Upgradeskript-Abhängigkeiten geändert
unit_foreign_key_for_line_items muss nach oe_do_delete_via_trigger ausgeführtwerden, sonst werden die Fremdschlüssel wieder gelöscht.
Dialogbuchung - Buchen, Storno und Löschen protokollieren
Bisher wurden Dialogbuchungen in der history_erp mit der snumber"ordnumber" gespeichert, wobei allerdings die trans_id fehlte. Dafürstand die trans_id in what_done, was die Historiensuche aber nicht...
FlattenToForm: Zugriff auf nicht definierte Variable verhindern
Passierte, wenn bei Rechnung das Lieferdatum in den Positionen leer war.
FlattenToForm: in Rechnungen Positions-reqdate als reqdate & deliverydate_oe bereitstellen
So macht es IS.pm nämlich auch.
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
kleine Verbesserung einer Übersetzung.
Lieferschein: Ausdruck mit Gruppierung repariert.
behebt #26.
persistente ids für invoice (items)
analog zu do, oe auch die verknüpften items für rechnungen persistent machen. - invoice_id retrieve_invoice in array übernehmen - invoice_pos entfernt (war ggf. vor 2006 ähnlich vorgesehen) - reverse_invoice gekürzt, sodass hier keine invoice gelöscht werden...
display_row item_ids je nach beleg hinzufügen
zusätzlich is_quotation und is_invoice als status hinzugefügt.je nach status entsprechend beleg-id (orderitems, delivery_order_items, invoice)hinzugefügt und den vorgänger (converted_from_(do|oe|quo|)_items_id)....
trailing whitespaces entfernt
FiBu Quicksearch - richtig sortieren
Nach Feld transdate statt nach transdate_sort zeitlich sortieren, dasFeld gab es mal in einer früheren Entwicklungsversion.
Changelog Eintrag zu den Pickeränderungen
Partpicker - displayable_name eingeführt und column entfernt
Der Partpicker zeigt jetzt im Autocomplete und bei ausgewählten Artikelndie Artikelnummer und die Artikelbeschreibung an.
Das Feature column im Partpicker wurde entfernt. Ursprünglich war die...
CustomerVendor Picker auf displayable_name umgestellt
Sowohl im Autocomplete als auch beim ausgewählten Kunden/Lieferantenwird jetzt immer Kunden/Lieferantennummer und Name angezeigt.
Part: long_description in displayable_name umbenannt
zur Vereinheitlichung der Nomenklatur.
Benutzerdefinierte Variable: Parts als Partpicker
noch vorhandene L.part_select nach L.part_picker geändert.Analog wie für CustomerVendor-Picker (siehe Commit 65b7c724e)
Nicht benutzte Variablendefinition entfernt.
Nicht editierbare CVars nicht rendern, aber richtig speichern und drucken.
Dazu werden die Werte dieser Variablen aus der DB gelesen, nämlich:- aus custom_variables zu den Stammdaten, wenn die Artikelzeile neu hinzugekommen ist- aus custom_variables zur Artikelzeile, wenn die Zeile schon im Beleg...
Customer-autocomplete js im Presenter laden
Im Gegensatz zu den Stellen in oe/do/ir/is (siehe Commit 65b7c724e)reicht es beim Bearbeiten von BDVs in den Stammdaten aus, denAutocomplete Code im Presenter zu laden, so wie dies auch beimPartPicker und Chartpicker gemacht wird.
Preisgruppenpreis = Verkaufspreis erlauben
War eine Uraltregel, sollte mit dem neuen Pricesource weder nötig, nocherwünscht sein. Siehe Ticket 24.
Lieferanten im Autocomplete von Pickern korrekt behandeln
bei Customer funktionierte es, Code an Customer angepasst.
SL::DB::CustomVariables::value_as_text hat keine Text zurückgegeben, dasgab Fehler im Autocomplete, wenn eine Objekt in der Auswahl war, welches...
PriceSource: Klassenauflösung fpr items von Gutschriften
Angebot/Auftrag: Unnötiges Löschen der CVars entfernt. Wird per DB-Trigger erledigt.
PriceRule: Klassenauflösung für items von Gutschriften hinzugefügt.
Beim Übergang Angebot/Auftrag auf Lieferschein/Rechnung orderitems_id_x löschen.
customer_vendor_picker bei CVars und Summen- und Saldenliste
- nicht mehr vorhandenen customer_picker durch customer_vendor_picker ersetzt- vendor_selector durch customer_vendor_picker ersetzt- autocomplete_customer.js laden
DeliveryPlan: qtys manuell aus der Datenbank holen
Objektmethoden sind bei grossen Datenbanken zu langsam
console: clock Funktion um kleionere Schnipsel timen zu können
Login Bookmark Parameter auf {AUTH} Präfix umgestellt
Um zu verhindern, daß FORM Parameter wie login oder client in der FORMverbleiben könnten.
Neues Format:controller.pl?action=LoginScreen/login&{AUTH}login=Tom&{AUTH}client=foobar
CsvImport Taxzone für CustomerVendor und Order
check_taxzone aus Order nach CsvImport/Helper/Consistency.pm ausgelagertund um die Option take_default für CustomerVendor Import erweitert.
Behebt Ticket 9.
Item-Positionen in DB: Hilfetext und Übersetzung für Auftragsimport via CSV.
Item-Positionen in DB: Angebot/Auftrags-Masken honorieren und speichern diese.
Item-Positionen in DB: Lieferschein-Masken honorieren und speichern diese.
Item-Positionen in DB: items_sorted sortiert nach postition …
in Order und DeliveryOrder
Item-Positionen in DB: DB-Upgrade-Skript; Rose
Positionen der Artikelzeilen für Angebote/Aufträge und Lieferscheine mitin der Datenbank speichern.
Changelog Eintrag zur Mandantenvorauswahl
Das Feature ist aus Versehen in Commit 000588da mit reingerutscht.
Chartpicker testpage - style als Variable und Fall IC
Chartpicker mit type=IC wird bei den Buchungsgruppen verwendet.
Chartpicker auch für Steuerzonen und Buchungsgruppen
Hier wurde noch das entfernte init_accounts aus ClientConfig benutzt.
HTML ids zu ar search form Feldern hinzugefügt
Unnötige use und require in Pickern entfernt
nach Hinweis von Sven etwas aufgeräumt.
PriceSource: price_sources sind keine Integer
Mandantenkonfiguration: Standardkonten als Chartpicker
Statt Dropdown werden die Standardkonten nun per Chartpicker ausgewählt.
Die Kontenlogik welche Konten als Standardkonten vorgeschlagen werdensteckt jetzt im Template in der Konfiguration des Chartpickers, nicht...
Neues Feature: Chartpicker
Praktisch komplett analog zum Partpicker, danke Sven für diePionierleistung!
Es gibt natürlich ein paar Unterschiede bei den Filteroptionen, z.B.kann man im Popup nur bebuchte Konten anzeigen lassen, oder dieErgebnisliste nach der Kontenart einschränken. Es wird auch immer nur...
get_balance_starting_date nach SL/DB/Helper/AccountingPeriod.pm
neuer Helper, wohin die Funktion get_balance_starting_date aus SL/RP.pmhin ausgelagert wurde. Wird auch im Chartpicker benutzt.
kivitendo css - partpicker Padding wiederhergestellt
PriceSource: und noch ein typo
Falsche Reihenfolge der orderitems-value in OE.pm
Kleiner Projekt-Merge Fehler.Falsch: (lastcost, active_price_source, price_factor_id)Richtig: (lastcost, price_factor_id, active_price_source)
Changelog von gerade korrigiert
RB-Druckvorlagen auf neues shipto* Druckvorlagen Lieferschein Verhalten umgestellt
Ferner einen Hinweis im Changelog auf diese Änderung gesetzt
PriceSource: Bessere Behandlung von Boolean Werten
PriceSource: typo
PriceRule: Klassenauflösung bei Einkaufsaufträgen gefixt
locale/de/all - Übersetzungen korrigiert
Angebot und Auftrag waren vertauscht
Typos in Doku
Dokumentation: Template-Variablenname für Lieferbedingungen gefixt
delivery_order_items_stock persistent machen Teil 3
Testfall (Einkauf-Lieferschein): Update drücken (alles wird erneuert) => i.O. (alle ids werden gelöscht) Position löschen mit schon ausgewählten stock_items => i.O. (keine verwaisten dois)...
delivery_order_items_stock persistent machen Teil 2
Testfall:Mittlere Position in stock_in/out_form löschen => i.O.Update drücken (alles wird erneuert) => n.i.O. (alle ids werden gelöscht)
cp_greeting Upgrade-Skript 3.0 kompatibel gemacht
Persistente delivery_order_items_(stocK)_id
id in tabelle delivery_order_items undid in tabelle delivery_order_items_stock persistent gemacht.
Testszenarien:
delivery_order_items:Einkauf / Verkauf-LS -> als neu speichern. => i.O.Einlagern => i.O....
Lieferscheine benötigen auch Preisquellen -> customervendor Funktion auch für Lieferscheine -> Typ Kunde oder Lieferant (is_customer) entsprechend analog
Changelog - Typos und Zeilenumbrüche angepasst
Changelog - Feature Buchungsreiter beschrieben
Typo behoben
USTVA: nutzloses wantarray entfernt
Csv: wantarray syntax entfernt.
AM: wantarray raus, wird nur in scalar verwendet
IC: raus mit wantarray, wird eh nur einmal verwendet
Einkaufs-/Verkaufsmasken: Projekt-Drop-Down-Boxen sortieren
PriceRule: customervendor accessor in Rechnungen
PriceRule: Ein menüeintrag und Typen frei filterbar
PriceRule: Typo bei Regel auf Lieferant
PriceRule: kleinere style updates
PriceRule: Purchase/Sales nicht mehr mitschleifen
PriceRule: locales für ungültige Preisregeln
PriceRule: Als ungültig markierte Preise flaggen.
PriceRule: reqdate für Invoice und PurchaseInvoice
PriceRule: Preisregeln können jetzt auch Rabatte
ausserdem Doku
PriceRule: Redirect nach Abbrechen gefixt
PriceRule: Anpassung von Preisregeln auf Preisquellenrabatte
PriceRule: Kontextinformation in Waren
PriceRule: Filter bei Kunde/Lieferantenkontext gefixt
PriceRule: Kontextinfo in Kunden
PriceRule: Report inlinefähig gemacht
PriceRule: Mehr Filteroptionen
PriceRule: Regeldetails anzeigen
PriceRule: Anzeige von Menge ge/le ops korrigiert
PriceRule: Standardmässig nur gültige anzeigen
PriceRule: Belegdatum als Kriterium hinzugefügt
PriceRule: Bei Mengen statt "<", ">" die ">=" und "<=" anbieten.
PriceRule: Name der Quelle auf Singular geändert
PriceRule: filter reset sollte auch dropdowns resetten
PriceRule: Überschriften mit Einkauf und Verkauf
PriceRule: Priorität auf 2 Werte einschränken
PriceRule: nach gültig/ungültig filtern
PriceRule: gültig korrekt editierbar machen
PriceRule: Waren auch im Einkauf zulassen.
PriceRule: Nicht Fehler werfen wenn garkeine Regel zutrifft
PriceRule: Vergleiche waren falsch herum
PriceRule: bessere Validierung und Lokalisierung