CSV Import Shell Script parameter ergänzt sowie Ausgabeprüfung behoben
Beispiel für benutzerdefinierte Variablen eingefügt
locales-Lauf en
VK-Rechnung: ActionButtons direkt ausgrauen, falls die Aktion nicht erlaubt ist
changelog zu Anpassungen bei Mahnungen
Mahnungsbericht: Anzeige f. Dokumente/Mails abschaltbar
Mahnungsbericht: E-Mails f. Mahnungen anzeigen
Mahnungen: DB-Trigger zum Löschen von Verknüpfungen beim Löschen einer Mahnung
Verknüpfung zum E-Mail-Journal für Mahnungen.
Mahnungen: Rechnungsnummer der Mahnrechung im PDF-Dateinamen statt dunning_id
Der Dateiname wird auch als Name des Anhangs bei Mailversand verwendet und dannsieht es besser aus, wenn der Name auch mit der Rechnunsgnummer übereinstimmt.
Mahnungen: Status-Bericht nach Mahnlauf mit evtl. Fehlermeldungen.
Das Erzeugen der Mahnungen erfolgt je nach ausgewählten Rechnungen in mehrerenSchritten (Zusammenfassen je Kunde und Mahnlevel oder auch einzeln für jedeRechnung).Hierbei können in einem Schritt durchaus Mahnungen für einen Kunden oder einen...
Mahnungen: PDF an Drucker schicken: Druckbefehl erst prüfen, dann verwenden
Mahnungsbericht: Webdav-Dateien f. Mahnlauf anzeigen
Einfachen Presenter f. Webdav-Objekte
SL::Presenter::FileObject: link_tag verwenden
S:P:Dunning: Link führt nicht mehr zum Drucken, sondern zum Mahnungsbericht, …
… gefiltert für diese Mahnung. Hier kann man die Details sehen und auch drucken.
S:P:Dunning: Link mit link_tag erzeugen
S:P:Dunning: unbenutzten Parameter "type" entfernt
Mahnbericht: Nach Mahnungsnummer filtern können und diese Anzeigen
Mahnungsbericht: Dokumente nur für ersten Eintrag eines Mahnlaufs anzeigen
Mahnungsbericht: zweite Sortierung (fast) immer nach Mahnungslauf …
… bzw. dunning_id. Damit bleib das Zusammenfassen mehrer Rechnungen einesLaufes beim Sortieren erhalten, falls möglich.
Mahnungen: DMS/WebDAV: erzeugte Dokumente nach Mahnlauf ablegen.
Und zwar außerhalb der Transaktion und nur wenn diese erfolgreich war,sonst können bei eine abgebrochenen Transaktion abgelegte Dokumentevorhanden sein, ohne das eine Mahnung oder Mahnrechnung in der DB existiert.
Mahnungen: DMS/WebDAV: erzeugte Dokumente zum Mahnlauf ablegen …
und nicht zur gemahnten Rechnung.
Mahnungen/DMS Upgrade-Skript, dass die Dokumente zu den Mahnläufen verschiebt.
Vorher waren die Dokumente der gemahnten Rechnung zugordnet, nun werden siedem Mahnlauf zugeordnet.
Im Prinzip könnte nun dunning1-3, dunning_invoice und dunning_orig_invoice...
Dateimanagement: Mahnung: Mahnrechnung bekommt Typ dunning_invoice statt dunning
Hintergrund: Es soll umgestellt werden, dass bei einem Mahnlauf erzeugteDokumente zur Mahnenden Rechnung gespeichert werden. Sattdessen sollen diesezum Mahnlauf gespeichert werden. Dazu wird dann der object_type "dunning"...
Rechnungen: Drucken und Buchen muss dieselbe Restriktion wie Buchen haben
Ansonsten kommt der Anwender auf die Idee eine Gutschrift aus einerStorno-Rechnung zu erzeugen, doch noch Belege in abgeschlossenen Perioden zu ändern usw
SL::Auth: Typo in Methodennamen korrigiert: create_unique_sesion_value …
-> create_unique_session_value
MT940: Zeichensatz der Datei bei Import auswählen können
MT940: Multi-Line-Varianten von Tag 86 unterstützen
Presenter: SL::Presenter::FileObject in ALL laden
Mahnungen: beim erneuten Drucken ggf. auch originale Rechnung mit drucken, …
… sofern diese beim Mahnlauf mit gedruckt wurde.
Mahnungen: merken, ob die originale Rechnung gedruckt wurde: DB+Rose
SL::DN: print_original_invoices in print_original_invoice umbenannt, …
… da nur eine Rechnung gedruckt wird.
SL::DN: überflüssigen Parameter dbh für print_original_invoices entfernt
Mahnungen: alle erzeugten Dokumente zu jeder gemahnten Rechnung ins WebDAV
Mahnungen: DMS: orig. Rechnung als eigenen Typ
Mahnungen: alle erzeugten Dokumente zu jeder gemahnten Rechnung im DMS ablegen
Dazu die Dateien nicht mehr in SL::Form::parse_template speichern lassen,sondern in SL::DN selber für jede gemahnt Rechnung ablegen.
Mahnungsbericht: Erzeugte Dokumente anzeigen -> auch Rechnungen f. Mahngebühren
Mahnungen: PDF d. Rechnung über Mahngebühren im DMS speichern
Die Id der zugehörigen Rechnung ist in $invoice_id,nicht in $form->{invoice_id}.
Mahnung per Mail: auch Rechnung über Mahngebühren anhängen
Der Mailer erwartet den Pfad für das Attachment mit dem key "path",nicht "filename".Zudem übersetzten Anhang-Namen verwenden.
Mailer: unbenutzen Code entfernt
Dateimanagement: Download-Aktion: Version richtig interpretieren
Dateimanagement: Fileystem-Backend: aussagekräftigere Fehlermeldung
File-Helper: unbenutzten Parameter file_number entfernt
Mahnungsbericht: Erzeugte Dokumente anzeigen
einfacher Presenter für SL::File::Object
Mahnungsbericht: letzte Sortierung immer nach Mahnungslauf …
Order: Vorbelegte E-Mail-Texte für Fall Ansprechpartner aktiviert
changelog: Dateimanagement - Drag&Drop
changelog: Dateimanagement - Vorschaubilder
Dateimanagement: größere Vorschaubilder beim Drüberfahren
S:C:H:ThumbnailCreator: Thumbnail-Größe übergeben können
Dateimanagement: Thumbnails erzeugen und anzeigen
Dateimanagement: Upload per Drag/Drop
Dateimanagement: Hochladen als andere Quelle f. EK-Belege
Also dort, wo bisher auch der Import vom Scanner möglich ist.
S:C:File: Import (scanner): Debug-Warnung, wenn Verzeichnis nicht geöffnet werden kann
Kosmetik: Auftrags-Controller: js: Einrückung und Position der Funktion
E-Mail-Dialog: Knopf E-Mail senden ausgrauen um mehrfaches Senden zu verhindern
Author: Jan Büren <jan@kivitendo.de>
Einkaufsrechnungen: Vorgangsbezeichnung speichern und danach suchen können
Artikelstamm: "Erneuert am" aus parts_price_history holen …
… und in "Preisänderung am" umbenennen.
Das ganze ist mit Rose gelöst und holt die Preise aus parts_price_history.Das hat den Nachteil, dass im Artikelbericht nicht nach der Preisanpassungsortiert werden kann und es wahrscheinlich nicht performant ist....
Lieferschein: direktes, erstmaliges Drucken gefixt
Behebt #469 (redmine)
Auftrags-Controller: 2. Zeile: Lagerbestand nicht doppelt formatieren
Entweder format_amount oder _as_number
Behebt #470 (redmine)
Auftrag-Controller: Vergleich des Beleg-Typs einheitlicher …
- Zum Typ-Vergleich die Typ-Funktionen verwenden.War hier kein Problem, kann aber Typos verhindern - dafür sind die Funktionengedacht gewesen.
- Auf type nicht als Hash-Key, sondern als Methode zugreifen....
Kosmetik: Auftrags-Controller: Typo in Funktionsname
Mandantenkonfig: Lieferdatum bei VK-Auftrag und Gültigsdatum bei VK-Angebot
Anstatt diese beiden Werte zu berechnen, gibt es die Möglichkeitdiese konfigurativ gar nicht zu setzen. Hoffentlich letzmalig auchfür die OE.pm implementiert.
Auftrags-Controller: auch bei E-Mail erzeugtes Dokument im WebDAV/DMS speichern
Brief: erzeugtes Dokument im DMS speichern
wiederkehrende Rechnungen: auch bei E-Mail erzeugtes Dokument im DMS speichern
Presenter::Tag: img_tag aus Plugin/L verschoben
Presenter::Tag: radio_button_tag aus Plugin/L verschoben
kivi.File.js: unbenutzte, leere init-Funktion raus
Filemanagement: Web-Templates list: table-End-Tag korrigiert. HTML-Plugin raus
Filemanagement: Web-Templates import: kleinere Fixes …
- nicht benutztes JavaScript-Plugin raus- keine Tabellen-Tags ausserhalb einer Tabelle
Filemanagement: Web-Templates upload: nicht benutztes JavaScript-Plugin raus
Kosmetik: Filemanagement Web-Templates: Einrückung
Mailer: überflüssigen Nicht-Standard-Header entfernt
Einen Header namens »Type« gibt's nicht. Vermutlich war »ContentType«gemeint, aber der wird definitiv anders gesetzt und nicht aufmultipart/mixed.
HTML zu LaTeX: gewisse kaputte Konstrukte vom CKEditor entfernen
Dazu gehören leere Listen <ul></ul> oder Paragraphen mitZeilenumbrüchen und non-breakable spaces <p><br><br> </p>
MT940: Zeile 61: Felder »Buchungsdatum« und »Währungsart« sind optional
MT940 parse Feld 25 nach östereichischen Vorgaben
Es scheint Konvention zu sein nach zwei // noch die Länderkennungin Feld 25 zu schreiben und mit der optional gültigen Währung zu endenRegex um exakt dieses Präfix vor BLZ/Kontoerkennung erweitert
Stammdaten->Berichte->Kunden Abt1 und Abt2 erweitert
Order-Controller: Knopf f. E-Mail-Aktion nach "Speichern und drucken" freigeben
S:C:H:ThumbnailCreator: POD: Modulname korrigiert und leere Abschnitte raus
SL/DB/Helper/ThumbnailCreator.pm wird nicht benutzt
siehe SL/DB/Controller/ThumbnailCreator.pm
File: POD-Korrektur: File-Typen sind singular
Mahnungen: Mit Rechnung verknüpfen
Erstellte Mahnungen werden mit den gemahnten Rechnungen verknüpft undunter "Verknüpfte Belege" gelistet.Außerdem werden Rechnungen über Mahnkosten wiederum zu den zugehörigenMahnungen verknüpft.
impl. #7440
DBUtils: Prüfung auf Trigram-Erweiterung aus S/D/ShopOrder in DBUtils verschoben
Order-Controller: Historienfunktion implementiert (aufzeichnen & anzeigen)
Order-Controller: Artikelklassifizierung berücksichtigen
GetModels Filtered: neuer Modifer »any« für logisches oder
Kann benutzt werden, um z.B. verschiedene Part-Klassifizierungs-IDs imFilter zu nutzen:
<input type="hidden" name="filter.classification_id:any" value="0 1 3">
Order-Controller: TODO »credit limit« entfernt
In Besprechung letzte Woche festgehalten, dass wir die Funktion erstmal nicht wieder implementieren.
Order-Controller: Workflow Lieferantenauftrag → Preisanfrage
Order-Controller: Workflow Verkaufsauftrag → Verkaufsangebot
SL::DB::Order: überflüssigen Code entfernt
S:C:Letter: toten Code entfernt
S:C:Letter: kivi.SalesPurchase.js laden
doku: Hinweise für manuelle Konjunktureinstellungen verbessert
Einkaufsbericht: Anzeigefilter um Projektbeschreibung erweitert
Wiedervorlage: alte Masken: Abfangen, wenn z.B. Betreff nicht vorbelegt
Sonst gab es einen js-Fehler und das WV-Fenster erschien nicht.
Kam mit commit 7b447b4dd0e756dc1578c44601d352811b768514"Wiedervorlage aus Angebot/Auftrag: Betreff aus Vorgangsbezeichnung vorbelegen"...
S:C:Letter: Sprache an Druck-Template weitergeben
SL::File: Debug-Warnung ausgeben, wenn eine Version nicht geholt werden kann
Fehler kann auftreten, wenn z.B. die Datei im Dateisystem nicht lesbar ist.