foreach als eindeutiges Wort für Schleifen innerhalb Latex-Druckvorlagen benutzen, Details:
if ((substr($text, $keyword_pos, 2) eq 'if') || (substr($text,$keyword_pos, 3) eq 'for')) {
mach daraus mal
if ((substr($text, $keyword_pos, 2) eq 'if') || (substr($text,...
Changelog für Bug 1502
Merge branch 'master' of ssh://git-jbueren@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Sobald ein alter Zahlungseingang in einem abgeschlossen Zeitraum fällt und maneinen neuen buchen möchte erhält man, dass die Buchung nicht möglich ist. Entsprechend in Bug 1502 dokumentiert und weiterführende Ideen kommentiert
Bearbeiten von Druckvorlagen: Perl-Encoding richtig beachten
Fixed Bug 1498: Menüpunkte aus Commit f1775ca zurückgenommen
Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp
EK-Preise in der makemodel hinterlegen mit Datum der letzten Änderung.
Reihenfolge der Lieferanten nach Wichtigkeit.
Wechselkurs wird falsch ausgelesen
Es hat sich herausgestellt, dass der Fehler nicht in der Formatierung lag. DasProcedere ist wie folgt: Bei post_invoice wird geprüft, ob einWechselkurseintrag für das fragliche Datum existiert:
Ja -> diese Zahl wird genommen....
Teil 2.2 von: Usability und Lokalisierung, Administration
Übersetzungen in Sprache de_DE ergänzt
Merge branch 'master' of ssh://git-sdonath@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Teil 2.1 von: Usability und Lokalisierung, Administration, Gruppen
Einen "Zurück"-Button mit absoluter Rücksprung Adresse versehen statt in der Historieeinen Schritt zurück zu gehen.Auf Gruppenrechte-Seite die Buttons "Zurück" und "Speichern" vertauscht....
Rückübersetzung Button "Speichern und Schließen" durch Umstellung auf dispatcher vermeiden
Conflicts:
bin/mozilla/oe.pl templates/webpages/oe/form_footer.html
DB-Upgrade-Script so modifiziert, dass es auch mehrfach auf ein und dieselbe Auth-DB ausgeführt werden kann
Privat
Changelog geändert für Geschlecht bei abweichender Lieferadresse (s.a. Commit von gerade)
Geschlecht fuer Ansprechpartner bei abweichender Lieferadresse als Auswahlfeld in do.pl anzeigen und als hidden feld entsprechend weitergeben
DB-Änderung: Geschlecht fuer Ansprechpartner bei abweichender Lieferadresse in shipto speichern.
date_tag
Beispiel ist hier nicht mit enthalten, weil der date_tag gleichzeitig einengraphischen datepicker rendert, deshalb hier im Commit:
[% USE L ][ L.date_tag('orddate', orddate, cal_align => 'BL') %]
Das erste ist der name in html, das zweite der Wert zum befüllen, das dritte...
Parts: buchungsgruppen und partsgroup verlinkt.
multibox part 2.
Jetzt komplett PROCESS fähig, die einzelnen Variablen werdenzwischengespeichert unter einem Pseudonamespace, und garantiert überschriebenbeim Folgeaufruf.
SL::DB::Part.pm - types, methoden, doku
type modell santizied.orphaned funktion erstellt.Dokumentation erwitert.
Multibox: Keine Variablen in den rows speichern
2 Gründe:
1. Die rows können Objekte sein, und sobald die entweder nicht auf Hashref basieren, oder per AUTOLOAD ihre methoden sauber prüfen gibt das Chaos.2. Wenn keine Daten da reingespeichert werden, bruachen die multiboxes nicht...
accessoren für income/expense_accno_id, die die postfix Indizes abstrahieren.
Attribute nicht doppelt anlegen
setup führt ein frühes initialize durch, und wenn es danach nochmal manuellpassiert wurden die auto_attr_helper nochmla angelegt, was zu redefines geführthat. Das hier behebt das.
Teil 2 von: Usability und Lokalisierung, Administrations-Interface
Label für Anfragedatumsfeld bei Preisanfragen richtig ausgeben
Schleifenzähler für first fängt bei 0 an, nicht bei 1
@sven s: warum warten? Patch aus Kundenprojekt, der einige Felder in customer auf Text erweitert (z.B. keine Limitierung mehr für Kontonummern etc.
Text vor E-Mailversand von Perls internen Encoding nach UTF-8 encoden, sofern notwendig
Input, Textarea und Select = Yellow überarbeitetHolgers gute Idee estwas verfeinert.Dabei sind die :focus Klassen hinter die As gewandert und eineMenge Leerzeichen und Tabs "verloren gegangen".Durch das CSS sind die Login-Screen Inputs auch yellow.Auf Android scheint das nicht zu funktionieren.
Das ungrlückliche Script ./js/highlight_input.js entfernt und dafür input.focus eingefügt.
Automatisierter Import per Cronjob möglich.
z.B. mit:
wget http://localhost/lxo-fcgi/lxo-import/partsB.php?cron=1&login=demo&passwd=ded5ht0W28M8Uoderw3m -dump http://localhost/lxo-fcgi/lxo-import/partsB.php?cron=1&login=demo&passwd=ded5ht0W28M8U
Passwort ist das Perl UU-endodet Passwort wie in der auth.user
Vorgabe für den Datenbankbenutzer auf 'lxoffice' gesetzt, dadas bei der .deb-Installation bzw. der Nutzung der scripts/inst_postgres.shder Standard ist. (Für den Adminbereich hatte ich das in Commit 4b937 gemacht.)In einer späteren Änderung soll der dbuser aus der config/authentication.pl...
Vorgaben bei Neuinstallation auf sinnvollere Werte geändert.Das sind: * "Stck" statt "mg" an erste Stelle. Alle anderen von groß nach klein sortiert * "EUR:USD" als Vorgabe für Währungen. * "Standard 16%/19%" Buchungsgruppe an erste Stelle gesetztAlle Änderungen sollen den Start nach der Neuinstallation vereinfachen und...
Changelog aktualisiert für meine Änderungen (FiBu und Zahlungsverkehr)
Warum nicht wieder das Buchungsjournal für einzelne Konten aktivieren? Ist doch alles seit 2005 im Backend dafür vorhanden ... FiBu -> Bericht um Suchfeld Kontonummer erweitert
Der Filter für Kontennummer im Buchungsjournal sollte seit 2005 nicht MEHR funktionieren. Buchungsjournal könnte man auch noch tiefer überarbeiten. Erstmal nur Kommentar
Currencies nochmal besser kommentiert und fehlerhaften Array wieder rausgenommen. Die callback-Funktion um currency erweitert (@sven donath: muh=kuh hatte ich mal extra dringelassen ...). Ferner ist die Antwort zu department klar: Abteilungen werden bei Rechnungen oder FiBu-Buchungen angegeben und sollten nicht per Zahlungsein- oder -ausgang geändert werden. Entsprechend aus cp.pl und CP.pm entfernt.
bin/mozilla/cp.pl
Kommentare für Dinge die ich nicht verstehe, bzw. die entweder wieder komplett aktiviert oder weggeschmissen werden sollten
Die Überbleibsel für die Druckfunktion aus dem HTML-Kode entfernt und ferner die gesamte Druckfunktion gelöscht
Weiterleitung nach dem Buchen ergänzt.Mit 'type' geht's besser als mit 'muh' ;-)
Lokalisierungen überarbeitetIn cp.pl '$i' nicht mit übersetzen.
Formatierungen wieder korrigiert und oldcurrency als hidden-Parameter wieder reingetan, auch wenn dieser nicht korrekt übernommen wird.
Neu-Aufbau Lx-Office BildschirmNach einer erfolgreichen Buchung erscheint die Meldung: 'Zahlung gebucht.' unddie Startseite wird angezeigt. Wünschenwert wäre es, wenn man inZahlungsverkehr bleiben würde, optimalerweise mit vorbelegten Feldern. Letzter Commit für Bugfix 1484. Bildschirm wird neu aufgebaut und zumindestens das Konto wird als Vorbelegung übernommen
Das Ankreuzfeld 'alle' hat keine Funktion wenn man einen Auswahlliste (multibox) an Lieferanten hatEs wird trotzdem nach der Auswahlliste gefiltert und die Option 'alle' wirdignoriert auch wenn man auf Erneuern klickt.
2.)Das Eingabefeld 'Betrag' im oberen Teil der Maske hat in Lx-Office meiner...
Zahlungsein- und ausgänge. Die Prüfung, ob negative oder leere Werte eingetragen wurden vom CP.pm auf cp.pl verlagert. Genauere Fehlermeldung, falls kein Eintrag gewählt wurde. Die Überprüfung auf ->{amount} rausgenommen, sodass man ohne Erneuern direkt nach Auswahl der Überweisung buchen kann. Teilfix für Bug: 1484
Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Nicht versuchen, Strings als Hashes zu benutzen
Wenn man aus einen Beleg heraus einen neuen Artikel anlegt, so ist$form->{CVAR_CONFIGS} mit einem Hash gefüllt. Alle $form-Variablenwerden dann in Hiddens mitgeschliffen, aber halt nicht richtiggedumpt. Beim nächsten Aufruf von _update_custom_variables steht...
Einheit-Vorgabe gefixtFür neue(s/r) Angebot, Auftrag, Rechnung etc. war die Vorgabe in der neuen Positionimmer "kg". Nun ist es die Einheit, die unter System ganz oben steht.
Rose::DB::Object kennt "remarks" nicht; und in Standard-Unstable haben die DB-Spalten auch keine Bemerkungen
Typo
Merge branch 'html_menu'
Array-Wanldung von undefinierten Werten verhindern
Passiert, wenn keine Drucker angelegt sind.
Sicherheitsproblem! Datei xtcom/info.php gelöschtWird offenbar von keinem anderen Script benötigt.Stellt aber ein Sicherheitsproblem dar, da man durchAufruf von <lx-office-server>/lx-office-erp/xtcom/info.php Informationenüber den Kernel, Webserverpfade und einiges mehr abfragen konnte.
Artikelupload mit gezipten Daten und beliebigen Header
Revert "Schritt 1 von: Facelifting Login-Screen"
This reverts commit cfce8ceb55223d04b2f0248be8b31116fb7faaf8.
Habe eben bemerkt, dass der alte custom_<script>.pl - Mechanismus noch funktioniert.Ich lasse den offiziellen Login-Screen wie er ist.Danke für eure Zeit.
Schritt 1 von: Facelifting Login-ScreenIch habe jetzt einfach mal einen neuen Login-Screen gemacht. Das ist nichts Endgültiges.Nur, damit ihr mal ein Gefühl dafür bekommt und als Diskussionsgrundlage.Später will ich die Tabellen aus dem Layout verbannen und den CSS-Code in eine Login.css auslagern....
Rechungssuche - Department bei selectbox richtig suchen.
Applikation des Multibox Features von eben. Department wird im Suchpfad jetztgetrennt von department_id behandelt, und die selectbox stellt rendert gleichden korrekten Elementnamen.
Update zu Multibox - select_name
Da sql ledger diees unsägliche mixen von Daten in einem einzigen Feld betreibt,gibt es immer wieder Probleme mit der Verwechselung von id und Content Text.Multibox kann das jetzt auseinanderhalten.
Das neue Attribut select_name wird als name benutzt, wenn eine select_box...
Merge branch 'master' of ssh://git-sdonath@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp into printer_admin
Fehlende Printer.pm in am.pl ergänzt.Ist mit dem neuen Printer Admin erforderlich.
Durckeradministration - Login nicht überspringen
Wenn bereits eine aktive Session bestand wurde die Loginabfrage übersprungen.Das hier sollte das korrigieren.
Textausrichtung und Sprachdateien für neues Printer Admin InterfaceTextausrichtung im neuen Printer-Admin auf left geändert.Sprachdateien angepasst.
Bei Emacs sind die Charsets lowercase: "iso-8859-15" anstelle von "ISO-8859-15"
Printer in Admin - kleine Korrekturen
1. Eine Debugmeldung rausgenommen2. Eine Unsauberkeit behoben die beim Portieren auf 2.6.1 aufgefallen ist.Folgender Code crasht:
for (1) { 1 while <>;}
weil das gealiaste $_ read-only flagged ist, und <> das beschrieben will. Genau...
Emacs syntax highlighting fix
Preisgruppen Import, Listpeis, MicroFich, Drawing
Kosmetik (trailing whitespace removal)
Ein-/Ausgaben in Textdateien (Druckvorlagen) zwischen UTF-8 und internem Encoding wandeln, sofern notwendig
Druckeradministration in die Adminumgebung verschoben.
Printercommands werden mit webuser Rechnten ausgeführt, deshalb darf ein Userkeine anlegen. Da die Umgebung da völlig anders ist, geht das mit einem Rewriteder Masken einher.
HTML-Menü, interne Logik verbessert.
Merge branch 'linksbrowser_menu'
Zweiter Anlauf: Das (linksseitige) HTML-Menü komaptibel zum Textbrowser Links gemacht.(siehe Commits d2d63d und 9d5514)Weiterhin werden die Bedienelemente (HTML-Links) im Kopf nur angezeigt,wenn nicht der Browser Links oder Links2 verwendet wird, da sie auf JavaScript...
Bugfix: Datenbankabfragen anpassen
schema_normalization_2.sql hat eine neue Column "id" in acc_trans eingefügt,dadurch wurden bestimmte SQL-Abfragen bei den Finanzreports nicht mehr eindeutig.
Bugfix: Schreibfehler in Namen von sql-Datei behoben
Bugfix: makemodel.make ist integer
Feldvergleich zu in SL/IC.pm schlug fehl, cast von string zu integer nicht mehr nötig
Revert "Das (linksseitige) HTML-Menü komaptibel zum Textbrowser Links gemacht."
This reverts commit d2d63d80de28c7356e81eb1143d729e4415cd1b4.
Das klappt so nicht. kopf.pl kann durchaus auch alleine aufgerufen werden ohne menu einzubinden, und selbst wenn darf framesize nicht einfach als globale Variable rumlungern. Siehe Dokumentation doc/INSTALL.fcgi (Entwicklungsaspekte) und Doku in SL/Dispatcher.pm Zeile 71.
Bundesländernamen mit Bindestrichen schreiben
Beseitigt Fehler der sich in Commit 4b937d eingeschlichen hat.(Teil 1 von: Usability und Lokalisierung ...)
Das (linksseitige) HTML-Menü komaptibel zum Textbrowser Links gemacht.Weiterhin werden die Bedienelemente (HTML-Links) im Kopf nur angezeigt,wenn nicht der Browser Links oder Links2 verwendet wird, da sie auf JavaScriptbasieren und somit keine Funktion hätten.
Merge fix
Teil 1 von: Usability und Lokalisierung de und de_DE (neu)
Neue Übersetzung für die Programmoberfläche eingeführt.Unter Programm→Einstellungen→Anzeigeoptionen→Sprache 'Deutsch (de_DE)'auswählen und speichern.
Strings an verschiedenen Stellen logischer gemacht....