Nicht mehr gepflegtes Stylesheet Mobile entfernen
kann wieder aufgenommen werden wenn es weitergepflegt wird
Einkaufsrechnungen: closedto beachten
Freitagabendcommit Fixes
DeliveryPlan: Cleanup, vc mitschleifen
ReportGenerator: visible Information nicht ignorieren
Gloable BCC Adresse
Email: Kosmetik
Belege: Filtern nach Ansprechpartner
FlattenToForm: Rabatte richtig formatieren
PeriodicInvoices: employee aus Quellauftrag setzen
CsvImport: temporäre Profile ausblenden
Ansprechpersonen-CVars auch beim Updaten speichern
Beim Neuanlegen wurden sie schon geschrieben, weil da in den Objektennoch keine ID vorhanden ist. Bei existierenden Objekten muss aber dasMutterobjekt mit cascade=>1 gespeichert werden, damit modifizierte...
Ansprechpersonen-CVars mit INCLUDE und nicht PROCESS einbinden
PROCESS lokalisiert die Variablen nicht. Das führt dazu, dass beimultiplen CVars für Ansprechpersonen der Feldname aller CVar-Inputsimmer der der ersten CVar ist.
Benutzerdefinierte Variablen via Trigger löschen Bugfix
Die ID-Spalte heißt in der contacts-Tabelle cp_id und nicht id.
Optimierung Helfer-Funktion _get_delivery_qty
ALLE Aufrufe dann auch von dieser Funktion erledigen.
weitere Verbesserungen für die helper-funktion
Die Funktion sollte unabhängig vom Variablen-Namen sein, damit dieslangfristig einfacher wartbar ist.
HelperFunktion OderItem: _delivered_qty optimiert
OrderItems-> delivered_qty in helper-funktion ausgelagert
Ergänzung zum Commit von gerade: Da man nicht sicher sein kann,ob dieser Wert als Objekt-Variable zu dem Zeitpunkt (t2) schon berechnetwurde, entsprechend in eine nach perl-konvention private (_delivered_qty)...
Lieferplan: Warenwert der ausgelagerten Warenmenge anzeigen
CVars: typo bei Editieren von Waren
Laden von CVars mit falschen Werten in Artikelstammdaten unterbinden.
Beim Laden der CVars in Stammdaten fand die Prüfung nach 'sub_module'nicht statt.
Dabei werden mehrere Datensätze zurückgeliefert und wenn mann Pech hatkann der erste Satz, der genommen wird, den Wert aus dem Auftrag oder...
Pflichtenheftvorlage: CJK-Modul für bessere UTF-8-Unterstützung laden
Ansonsten funktionieren Dinge wie das Durchstreichen von UTF-8-Zeichenwie „deutschen Anführungszeichen“ oder »Guillemots« nicht.
Pflichtenhefte: benötigte Template-Plugins auch laden
locales.pl: auch INCLUDE/PROCESS auf .js-Datei erkennen
Pflichtenhefte: vordef Textblöcke auch bei Abschnitten verwenden können
Pflichtenheftextblöcke: vordef Blöcke nach usable-Flag filtern
Pflichtenhefte vordef Textblöcke: Verwaltung Flags »benutzbar für…«
Pflichtenhefte vordef Textblöcke: überflüssige Tags entfernt
Pflichtenhefte: Funktion Abschnitte/Funktionsblöcke neu nummerieren
Verbesserung Standard-Auslagern
a) Überprüfung auf negative Eingabe des Benutzers (hier wird beim manuellen Auslagern keine Lager-Bewegung durchgeführt).
b) Löschen von bisher eingetragenene Mengen innerhalb der einzelnen Positionen (für den Fall Dienstleistung nicht ein- oder auslagern)....
Doppelte if-Abfrage entfernt
zum Commit von gerade: unnötig zweimal auf $qty zu prüfen
Verbesserung Standardauslagern für den Fall Dienstleistung ist nicht lagerbar
Kein undef an SL/DO.pm übergeben, sondern die richtigen Position zumEinlagern durch eine "schlauere" Schleife machen.Falls eine Position die NICHT ein-, bzw. ausgelagert werden soll, schon...
Standard-Auslager-Verfahren verbessert (Dienstleistungen)
a) Falls Dienstleistungen nicht per Standardverfahren ein- oder ausgelagert werden sollen, entsprechend NICHT auslagern. Meine erste Idee, einfach die Menge auf 0 zu setzen funktioniert nur dann,...
Bei Fehler LaTeX Tempfiles als UTF8 einlesen
Dadurch können Unicode-Zeichen, die in der .tex Datei Fehlerverursachen, dem Benutzer an der Oberfläche besser angezeigt werden.
Rundung bei Debitorenbuchung, Kreditorenbuchung und Dialogbuchung
Zwei neue Hilfsfunktionen für Form eingeführt die von ap/ar/gl genutztwerden:
locales.pl: Quelldateien mit Encoding UTF-8 lesen
Das erlaubt die Verwendung von Unicode in HTML-Templates,Perl-/JavaScript- und Menü-Dateien, sodass die auch vom Locale-Systemrichtig durchgereicht werden.
locales.pl: nur auf .js oder .html endende Files nach JavaScript-t8() scannen
Ansonsten werden alle Dateien in den js-Unterverzeichnis gescannt, undhier liegen u.a. Bilder (JPGs), Stylesheets etc.
JavaScript & Templates in UTF-8 speichern
…und nicht in ISO-8859-*
DeliveryPlan - kleinere Details verbeserta) SQL-sanitize $vc paramb) Syntaxfehler in Templatec) SELF.vc leicht sinnvoller als nur $vcd) Column defs mit visible an- und ausschalten, bzw. hotfix für heute
Verbesserungen Einkaufs-Lieferplan
a) keinen Fallunterschied für $vc im Template, sondern ein einfaches hidden flag vcb) kein copy & paste von action_list(_ap), sondern parameter in erp.inic) performanteres grep, statt foreach in OrderItem (Details s.a. devel-liste)...
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Einkaufs-Lieferplan
Lieferplan für noch nicht vollständig gelieferte Einkaufsaufträge.
Hintergrundjob: Link zum Verlauf anzeigen
Erweiterung Lieferplan Belege wirklich ausgelagert und Warenverkaufswert (default: aus)
Erweiterung Mandantenkonfiguration im Bereich Lager zum Einschalten vona) WarenverkaufswertFalls aktiviert erscheint eine neue Spalte im Lieferplan, die den Wert der...
Lieferplan-Bericht um Berichts-Feld "ausgelagerte Menge" erweitert
Der Lieferplan berechnet aktuell die "verschickte" Menge der Warenaus der Menge der generierten Lieferschein, beachtet aber nicht dentatsächlichen Status des Lieferscheins (ausgelagert oder nicht)....
GetModels: typo
trailing whitespaces entfernt
Lieferschein: Ausdruck Erzeugnisse mit Stückliste und Lagerausgang repariert.
Wenn bei einem Erzeugnis Stückliste angehakt war und das Erzeugnis auf demLieferschein auch einen Lagerausgang hatte, so gab es eine Fehlermeldung, dadie Lagerausgangs-Infos Arrays sind, aber mit einem leeren String ("") gefüllt...
CsvImport: makemodels nicht klobbern wenn existierende und price_update
lexical in postif fix
falls my deklariert ist, nicht danach mit if prüfens.a. chat:<gorash> grund warum das ekelig ist: das wird intern übersetzt in if (cond) { my $var = ... }
Layout: HTML Markup gefixt
Transportkosten-Erinnerungs-Artikel auf ID anstatt partnumber umgestellt Teil II
Vergessene modifies für Commit von gerade hinzugefügt
Transportkosten-Erinnerungs-Artikel auf ID anstatt partnumber umgestellt
Ggf. kann partnumber nicht eindeutig sein. Ferner find ich den partpickerals Auswahlelement viel cooler und anwenderfreundlicher als ein reinesTextfeld.
Schnelllöschen einzelner Positionen per X
Einzelnen Positionen können jetzt "schneller" mit einem Klickgelöscht werden. Dies ist vor allen bei vielen Positionen sinnvoll.
Besseres return (keine subtilen Bugs)
return undef entfernt.
Angebotsgüligkeitsintervall Caveat
Svens Überlegung das Intervall vor der Berechnung zu nehmen, hatte ich auch. Aber dann würde ich eherdie gesamte Routine umschreiben und die Berechnung nicht über einen SQL-Befehl machen, sondern mit Hilfevon SL/Locale.pm. Entsprechend nochmal den Hinweis in der Mandantenkonfiguration genauer gemacht.
Changelog angepasst für neue Mandantenkonfigurationen
Erinnerung für Transport- oder Versandkostenartikel bei Angebot / Auftrag implementiertErweiterung: Mandantenkonfiguration um einen Standardartikel der auf Vorhandenseinüberprüft wird (oe). Falls nicht wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.Verbesserungsmöglichkei 1: Artikelnummer per partpicker auswählen...
Form::round_amount: Perls Wissen über Stringifizierung nutzen
Perl weiß am besten, wann eine nicht ganz exakte Fließkommazahleigentlich eine für Menschen sinnvoll lesbare Fließkommazahl ist (alsodass mit 143.19999999999998863132 eigentlich 143.2 gemeint ist, wenn ich...
Whitespace entfernt
Konfigurierbares Angebotsgültigkeits-Intervall hinzugefügtStandardmässig ist ein Verkaufsangebot bis zum nächsten Werktag gültig.Dieses Intervall wird dann noch hinzugerechnet, bspw. nächster Werktag plus 14, 28 etc.Falls das Intervall nicht gesetzt oder wir nicht den Typ sales_quotation haben, passiert nichts....
zu gerade: Bessere Übersetzung für Delivery Order created
Beschriftung geändert: Lieferschein erstellt -> Lieferscheine(e) in kompletter Menge erstelltBetrifft Status delivered in oe, dieser wird erst gesetzt wenn die Liefermenge komplett erreichtist. Somit ist Lieferschein erstellt, eine bessere Bezeichnung für "geliefert" (da ja...
round_amount: Perls Repräsentationsalgorithmus fürs exakte Runden nutzen
Als Erläuterung paste ich schlicht den relevanten Teil des Kommentars,der nun auch in der Funktion steht:
Trying to round with more precision first only shifts the problem to rarer...
CsvImport/Parts: makemodels fix inidzieren
select_item: Belegmasken finden jetzt auch Warennummern aus makemodels
Außerdem die Präsentation von select_item angepasst, so dass ersichtlichwird woher die gefundenen Waren stammen.
CsvImport: Beim Import von makemodels die Reihenfolge richtig setzen
MakeModel: ActsAsList
ActsAsList: use Parameter zum Konfigurieren benutzen
Preisfaktoren: Bei neu anlegen auch das Inputfeld anzeigen
behebt #2494war in ba52ee60 kaputtgegangen
ParseFilter: with_objects merging bei Klassen mit Filtered Plugin
ParseFilter kennt 3 Quellen für with_objects Klauseln:
1. explizit übergebene2. aus dem Filter inferierte3. aus custom filtern gesetzte
Wenn nun ein Model das Custom Filter Plugin hat, muss bei jedem Filter...
locales.pl: Optional die Quelldatei von neuen Strings anzeigen
falls mal wieder ein String auftaucht, und man ihn einfach nicht findet
CustomerVendor: Spaltenüberschrift bei Sortierung richtig übersetzen
CustomerVendor: Picker nach Art von PartPicker
- reinit_widgets fähig- Tab und Enter atomar- unterstützt onChange und set_item:CustomerVendorPicker trigger- unterstützt fat_set_item
undefs für find_by berücksichtigen
all_parts um Namensoption des Kunden oder Lieferanten erweitertDer Name wurde im Backend IC.pm schon richtig übergeben, es scheintaber, dass dieser dann nicht mehr als Option angehakt war.Entsprechend auch eine Flash-Warnung auch ausgegeben, falls überhaupt...
hotfix für #10 Ansprechpartner auf ungültig setzen löst leeres Adressfeld beim Drucken ausbehebt (teilweise) #9 ggf. wäre es prinzipiell besser die customer_detailsauf rose umzuschreiben
SuSa - Summe per und Saldo auch bei abweichenden Geschäftsjahr berechnenFalls man eine Monats-SuSa zieht werden die Salden korrekt berechnet, allerdingswurde nicht ein abweichendes Geschäftsjahr berücksichtigt. Jetzt wirddas Startdatum wie in der Bilanz genommen, dass ist schon mal besser, allerdings...
netprice auf Anzahl von Nachkommastellen von sellprice runden
Es geht um die Anzeige der Einzelpreise von Positionen derDruckvorlagen.
Bisher wurde netprice hart auf 2 Nachkommastellen gerundet, was zuProblemen bei Subcentpreisen führte. Dies hatte den Effekt, daß z.B....
Doku zu Druckvariable netprice angepasst
if-Abfrage eindeutiger geschrieben und Variablenname klarer definiert
rp-patch
TaskServer: $::form->error und ::end_of_request() handhaben
Benutzerdef. Variablen in Belegen als Tabelle rendern ...
falsches Tabellen-Layout bei nicht editierbaren Variablen korrigiert.
Zu commit 25b855157fa65535683b458c1ca2dd0c3636b788Benutzerdef. Variablen in Belegen als Tabelle rendern ...
CsvImport: Fehler beim Speichern vom richtigem Objekt anzeigen.
Und "use English" (EVAL_ERROR) für bessere Lesbarkeit.
typos in ustva.htmlcloses #2464
Für LaTeX-Druckvorlagen (pipe) | -Symbol richtig anzeigen
Überprüfung auf makemodel bei mehreren Artikeln verbessertAktuell wird nur auf Werte beim ersten Eintrag bei makemodel überprüft.Falls es mehrere Werte und man den ersten Eintrag löschen will greiftdie Überprüfung nicht mehr. Entsprechend die Prüfung erweitert....
Pflichtenheftversionen: »PDF Downloaden« für Arbeitskopie-Eintrag gefixt
Pflichtenhefte: Tab-spezifisches Menü in gesamter Tab-Fläche erkennen
Pflichtenheftaufträge: Pauschalpos. in Ang./Auftr. erstellen können
Pauschalpositionen haben die Menge 1, als Einheit die Einheit desArtikels (und nicht »Stunden«) und als Preis den Gesamtpreis derAufwandsschätzung des dazugehörigen Abschnitts.
Pflichtenheftaufträge: beliebige Artikel auswählen können
Zusätzlich werden dann Spalten angezeigt, die die Einheit und den imAngebot/Auftrag verwendeten Positionstypen (Pauschalposition/Auwandsposition) angeben.
Pflichtenheftaufträge: Aktualisierung zusätzlicher Artikel implementiert
Pflichtenhefte: beim Erstellen von Aufträgen zus. Artikel anlegen