Inventur: Upgrade-Skript: Abhängigkeit von Release
Inventur: changelog
Inventur: Übersetzungen
Inventur: Eingabemaske und Journal im Inventory-Controller
Inventur: Inventurzählungen mit Lagerbewegungen im Backend SL::WH speichern können
Inventur: Mandantenkonfig: Voreinstellungen für Lager, Lagerplatz und Stichtag
Inventur: Voreinstellungen für Lager, Lagerplatz und Stichtag (DB und Rose)
Inventur: neue Tabelle für gezählte Artikel. DB-Upgrade und Rose
Inventur: Manager-Klasse für Inventory (f. sorting/paginating)
Inventur: neuer Transfer-Typ für Inventur ('stocktaking') (DB-Upgrade)
Lager: Mini-Stock: Einheiten und EAN (wenn vorhanden) mit ausgeben
PartPicker kann auch nach EAN suchen
Formatierung und unnötiges Arrayelement entfernt
Artikelliste bei Schnellsuche, wenn mehrere Treffer vorgeschlagen sindund keiner ausgewählt istfix #282
Presenter::CustomerVendor: interface normalisiert
es gibt jetzt zusätzlich:- customer_picker- vendor_picker
die auf den jeweiligen typ gecrurried sind
Presenter::Tag: date_tag aus Plugin/L verschoben
Presenter::Tag: textarea_tag aus Plugin/L verschoben
Presenter::Tag: Optionale Precision für input_number_tag
Presenter::Tag: singleton tags
Vorher wurden alle tags als singleton (also ohne schließenden Tag)gerendert, wenn sie keinen content hatten. Das geht aber kaputt beitextarea, weil ein einfaches <textarea> den kompletten folgenden HTMLCode als Content interpretiert....
Presenter::EscapedText: quote_html nicht über $::locale laufen lassen
Die quote_html Liste in speacial_chars ist extrem langsam. Für HTMLGenerierung lieber diese optimierte nehmen.
SL::DB<->Presenter: Argumente aus Templates korrekt splicen
Objektmethode date für GLTransaction
In gl gibt es nur gldate. Entsprechend wie bei invnumberdie auf reference in gl verweist date auf gldate gesetzt.Verbessert das Verhalten wenn es bei Details auflisten in Projektenverknüpfte Dialogbuchungen gibt.
SelfTests: check_paid_ap ID in E-Mail-Bericht übergeben -> einfachere Analyse
Presenter: can-Aufruf an geproxytes Objekt durchreichen & geproxyte Klasse laden
Presenter: richtige Presenter-Klasse bei DB-Klassen Customer/Vendor laden
Presenter: Neue Struktur in RecordLinks
Presenter: Doku
Presenter: Neue Struktur im DBUpgrade
Presenter: Neue Struktur in weiteren Belegen
Benutzerdefinierte Datenexporte: Standardwerte für Parameter angeben können
Benutzerdefinierte Datenexporte zu CSV anlegen und ausführen können
PrintOptions: brauchen storno flag aus $::form für Rechnungen
Versionsnummer nach Login wieder anzeigen
Templates, die von alten Controllern über`$::form->parse_html_template` ausgegeben haben, verfügen nicht überein `FORM`-Objekt (siehe `Form::prepare_html_template`). Also dieVersion außerhalb des Templates via `$::form->read_version` auslesen...
Presenter: Neue Struktur in den restlichen Bereichen umgesetzt
Presenter: Neue Struktur im Warenstamm umgesetzt
Presenter: Neue Struktur in Belegen umgesetzt
Presenter: Neue Struktur in RequirementSpecs umgesetzt
Presenter: Neue Struktur im Layout umgesetzt
Presenter: Sub-Presenter auf Funktional geändert
1. alle Sub-Presenter aus dem SL::Presenter Namespace geschmissen
2. Keine ungefragten @EXPORTs mehr, nur noch @EXPORT_OK
3. Alle Methoden sind auf Funktionen umgeschrieben (kein $self mehr)
4. Die benötigten Methoden von Sub-Presentern müssen jetzt direkt importiert...
Release-Management Empfehlung für Versionierung
Version 3.5.2
DATEV-CSV: Einträge ohne Umsatz nicht versuchen zu exportieren
Revert "DATEV: Umsatz von 0 zulassen"
This reverts commit f7a1243e53114c1917ea0836a5839ed0918553b4.
CSV-Import: Fehlermeldung, falls Task-Server für aktuellen Mandanten deaktiviert
Task-Server: nach Task-Ausführung Status & Jobname als Debuginfo ausgeben
CSV-Import: Fix für reflexive Spaltennamen im Mapping
Wenn eine CSV-Datei für den Bank-Import z.B. die Spalten `currency`,`amount`, `local_bank_number` enthalten, so schlug der Import ausgleich zwei Gründen fehl, wenn in der CSV-Spaten-Zuordnung die Namen...
Dokumentation von beta nach 3.5.1 geändert
Revert "DATEV: auch Punkte in UStID-Nummern automatisch entfernen"
This reverts commit 93f06915a1f2444585aeb8ed32f849d08da7b07a.
Kunden-/Lieferanten: Löschen von Ansprechpersonen, Lieferadressen gefixt
Revert "CVar-Helfer: cvars_by_config nach Config-Reihenfolge sortiert zurückgeben"
This reverts commit 6e1a7a2e06de426b553ada3aed39f28b4825d0ce.
Die Funktion `_all_configs` liefert die Konfigurationen bereitssortiert. Schlimmer ist, dass `sort_by` nicht numerisch sondern...
DATEV: Umsatz von 0 zulassen
DATEV: auch Punkte in UStID-Nummern automatisch entfernen
DATEV: `input_check` für UStID an `formatter`+`valid_check` angepasst
Die Kombination aus `formatter`+`valid_check` kann UStIDs richtigbehandeln, die Leerzeichen enthalten. Daher muss der vorher laufende`input_check` Leerzeichen ebenfalls ignorieren.
Weiterhin muss der `input_check` auch das gleiche Format erlauben, das...
Mandantenkonfig: kleine HTML-Ungereimtheit behoben …
In form.html war ein Start-div-Tag. Das Ende dazu aber in _miscellaneous.html.Damit musste _miscellaneous.html immer zuletzt in form.html processed werden,was unnötig ist.Das Ende-div-Tag jetzt aus _miscellaneous.html in form.html verschoben.
scripts/dbupgrade2_tool.pl: kein Kontrollfeld fürs Encoding erzeugen
Es wird nur utf8 unterstützt. Das Encoding-Kontrollfeld ist kein gültiges Feldmehr in den Upgrade-Dateien. Deshalb wird es nicht mehr erzeugt und das Encodingkann auch nicht mehr als Parameter mitgegeben werden.
changelog
io.pl: qty und sellprice nicht validieren
Hintergrund: in kivi.Validator.js werden als "number" zu validierende Elementeneu formatiert, hier gibt es aber keine Möglichkeit, die Anzahl derNachkommastellen zu übergeben.
Beim Drucken von Belegen wurde so z.B. bei einem freien Verkaufspreis die...
Version 3.5.1
DB-Sammelskript für 3.5.1 Standard
Form::read_logo gibt es in dieser Version nicht
Request: cgi korrekt lesen wenn form leer ist
Form: version nicht mehr in $::form cachen
$::form->read_version auf SL::Version->get_version umgestellt
SL::Version - Versionsbehandlung aus Form ausgelagert
Sammelskript für alle Auth-Upgrades für 3.5.1
Voraussichtliches Release-Datum angenähert
hidden fromdate für Export von offenen Forderungen
hidden für Ausdruck von offenen Forderungen
Offenen Forderungen können gesammelt ausgedruckt werden,für die ältere Variante Filter nach Rechnungsdatum muss das fromdateauch für als hidden noch im template definiert sein.
comment fix
Kein Webdav-Datei für statement.tex anlegen
Fix für alte PDF-Archivierungsfunktion im WebDAV.
Falls PDF-Archivierung für WebDAV aktiviert ist,kann die Liste der offenen Forderungen / Verbindlichkeitennicht gedruckt werden. Die eigentlich Fehlermeldung (no path for type)...
RB-Druckvorlagen kivicompany statt titlebar
Readme aktualisiert. Die titlebar existiert schon länger nicht mehr.
Dokumentation html und pdf Datei
Dokumentation manuelles installieren der Trigramerweiterung raus
Dokumentation Einrichten postgres als DatenbankSuperUser umUpdatescripte mit Superuserrechten installieren zu können. Betrifftbisher die Trigram Erweiterung
doc/ Trigram Erweiterung als Musskriterium für das Upgrade genannt
Ferner dokumentation.xml erweitert und den Hinweis auf ignore 0 inder Upgrade-Datei entfernt (ist default 0)
Changelog: Liste der Bugfixes aktualisiert
Angepasste DATEV-Testfälle für den Commit von gerade
(höchstwahrscheinlich) Fix für #324
Da im alten Format alles im Soll gebucht wurde, ist diesfür den CSV-Export einfach als Konstante zu sehen.Dafür spricht zusätzlich das der default-Wert der DATEVauf 'S' steht, der wäre dann auch abwärtskompatibel zur KNE-Spezifikation.
DATEV-Version auf 5.x anheben
Lexware lehnt DATEV-CSV-Exporte ohne eine valide Versionsnummer ab.
Revert "DATEV belegfeld2 wieder als Fälligkeitsfeld im Format DDMMYY implementiert"
This reverts commit 982f53983fed52367985246082546fda053d59d5.
evert "doc/* für DATEV:CSV Belegfeld2 aktivieren"
This reverts commit 3f9bdf1b68b9b1f6278961f50fec3d85752a37a7.
Revert "DATEV:CSV nicht gesetztes Fälligkeitsdatum für Belegfeld2 akzeptieren"
This reverts commit e9eaca9380ad2f3062d6b8cb75376a7d01559af9.
DATEV:CSV nicht gesetztes Fälligkeitsdatum für Belegfeld2 akzeptieren
Ferner Format auch WIRKLICH sechstellig DDMMYY (cherry-pick verdaddelt)
doc/* für DATEV:CSV Belegfeld2 aktivieren
DATEV belegfeld2 wieder als Fälligkeitsfeld im Format DDMMYY implementiert
Kontenabgleich mit Bank: Fehlermeldungen auch dem Benutzer mitteilen
Falls der Knopf abgleichen nicht erscheint, gibt es schoneine Vielzahl an sinnvoller Benutzer-Rückmeldung, die aber einfachnicht im Template angezeigt wurde.
AttrHTML: Typo im POD
Mandantenkonfig: kleinere HTML-Fehler behoben …
- doppeltes </tr>- fehlendes <tr>- input/hidden-tag ausserhalb <td>
Fix für #325 und #326
Strikteres Behandeln von Löschen und Storno-Funktion bei Verkaufs-Rechnungen
Merge pull request #16 from computersalat/PeriodicInvoices_mail_bcc
fehlendes BCC in CreatePeriodicInvoices.pm(_email_invoice) hinzugefügt
Erzeugnis erfassen - orphaned richtig auswerten
An _assembly_row.html wird orphaned direkt alsWert übergeben und nicht über SELF.orphaned.Ermöglicht (wieder) das initiale Erfassen vonErzeugnissen ohne das Zusatz-Recht assembly_edit
Javascriptabsturz falls es mehrere Partpicker gibt, bei denen aber einer keinen Dialog hat
Durch Prüfung, ob es einen Dialog gibt, wird der Absturz vermieden
add_assembly_item: Kein "assortment" (Copy Paste Fehler ?)
doc/ DATEV Ustid leicht ergänzt
doc: Hinweis auf die harte Prüfung der Ust-ID beim neuen DATEV-Export
Kosmetik
vimdiff typo? __
doc/ Anpassungen für DATEV-Änderungen im CSV-Fall
VERSION auf 3.5.1-beta gesetzt
Part.pm - alte Funktion entfernt und POD angepasst
assortment_lastcost_sum und assembly_sellprice_sum wurden durchitems_lastcost_sum ersetzt.