Alle Queries zur Vermeidung von SQL injections auf die Verwendung von Parametern bzw. ordentliches Quoten umgestellt.
Kleine Menubugs entfernt.- Doppelte Scrolleisten horizontal und vertikal bei 1024x768 im Firefox 2.0- Übersetzung Nutzer in Benutzer geändert
Leicht anderer Name -- es ist im Endeffekt ein stack backtrace, also soll er auch so benannt werden.
Mehr Debugmöglichkeiten für DBUtils.pm und allgemein für Fehlersituationen eingeführt, die über $form->error() signalisiert werden.
die Checkbox für taxincluded nochmal ohne value
Watchdog herausgenommen :/
Bug 639 behoben (Checkbox taxincluded hat sich bei Erneuern klicken deaktiviert)
get_lsits um payments eweitert
Neues PopupMenu für Zahlungsbedingungen eingefügt und Änderungen an deren Varibale abgefangen.
Kleines Hilfsmodul für Zeichensatzkonvertierung hinzugefügt. In am.pl und rp.pl werden die hardcodierten Umlaute auch in den Ausgabezeichensatz konvertiert.
Vergessener Lauf von locales.pl nach dem letzten Commit.
Fehlendes locale-Script für ein Perl-Datenbankupgradescript.
Einige zu übersetzende deutsche Begriffe versucht, ins Englische zu übersetzen, damit keine Umlaute zu übersetzen sind -- macht es ansonsten unmöglich, dass andere Zeichensätze als ISO-8859-15 benutzt werden.
Änderungen zur Unterstützung von anderen Zeichensätzen als ISO-8859-1(5) implementiert. Es ist jetzt möglich, $dbcharset in lx-erp.conf auf UTF-8 zu setzen und dann auch UTF-8 als Datenbankencoding zu benutzen.
Bugfix 617.
Solved Bug 579
Farbgebung des Javascript-Menüs an die Farbgebung des CSS-Menüs angepasst.
Ein paar mehr Locales übersetzt.
Attachment Filenmaes werden nun von einer SL/Form.pm Objektfunktion generiert
Große Teile des Mahncodes neu geschrieben bzw. umgeschrieben. Mehrere Fehler behoben:1. Rechnungen, die bereits gemahnt wurden, wurden zu früh erneut zur Mahnung angeboten, weil der Mahnzeitraum auf das ursprüngliche Fälligkeitsdatum der Rechnung bezogen wurde und nicht auf das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Mahnstufe....
Nachtrag Uebersetzungen
System->Konteneinstellungen ueberarbeitet:
Lieferanten-/Kundenauswahlmenu angepasst, so dass nicht immer die komplette Auswahlliste mitgeschleppt werden muss.
Beim Speichern/Anlegen von Mahstufen müssen die Kundendaten vor dem Generieren der PDFs aus der Datenbank gelesen werden, damit nicht alle Mahnungen für ein und denselben Kunden ausgegeben werden. Fix für Bug 631.
Checkboxen bei Mahnungen eingebaut, um die ganze Liste an- oder abzuwählen.
einen sub für get_lists -> "vendor" hinzugefügt
Lieferantenauswahlmenu angepasst, so dass nicht immer die komplette Auswahlliste mitgeschleppt werden muss.
Kundenauswahlmenu angepasst, so dass nicht immer die komplette Auswahlliste mitgeschleppt werden muss.
INSERT an das popup angepasst ( Bearbeiter können von jedem ausgewählt werden. )
subs für den customer und employee select angepasst; sowie get_lists
Bearbeiter-Popup eingefügt
Verlagern der USTVA Kennziffern auf einen zentralen Datenbankeintrag.Dies verhindert Probleme, dass manche Kennziffern in einzelnen Ausgabemedien nicht erscheinen, in anderen jedoch schon.Auch bietet die Verlagerung auf die Datenbank - in einem späteren Schritt - die Abstraktion von Steuerreports auf verschiedene internationale Gegebenheiten....
Kosmetik, private Variablen
Bei Kundenangeboten, Kundenaufträgen, Lieferantenbestellungen und Lieferantenanfragen ein Feld "Vorgangsbezeichnung" implementiert.
Damit dbupgrade2_tool.pl nicht mehrmals eine Datenbankverbindung aufbauen muss.
currencies-popup angepasst
sub _get_currencies an currencies angepasst, da diese mit : getrennt in der Tabelle stehen
Erweiterung der get_lists für die currencies
Anpassung der Anzeige, dass keine stornierten Rechnungen mehr angezeigt werden
Währungs-popup auf cgi umgestellt
Beim Graphviz-Baum diejenigen Knoten hellgrau einfärben, von denen kein weiterer Knoten abhängt.
Hilfetexte ausgeweitet. Der Option --graphviz einen optionalen Parameter hinzugefügt, sodass der Dateinamen vom Benutzer gewählt werden kann.
Query durch LEFT JOIN vereinfacht und die Ergebnisanzahl deutlich reduziert.
Eine Sonderregel für die Aktion "--apply" eingeführt: Bei "ALL" werden alle noch nicht eingespielten Upgrades aus sql/Pg-upgrade2 eingespielt.
Optionen implementiert, um von der Kommandozeile aus SQL-Upgrades aus sql/Pg-upgrade2 anzuwenden.
Query-Vereinfachung wurde aus Versehen in r2296 committed.
Variablennamen etwas verständlicher gemacht. Zusätzlich einen Bug behoben, der dafür sorgte, dass die nicht zu versteckenden Felder nicht aussortiert wurden: $hash{@array}=... ist falsch, richtig muss es @hash{@array}=... heißen.
Fehlendes Zeichen. Fix für Bug 630.
Bearbeiten von Vorlagen: Es können jetzt die Vorlagen für alle konfigurierten Mahnstufen bearbeitet werden.
Bei der Liste der Einkaufsrechnungen den Typ anzeigen: "R" für Einkaufsrechnungen und "K" für Kreditorenbuchungen.
Bei der Liste der Rechnungen beim Typ auch zwischen Verkaufsrechnungen ("R") und Debitorenbuchungen ("D") unterscheiden.
Einfügen in die Historie durch Zusatzinformationen über die Höhe der aktuellen Zahlung erweitert.
Variablen für die Historie (Mahnungsprozess) hinzugefügt
Anpassungen der Historien-Templates
locales teilweise übersetzt
CGI::Carp qw(fatalsToBrowser); wieder rausgenommen
$form->{duedate} und $form->{transdate} quoted, da sonst in den values der inputtags in den Formularen onBlur... drinsteht
SQL-Syntax groß geschrieben / lesbarer gemacht : update -> UPDATE usw.
$locale->text('CANCELD') für Stornierungen hinzugefügt
history für stornierte Buchungne eingefügt und rowcount hochgesetzt, damit die Stornierung in post() funktioniert
zurücksetzen der variable
$form->{rowcount} muß in validate_itmes auf 0 überprüfen, da vorherige Überprüfungen der Zeilen schon die nicht ausgefüllte abschneiden.
Den zuletzt implementierten Mechanismus entfernt, um $form-Variablen zu überwachen, und dafür einen neuen Mechanismus implementiert, der auf tie basiert. Dadurch ist es möglich, immer die exakte Zeilennummer zu erfahren, in der eine Variable geändert wird.
join() braucht natürlich mindestens zwei Argumente. Fix für Bug 626.
Kreditlimit von Lieferanten wurde nicht richtig berechnet, wenn neue Rechnungen angelegt wurden.
Falsche Funktion aufgerufen.
In Commit 2271 wurden zu viele Zeilen entfernt (hidden für "login").
Style fuer markieren der editierbaren Elemente entfernt- Es gab Probleme mit bestimmten Buttons- Kann zu Irritationen führen, weil ein Feld eingefaerbt ist, der Fokus aber auf einem anderenFeld liegt und daher die Eingabe nicht in dem eingefaerbten Feld erfolgt
Aktualisierung des Changelogs mit den Änderungen seit 2.4.2.
edit_e_mail auf templates umgestellt
Zahlungsverkehr: Drop-Down-Box für das Konto richtig befüllen.
typo
return muss nach leave_sub stattfinden, sonst wird das ignoriert
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
Jahresberechnung
Substitute mit execute reimt sich.
Auf gar keine Fall nicht ueberkomplizierte Logik nicht leichter gemacht...
Kosmetik: Formatoptionen nutzen, anstatt den Formatstring extra zusammenzusetzen.
In allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem Formularaufbau neu generieren. Dadurch bleibt auch der bisher selektierte Eintrag selektiert, was er vorher nicht tat (sprang immer auf "Inland" zurück).
Beim Vergeben von neuen Angebotsnummern etc die "Breite" der Nummernkreisvorlagen berücksichtigen (also wird aus z.B. "A00000" auch wirklich "A00001" und nicht "A1").
Anzeige um Buchungsnummer und interne ID erweitert
Formulardaten für Datumsangabe gequoted, da hier sonst onBlur... im value stand.
history_erp durch Spalte snumbers erweitert
$form->{snumber} durch $form->{snumbers} ersetzt, da dies eigentlich so vorgesehen war. :/
Anpassung an die Historiensuchmaschiene
Anpassung der Historienfunktion
Anpassung des Speichervorgangs der Historie. Parameter $form->{snumbers} wird erwartet.
history_search auf Buchungsnummern etcpp angepasst, so dass man auch gelöschte Daten in der Historie suchen kann.
Anpassungen innerhalb der Variablenübergabe:$form->{snumbers} muß beim speichern der history gesetzt werden (z.B. $form->{snumbers} = qq|invnumber_| . $form->{invnumber}; )
überprüfen, ob ein datums-value leer ist eingepflegt
Überprüfen auf korrekte Eingaben eingepflegt. (common.js check_right_date_format usw)
Anpassen an common.js (Datumsüberprüfung und Nummerüberprüfung)
Variable wrongDateformat in wrongDateFormat umbenannt
Die Javascript-Funktion "fokus()" sollte immer definiert sein, um keine Javascript-Fehler zu produzieren. Ob sie auch was tut hängt dann davon ab, ob $form->{fokus} gesetzt ist.
Eine Funktion zum "sicheren" Aufrufen von Unterfunktionen eingebaut, damit &{ $form->{nextsub} }(); nicht ungeprüft aufgerufen werden muss.
Anpassung an check_right_number_format und check_right_date_format aus der common.js
Falsche DB-Hilfsfunktion verwendet.
Den Code für das Bearbeiten von Vorlagen in eine eigene Datei ausgelagert. Zusätzlich den HTML-Code in eine HTML-Vorlage ausgelagert.
Umstellung von IC.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries und gequoteter Werte zur Vermeidung von SQL injections.
Kleine Codevereinfachung.
Die Funktionen zum Bearbeiten von HTML-, LaTeX-Vorlagen und Stylesheets neu geschrieben.