Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
0cdbb920 05.03.2007 15:41 Moritz Bunkus

Teilung durch 0 vermeiden.

7bc5598c 05.03.2007 15:22 Moritz Bunkus

Stornieren einer Verkaufsrechnung: vor dem Stornieren die Rechnungsdaten aus der Datenbank laden und nicht die gerade in der Maske aktuell gültigen Daten benutzen.

eb173d13 05.03.2007 14:48 Moritz Bunkus

Steuerschlüssel-Drop-Down braucht für das JavaScript eine ID.

95155b0d 05.03.2007 10:45 Moritz Bunkus

Rechnungsfunktionen gehören natürlich nach IS und nicht nach IC.

213317d3 05.03.2007 10:41 Moritz Bunkus

Das mehrmalige Stornieren von Kundenrechnungen definitiv verhindern.

8853312b 05.03.2007 10:25 Moritz Bunkus

Eine Variable $qty_readonly gibt es ansonsten nicht.

cfa5486a 05.03.2007 10:08 Moritz Bunkus

Links durch andere Farbe besser hervorheben. Eingabefelder, über denen die Maus positioniert ist, werden in hellgelb dargestellt. Patch von Kai-Martin Knaak ( kmk () familieknaak ! de )

82ab26a0 02.03.2007 12:38 Thomas Kasulke

show_history.js in header eingebunden

f790c80a 02.03.2007 11:47 Moritz Bunkus

Debugcode

7712480e 01.03.2007 15:19 Moritz Bunkus

Rechnungs- und Gutschriftsnummern werden nun direkt innerhalb der Backend-Routinen innerhalb der gleichen Transaktion vergeben, in der auch die eigentliche Rechnung etc gespeichert wird. Damit soll besser verhindert werden, dass sich Löcher in den Nummernkreisen ergeben.

9fd46de3 01.03.2007 14:19 Moritz Bunkus

Diese Datei wird gar nicht benutzt. Gutschriften werden über is.pl abgewickelt.

4c99576f 01.03.2007 11:20 Moritz Bunkus

Booleans als 't' oder 'f' an die Datenbank geben.

3253777d 01.03.2007 09:17 Moritz Bunkus

Dialogbuchen: Weitere Drop-Down-Boxen werden bei jedem Aufbau aus der Datenbank ausgelesen und durch das CGI-Modul ausgegeben.

91bfa82d 01.03.2007 09:17 Moritz Bunkus

Projektnummer nicht doppelt und schon gar nicht mit einem Subquery abholen.

212723c1 28.02.2007 15:12 Moritz Bunkus

Ungültige Steuerschlüssel in den Kontenrahmendefinitionen und daraus resultierende falsche Einträge in anderen Tabellen werden korrigiert.

b6c3d151 28.02.2007 15:02 Moritz Bunkus

Fehlerhaftes Script; wird gleich ersetzt.

28ae0322 28.02.2007 14:55 Moritz Bunkus

Ungültige und fehlende Einträge Einträge in der Spalte "taxkey_id" in der Kontenrahmendefinition vom SKR03.

5f87ff45 28.02.2007 14:46 Moritz Bunkus

Leeres Script, das von allen bis zum Release 2.4.2 hinzugefügten Upgradescripten abhängt, um ein fest definiertes Schema für 2.4.2 zu definieren.

289ea7d7 28.02.2007 13:48 Moritz Bunkus

Debitorenrechnungen: Drop-Down-Box für Steuerschlüssel bei jedem Formularaufruf aus der Datenbank aufbauen und nicht mehr in versteckten Form-Feldern mitschleppen.

9c2d49bb 28.02.2007 11:46 Moritz Bunkus

Dialogbuchen: Beim Aufrufen bestehender Buchungen die Projektnummern richtig in der Drop-Down-Box vorauswählen.

913fe339 28.02.2007 11:40 Moritz Bunkus

Dialogbuchen: Die Drop-Down-Boxen bei jedem Formularaufbau aus der Datenbank heraus aufbauen und nicht in $form mitschleifen. Behebt auch den Fehler, dass das Steuerkonto beim initialen Aufbau nicht richtig ausgewählt wurde.

03c310de 28.02.2007 10:39 Moritz Bunkus

Hilfsfunktionen für Form::get_lists() weiter ausgelagert und mit einem Unterstrich vor dem Namen als interne Funktionen gekennzeichnet.

b8b43236 28.02.2007 09:44 Moritz Bunkus

Firefox malt bei Bildern mit Link einen Rahmen um das Bild, was hiermit verhindert wird.

08aa44f6 27.02.2007 17:47 Sven Schöling

get_part - sql quoting

04c85293 27.02.2007 17:21 Sven Schöling

quote_db_date verschoben nach DBUtils

635dd08d 27.02.2007 17:09 Sven Schöling

Quoting Funktion für Datumsangaben in sql queries.
Beherrscht:
- NULL fuer nicht definierte Werte
- current_date als Schlüsselwort
- Standardquoting fuer tainted strings (übernommen aus DBI.pm)

18942bd7 27.02.2007 03:48 Udo Spallek

USTVA: Patch zur besseren Unterstuetzung der oesterreichischen Verhaeltnisse.

7643cf44 27.02.2007 03:22 Udo Spallek

verifyText mit asserttext ausgetauscht, so das das Skript abbricht,
wenn ein ueberpruefter Text nicht vorhanden ist

b5ef28b5 26.02.2007 16:47 Moritz Bunkus

Bei Dienstleistungen auch den Einkaufspreis parsen, wenn auf "Erneuern" gedrückt wird, weil ansonsten der Nachkommaanteil verschwindet. Bugfix für 567.

f12fcb59 26.02.2007 16:03 Philip Reetz

Eine Aenderung zuviel in den Abfragen: Lieferdatum wurde nicht mehr berucksichtigt

1a344dd5 26.02.2007 15:31 Philip Reetz

2 Fehler im USTVA Modul beseitigt. Zwei Steuerkonten wurden nicht beruecksichtigt und bei
GL-Buchungen wurde die Steuer nicht immer korrekt aufsummiert

5e59cc54 25.02.2007 14:09 Udo Spallek

Fix für r1967 (und r2002) : Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.
Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der
'rate' generiert. Getestet bei den Eingabemasken
Verkauf: Rechnung, Gutschrift, Auftrag, Angebot...

1aecd0f8 23.02.2007 08:19 Moritz Bunkus

Versionsnummer

226b80e3 23.02.2007 08:18 Moritz Bunkus

Aktualisierung

1b3fe156 22.02.2007 17:56 Sven Schöling

Erste Version Druckqueue.
Es ist nun wieder moeglich aus der Warteschlange zu drucken, und zwar auf selektierte Drucker.

08df38df 22.02.2007 16:33 Moritz Bunkus

Möglichkeit zum Löschen von gespeicherten Entwürfen eingebaut.

917ccb63 22.02.2007 16:30 Sven Schöling

Bugfix: Kein Absturz mehr nach doppeltem Speichern mit leerer Beschreibung

0a14f3cf 22.02.2007 16:11 Sven Schöling

remove_draft standardmaessig an

db68b6fd 22.02.2007 16:02 Sven Schöling

Loeschen von Drafts flexibler.
Die Checkbos bestimmt ob ein Draft geloescht wird, nicht mehr automatisch beim laden.

88bc69df 22.02.2007 15:19 Moritz Bunkus

Änderungen an Konten auch zulassen, wenn diese bereits bebucht wurden (der Benutzer darf sich hier selber in den Fuß schießen).

15f549fd 22.02.2007 15:09 Philip Reetz

Prozentangaben in der Steuerbeschreibung wieder hinzugefuegt

3f65b4fb 22.02.2007 13:17 Moritz Bunkus

Die bei Lx-Office mitgelieferten Perl-Module, die nicht zu Lx-Office selber gehören, in ein eigenes Unterverzeichnis verschoben.

a7b15dee 22.02.2007 13:15 Moritz Bunkus

API-Änderungen im YAML-Modul. Diese Version ist sowohl mit älteren Versionen (z.B. 0.39) und aktuellen (getestet mit 0.62) kopatibel.

2cf0b165 22.02.2007 08:32 Moritz Bunkus

Ältere Versionen von YAML unterstützen die Funktion Indent() nicht.

b079ee7c 21.02.2007 17:04 Moritz Bunkus

Debugcode

bb374138 21.02.2007 17:02 Moritz Bunkus

Vermeidung von SQL injection durch Verwendung parametrisierter Abfragen.

419b6f00 21.02.2007 16:58 Moritz Bunkus

Erweiterte Liste von erlaubten Spaltennamen, nach denen sortiert werden darf.

41592331 21.02.2007 16:27 Moritz Bunkus

Umformatieren der Abfragen und Vermeidung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Abfragen.

3dd73b25 21.02.2007 15:54 Moritz Bunkus

Kreditorenbuchung: Beim initialen Buchen müssen die Projektnummern für die Zahlungsausgänge in acc_trans gespeichert werden.

bfa01ea9 21.02.2007 13:22 Moritz Bunkus

Webseitenvorlagen für das "als Entwurf speichern"-Feature.

be47ce7f 21.02.2007 13:21 Moritz Bunkus

Falsche Funktionsaufrufe. Fix für Bugzilla ID 560.

9582688a 21.02.2007 12:17 Udo Spallek

USTVA Changes bekannt gegeben.

c71f62a4 21.02.2007 12:11 Udo Spallek

USTVA Ist-Soll Testskript für Steuerzone Inland überarbeitet

ad091a4e 21.02.2007 11:41 Moritz Bunkus

Debugcode

bde667c2 21.02.2007 11:27 Moritz Bunkus

Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei werden sie nicht gebucht.

7e57b1fe 21.02.2007 10:27 Moritz Bunkus

Historie: Den Einfügezeitpunkt nur sekundengenau darstellen.

35eb3dcf 21.02.2007 10:26 Moritz Bunkus

Historie-Fenster: Zeilen unterschiedlich einfärben; die ersten beiden Spalten nicht umbrechen; den "Schließen"-/"Zurück"-Link nicht als Link sondern als Button darstellen.

a298090f 21.02.2007 10:25 Moritz Bunkus

Historie-Fenster etwas größer gemacht.

8f6a628f 21.02.2007 10:22 Moritz Bunkus

Locale-Update

036fe04d 21.02.2007 10:20 Moritz Bunkus

Buttons nicht direkt aneinander setzen.

d7d74aaa 21.02.2007 10:19 Moritz Bunkus

Quoting

4e27e828 21.02.2007 10:19 Moritz Bunkus

Quoting

238f2798 21.02.2007 10:18 Moritz Bunkus

Der Button für die Historie wird nur angezeigt, wenn der Beleg bereits gespeichert wurde.

80bf0900 21.02.2007 10:17 Moritz Bunkus

Tabelle für Historie wurde umbenannt.

ef8dc9da 21.02.2007 09:57 Moritz Bunkus

Beim Drucken doch nicht die Arrays initialisieren. Momentan werden nämlich in $form unter dem selben Key sowohl Skalare als auch Arrays abgelegt (beispielsweise reqdate). Das Skalar fliegt durch die Initialisierung des Arrays hingegen raus.

Ja, das ist sehr sehr unsauber, stammt aber noch aus alten Tagen. Muss auch erst einmal so bleiben, bis ich eine geeignete Lösung habe, wie man das sauber trennt, ohne gleich wieder alle Variablen in den Vorlagen umzubenennen.

cb8b07e4 21.02.2007 09:49 Moritz Bunkus

Aktualisierungen

7748fe8e 21.02.2007 09:46 Moritz Bunkus

Die Variablen aus %myconfig beim Drucken nicht einfach so nach $form kopieren -- dafür gibt es später ja employee_* in Form::parse_template(). Zusätzlich einige weitere Kundenvariablen als customer* zur Verfügung stellen (analog zu den Lieferantenvariablen).

e6f429e4 21.02.2007 09:28 Moritz Bunkus

Speichern der Historie nach Speichern des Belegs selber.

b2bf0e59 21.02.2007 09:20 Moritz Bunkus

Tabelle history_erp braucht noch einen Zeitstempel.

8c667be6 21.02.2007 08:57 Moritz Bunkus

Query zum Speichern der Zahlungseingänge bzgl. project_id gefixt. Bugzilla-ID 559.

ca5de571 21.02.2007 08:49 Moritz Bunkus

Speichern der Historie in einer eigenen Tabelle. Auch ein Fix für Bugzilla-ID 558.

c8ab196a 21.02.2007 08:45 Moritz Bunkus

locale-Script für Perl-Datenbankupgrade.

510e2de3 21.02.2007 01:22 Udo Spallek

Sprachanpassungen fuer Revision 1969 Unbalanced Ledger Fehlermeldung.

ff9c4ef2 21.02.2007 01:06 Udo Spallek

Unbalanced Ledger Fehlermeldung im Buchungsjournal wieder hinzugefuegt.
Das Buchungsjournal wird immer dargestellt. Im Falle eines Fehlers
(soll+vst) - (haben+ust) > 0.001
wird im Tabellenfuss die Unbalanced Ledger
Meldung ausgegeben mit dem Bilanzfehler.

e2caa956 21.02.2007 00:23 Udo Spallek

Altes USTVA Testscript loeschen.

ea274593 21.02.2007 00:22 Udo Spallek

Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.
Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der
'rate' generiert.

e8d3bc67 21.02.2007 00:19 Udo Spallek

USTVA Buchungsgruppe Inland: Konten angepasst und getestet
USTVA IST und Soll Versteuerung: Querys angepasst und getestete
USTVA Testscript
Bugfix 526.

dad628a3 20.02.2007 17:51 Moritz Bunkus

Wenn bei Rechnungen bei einer Zeile kein Projekt ausgewählt ist, dann richtigen Wert für project_id im Query benutzen.

1e2a4a38 20.02.2007 17:14 Moritz Bunkus

Anscheinend gab es irgendwo im Upgrade-Pfad Unstimmigkeiten, sodass nicht alle Datenbanken bei project einen Primärschlüssel auf id haben, auch wenn dieser in lx-office.sql eingetragen ist. Also project mit einem Primärschlüssel versehen, sofern keiner existiert, bevor mit Fremdschlüsseln darauf verwiesen wird.

d5e79beb 20.02.2007 16:59 Moritz Bunkus

Die verloren gegangenen Checkboxen "Offen"/"Geschlossen" bei den Berichtsfunktionen wiedererweckt.

92361072 20.02.2007 15:56 Moritz Bunkus

"Zahlung buchen" bei Kreditoren- und Debitorenrechnungen: Konten richtig zuordnen und das richtige Datumsfeld benutzen.

26b288f1 20.02.2007 15:53 Moritz Bunkus

Anpassung der Tabelle "status", um in ihr die Historie zu speichern.

d2718875 20.02.2007 14:11 Moritz Bunkus

Vergessener locales.pl-Lauf.

5dc26967 20.02.2007 13:41 Thomas Kasulke

locale->text('drucken') eingesetzt

834bd183 20.02.2007 13:21 Thomas Kasulke

URI für Hintergrundbild angepaßt

e20979da 20.02.2007 12:47 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

aaa7409a 20.02.2007 12:46 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

e7733e09 20.02.2007 12:44 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

7ba6d673 20.02.2007 12:20 Moritz Bunkus

Merge-Überbleibsel entfernt.

0d225f52 20.02.2007 12:10 Moritz Bunkus

UTF-8 kodierte Umlaute wieder in ISO-8859-15 kodiert.

69ad8bec 20.02.2007 11:56 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

13438aa4 20.02.2007 11:51 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

2a2a0763 20.02.2007 11:50 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

2676fca9 20.02.2007 11:49 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

4498437e 20.02.2007 11:48 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

2b89ec97 20.02.2007 11:47 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

ebef09a8 20.02.2007 11:43 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

dacb62eb 20.02.2007 11:40 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

590f737f 20.02.2007 11:39 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

9d1e95b0 20.02.2007 11:38 Thomas Kasulke

Historie eingefügt