Encode::IMAPUTF7 als Abhängigkeit hinzugefügt
Aufruf zum IMAP-Client korrigiert
changelog
Order: Hole Emails aus zugehörigen Ordnern
Order: Erstelle Emailordner für neue VK-Angebote und VK-Aufträge
IMAPClient: Wrapper für IMAP-Funktionen
File: um eindeutigen Identifer erweitert (uid)
Mailer: IMAP: entferne TODO
Revert "IMAPClient direkt erstellen (ohne separaten Socket)"
This reverts commit 3bf2f348a50f4f9a49ad6f5ed1fa439440f15d60.
Mailer: IMAP: Gebe Fehler aus
TODO: Fehler wird in bisherigen Aufrufen nur auf das Senden der Emailbezogen. Dies führt zu falschen Anzeigen der Fehler bei IMAP
Mailer: IMAP: Nutze String von gesendeter Email
Mail: IMAP: FIX: gebe korrekten letzten Fehler aus
IMAPClient direkt erstellen (ohne separaten Socket)
Mail::IMAPClient als Abhängigkeit hinzugefügt
Mail: Beim senden einer Mail diese in einem Ordner über IMAP ablegen
Merge pull request #120 from kivitendo/20230511-feat-background_job_check_rop
20230511 feat background job check rop
Merge pull request #121 from kivitendo/quickfix-syntax-error
marei: fix syntax error
Merge branch 'master' into 20230511-feat-background_job_check_rop
BJ: CheckBelowMinimumStock: FIX: speichere keinen Status
Doku: Erweiterung bei Lieferanten-/Kunden-/-Typ-spez. Artikelnummern
changelog: Erweiterung bei Lieferanten-/Kunden-/-Typ-spez. Artikelnummern
Design40: Lieferanten-/Kunden-/-Typ-spez. Artikelnummern: Tabellen mit colgroup
kundentyp-spezifische Artikelnummern: Übersetzungen
kundentyp-spezifische Artikelnummern: Fehlermeldung, wenn schon angelegt
kundentyp-spezifische Artikelnummern: Position/Reihenfolge
kundentyp-spezifische Artikelnummern: Design40
Erweiterung für Artikelnummern nach Kunden-/Lieferanten-Typ (business).
Suche im Bericht und Import sind (noch) nicht implementiert.
Design40: Lieferantenartikelnummer/Kundenartikelnummern: Tabellen angeglichen
Lieferantenartikelnummern um Langtext erweitern: in Maske
Lieferantenartikelnummern um Langtext erweitern: zum Drucken
Lieferantenartikelnummern um Langtext erweitern: DB u. Rose
Fix: Lieferantenartikelnummern um Beschreibung erweitern
Kundenspez. Preise um Beschreibung u. Langtext erweitern: in Maske
Kundenspez. Preise um Beschreibung u. Langtext erweitern: in S:IC zum Drucken
Kundenspez. Preise um Beschreibung u. Langtext erweitern: DB u. Rose
Kosmetik: Ausrichtung
Design40: Lieferantenartikelnr.: Anzahl Tabellenspalten berücksichtigen
kundenspez. Preise: HTML-Template: Plugin P inkludieren, Plugin HTML raus
Qr-Rechnung unstrukturierte Mitteilung loeschen bei als neu verwenden
allow custom names of \identpath
fix € for last column of first row
add \SetupKiviletter
remove redundant inheaders.tex
fix line breaking with colored tables
remove trailing space in title
Design40: Kunden-/Lieferantenmaske optimiert
BJ: CheckBelowMinimumStock: FIX: nutze Parameternamen wie in SelfTests
BJ: CheckBelowMinimumStock: FIX: speichere keine IDs und Fehler
Beim manuellen Verbuchen von Zahlungen nicht erneut AP komplett verbuchen
Ist mit der Überlagerung von Buchungskonten in Positionen reingekommen.Da war die Buchung in einer Schleife, die mit next ausgebrochen wurde.Jetzt ist die Buchung aber nicht mehr dort und die Zahlungsbuchungen werden...
perl: or ist nicht identisch mit ||
https://stackoverflow.com/questions/1136583/what-is-the-difference-between-and-or-in-perl
BJ: CheckBelowMinimumStock: FIX: setze Link auf Artikel korrekt
BJ: CheckBelowMinimumStock: FIX: nutze Artikel IDs korrekt
BJ: CheckBelowMinimumStock: Überprüfung der E-Mailadresse angepasst
Update README.md
Create README.md
Rückmeldung Branch nach Testen
Mandantenkonfig.: auch für Stundensatz mit _as_number-Attribut verwenden.
Wegen der Einheitlichkeit.
Mandantenkonfig.: numerische Werte richtig parsen (as_number-Attribut nehmen).
Vorher wurden die mit format_amount formatiert, aber im Backend nicht geparsed.Wenn man niun Integer-Werte über 1000 eingab und diese durch das Zahlenformatmit Tausender-Punkt formatiert wurden, kam es zu einem DB-Fehler.
Lieferadresse speichern: Type in SQL-Query: Komma falsch
locales: BackgroundJob für Mindestlagerbestand
changelog: BackgroundJob für Mindestlagerbestand
BackgroundJob: Teste Artikel auf Mindestlagerbestand
RB-Druckvorlagen: LaTeX-Paket scrpage2 gegen scrlayer-scrpage getauscht
scrpage2 ist obsolete.
SL::Mailer: Warnungen: Uninitialisierte Variablen
locales-Lauf en
changelog zum feature ungültige Konten
Schreibgeschützte Konten/Betrag im Kreditorenbeleg, falls readonly
Schreibgeschützte Kreditorenbelege: disabled im html richtig setzen
Drei Status für chart eingeführt: valid, invalid, all (POD erg.)
Nur gültige Konten in Kreditorenbuchung
erste Idee: Ungültig für ChartPicker umgesetzt
Chart neues Feld ungültig
is.pl Einrückung korrigiert
Schweizer QR-Rechnung: Fix Rechnungsvorschau Drucken mit Referenznummer ermöglichen
FIX: Richtige Rechte für Beleg-Pdf-Download von Rechnungen/Gutschriften
Beleg-Pdf aus Rechnungs/Gutschriften-Bericht herunterladen
Dunning: Ursprungs-Rechnungsbeleg konfigurierbar (neu oder bestehender)
Customer/Vendor: entferne Leerzeichen um Eingabe bei Standardfeldern
Presenter: füge 'input_tag_trim' hinzu; entfernt Leerzeichen um Eingabe
Reclamation: Entferne Leerzeichen um Seriennummer
DeliveryOrder: Entferne Leerzeichen um Seriennummer
Order: Entferne Leerzeichen um Seriennummer
IO,DO,IR,IS,OE: Entferne Leerzeichen um Seriennummer
Vorbelegter Emailtext für Gutschriften
Vorbelegte Emailtexte für Reklamationen
Mahnsperre in VK-Rechnungsbericht anzeigen lassen
customer: Mahnsperre in Bericht anzeigen, sortieren und filtern
dunning: keine Mahnung für Kunden mit Mahnsperre
customer: Mahnsperre hinzugefügt
Volltext-Suche im Lieferscheinbericht
Volltext-Suche im EK-Rechnungs- und Kreditoren-Bericht
Dunning: Kundenname verlinkt
Dunning: Zeige Typ(R/D) an
Dunning: Beim Erzeugen nach Typ(invoice/ar_transaction) filtern
Dunning: Beim Erzeugen nach Zahlungsbedingung filtern
shopware: Übersetzung für "promotion code" geändert.
Shopware selbst verwendet "Aktionscode".
shopware: Übersetzung für promotion code