CVar-Helper: Beim Parsen darauf achten, ob unparsed_value ein Objekt enthält.
Um Objekte mit der value-Methode einer CVar vom Typ Customer, Vendor oder Partzuweisen zu können, muss beim Parsen die Id des Objekts ermittelt werden.
Dieses wird z.B. im Helper (SL::DB::Helper::CustomVariables.pm) verwendet, um...
Bei Zahlungen per Knopfdruck auf Fehlbetrag setzen
Bei Zahlungseingang heutiges Datum vorbelegen.
POD Fehler
Menu: Nur yaml Dateien einlesen
Ansonsten machen Tempdateien von Editoren das Programm kaputt
Vergessene locales für js-Komponenten
aha, es gibt jetzt eigene locales für den ordner js/.
Doku: POD für Invoice.pm erweitert
- Invoice anstatt Delivery Order bei new_from- Beispiel-Code für Benutzung von new_from mit parameter attributes- TODO angelegt, Controller sollten einige Datenfelder mit Hilfe von Backend-Funktionen prüfen können - in diesem Fall transdate
Tests erweitert
Neuer BackgroundJob und den Standard Employee nicht in meinemTestfall löschen, da dieser bei späteren Tests noch verwendet wird.
Typos in Doku
changelog und Übersetzung für Feature Massenerstellen Lieferschein -> Rechnung
Merge branch 'mass_convert_delivery_orders_to_invoice'
Massenkonvertierung von Lieferscheinen nach Rechnung ink. Druck
Die Konvertierung als auch das Generieren des PDFs erfolgt alsBackground-Job. Entsprechend muss der task_server für den.Mandanten eingestellt sein.Details und bekannte offene Punkte im POD der beiden Perl-Module....
convert_invoice auch LinkedRecords und Items testen
DeliveryOrder um convert_invoice erweitert
Diesselbe Idee wie bei SalesOrder->convert_invoice. Der ursprünglicheLieferschein wird geschlossen und das neue Objekt mittels record_linksverknüpft.Entsprechend Testfall mitgeliefert.
Numerische fehler bei Preisquellen vermeiden.
SL::DB::CVar::value: mit übergebenen DateTime-Objekten klarkommen
Ruft mal value als getter auf, so wird ein DateTime-Objektzurückgegeben. Als setter aufgerufen, erwartete die Funktion bisheraber, dass ein String übergeben wird. Somit war es nicht möglich, eine...
locales.pl: nach [% beliebig viele #~- erkennen, nicht nur eines
Pflichtenheftartikel mit Pflichtenheft automatisch löschen
Wenn ein Pflichtenheft gelöscht wird, so müssen seine Bestandteile ( =Einträge in anderen 1:n-Tabellen) mit gelöscht werden. Hier betraf esdie »Zusätzlichen Artikel«, Tabelle requirement_spec_parts. Die anderen...
VERSION auf 3.3.0 gesetzt
changelog und release sql Skripte für 3.3.0
händischen locale-Edit korrigiert
locales menu Datei glob von <> auf glob() umgestellt
ab mindestens perl 5.15.7 funktioniert das mit derVariableninterpolation, bei 5.14.2 und kleiner noch nicht.
changelog update
Nachtrag: Neuer externer Menüeintrag unter System für Modulerweiterungen
ssi korrekt behandeln
Neuer externer Menüeintrag unter System für Modulerweiterungen
PriceSource: Bei Kundenrabatten nicht rabattierfähige Artikel ignorieren
LaTeX-Fehler beim Drucken von Symbolen behoben.
Betroffen waren Pipe-, Registered-, Copyright- und Paragraph-Symbol, wenn keinLeerzeichen folgte. Zudem Schreibfehler beim Copyright-Befehl behoben.
Behebt #74 (redmine)
crm locales entfernt
Dokumentation für rev-odt Vorlagen erweitert
außerdem Hinweis, daß Standard-Vorlagen entfernt wurden, und RB-Vorlagenan erste Stelle verschoben.Changelog Eintrag.
Vorlagensatz rev-odt um Einkaufsvorlagen erweitert und update von readme.txt
Neuer odt-Vorlagensatz rev-odt
Layout: Javascript Includes gefixt
1. jquery-ui muss im Top vorhanden sein für glquicksearch.js2. Javacript und CssMenu brauchen das frame_header css nicht einbinden3. js includes normalisiert ohne "js/" Präfix
Nach Request alle Datenbankhandle rollbacken
An diversen Stellen wird in Legacycode eine Transaktion manuellerstellt. Wenn in dieser Transaktion eine Exception geworfen wird,beendet das den Requst ohne die Handle aufzuräumen in der Annahme, dassdie disconnected werden....
Kontoauszug verbuchen - prüfen, ob Bankbuchung und Rechnung schon verlinkt
Eine Bankbuchung darf zwar mehrere Rechnungen begleichen, aber jedeRechnung nur einmal. Daher wird vor dem verbuchen geprüft, ob es für dieBankbuchung schon eine Verknüpfung zu der Rechnung gibt.
Kontoauszug verbuchen - form als POST
dadurch werden bei einem F5 / Reload nicht erneut die Bankbuchungenverbucht. bzw. sollte zumindest der Browser warnen.
invoice_type, displayable_type und displayable_name für ap
Bei Einkaufsrechnungen und Kreditorenbuchungen gibt es keine Stornosoder Gutschriften.
Kontenabgleich - Anfangsdatum mit >= statt > filtern
Es sollen alle Bankbuchungen inklusive dem Anfangsdatum angezeigtwerden, nicht nach dem Anfangsdatum.
Verknüpfungen hinzufügen - Projektfilter funktioniert nicht
behebt #79
Die ausgelesene Form Variable muß den gleichen Namen wie im Templatehaben.
DBUpgrade-auth: Rechteänderungen müssen nach Upstellungen passieren
DeliveryOrder - Doku und Typos
Fehlende Übersetzung
Typos - kein "wether" mehr!
Projektbericht - Sortierung nach Status und Typ repariert
ist nach Umstellung auf Controller kaputt gegangen
OpenDocument Druck: foreach Konstrukte korrekt ausschneiden
Projektbuchungsbericht: Datumsbeschriftung ist von ... bis
nicht "zum Stand" und "Gegenüberstellen"
Typo in locale/de/all
PriceSource: Vor Popup Einheit resetten
Ansonsten gibt es beim nächsten Update Probleme mit doppelt formatiertenEinheiten.
PriceSource: Stammdaten beachten jetzt Einheiten
PriceSource: Probleme dokumentiert
RecordItem: unit_muiltiplier Methode
make_record: Zusätzliche Formvariablen speichern.
VERSION auf 3.3.0-beta angepasst
locale de angepasst
CRM Dateien entfernt
Migrationsscripte löschen
MetaSetup für discount in Vendor
discount ist jetzt identisch mit dem äquivalent in Customer.
Changelog für 3.3. beta
Typos in menu doku
UPGRADE Datei aktualisiert
Dokumentation aktualisiert (html und pdf)
Dokumentation an Version 3.3 angepasst
Debug-Modus bei Kontoauszugsverbuchung ausgeschaltet
Die Punktespalte wird nicht standardmäßig angezeigt.
USTVA.pm : refactoring von get_coa und coa_get
get_coa benutzt jetzt intern instance_conf und coa_get kann komplettdurch einen instance_conf Zugriff ersetzt werden.
get_standard_dbh für USTVA.pm Abfrage
behebt #73
BankAccount.pm - require für Chart Abfrage
Locale - richtigen Filehandle für Menüübersetzungen benutzen
Überarbeitung Speichern von Buchungsgruppen
analog zum Verhalten von Steuerzonen: beim Speichern bessere Prüfung undgegebenenfalls Fehlermeldungen und Rollback, wenn Speichern fehlschlägt.Verhindert, daß "unfertige" Buchungsgruppen gespeichert werden, wo die...
ChartPicker: Neue Iconnamen
Steuerzonen und Buchungsgruppen bearbeiten: displayable_name für Konten
Die description-Variable in TaxzoneChart enthält nun dendisplayable_name für die Konten.
Für die Anzeige der Kontennamen beim Bearbeiten von Steuerzonen undBuchungsgruppen, wo die Konten nicht bearbeitet werden können sondern...
TaxzoneChart displayable_name und refactoring
displayable_name für die Kontenbeschreibung benutzen.
Statt eigener Methoden in TaxzoneChart die Foreign Key Verknüpfungen vonRose nutzen.
Steuerzonen überarbeitet - Prüfung und Löschen
Nicht benutzte Steuerzonen können jetzt gelöscht werden, sowie derenKontenzuordnungen geändert werden (wie bei Buchungsgruppen). SieheFeature #70.
Schlägt die Speicherung neuer Steuerzonen fehl, weil z.B. die...
Syntaxfehler in locale/en/all behoben
Lieferwertbericht - unnötige Konfigurationsparameter entfernt (Ergänzung)
Vergessene Dateien zum Commit von gerade
Lieferwertbericht - unnötige Konfigurationsparameter entfernt
Die 3.1er Erweiterung des Lieferplans ist mittlerweile in einem eigenen Bericht (Lieferwertbericht) und muss nicht extra in den defaults konfiguriert werden.Ferner Mandantenkonfiguration etwas besser beschrieben:...
RB als Standard Druckvorlage gesetzt - Pflichtenheft übernmommen
Da der Pfad Standard in einigen Dateien (DB-Upgrade-Skript) hart-kodiert wurde,insbesondere um die Pflichtenheft-Druckvorlagen nachträglich in benutzdefinierteVorlagenverzeichnissse zu packen, ist dies entsprechend auf Pfadebene abgebildet....
Undefined chart bei taxkey 0 und 1
Nicht nur bei Taxkey 0 gibt es keine chart_id, auch bei taxkey 1.Abfrage nun umgestellt.
Übersetzung für Preisupdates angepasst
ein "nicht" wurde in der Deutschen Fehlermeldung für negative Prozent vergessen.
Bugfix: Kommentarhandling in Inifile
Das ist aber immernoch Schrott, weil die Latex order # enthält, undtrotzdem rausgegrillt wird.
Datumsfeld bei Brief update / edit sicher gemacht
Fehlendes Präfix letter. ergänzt.
Waren gruppieren für Brieffunktion entfernt
E-Mail Versand für Brief entfernt
Die Funktion ist aktuell nicht auf gutem technischen Niveau und derursprüngliche Auftraggeber benötigt diese auch gar nicht.
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
PartPicker: Neue Iconnamen
PriceRule: inline javascript mit ; terminieren
Layout: Inlinejavascripte mit ; trennen
locales Update
AttrDuration: Test muss Sprachinvariant sein
Rechte: In die Datenbank verlagert
Admin: Standardgruppe erst anlegen, wenn keine dbupgrade mehr
Rechte: SL::Auth::all_rights() > $::auth>all_rights
DBUpgrade: Pfad überladbar machen
DBUpgrade: lxdebug Statements entfernt
So kann es aus scripts/ aufgerufen werden.
DBUpgrade: locales parsen
crm locales
Locale: zusätzliche Locales parsen
iconmap update