlerstring wird zuerst der Fehler , dann der Text ausgegeben

982ea316 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory Helper: Parametercheck verbessert

7e253668 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory Helper: Methoden der Allocation Klasse gefixt

9687d2ce 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory Helper

c0b95291 27.11.2020 16:22 Sven Schöling

GL: Projektpicker

2701c847 27.11.2020 12:48 Moritz Bunkus

Presenter::date_tag: Validierung sowohl nach Datum als auch übergebener Validierung

0d3f708b 27.11.2020 12:10 Moritz Bunkus

Merge pull request #29 from TeXhackse/marei-reimplement-table

Neuimplementierung und Feature Erweiterung für die Aktualisierten LaTeX Templates

8271ee98 27.11.2020 10:48 Moritz Bunkus

HTTP-Header: Lebenszeit für Session-ID-Cookie setzen

Wenn ein Cookie kein Ablaufdatum gesetzt hat, so soll der Browser das
Cookie beim Beenden löschen. Damit ist es de facto unmöglich, ein
Session-Timeout anzugeben, das groß genug ist, damit man auch am
folgenden Arbeitstag noch eingeloggt ist (z.B. 24 Stunden)....

9b16f8f8 25.11.2020 15:25 Moritz Bunkus

SL::DB::Object: Methode update_collections für One-To-Many-Relationships

Der große Nachteil einer direkten Zuweisung wie
z.B. `$customer->shiptos($::form->{shiptos} // [])` ist, dass Rose
erst mal alle Objekte der Relationship löscht (auch wenn die neuen...

b9cd11d7 25.11.2020 15:25 Moritz Bunkus

AttrDuration für minutes: _in_hours und _in_hours_as_number

Generierte Helfer-Methoden für Attribute, die normalerweise Minuten
speichern. Die Funktion `attribute_in_hours` rechnet die Minuten in
Stunden um (beim Lesen) und umgekehrt (beim Schreiben).

`attribute_in_hours_as_number` formatiert zusätzlich den Wert in...

661febc7 24.11.2020 13:15 Marei (peiTeX)

marei: tl2019 compat

a206eca6 24.11.2020 10:52 Moritz Bunkus

Projekt: überflüssigen Code entfernt

8540560e 23.11.2020 17:29 Bernd Bleßmann

VK-Rechnungsbericht: Web-Template: vergessenes </tr> eingefügt

f89cce75 23.11.2020 13:08 Bernd Bleßmann

VK-Rechnungsbericht: Lieferscheinnummer und Lieferdatum anzeigen können

50069e39 20.11.2020 21:08 Bernd Bleßmann

CSV-Import Waren: bestehende Makemodels als Array, nicht als Array-Ref

makdemodels verhält sich als makemodels_sorted: Die von Rose erzeugte Methode
berücksichtig offenbar den Kontext - makemodels_sorted gibt immer ein array-ref

[$part->makemodels_sorted] ergibt [ [] ]...

6410ae9f 20.11.2020 17:35 Sven Schöling

CsvImport: dateformat Unterstützung

default ist auf dem dateformat des Benutzers

111ae012 20.11.2020 17:35 Sven Schöling

IR: Projekt Picker für globalproject_id

23758ec0 20.11.2020 17:22 Bernd Bleßmann

Massenerstellen von RG aus LS: geschlossene LS nicht (erneut) verarbeiten

Geschlossene Lieferscheine werden nicht zum Umwandeln in der Liste angezeigt,
das war auch bisher so. Aber weenn man nach dem Erzeuigen der Rechnungen von
der Folgeseite den Browser-Zurück-Knopf drückt, konnten aus den selben...

d8930664 20.11.2020 17:22 Bernd Bleßmann

Massenerstellen von Rechnungen aus LS: sumbit direkt von der Aktion machen

Das submit, das die Umwandlung der Rechnungen startet, kann direkt über die
ActionBar angegeben werden. Damit fällt die js-Funktion ganz weg.

823553a5 20.11.2020 17:22 Bernd Bleßmann

Massenerstellen von Rechnungen aus LS: js: Klasse "loading" setzen raus

Das tut hier nichts, denke ich.

b060528d 20.11.2020 17:22 Bernd Bleßmann

Massenerstellen von Rechnungen aus LS: Aktion nur einmal ausführen

Dafür den Action-Parameter only_once verwenden.
Damit das aber klappt, muss die Prüfung, ob etwas angehakt ist, auch als check
an die Action gehängt werden. Denn sonst wird der Knopf abgeschaltet, auch wenn...

a2179ea1 18.11.2020 11:32 Moritz Bunkus

ClientJS: Funktion zum Setzen der Cursorposition (z.B. in textareas)

78efada8 17.11.2020 12:37 Bernd Bleßmann

locales-Lauf 'en'

cf96c588 16.11.2020 17:18 Moritz Bunkus

CSS/JS: Git-Revision von HEAD als GET-Parameter verwenden

Webbrowser cachen CSS & JS sehr aggressiv. Das ist während der
Entwicklung störend, weshalb es bereits seit langem die
Konfigurationsoption `auto_reload_resources` gibt. Ist diese an, so
wird an alle CSS- und JS-URLs ein GET-Parameter `?rand=<Zufallswert>`...

737a6fd7 16.11.2020 17:17 Moritz Bunkus

L/P.select_tag: Unterstützung für Text-Filter

Gedacht für Selects mit size="123"-Attribut, die also als Liste und
nicht als Combobox gerendert werden.

Es wird direkt oberhalb der Select eine Text-Eingabezeile angezeigt,
die als dynamischer Filter für die Optionen verwendet wird. Bei jeder...

dc7162f3 16.11.2020 17:15 Moritz Bunkus

L/P.select_tag: Collection, die aus einem leeren Wert besteht, ignorieren

Unter Umständen kann es durch wantarray & Durchschieben in Templates
passieren, dass der $collection-Parameter nicht leer ist (obwohl er
leer sein sollte), und statt dessen ein leerer String ist. Bisher...

ca5bdfd6 13.11.2020 13:50 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: Anrede in E-Mail-Body-Vorbelegung verwenden

aeaaea52 13.11.2020 10:38 Moritz Bunkus

Neuer Auftragscontroller: veralteten TODO-Eintrag gelöscht

c92dbfb0 13.11.2020 10:37 Moritz Bunkus

Neuer Auftragscontroller: Drucker-ID an Template-Auswahlmechanismus durchreichen

Der Auswahlmechanismus kann bei der Suche nach der zu verwendenden
Vorlage das beim Drucker hinterlegte Vorlagenkürzel
berücksichtigen. Dafür muss er aber auch gesagt bekommen, welcher...

e45da300 12.11.2020 13:08 Jan Büren

Doku: Zuviele TeX-Pakete angegeben

2b782825 12.11.2020 13:06 Jan Büren

Vergessener Doku-Lauf

de65759a 12.11.2020 12:54 Jan Büren

typo

835777a9 11.11.2020 13:16 Jan Büren

Revert "Dialogbuchen: automatisches Kopieren des Betrags entfernt"

Aufgrund von vielfachen Kundenwunsch ...
This reverts commit 6755770b9e487756da69b7e0dcc6efb88513170e.

717af1f5 10.11.2020 12:11 Bernd Bleßmann

changelog: Typo

0882a283 10.11.2020 11:42 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: Druck-/E-Mail-Fehler in Zusammenfassungs-Mail

bfd5682a 10.11.2020 11:38 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: Gültigkeitsdatum in Angeboten auch ohne Zahlungsbedingungen setzen

a20dc211 10.11.2020 11:36 Moritz Bunkus

Dialogbuchen: HTML-Code vereinfacht

6aaf7186 10.11.2020 11:28 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: bei E-Mail-Versand Rechnungsattribute als Variablen

Praxisbeispiel ist, dass man im Betreff der Rechnung die
Rechnungsnummer angeben möchte; das geht nun mit z.B. »Rechnung <%invnumber%>«.

61c4ebb0 10.11.2020 10:52 Moritz Bunkus

changelog-Update

aa60c549 10.11.2020 09:30 Moritz Bunkus

Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 3

Die longdescription wird jetzt doch als Hidden im Formular mit
übertragen. Dadurch werden gewisse Randfälle und Diskrepanzen zwischen
Form-Inhalt und Datenbank-Inhalt vermieden. Nur hiermit ist es jetzt...

9ff2730f 09.11.2020 16:49 Moritz Bunkus

Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 2

Bei Funktion »Artikeldaten aus Stammdaten holen«.

Funktioniert noch nicht für die Langbeschreibung, weil die Funktion
das von der Architektur her bisher gar nicht unterstützt.

b7afa934 09.11.2020 16:22 Moritz Bunkus

Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 1

Bisher nur beim Hinzfügen von Artikeln.

a5038d8d 09.11.2020 15:28 Moritz Bunkus

Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben

473431b1 09.11.2020 14:06 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben

Noch nicht erledigt ist der neue Angebots-/Auftragscontroller.

38823dc1 09.11.2020 13:27 Moritz Bunkus

Angebote/Aufträge: Abteilungen sortiert anzeigen

31f8f9aa 09.11.2020 12:46 Moritz Bunkus

Einkaufsrechnungen: Redirect nach Buchen auf Bearbeiten, nicht Erfassen

1. In allen anderen Einkaufs- und Verkaufsmasken landet man nach dem
Speichern/Buchen wieder im gerade gespeicherten/gebuchten Beleg.

2. Wenn in der Mandantenkonfiguration das Feature »direktes Erfassen...

7e619726 09.11.2020 11:19 Moritz Bunkus

Employee-Controller: beim Gelöscht-Setzen Verknüpfung in Auth-DB lösen

Beim Anlegen von Benutzer*inen in der Auth-DB werden sie nicht
zwangsweise auch in der Mandanten-DB angelegt, z.B. wenn die in dem
Moment noch nicht existiert. Daher werden bei jedem Login in einem...

fe18b19f 09.11.2020 10:59 Moritz Bunkus

SL::DB::Employee: Warnung vermeiden

dccb820a 09.11.2020 10:43 Moritz Bunkus

Merge branch '2020-helper-number' into master

9e06938c 09.11.2020 10:41 Moritz Bunkus

Number-Helper-Tests: Warnungen vermeiden

$config war unbenutzt und wurde deshalb entfernt. Die Variable stammt
aus dem alten form/round_amount.t-Test, wo sie ebenfalls zwar
deklariert war aber nicht benutzt wurde.

5c0b8569 06.11.2020 18:06 Sven Schöling

SL::Helper::Number: API Verbesserungen

- API ist jetzt einheitlich ($amount, [$places], %params)
- Benennung ist einheitlich [format|parse|round][number|total]
- Tests aus t/helper/round.t nach t/helper/number.t verschoben
- Tests für alle neuen Funktionen hinzugefügt...

c577d18a 05.11.2020 08:52 Jan Büren

Auslagern über Rechnung und Seriennummer besser kombinieren

Falls keine Seriennummer im Beleg dennoch probieren die Ware
auszulagern, sodass der Bearbeiter eine entsprechende Fehlermeldung bekommt.

535330c5 04.11.2020 09:49 Moritz Bunkus

MT940-Import: Notiz im changelog

d8f67fac 03.11.2020 18:02 Moritz Bunkus

MT940-Import: AQBanking-Unterstützung entfernt Teil 2

e4783220 03.11.2020 17:53 Moritz Bunkus

MT940-Import: AQBanking-Unterstützung entfernt

789de0c0 03.11.2020 17:53 Moritz Bunkus

MT940-Import: Implementation eines eigenen Parsers anstelle von AQBanking

fd5cfc0f 30.10.2020 16:10 Bernd Bleßmann

spellcheck für substract

b9ad2eee 30.10.2020 16:10 Bernd Bleßmann

Typo im Kommentar: subtract statt substract

9582c372 30.10.2020 16:10 Bernd Bleßmann

Inventur-Modul: DateTime-Methode heißt subtract, nicht substract

47b5e5c8 30.10.2020 14:32 Moritz Bunkus

Kundenstammdatensuche: Filter auf ZUGFeRD-Einstellungen

a44b0487 29.10.2020 16:46 Bernd Bleßmann

special_chars: ø, Ø und λ ergänzt

6a49a1bd 27.10.2020 14:48 Bernd Bleßmann

ActionBar-Javascript: fix Typo

a86dab03 27.10.2020 11:52 Bernd Bleßmann

Kreditorenbuchung: Maske: Fehlbetrag setzen: Typos im HTML

741287a8 25.10.2020 14:49 Bernd Bleßmann

Kreditorenbuchung: Maske: Bei Fehlbetrag setzen nach id des Felds suchen

Die js-Funktion zum Fehlbetrag-Setzen suchte nach dem Namen des letzten
paid_-Input-Elements ('^paid_'). Nun kam aber paid_project_ dazu (, weil der
Picker auch das name-Attribut setzt)....

8c44628b 23.10.2020 20:08 Sven Schöling

Tests zum Number-Helper

aus odyn-ce cd783c51c4

a967d2a4 23.10.2020 20:08 Sven Schöling

SL::Helper::Number - format_amount aus SL::Form ausgelagert

- Neue Funktionen können direkt exportiert werden.
- Alte Funktionen sind in SL::Form für Kompatibilität auf die neuen
geproxied.
- Tracing debug statements (enter_sub, leave_sub) entfernt
- Zusätzlich noch eine neue Kategorie eingeführt: total, um Werte für...

fd1ef8ea 23.10.2020 15:32 Sven Schöling

AP::search: ALL_PROJECTS muss nicht mehr geladen werden

affd886b 23.10.2020 15:27 Sven Schöling

AP: Project picker in form

ef0a9dc8 21.10.2020 16:11 Marei (peiTeX)

marei: fix eurosym/pdflatex issue

a7fee7bd 21.10.2020 13:42 Marei (peiTeX)

marei: add note on tenant specific pagestyles

1e54989d 21.10.2020 13:42 Marei (peiTeX)

marei: kivitendo.sty minimal changes to be compiler independent

2e0414b5 21.10.2020 13:42 Marei (peiTeX)

marei: location to \@hangfrom

c659bf51 21.10.2020 13:42 Marei (peiTeX)

marei: expand colspec after calc_desc_col

70d2e323 21.10.2020 13:42 Marei (peiTeX)

marei: remove linebreaks

14354783 21.10.2020 13:42 Marei (peiTeX)

marei: move ident.tex behind fromlogo

5ffa2173 21.10.2020 13:42 Marei (peiTeX)

marei: cleanup