Fenster und Tabtitle im XUL Menü gefixt.
Ausserdem unterstützt login.pl jetzt den Parameter callback in allenMenüs. Solange keiner angegeben ist, wird nach wie vor company_logoaufegrufen, ansonsten die übergebene relative oder absolute url, und imiframe aufgerufen.
DBUpgrade such routine im trace runtergesetzt.
Möglicher Division by zero abgefangen.
Fix für Bug 1051.
Workflow Transformationen aus OE heraus setzen jetzt den Bearbeiter auf den aktuellen Benutzer.
Folgende Umwandlungn sollten abgedeckt sein:Angebot -> AuftragAuftrag -> RechnungAuftrag -> AngebotAuftrag -> Lieferantenauftrag
Fix für Bug 1046.
Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp
Bugfix: Historiensuchmaschine, nur echte ids aus der Datenbank suchen
Fix für Bug 1101.
Kleinen Grammatikfehler behoben.
Weightunit im Standarddialog mit Dropdownbox auswählen.
Fix für Bug 1118.
Kosmetik
Bugfix: Auftragssuche: Bei niedrigen vclimit muss nach projectNUMMER und nicht nach id gesucht werden.
Fix für Bug 1108
form->get_employee nimmt sich bei Bedarf eine eigene dbh.
Feature: Bei Save as new von Aufträgen werden jetzt die folgenden Felder beachtet:
- Lieferdatum wird geleert, solange nicht geändert.- Bearbeiter wird auf den aktuellen Benutzer gesetzt.- Zusätzlich zum geschlossen Status wird jetzt auch der geliefert Status...
Bugfix: selectall_HASHREF!
sub retrieve_simple. (ersatz für OE->retrieve)
Bugfix: Bei Lieferschein->Rechnung Konvertierung werden die Originallieferdaten übernommen in die Artikellieferdaten der Rechnung.
Fix für Bug 1125.
Dienstleistungen haben kein onhand, ergo hindert onhand auch nicht am speichern.
Fix für Bug 1133.
Bugfix: Resubmit bei save_and_print war buggy.
Bugfix: Mnge wurde nicht korrekt auf onhand gemappt.
Und noch ein Bug: renamed columns
Bugfix: Unit muss aus parts kommen und aus ioi überlagert werden.
Warensuche:
Suche von überlagerten Spalten ausgelagert.Als direkte Konsequenz wird deliverydate von Rechnungen jetzt korrektberechnet, aber auch description wird jetzt darüber abgewickelt.
Siehe Dokumentation im Code für Details.
Löschen von RecordLinks
strict Sanity
Conflicts:
SL/AM.pm SL/OE.pm
Bei Anzeige der Zeilen keinen Code aus der vorhergehenden Zeile mitschleifen.
Bugfix: get_links_via behandelt jetzt korrekt, wenn der erste hop leerist.
SL/RecordLinks.pm
Nach dem Speichern Auftrag neu laden, weil die orderitem_ids ansonsten nicht gesetzt sind.
Funktionen für Arrayberechnungen (Schnittmenge, Durchschnitt, Differenz).
Nur dann die Eingabe recodieren, wenn sich die Charsets wirklich unterscheiden.
Syntaxkorrekturen.
Multibox Spacin verbessert.
Fix nochmal überarbeitet, und den seltsamen Fix komplett entfernt.
Bugfix: Splitting von CGI::Ajax war buggy.
Oracle Support entfernt.
Transitive RecordLinks mit get_links_via.
get_links_via erwartet den zusätzlichen parameter via via ist einhashref mit den jeweils optionalen einträgen table und id, die sichgenauso verhalten wie die from/to_table/id werte der get_links funktion.
Alternativ kann via auch ein Array dieser Hashes sein:...
Tabs sind böse.
2 Felder noch on die Auftragssuche übernommen.
Einkaufsrechnungen Buchungskonto
Buchungskonten in Verkaufsrechnungen anzeigen.
Lieferantenanezige in Einkaufsrechnungenbericht
Anzeige von Kundendaten in der Verkaufsrechnungssuche.
Das Template-Modul mag es nicht, wenn ein Hash-Key in Anführungszeichensteht (hier: "WEBDAV").
all_parts -> Konstante in den Header velagert.
Ausserdem weitere korrekturen gemacht um den Code korrekter zu machen.
Warenreport: im bsooqr Modus qty -> onhand mappen.
Dadurch werden die Mengen der Aufträge/Rechnungen angegeben, statt dievorhandene Menge.
Bisschen sanity durch strictness.
Bugfix Bug 1077: Opendocumentvorlagen kopieren.
Bei der Erstellung eines neuen Benutzers wurden die OO-Vorlagen nichtmit kopiert.
Syntaxfehler.
Secure Cookies.
Sobald der Loginrequest mit HTTPS gesendet wird, wird das Cookie nun aufSecure gesetzt, und sollte nur noch bei sicheren Verbindungenmitgesendet werden.
Der Wert für den Parameter 'port' steht oftmals nicht in Anführungszeichen, weil es eine Zahl ist.
Eine Warnung über undefinierte Werte vermeiden.
locale-Lauf ohne aktiviertes CRM-Menü und fehlende Begriffe durch Holgers CSS-Menü-Umwälzungen ergänzt.
Merge branch 'master' of ssh://git-mbunkus@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Einige UTF-8 codierte Umlaute nach ISO-8859-1 konvertiert.
DO: open&close nicht angetickt > alles anzeigen
Unbenutzte und daher überflüssige Variablen entfernt.
Kosmetik.
Beim Ausdrucken von Lieferscheinen die Lieferanteninformationen der Artikel aus der Datenbank holen.
Auch wirklich $form->{TEMPLATE_ARRAYS}->{...} initialisieren, und nicht nur den Key ansprechen.
Beim Ausdrucken von Angeboten/Aufträgen nicht die Lieferanteninformationen der Artikel gleich nach dem Auslesen wieder überschreiben.
Beim Erzeugen einer Einkaufsrechnung aus mehreren Lieferscheinen auch wirklich eine Einkaufs- und keine Verkaufsrechnung erzeugen.
Altes CSS menü wg. Probleme mit Opera wiederhergestellt.
Neues CSS als menuv4 eingefügt. JS alt entfernt.
Behebung von Bug 1098
Kommafehler in sql Statement
Neuere PostgreSQL-Versionen unterstützen das Aliasen von zu aktualisierenden Tabellen nicht.
Abfrage nach accno in Hochkomma stellen
fehlende schliessende Klammer ergänzt
numberwert zu klein, auf 12,5 vergrössert
Durch feste Breite und viele Einträge bricht das Menü um.
Sieht scheusslich aus. Auch sind die Untermenüs oft schlecht zu treffen.
Feste Breite entfernt, dafür seitliches Padding erhöhtUntermenüs überlappen das Hauptmenü.
Fehler in der Funktion "Zahlung buchen" bei Kreditoren- und Debitorenbuchungen.Zahlungsdatum wurde nicht in der Datenbank gespeichert.
Bei der Kontenuebersicht wurde der Saldo nicht korrekt gefuehrt, wenn der Zeitraum nicht am 01.01 anfing
Diverse Fehler in der Dokumentation der Variablen und Druckvorlagen behoben.
Fix für Bug 1073.
Umstellung der Verwaltung der benutzerdefinierten Variablen zum Sparen von Menüeinträgen.
Merge branch 'karushka'
Verwendung von benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzegunisse in Einkaufsrechnungen implementiert.
Verwendung von benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzegunisse in Verkaufsrechnungen implementiert.
Verwendung von benutzerdefinierten Variablen fÌr Waren/Dienstleistungen/Erzegunisse auch in Einkaufsmasken ermöglichen.
Noch mehr Debugcode entfernt.
Debugcode entfernt.
Verwendung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzegunisse in Lieferscheinen.
Mahnsystem - mehr Variablen exportieren
Ausserdem strict fixes.
Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse auf Anzeige/Modifikation in Angeboten/Aufträgen.
Mehr Felder in Mahnungen zur Verfügung stellen.
OE Suche: Verkäufer/Bearbeiter muss Dropdown sein.
Diverse Arbeiten an <%if%>-Blöcken.
1. Bugfix: <%if%>Blöcke haben in OpenDocument-Vorlagen nach der Umstellung auf die Verwendung von $form>{TEMPLATE_ARRAYS} nicht mehr funktioniert.
2. Feautres: <%if%>-Blöcke können nun auch in OpenDocument die...
Buttons als <input type="submit"> und nicht als <button type="button"> rendern lassen.
Beim Speichern von Benutzereinstellungen durch den Benutzer die Webdav-htaccess-Dateien nicht anlegen.
Existiert "webdav" und darin die Verzeichnisse nicht, so gibtes ansonsten unschöne Fehlermeldungen im Webserverfehlerlog,und der Benutzer bekommt die am.pl zum Download angeboten....
Test auf Übereinstimmung mit regulären Ausdrücken in <%if...%>Blöcken ohne Berücksichtigung der Groß und Kleinschreibung.
Aktualisierung der Dokumentation zu den neuen Fähigkeiten des <%if...%>-Blocks.
Bugfixes für und Erweiterung der Vergleichsmöglichkeiten in <%if...%>.
1. Bugfixes -- die vorherige Version war gar nicht getestet.
2. Erweiterung -- Mittels "=~" kann man nun auch reguläre Ausdrücke matchen lassen.
Einführung RegEx für Vergleichsoperationen in <%if ...%>-Statements.
Deutsche Begriffe übersetzen. Buttons als <input type="submit"> rendern und nicht als <button type="button">.
Ein paar vergessene Locale-Aktualisierungen zum Thema "Anrede durch Geschlecht ersetzen".
Datenbankupgradescript zur Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen auf Waren, Dienstleistungen und Erzeugnisse.
Wurde in Commit b2f44e3d98cbbd622b1497c23602eb79e71a3c64 vergessen.
Verzeichnis/symbolischen Link zur CRM ignorieren.
Diverse Dateien und Verzeichnisse ignorieren.
Übernahme der alten "svn:ignore"-Properties bereinigt um einige nichtmehr aktuelle Einträge.
Nicht mehr benötigte Datei members.default gelöscht.
Dummy-Dateien in leeren Verzeichnissen angelegt.
Einige leere Verzeichnisse sind bei der Subversion-zu-Git-Migrationverloren gegangen, weil Git keine Verzeichnisse sondern nur Dateientrackt. Deshalb mit Hilfe von leeren Dummy-Dateien diese Verzeichnisse...
cp_greeting durch cp_gender ersetzt in CT.pm und ct.pl