Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
20c848fa 09.12.2020 17:38 Hans Peter Schlaepfer

Design 4.0: areainput_tag: übergebene CSS-Klasse beibehalten und Design-Änderung

7e184961 09.12.2020 17:38 Hans Peter Schlaepfer

Design 4.0: Presenter button_tag: input und button unterscheiden

64bbf711 09.12.2020 17:38 Hans Peter Schlaepfer

Design 4.0: Layout::Split: id statt class; Kommentar in css

9e856cb6 09.12.2020 17:38 Hans Peter Schlaepfer

Design 4.0: doctype html5 statt transitional

cd8669c2 09.12.2020 17:38 Hans Peter Schlaepfer

Kosmetik: alignment

deac6df8 09.12.2020 14:26 Bernd Bleßmann

Inventur: Part-Picker such auch nach Lieferantenartikelnummer

add79c20 09.12.2020 12:17 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen: Verkaufsgutschriften nicht negativ bewerten

Punkte für wrong_sign höher gesetzt und beide Gutschriftentypen
jetzt sauber abgegrenzt (credit_note und negative_ap_transaction)

b6f8a6b0 09.12.2020 11:42 Jan Büren

BankTransaction: Treffer für Kreditorengutschriften erhöhen

negativ_ap_transaction sollte keine Strafpunkte mehr fürs
Vorzeichen erhalten. TODO: Verkaufs-Gutschriften prüfen

866ed897 09.12.2020 11:35 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen: Vorschlagsliste verbessern

- Kommentar stimmt nicht mit dem Code überein.
- Die Prüfung verhindert das Banktransaktionen mit einer Summe größer der
Rechnungssumme als Vorschlag zugewiesen werden. Das war wichtig,
weil der Payment-Helper zu Beginn immer die komplette Bankbewegung auf...

4382b35e 03.12.2020 18:06 Bernd Bleßmann

Dialogbuchung: js-Validator einbinden. Damit werden die Datumsfelder validiert

… und auch formatiert.

7e9adc09 03.12.2020 18:02 Bernd Bleßmann

changelog für Leistungsdatum

9c463903 03.12.2020 17:55 Bernd Bleßmann

S/D/Order: new_from_multi: Leistungsdatum nur übernehmen, wenn überall gleich.

Für den Workflow, aus der Auftrags-Liste mehrere Aufträge zu einem
zusammenzufasssen.

31d15c5a 03.12.2020 17:01 Sven Schöling

Kreditorenbuchungen: Automatisches Setzen von Fälligkeitsdatum

0307fa8a 03.12.2020 17:01 Sven Schöling

Test: Skonto in Kreditorenbuchungen

e21e2190 03.12.2020 17:01 Sven Schöling

Kreditorenbuchungen: Zahlungsbedingungen in Belegvorlagen

8b5bed7f 03.12.2020 17:01 Sven Schöling

Kreditorenbuchungen: Zahlungsbedingungen laden/speichern

6a74e5a2 03.12.2020 17:01 Sven Schöling

Kreditorenbuchungen: Bemerkungenblock an Rechnungen angepasst

0d3a2896 03.12.2020 17:01 Sven Schöling

mailmap update

7ce8ba5a 03.12.2020 15:24 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Auftragswahrscheinlichkeit anzeigen: Typo im as_date-Attr.

6ceacc68 03.12.2020 14:13 Moritz Bunkus

Merge branch '2020-leistungsdatum'

2b5c7398 03.12.2020 14:12 Moritz Bunkus

SL::DB::Invoice->new_from: auch Leistungsdatum (tax_point) übernehmen

a6485c58 03.12.2020 14:00 Bernd Bleßmann

Preisanfrage/Aufträge: dort, wo es ein Liefertermin gibt, diesen f. Steuer nehmen

e163dc2c 03.12.2020 12:57 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: bei Änderung Leistungsdatum/Liefertermin neu berechnen

d512cb5d 03.12.2020 12:57 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Leistungsdatum bei Workflow berücksichtigen

becf01a3 03.12.2020 11:08 Moritz Bunkus

display_row: ship_$row nicht formatiert ausgeben

Im ganzen Programm wird angenommen, dass `$::form->{ship_$row}`
unformatiert ist, nur an dieser Stelle wird es formatiert
ausgegeben. Das war nicht mal ein Problem, weil es in `update` via
`_update_ship()` komplett neu berechnet wird, ohne auf den aktuellen...

c4a8cd8c 03.12.2020 11:05 Moritz Bunkus

Order-Controller: Umwandlung: Berechnung bereits gelieferter/abgerechneter Mengen gefixt

In $::form steht der Wert für die gelieferte Menge in
`ship_$row`. Dieser Wert wird überall im Programm als unformatiert
angenommen, nur bisher in der Methode nicht, die berechnet, wie viel...

2f105e47 03.12.2020 10:35 Moritz Bunkus

Order-Controller: Umwandlung: gemeinsamen Code in eigene Funktion ausgelagert

42985d5f 03.12.2020 10:35 Moritz Bunkus

LXDebug dump_sql_result: Spaltenanordnung je nach Inhalt

Spalten, die komplett numerisch sind, werden rechtsbündig angeordnet;
alle anderen linksbündig.

36724ca5 01.12.2020 11:01 Moritz Bunkus

SEPA: In Details: Buttons »Buchen« und »Zahlungsliste« immer anzeigen

Sichtbare Buttons machen viel klarer, welche Funktionalität es an der
Stelle gibt, auch wenn die Buttons deaktiviert sind.

d56bda45 01.12.2020 09:50 Moritz Bunkus

HTTP-Header: Lebenszeit für Session-ID-Cookie setzen gefixt

Der Name des Parameters lautet `-expires`, nicht `-expire`.

Außerdem den Timeout direkt aus `$::auth` lesen, um denselben
Standardwert zu nehmen, falls der Timeout nicht in der Konfiguration
gesetzt ist.

50a6450f 30.11.2020 10:48 Moritz Bunkus

Inventory: Fehlermeldung gefixt

7230b956 27.11.2020 17:37 Sven Schöling

t/wh/inventory.t: Nach Test richtig aufräumen

f27b1f48 27.11.2020 17:37 Sven Schöling

Inventory Helper: Fehlerhaften Aufruf mit croak abbrechen statt mit Excception

c591d7cc 27.11.2020 17:16 Sven Schöling

Inventory Helper: Doku Update

7bf726ca 27.11.2020 17:14 Sven Schöling

Inventory Helper: Allocation ausgelagert in eigene Datei

726e362a 27.11.2020 17:14 Sven Schöling

Inventory Helper: Auf Number Helper Änderungen angepasst

a3c72312 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: mehr tests

5d7aadc1 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory::Allocation: transfer_object

a910619e 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: doku typos

f5c44fc1 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: Stückbehandlung und dispotype no_stock entfernt

bb12dc4d 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: bestbefore handling

e6291c8b 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: production order und recipe features entfernt

1d96e961 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: with_objects cleanup

1dcd3e10 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

t/wh/inventory.t: Reservierungen entfernt

654022f9 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory Helper: Reservierungen entfernt

2951ed30 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory Helper: _qty auf _number umgestellt

0845ca9d 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory Helper: Bessere Fehlermeldung bei fehlenden Parametern

Alle Fehler im allocate() des Inventory-Helpers werden nun per
SL::X::Inventory::Allocation Fehlermethode erzeugt,
damit es eine einheitliche Prüfung geben kann.

verbessert egw 12413

21b7295d 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory-Helper: Constraints erweitert mit "reserve_for"

Nun können auch ausschließlich Reservierungen allokiert werden

zu egw #11765

8a9dd53c 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory-Helper: Nutzung von falschem Parameter

Bei "reserve_for" muss auch der Inhalt des Parameters genutzt werden,
nicht "chargenumber"

3b9f657c 27.11.2020 16:27 Martin Helmling

Inventory-Helper: Nur gesetzte Constraints berücksichtigen

Werden als Parameter nicht definierte Constraints übergeben,
werden diese nun übersprungen

15176cbb 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: allocate bevorzugt jetzt früherere Lagerbewegung

003e290c 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: Doku update. Funktionen statt Klassenmthoden

acf478a3 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: warnings

155b8aa4 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory: Parameter oe_id in for_object_id umbenannt und besser dokumentiert

24e928a5 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory-Helper: Restmenge auch runden, Stück immer ganzzahlig

3b322be4 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory-Helper: falscher Fehlermeldung

Bei der Fehlermeldung wird das falsche Lager angezeigt.
Bisher wurde das Lager mit vorhandener Menge angezeigt, das nicht der Einschränkung entspricht.
Es muss aber entweder kein Lager oder ein Lager angezeigt werden, das den Einschränkungen entspricht...

0f19ca7e 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Helper::Inventory: warnings

71eff037 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory Helper: Mehr Info zum Alloc-Fehler

Nun werden an die Exception noch zwei weitere Parameter zur Auswertung übergeben:
- accessor: Bei wem tritt der Fehler auf
- allocations: Parameter die zu diesem Fehler geführt haben

zu #9457 und #10417

ecc3f8bc 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory Helper: Dokument für Allocations extra

Sollen beim Produzieren/Abfüllen für die notwendigen Artikel auch
Dokumente angegeben werden, so müssen diese extra in die Allocation
Struktur eingebracht werden.

Automatischer Test angepasst: Inventoryhelper nun mit Parameter oe_id...

1672b7f7 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory-Helper: neuer Parameter "constraints" um die Verfügbarkeit von Lagerbeständen einzuschränken

Eine extra Methode prüft gefundene Einträge auf bestimmte Einschränkungen
nachdem die Sortierung stattgefunden hat

zu #9457

1a98dbaf 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Lagerbuchungen mit Produktionsdokumenten anzeigen

Wie Lieferscheine und Aufträge werden nun auch Produktionsaufträge
angezeigt.

zu #11061

eb0b223d 27.11.2020 16:27 Martin Helmling martin.helm...

Inventory Helper: Artikel laden und Fehlermeldung korrigiert

Damit beim Fehler der Name des Artikels kommt, muss dieser geladen
werden.
Im Fehlerstring wird zuerst der Fehler , dann der Text ausgegeben

982ea316 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory Helper: Parametercheck verbessert

7e253668 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory Helper: Methoden der Allocation Klasse gefixt

9687d2ce 27.11.2020 16:27 Sven Schöling

Inventory Helper

c0b95291 27.11.2020 16:22 Sven Schöling

GL: Projektpicker

2701c847 27.11.2020 12:48 Moritz Bunkus

Presenter::date_tag: Validierung sowohl nach Datum als auch übergebener Validierung

0d3f708b 27.11.2020 12:10 Moritz Bunkus

Merge pull request #29 from TeXhackse/marei-reimplement-table

Neuimplementierung und Feature Erweiterung für die Aktualisierten LaTeX Templates

8271ee98 27.11.2020 10:48 Moritz Bunkus

HTTP-Header: Lebenszeit für Session-ID-Cookie setzen

Wenn ein Cookie kein Ablaufdatum gesetzt hat, so soll der Browser das
Cookie beim Beenden löschen. Damit ist es de facto unmöglich, ein
Session-Timeout anzugeben, das groß genug ist, damit man auch am
folgenden Arbeitstag noch eingeloggt ist (z.B. 24 Stunden)....

9b16f8f8 25.11.2020 15:25 Moritz Bunkus

SL::DB::Object: Methode update_collections für One-To-Many-Relationships

Der große Nachteil einer direkten Zuweisung wie
z.B. `$customer->shiptos($::form->{shiptos} // [])` ist, dass Rose
erst mal alle Objekte der Relationship löscht (auch wenn die neuen...

b9cd11d7 25.11.2020 15:25 Moritz Bunkus

AttrDuration für minutes: _in_hours und _in_hours_as_number

Generierte Helfer-Methoden für Attribute, die normalerweise Minuten
speichern. Die Funktion `attribute_in_hours` rechnet die Minuten in
Stunden um (beim Lesen) und umgekehrt (beim Schreiben).

`attribute_in_hours_as_number` formatiert zusätzlich den Wert in...

661febc7 24.11.2020 13:15 Marei (peiTeX)

marei: tl2019 compat

a206eca6 24.11.2020 10:52 Moritz Bunkus

Projekt: überflüssigen Code entfernt

8540560e 23.11.2020 17:29 Bernd Bleßmann

VK-Rechnungsbericht: Web-Template: vergessenes </tr> eingefügt

f89cce75 23.11.2020 13:08 Bernd Bleßmann

VK-Rechnungsbericht: Lieferscheinnummer und Lieferdatum anzeigen können

50069e39 20.11.2020 21:08 Bernd Bleßmann

CSV-Import Waren: bestehende Makemodels als Array, nicht als Array-Ref

makdemodels verhält sich als makemodels_sorted: Die von Rose erzeugte Methode
berücksichtig offenbar den Kontext - makemodels_sorted gibt immer ein array-ref

[$part->makemodels_sorted] ergibt [ [] ]...

6410ae9f 20.11.2020 17:35 Sven Schöling

CsvImport: dateformat Unterstützung

default ist auf dem dateformat des Benutzers

111ae012 20.11.2020 17:35 Sven Schöling

IR: Projekt Picker für globalproject_id

23758ec0 20.11.2020 17:22 Bernd Bleßmann

Massenerstellen von RG aus LS: geschlossene LS nicht (erneut) verarbeiten

Geschlossene Lieferscheine werden nicht zum Umwandeln in der Liste angezeigt,
das war auch bisher so. Aber weenn man nach dem Erzeuigen der Rechnungen von
der Folgeseite den Browser-Zurück-Knopf drückt, konnten aus den selben...

d8930664 20.11.2020 17:22 Bernd Bleßmann

Massenerstellen von Rechnungen aus LS: sumbit direkt von der Aktion machen

Das submit, das die Umwandlung der Rechnungen startet, kann direkt über die
ActionBar angegeben werden. Damit fällt die js-Funktion ganz weg.

823553a5 20.11.2020 17:22 Bernd Bleßmann

Massenerstellen von Rechnungen aus LS: js: Klasse "loading" setzen raus

Das tut hier nichts, denke ich.

b060528d 20.11.2020 17:22 Bernd Bleßmann

Massenerstellen von Rechnungen aus LS: Aktion nur einmal ausführen

Dafür den Action-Parameter only_once verwenden.
Damit das aber klappt, muss die Prüfung, ob etwas angehakt ist, auch als check
an die Action gehängt werden. Denn sonst wird der Knopf abgeschaltet, auch wenn...

a2179ea1 18.11.2020 11:32 Moritz Bunkus

ClientJS: Funktion zum Setzen der Cursorposition (z.B. in textareas)

78efada8 17.11.2020 12:37 Bernd Bleßmann

locales-Lauf 'en'

cf96c588 16.11.2020 17:18 Moritz Bunkus

CSS/JS: Git-Revision von HEAD als GET-Parameter verwenden

Webbrowser cachen CSS & JS sehr aggressiv. Das ist während der
Entwicklung störend, weshalb es bereits seit langem die
Konfigurationsoption `auto_reload_resources` gibt. Ist diese an, so
wird an alle CSS- und JS-URLs ein GET-Parameter `?rand=<Zufallswert>`...

737a6fd7 16.11.2020 17:17 Moritz Bunkus

L/P.select_tag: Unterstützung für Text-Filter

Gedacht für Selects mit size="123"-Attribut, die also als Liste und
nicht als Combobox gerendert werden.

Es wird direkt oberhalb der Select eine Text-Eingabezeile angezeigt,
die als dynamischer Filter für die Optionen verwendet wird. Bei jeder...

dc7162f3 16.11.2020 17:15 Moritz Bunkus

L/P.select_tag: Collection, die aus einem leeren Wert besteht, ignorieren

Unter Umständen kann es durch wantarray & Durchschieben in Templates
passieren, dass der $collection-Parameter nicht leer ist (obwohl er
leer sein sollte), und statt dessen ein leerer String ist. Bisher...

ca5bdfd6 13.11.2020 13:50 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: Anrede in E-Mail-Body-Vorbelegung verwenden

aeaaea52 13.11.2020 10:38 Moritz Bunkus

Neuer Auftragscontroller: veralteten TODO-Eintrag gelöscht

c92dbfb0 13.11.2020 10:37 Moritz Bunkus

Neuer Auftragscontroller: Drucker-ID an Template-Auswahlmechanismus durchreichen

Der Auswahlmechanismus kann bei der Suche nach der zu verwendenden
Vorlage das beim Drucker hinterlegte Vorlagenkürzel
berücksichtigen. Dafür muss er aber auch gesagt bekommen, welcher...

e45da300 12.11.2020 13:08 Jan Büren

Doku: Zuviele TeX-Pakete angegeben

2b782825 12.11.2020 13:06 Jan Büren

Vergessener Doku-Lauf

de65759a 12.11.2020 12:54 Jan Büren

typo

835777a9 11.11.2020 13:16 Jan Büren

Revert "Dialogbuchen: automatisches Kopieren des Betrags entfernt"

Aufgrund von vielfachen Kundenwunsch ...
This reverts commit 6755770b9e487756da69b7e0dcc6efb88513170e.

4a89a420 10.11.2020 12:29 Moritz Bunkus

Leistungsdatum: Lieferscheine (nur als Hidden)

4874214f 10.11.2020 12:19 Moritz Bunkus

Leistungsdatum: Order-Controller

717af1f5 10.11.2020 12:11 Bernd Bleßmann

changelog: Typo

1baea8cb 10.11.2020 11:43 Moritz Bunkus

Leistungsdatum: wiederkehrende Rechnungen

142ea3bf 10.11.2020 11:43 Moritz Bunkus

Leistungsdatum: DATEV, Debitoren-/Kreditoren-/Dialogbuchungen

0b36b225 10.11.2020 11:43 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Feld »Leistungsdatum« für Steuerberechnung